• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anhänge

  • IMG_1377.jpg
    IMG_1377.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 92

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Die Schraube bzw. das Gewinde dort ist sehr ungewöhnlich. Diese Halterungen für Gummi-Strebenschütze waren m.W. immer angelötet, nie geschraubt.
Aber zeig mal mehr vom Rahmen. Das sieht nach was seeeeeeehr leckerem aus!
 
Wenns nur um die innere MEchanik geht, wäre es aber besser ein normaler Unterrohrschalthebel von Shimano als Teilespender zu benützen ;). Es geht ja im Prinzip nur um die Rasterscheibe. Ob die Austauschbar sind weiss ich nicht.
Eigentlich ein interessantes Projekt. Man müsste zusätzlich natürlich noch den Durchmesser an der Stelle wo der Zug läuft beachten, der muss natürlich auch identisch sein. Kann man bei allen Rahmenschaltheln die Rastermechanik einfach ausbauen? Hab das bisher nur in der Explosionszeichnung der DA-Hebel gesehen.
 
Supi. Dann werde ich mir einen Kleiderbügel biegen und mit Gewinde versehen.

PS. ging hier nicht einmal eine Anleitung zur Schutzblechanpassung rund, ich finde sie nicht mehr.
 
Jetzt zeige ich doch einmal mein Mannheim aus dem Elsass, für die langen Strecken im nächsten Jahr.



Geändert habe ich; die Kurbel, Sattel, Stütze, Lenkerband, Hoods, Züge und Zughüllen, Reifen und Decaleur.
Am Ende mussten noch einige bunte 80-90er Streifen vom Rahmen weichen.
Die Bleche haben nicht richtig gepasst, die musste ich ein wenig mit dem Hammer bearbeiten.
Das Hinterrad musste 2,5mm nach links zentriert werden. Warum ? Ich denke da das rechte Ausfallende nach innen gezogen ist.
Weiterhin war fetten und putzen angesagt.

Was noch fehlt sind braune Pedalriemen oder leichte Wechselpedale und ein Kleiderbügel für die Kettenstrebe.
Beleuchtung und Lowrider muss ich mir noch Gedanken machen. Hat einer von euch eine Idee ?

Ausstattung ist schön gemixt;
XT Schaltwerk, Simplex Umwerfer, 600er Schalthebel, Mafac Cantis, Campa SR Bremshebel, 3fach TA Pro 5Vis Kurbel (600 Biopace), Steuersatz Stronglight Walzenlager, Innenlager Mavic, Sattelstütze Stronglight (Miche- da hat der Sattel nicht gepasst), Sattel Ideale 90 (Sella Italia), Laufräder Mavic-Open-Ceramic Felgen mit Maxi-Car Naben und Grad Bois Reifen

Der Radstand beträgt recht sportliche 100cm.
Das Gewicht liegt so bei 11kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Mannheim (ist ja aber auch kein Wunder bei dem Namen;))!
Willst Du die Beleuchtung auch klassisch halten oder ist Dir da Funktionalität wichtiger (sprich Nabendynamo)?

Gruß,

Axel
 
na, wenn er schon maxicar - naben hat, wird es auf einen walzendynamo unter dem tretlager hinauslaufen, wenn der denn bei dem radstand passt.
ansonsten ein guter seitenläufer als notbeleuchtung.
lowrider sind ja nicht vorgesehen und passen auch nicht so recht in anbetracht des eher sportlichen charakters dieses rades, meine ich.
das schaltwerk würde ich gelegentlich noch gegen ein französisches mit langkäfig tauschen, die sind nur nicht so ganz leicht zu bekommen.
so gefällt es mir schon sehr gut!:daumen:
 
Danke für die Blumen.

Der Walzendynamo passt nicht, da ist zu wenig Platz. Mein Gedanke, momentan, geht Richtung moderne Akku Beleuchtung oder kleiner Felgen-Seitenläufer http://www.velogical-engineering.com/felgendynamo-de ( eine Gewidehülse befindet sich in der rechten Sitzstrebe ).
Die Lösung von Billou, in 2013 AS Concours technique Reload, finde ich schön. Das Dumme ist dann nur die Kabelführung, die wäre, nicht so schön, auf dem Rahmen.

Das schöne an der XT ist die gerasterte Schaltung. Nach Simplex und Mavic mit langem Käfig hatte ich auch schon erfolglos gesucht.

Lowrider, Ich denke einmal da war einer verbaut oder vorgesehen.
-der hintere GT ist aus dünnem Vollmaterial
-der vordere GT ist aus Rohr nach hinten offen. Möglicherweise wird eine Halterung des Lowriders dort eingeschoben. Die Gabel hat auch noch im unteren Bereich seitlich Gewindehülsen über den Ausfallenden.
Ob am Ende einer verbaut wird ? Ich denke nicht, da noch ein Velo Camping in der Warteschleife hängt.
Das VC bekommt die gleichen Felgen mit Nabendynamo, so kann ich die Vorderräder bei Bedarf tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück