• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

na, wenn er schon maxicar - naben hat, wird es auf einen walzendynamo unter dem tretlager hinauslaufen, wenn der denn bei dem radstand passt.
ansonsten ein guter seitenläufer als notbeleuchtung.
lowrider sind ja nicht vorgesehen und passen auch nicht so recht in anbetracht des eher sportlichen charakters dieses rades, meine ich.
das schaltwerk würde ich gelegentlich noch gegen ein französisches mit langkäfig tauschen, die sind nur nicht so ganz leicht zu bekommen.
so gefällt es mir schon sehr gut!:daumen:

Sachs-Huret Langarmschaltung fliegt noch gelegentlich in der Bucht herum. Die ist schön gebaut.
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Tolles Rad und sehr schön "zurückgebaut". Du weißt ja, ein langes Mavic liegt hier noch rum (ein langes Simplex LJ übrigens auch!).
 
Näxte Woche bin ich wieder im Quartier, wo die eingelagerten Teile liegen. Dann kram ich die Träger mal heraus.
 
Jetzt zeige ich doch einmal mein Mannheim aus dem Elsass, für die langen Strecken im nächsten Jahr.



Geändert habe ich; die Kurbel, Sattel, Stütze, Lenkerband, Hoods, Züge und Zughüllen, Reifen und Decaleur.
Am Ende mussten noch einige bunte 80-90er Streifen vom Rahmen weichen.
Die Bleche haben nicht richtig gepasst, die musste ich ein wenig mit dem Hammer bearbeiten.
Das Hinterrad musste 2,5mm nach links zentriert werden. Warum ? Ich denke da das rechte Ausfallende nach innen gezogen ist.
Weiterhin war fetten und putzen angesagt.

Was noch fehlt sind braune Pedalriemen oder leichte Wechselpedale und ein Kleiderbügel für die Kettenstrebe.
Beleuchtung und Lowrider muss ich mir noch Gedanken machen. Hat einer von euch eine Idee ?

Ausstattung ist schön gemixt;
XT Schaltwerk, Simplex Umwerfer, 600er Schalthebel, Mafac Cantis, Campa SR Bremshebel, 3fach TA Pro 5Vis Kurbel (600 Biopace), Steuersatz Stronglight Walzenlager, Innenlager Mavic, Sattelstütze Stronglight (Miche- da hat der Sattel nicht gepasst), Sattel Ideale 90 (Sella Italia), Laufräder Mavic-Open-Ceramic Felgen mit Maxi-Car Naben und Grad Bois Reifen

Der Radstand beträgt recht sportliche 100cm.
Das Gewicht liegt so bei 11kg

Wunderschönes Rad!
 
Hallo Bo, zeige doch einmal bitte.
So, hier sind die Bilder:
20131224_152855.jpg
20131224_152905.jpg
20131224_152917.jpg
 
Ich kenne jemanden, der ist am Ausprobieren mit dem Ding. Ich frag den mal bei Gelegenheit. Ich habs einmal in natura gesehen - sehr nett, schauen leichtlaufend und elegant aus. Allerdings weiss ich nicht wie solide die Dynamos sind, besonders auf Dauer.
 
http://www.magniclight.com/MagnicLight/index.php/de/
Die Teile finde ich recht gut 2014 soll auch eine stärkere, zugelassene Version rauskommen. Für hinten würde ich aber der Akkubeleuchtung bleiben.
Hast Du damit selber Erfahrung? Das Funktionsprinzip ist ja zunächst sehr gut. Mich würde interessieren, wie hoch der Wirkungsgrad tatsächlich ist (auch in Anhängigkeit des Abstandes und verschiedener Felgen) und wie hoch die elektrische Leistung ist.
Im 2. Video kann man schön sehen, dass die Lichtverteilung etwa rotationssymmetrisch ist und keine ausgeprägte Hell-Dunkelgrenze hat. Aufgrund der geringeren Leuchtkraft und zur Blendvermeidung muss man den Scheinwerfer auf den Nahbereich einstellen. Als Ersatz für einen herkömmlichen, guten Scheinwerfer taugt das so nicht.
Eine stärkere, zugelassene Version wäre schon interessanter.

Grüße

Alexander
 
Erfahrung hab ich damit leider nicht. Wollte mir so ein Teil, in der zugelassenen Version, für P-B-P zulegen.

MfG Jens
 
würde mich auch sehr interessieren, wenns dann zugelassen ist und auch ein paar greifbare werte liefert, wieso findet man nirgends einen wirkungsgrad???
 
Ich halte das für eine sehr witzige Art, ein Bremslicht zu realisieren. Nicht so sehr für hinterherfahrende Autos, sondern für Gruppenfahrten, gerade bei Brevets, wo die Reaktionsfähigkeit der Teilnehmer schon der von Schlafwandlern gleicht. Damit wird also Entschleunigung von Anfang an signalisiert, nicht erst, wenn man schon (fast) aufgefahren ist.
 
Ich halte das für eine sehr witzige Art, ein Bremslicht zu realisieren. Nicht so sehr für hinterherfahrende Autos, sondern für Gruppenfahrten, gerade bei Brevets, wo die Reaktionsfähigkeit der Teilnehmer schon der von Schlafwandlern gleicht. Damit wird also Entschleunigung von Anfang an signalisiert, nicht erst, wenn man schon (fast) aufgefahren ist.

Für diesen Zweck wäre eine Sensor-Batterie-Lösung m.E. sinnvoller, die direkt an die Bremshebel anstatt mit Verzögerung an die Berührung der Bremsflanke gekoppelt ist.
 
Zurück