• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Die LED Birnchen taugen leider nix. Die strahlen mit irgendwie <180° nach vorn ab. Damit kann die Optik nix anfangen, und den Gegenverkehr ärgerts.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt auch ganz brauchbare Lösungen.

Ich habe so eine LED-Birne in einem Sturmey Archer Scheinwerfer.
P2123056_ORF_skaliert.jpg

Wie man auf dem folgenden Bild sieht, haben diese Birnchen eine Optik mit einem aufgesetzten Kegel. Der Lichtstrom der LED wird dadurch aufgeteilt. Während ein Teil direkt nach vorne geht, wird ein anderer Teil durch den Kegel aber auch auf den Reflektor gelenkt. Das funktioniert bei diesem Scheinwerfer auch ganz gut, man bekommt einen ausgeprägten Lichtkegel. Es hilft aber, dass man das Lämpchen mit einer Stellschraube fokussieren kann.
P2123058_ORF_skaliert.jpg

Gruß,
Carsten
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ja, so in der Art habe ich mir auch geholfen, nur nutze ich eine etwas größere Linse, die ich mit Tesa angeklebt habe. Ist ein guter Kompromiss und passt in jede alte Lampe. Kommt natürlich mit Edelux nicht mit, kostet allerdings auch nicht mal ein Zehntel.
 
Sorry, passt hier nicht 100%ig hinein, evtl. hat aber jemand einen Tip parat:

Ich suche für mein Centenario :p einen nabendynamotauglichen retro-klassischen Frontscheinwerfer, so wie die am Hollandrad früher. Der hier gegällt mir irgendwie überhaupt nicht

41h8K4p4b6L.jpg


Sowas (nur halt für nady) - auch wenn das vornerum schon etwas ekelig anmutet:

1390.jpg


Danke.
 
Moin, ich plane im Sommer eine ca. 12 tägige Tour entland der Elbe nach Prag. Ich möchte die Strecke mit meinem Koga Randonneur fahren. Ich werde von meiner Holden begleitet, das Tempo / die Distanzen werden eher gemächlich werden. Gleichzeitig überlege ich, einen Frontgepäckträger zu verbauen, um vorne etwas mehr Stauraum zu bekommen. Zur Zeit habe ich achtern einen Gepäckträger von Tubus (Modell Evo müsste das sein) sowie vorne den originalen, kleinen Front GT
montiert. Den vorderen GT nutze ich aber eigentlich nicht, da er größtenteils von der Lenkertasche verdeckt wird.

Frage: Zu welchem Front GT Modell würdet ihr raten und warum ? Farbe sollte "Alu silber" bzw Edelstahl sein. Gibt es etwas zu beachten, wenn der momentane, kleine GT und die Bleche montiert bleiben sollen ? Passt jeder Front GT ?

image.jpg
 
Was ist gegen den GT im Bild einzuwenden?
Übrigens..... wenn du nur die Elbe entlangfährst, kommst du nicht bis Prag, da musst du zwischendrin an die Moldau wexelst, sind die Aussichten besser.
 
Frage: Zu welchem Front GT Modell würdet ihr raten und warum ? Farbe sollte "Alu silber" bzw Edelstahl sein. Gibt es etwas zu beachten, wenn der momentane, kleine GT und die Bleche montiert bleiben sollen ? Passt jeder Front GT ?

Die Frage ist eher, was möchtest du vorne transportieren? Ortlieb Front Roller City mit 25 Liter Volumen erweitern dein Gepäckvolumen und sind die ideale Ergänzung zu deinen hinteren Taschen. Dann wäre ein Lowrider Träger zu empfehlen. 'Tubus Lowrider nova (Alu) oder ergo(Stahl). Das Foto scheint mir an der Gabel Befestigungsösen für diesen Träger zu zeigen. Insofern wäre das meine Empfehlung. Ob die Kombination mit dem vorhanden Träger funktioniert, müsste man ausprobieren. Falls das nicht passt, das Modell Tara gibt es auch in alu silber. Alternative wäre, sich im Baumarkt ein Aluprofil zu besorgen und dieses mit den Ösen an der Gabel und dem vorhandenen Träger zu verschrauben. Dann kann man die Taschen auch auf dem jetzigen Träger einhängen. Sie hängen dann allerdings etwas höher. Kommt drauf an wie schwer du sie beladen willst, Tendenziell wüdre ich eher den vorhandenen Träger temporär demontieren.

Auf der sehr informativen Tubus-Website werden Montageanleitungen im PDF-Format zum Download angeboten. Tubus bietet auch Schutzfolien an, die evtl. auch an der Gabel verwendet werden können, um den Lack vor Abrieb zu schützen.
 
Bevor du Tubus kaufst, schaue erst welches Gewinde die Lowriderösen haben. Koga hat eine weile M6 benützt statt M5. Aus eigene Erfahrung weiss ich das Tubus Träger es nicht mögen wenn das M5 Loch aufgebohrt wird auf M6. Bei M6 wurde ich eher Old Man Mountain als Lowrider empfehlen.
 
Eigentlich nur die Tatsache, dass die Taschen damit einen sehr hohen Schwerpunkt hätten. Die "normalen" Front GT (oder heissen die Lowrider?) bieten ja die Möglichkeit, die Taschen weiter unten einzuhängen. Die Gabel hat jedenfalls Bohrungen, um solche tiefer reichenden GT zu montieren.
 
Danke Ihr beiden. Ich weiss noch nicht genau, wie schwer die Taschen bepackt werden sollen. Da es keine lange Tour werden soll, denke ich aber nicht, dass da viel Gewicht zusammenkommt. Den Nova und Tara werde ich mir mal genauer anschauen. Ich hatte in der Tat an Ortlieb Front Roller gedacht, auch wenn dass wahrscheinlich ehef die spießige Variante ist.. :p Old Man Mountain kannte ich noch nicht, danke.
 
Eigentlich nur die Tatsache, dass die Taschen damit einen sehr hohen Schwerpunkt hätten.

Wenn die Taschen nicht zu schwer sind, macht das eigentlich kein Problem. So sieht's bei mir aus.



Ich habe das jetzt zwei Tage lang getestet, zum Teil auf abenteuerlichen Straßenverhältnissen, und hatte kein Problem mit dem Fahrverhalten. Insofern würde ich erstmal die Taschen bestellen und mal austesten ob du mit dem vorhandenen Träger klarkommst. Evtl. noch die erwähnte Querstrebe dranbasteln, damit die Taschen nicht auf der Gabel hängen/scheuern.
 
Zurück