• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Hier ein paar Fotos von meinem Koga City Liner. Ich habe das Rad fast in Katalogausstattung (Deore DX, gerader Lenker) teilzerlegt aus Holland geschickt bekommen. Ich habe dann alles auseinander genommen, gesäubert und wieder montiert. Auf der ersten Fahrt habe ich dann festgestellt, wie schlimm sich das mit dem Lenker fährt. Also alles sofort wieder runter genommen und größtenteils mit Teilen aufgebaut, die so rumlagen. Neu sind die Cantis (Bremsen in Kombination mit den STI nicht sehr zufriedenstellend, das können (Mini)V-Brakes auf jeden Fall besser - aber vermutlich kann man sie auch noch besser einstellen), Lenker, Lenkerband und Züge. Das Licht ist momentan noch batteriebetrieben, der SON Nady liegt aber schon bereit. Gepäckträger und Schutzbleche sind noch original. Der Ständer ist auch irgendwas seltenes japanisches, wie ich in einem anderen Faden vor ein paar Tagen gelernt habe.

Die 3-fach Kurbel habe ich zur 2-fach (46/30) mit Hosenschutzring umgebaut. Hinten schaltet das Tiagra Schaltwerk eine 8-fach Kassette mit 32 Zähnen auf dem größten Ritzel. Das Rad fährt sich sehr angenehm und schön laufruhig.

Hier ein Ausschnitt aus dem 90er Katalog

Anhang anzeigen 1081806


Anhang anzeigen 1081797Anhang anzeigen 1081798Anhang anzeigen 1081799Anhang anzeigen 1081800Anhang anzeigen 1081801Anhang anzeigen 1081802Anhang anzeigen 1081803Anhang anzeigen 1081804Anhang anzeigen 1081805
Schicke Farbe!
Ständer ist doch Maruichi. Ich meine der kostete Mitte der 80er um die 50 DM. Hatte @DaRav nicht neulich einen in den KA?
Wie ist denn die Oberrohrlänge bei dem Rahmen? Wenn der ursprünglich für einen geraden Lenker gedacht war könnte er vielleicht etwas länger sein (vielleicht hat Koga da aber auch keinen Unterschied gemacht).
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Hier ein paar Fotos von meinem Koga City Liner. Ich habe das Rad fast in Katalogausstattung (Deore DX, gerader Lenker) teilzerlegt aus Holland geschickt bekommen. Ich habe dann alles auseinander genommen, gesäubert und wieder montiert. Auf der ersten Fahrt habe ich dann festgestellt, wie schlimm sich das mit dem Lenker fährt. Also alles sofort wieder runter genommen und größtenteils mit Teilen aufgebaut, die so rumlagen. Neu sind die Cantis (Bremsen in Kombination mit den STI nicht sehr zufriedenstellend, das können (Mini)V-Brakes auf jeden Fall besser - aber vermutlich kann man sie auch noch besser einstellen), Lenker, Lenkerband und Züge. Das Licht ist momentan noch batteriebetrieben, der SON Nady liegt aber schon bereit. Gepäckträger und Schutzbleche sind noch original. Der Ständer ist auch irgendwas seltenes japanisches, wie ich in einem anderen Faden vor ein paar Tagen gelernt habe.

Die 3-fach Kurbel habe ich zur 2-fach (46/30) mit Hosenschutzring umgebaut. Hinten schaltet das Tiagra Schaltwerk eine 8-fach Kassette mit 32 Zähnen auf dem größten Ritzel. Das Rad fährt sich sehr angenehm und schön laufruhig.

Hier ein Ausschnitt aus dem 90er Katalog

Anhang anzeigen 1081806


Anhang anzeigen 1081797Anhang anzeigen 1081798Anhang anzeigen 1081799Anhang anzeigen 1081800Anhang anzeigen 1081801Anhang anzeigen 1081802Anhang anzeigen 1081803Anhang anzeigen 1081804Anhang anzeigen 1081805
Schöner Aufbau 👍 was wiegt das Rad aktuell? 😅

Ständer ist doch Maruichi. Ich meine der kostete Mitte der 80er um die 50 DM. Hatte @DaRav nicht neulich einen in den KA?
Du folgst mir in den Kleinanzeigen? 😅 Und ja hatte ich, aber nur in 26".

Richtig selten sind die Maruichi nicht, aber sehr hochwertig und funktional.
 
Ach das war 26", hatte gar nicht bemerkt. Klar muss doch Wissen was ihr sonst noch so für'n Kram auf Lager habt :D
Jetzt weiß ich woher meine knapp 40 Follower kommen... Kann hier ja nicht den ganzen Kleinkram/Rotz anbieten 😅 das geht schneller und einfacher in den Kleinanzeigen. Im Forum landet nur echter Rennradkram und jeweils für nen paar Euro weniger als in der Bucht.
 
Wie ist denn die Oberrohrlänge bei dem Rahmen? Wenn der ursprünglich für einen geraden Lenker gedacht war könnte er vielleicht etwas länger sein (vielleicht hat Koga da aber auch keinen Unterschied gemacht).

Schöner Aufbau 👍 was wiegt das Rad aktuell? 😅

Ich geh morgen mal wiegen und messen. Das Oberrohr unterscheidet sich aber nicht großartig von den Koga Rennern in 63. Ich meine es waren 57 oder 58cm
 
Neu sind die Cantis (Bremsen in Kombination mit den STI nicht sehr zufriedenstellend, das können (Mini)V-Brakes auf jeden Fall besser - aber vermutlich kann man sie auch noch besser einstellen)
Sind da noch die originalen Tektro-Bremsbeläge dran? Wenn Du den Bremsen noch eine Chance geben willst, tausche die mal aus (gegen KoolStop Lachs o.ä.)

Schönes Rad! 👍
 
Hier ein paar Fotos von meinem Koga City Liner. Ich habe das Rad fast in Katalogausstattung (Deore DX, gerader Lenker)...
Schönes Rad und tolle Farbe! Rad und Rahmen haben viele prima Details und ich finde den Aufbau für viele Bereiche sehr stimmig. Vor allem das original Holland-Schutzblech ist fein!
Einzig die Sattelstütze gefällt mir nicht, aber die gefällt mir an keinem Rad. Die wird ja oft als Ersatz für irgendetwas verbaut (auch von mir 🤢), aber sie ist einfach nicht schön. Ähnlich geht s mir mit den GTs von Koga. Funktionieren und passen natürlich prima, aber ich mag sie nicht.
Falls da die DX-low profil-Cantis dran waren, würde ich denen nochmal eine Chance geben. Die bremsen nämlich recht ordentlich.
20170505_173836.jpg
 
Beste Canti, die ich gefahren bin.
Am MTB hatte ich ursprünglich DX Komplettausstattung, mit XT Cantis bremste das noch besser bzw bremst noch immer. Allerdings hatte ich auch gegen XT Schremshebel getauscht. Ich vermute, die und andere Bremsgummis (zuerst XT, danach KoolStop) haben mehr gebracht als die Bremskörper.

Überhaupt sind XT Schremshebel das beste, was man einer DX Gruppe bzw dem Schaltwerk gönnen kann. Schaltet sich deutlich leichter und knackiger. Ist - auch wegen des geringeren Klaufaktors - geschickter als andersrum die Kombination XT Blenderschaltwerk und DX Hebel, bzw ähnliche Kombinationen in der Hierarchie darunter.

Bei nem Fotoshooting ist mir mal ein Rad mit der DX in den Rhein-Herne-Kanal gefallen o_O Schnell rausgefischt und am nächsten Tag die Naben aufgemacht, wär Dank guter Dichtung gar nicht nötig gewesen. Gut, daß ich den Brooks kurz zuvor gefettet hatte...
 
Überhaupt sind XT Schremshebel das beste, was man einer DX Gruppe bzw dem Schaltwerk gönnen kann. Schaltet sich deutlich leichter und knackiger. Ist - auch wegen des geringeren Klaufaktors - geschickter als andersrum die Kombination XT Blenderschaltwerk und DX Hebel, bzw ähnliche Kombinationen in der Hierarchie darunter.
Gilt heute immer noch.
 
DX-low profil-Cantis: Original-Einstell-Anleitung beachten, dann bremsen die 1A. Auch alle andere low profile cantis. Mit dem TL-CB10 noch besser und präziser.
 
Ich habe da frei Schnauze gebaut und mir sind 2x Leute mit Scheibenbremsen hinten rein gefahren :D

(war ich wirklich so langsam?)
 
..
Ich gebe hier vorerst völlig entnervt auf. Vielleicht fällt mir ja irgendeine Lösung ein, die auch ich bezahlen kann und will. Beste Chancen hat derweil ein trilenker aus dem verschenkeFred und ein Geröhr für klickfix Sattelstützenkoffer.
Andererseits würde ich sonst die 700g Luftmatratze mit Schnallen an den Kartenhalter montieren. Sieht zwar blöd aus, aber der Lenkerhalter ist bis 5kg zugelassen und der Kartenhalter kann auch diese Kartenringbücher schlucken.
Auf die Gefahr hin, dass das schon jemand auf diesen 353 Seiten gepostet hat:

https://viavelo.de/material/gepaecktransport-fuer-asketen
bild4.JPG
 
Zurück