• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad-Anfänger hat Blutgeleckt, welche Upgrades sind sinnvoll?

Anzeige

Re: Rennrad-Anfänger hat Blutgeleckt, welche Upgrades sind sinnvoll?
Kann mir noch jemand weiterhelfen wo ich bei den Schimano Claris Bremsgriffen die Weite einstelle? Die Bremshebel sollen etwas weiter Richtung Lenker.
 
Ich würde mal im Internet bei den bekannten Plattformen ( buycycle ) schauen , ob du da nicht was passendes gebrauchtes findest. Kostet dich vielleicht genauso viel wie das aufrüsten deines jetzigen Rades. Weil Bremszylinder oder Schaltung da kann schon mal schnell eine Summe zusammen kommen. Zum Thema Radcomputer kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen , ich habe auch erst einen Explore gehabt. Da hat mich dann aber irgendwann die geringe Akkulaufzeit genervt und ich habe mir den Garmin 830 zugelegt. Denn kann man auch schon günstig bekommen
Ich bin selber noch Anfänger und habe Blutgeleckt - schraube aber durchgehend an meinem Rad rum.
Wobei ich den Plan habe mir durch das Schrauben:
1. die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben die es braucht um ein "hochwertiges" Rad zu pflegen/ zu warten
2. Teil für Teil das hochwertige Rad selber aufgebaut zu haben. Zum Schluss soll der Rahmen kommen.

Ich kaufe also Teile gebraucht (Buycyle etc.) oder im Angebot ein und tausche worauf ich Lust habe. Man lernt ja mit jedem KM die man fährt was man eigentlich haben möchte.
 
Ich bin selber noch Anfänger und habe Blutgeleckt - schraube aber durchgehend an meinem Rad rum.
Wobei ich den Plan habe mir durch das Schrauben:
1. die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben die es braucht um ein "hochwertiges" Rad zu pflegen/ zu warten
2. Teil für Teil das hochwertige Rad selber aufgebaut zu haben. Zum Schluss soll der Rahmen kommen.

Ich kaufe also Teile gebraucht (Buycyle etc.) oder im Angebot ein und tausche worauf ich Lust habe. Man lernt ja mit jedem KM die man fährt was man eigentlich haben möchte.
Stimmt, allerdings bei Bremsen...da würde ich mich persönlich eher nicht ranwagen...
 
Stimmt, allerdings bei Bremsen...da würde ich mich persönlich eher nicht ranwagen...
Achnaja - ich hab meine hydraulischen relativ früh "kaputt-repariert" und durfte dann gleich lernen wie das mit dem entlüften geht. Danach einfach einen zügigen Bremstest und gut ist (bzw. durfte ich dann doch erstmal zurück in den Schuppen 😅 )
 
Wenn du mit der Bremsleistung von der mechanischen Scheibenbremse unzufrieden bist,
ist das sinnvollste Upgrade, wir schon erwähnt, der Umbau auf druckstabile Außenhüllen z.B. von Jagwire.
https://r2-bike.com/JAGWIRE-Aussenhuelle-Bremszug-Pro-KEB-SL-Slick-Lube-3-Meter-carbon-schwarz
Falls dir die Bremsleistung immer noch ungenügend ist würde ich über die TRP HY/RD nachdenken. Dann musst du nicht dein ganzes System wechseln und kannst erst einmal fahren.
Allerdings reden wir hier über ein 11-Kilo-Plus, 899€-Rad. Jeder Radladen hat Stundensätze von 60€ oder mehr, zzgl. Material.
Kann mir noch jemand weiterhelfen wo ich bei den Schimano Claris Bremsgriffen die Weite einstelle? Die Bremshebel sollen etwas weiter Richtung Lenker.
Das hat was von Glaskugel hier. Wenn der örtliche Händler vertrauenserweckend war, lass ihn zur Feineinstellung ran.
Davon abgesehen:
Teste das Rad weitere 400-500km ohne jegliche Investionen.
Bleibt es zunächst nutzbar (unter Berücksichtigung der 2 Überseeurlaube und des anstehenden Umzugs), weiterfahren.
Wenn nicht, verkaufen.
 
Bisher mit Cube Claris Bike unterwegs, und jetzt heiß wie Frittenfett auf Radsport? Investieren, wie viel denn?

In das Rad besser nicht, lieber was heißeres kaufen. Auf jeden Fall in beste Klamotten für alle Wetter investieren, Radsportwoche buchen, falls nötig Technik- oder Schrauberkurse besuchen.

Auf keinen Fall machen:
-immer mehr Kohle ins alte Rad stecken um irgendwann zu merken das es ein Esel bleibt.
-ein sündteures Rad kaufen (schlimmer noch-leasen) und mit Tschibo Klamotten fahren
-Carbon ans Rad und mit Turnschuhen fahren

etc. usw. ;)
 
Allerdings reden wir hier über ein 800€-Rad. Jeder Radladen hat Stundensätze von 60€ oder mehr, zzgl. Material.

Das hat was von Glaskugel hier. Wenn der örtliche Händler vertrauenserweckend war, lass ihn zur Feineinstellung ran.
Davon abgesehen:
Teste das Rad weitere 400-500km ohne jegliche Investionen.
Bleibt es zunächst nutzbar (unter Berücksichtigung der 2 Überseeurlaube und des anstehenden Umzugs), weiterfahren.
Wenn nicht, verkaufen.
900 ;)
Naja, die TRP HY/RD findet man online recht günstig, und der Einbau wird ja nicht soo lange dauern.

Aber ich denke ihr habt Recht, ich werde das Rad nochmal richtig einstellen lassen und dieses Jahr so fahren wie es ist, in der Zeit das Geld in eine vernünftige Fahrradgarderobe und Fahrradcomputer investieren und mir dann mal zum nächsten Jahr Gedanken machen zwecks eines neuen Bikes.
 
900 ;)
Naja, die TRP HY/RD findet man online recht günstig, und der Einbau wird ja nicht soo lange dauern.

Aber ich denke ihr habt Recht, ich werde das Rad nochmal richtig einstellen lassen und dieses Jahr so fahren wie es ist, in der Zeit das Geld in eine vernünftige Fahrradgarderobe und Fahrradcomputer investieren und mir dann mal zum nächsten Jahr Gedanken machen zwecks eines neuen Bikes.
Habe den Preis korrigiert.
 
Bisschen basteln kannst ja. Mach vielleicht TPU Schläuche von z.B. RideNow rein und das Rad gleich mal 200g leichter je nachdem was bei dir drin ist. Vielleicht kannst noch bei Kleinanzeigen ne günstige Carbon Sattelstütze ergattern und schwups noch 100g weniger. Auch bei den Reifen, da kann man schnell und günstig etwas Gewicht sparen.
Beim Radcomputer kannst auch mal bei Bryton schauen, da gibt es gute Geräte die etwas günstiger sind als die Platzhirsche.
Radar kann ich das IGPSport SR30 empfehlen. Das habe ich derzeit und bin damit sehr zufrieden. Hat eine sehr Lange Batterie Laufzeit und macht seinen Job mindestens genauso gut wie das Garmin 515 welches ich zuvor hatte. Allerdings auch günstiger. Ab und an bekommt man gute Radar Rückleuchten von Bryton, IGP oder Magene für um die 100€ bei Kleinanzeigen.

Ansonsten ist hier viel richtiges gesagt worden. Das Große Geld in andere Komponenten würde ich auch nicht investieren.
 
Habe den Preis korrigiert.
Sag mir, was du von mir hier hören möchtest, schreib ich dann heute Abend. Bin jetzt zum FAR verabredet.
Der Post vom @Umdenblock ist zwar sarkastisch formuliert, trifft aber den Punkt:
Optimierst/kauft/schaubst du noch, oder radelst du schon?

Alles gut, Du und die anderen habt mir da schon geholfen.
Ich denke das Cube ist für die erste Saison ja alles andere als ein schlechtes Rad. Daher werde ich es so machen wie ihr gesagt habt, dieses Jahr so fahren wie es ist und dann im nächsten Jahr was besseres kaufen. Vielleicht bekomme ich für das Cube dann noch 500€ die dann direkt ins neue Bike fließen werden.
In der Zwischenzeit wie gesagt gescheite Radgarderobe, Fahrradcomputer und das Thema mit den Klickpedalen in Angriff nehmen.
 
Kann mir noch jemand weiterhelfen wo ich bei den Schimano Claris Bremsgriffen die Weite einstelle? Die Bremshebel sollen etwas weiter Richtung Lenker.
1743606875593.png

https://si.shimano.com/de/
Dort gibt es alle Händler- und Benutzeranleitungen.
 
Bisschen basteln kannst ja. Mach vielleicht TPU Schläuche von z.B. RideNow rein und das Rad gleich mal 200g leichter je nachdem was bei dir drin ist. Vielleicht kannst noch bei Kleinanzeigen ne günstige Carbon Sattelstütze ergattern und schwups noch 100g weniger. Auch bei den Reifen, da kann man schnell und günstig etwas Gewicht sparen.
Beim Radcomputer kannst auch mal bei Bryton schauen, da gibt es gute Geräte die etwas günstiger sind als die Platzhirsche.
Radar kann ich das IGPSport SR30 empfehlen. Das habe ich derzeit und bin damit sehr zufrieden. Hat eine sehr Lange Batterie Laufzeit und macht seinen Job mindestens genauso gut wie das Garmin 515 welches ich zuvor hatte. Allerdings auch günstiger. Ab und an bekommt man gute Radar Rückleuchten von Bryton, IGP oder Magene für um die 100€ bei Kleinanzeigen.

Ansonsten ist hier viel richtiges gesagt worden. Das Große Geld in andere Komponenten würde ich auch nicht investieren.
Warum bist du vom Garmin auf IGPSport gewechselt? Ist das IGPSport mit den gängigen Fahrradcomputern kompatibel?
 
Allerdings reden wir hier über ein 11-Kilo-Plus, 899€-Rad. Jeder Radladen hat Stundensätze von 60€ oder mehr, zzgl. Material.
Das sind halt die heutigen Gewichte bei Einsteigerbikes (siehe z.b. Trek Domane Al 10,3 kg).
Die TRP HY/RD anschrauben und einstellen sollte eigentlich jeder hinbekommen, der eine Inbus benutzen kann. Das einstellen ist in meinen Augen noch einfacher, als bei einer Felgenbremse.
Stimmt, allerdings bei Bremsen...da würde ich mich persönlich eher nicht ranwagen...
Das ist wirklich kein Hexenwerk bei der TRP. Aber wichtiger sind die druckstabilen Hüllen.
 
900 ;)
Naja, die TRP HY/RD findet man online recht günstig, und der Einbau wird ja nicht soo lange dauern.

Aber ich denke ihr habt Recht, ich werde das Rad nochmal richtig einstellen lassen und dieses Jahr so fahren wie es ist, in der Zeit das Geld in eine vernünftige Fahrradgarderobe und Fahrradcomputer investieren und mir dann mal zum nächsten Jahr Gedanken machen zwecks eines neuen Bikes.
Wenn nicht sicher ist ob das neue Rad dieses Jahr richtig genutzt wird dann würd ich lassen. Und das mit Klamotten/Zubehör schrieb ich schon. Ein normales Bikes fährt sich mit bestem Sattel/Hose/Schuhen etc. besser als ein Edelrad mit schlecht sitzenden billigen Flatterkleidern.
 
Zurück