• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Runder Tritt mit Klickpedalen

„Allein die Dosis macht das Gift“ — Zitat, Quelle dürfte bekannt sei…

Ansonsten habe ich eher das Problem, das zu viele Menschen das „Denken“ (nicht irgengwelche Gedanken oder „Brot und Spiele“-Intuitionen) eher in homöopathischer Dosis „haben“ :oops:

Auch hier ist Intuition — so frau/man sie denn hat:D — vor allem gefährlich, wenn auch oft nützlich. Ein reflektiertes Nachdenken ist hingegen immer nützlich, darf halt nicht verkrampfen/versteifen/überwältigend sein.
 
schwachsinnige Dinge wie das Einbeinpedalieren
Wertfrei — aktueller Beitrag aus der RoadBike
1627452292270.png
 
Wertfrei — aktueller Beitrag aus der RoadBike
Anhang anzeigen 968795

Das mit diesen Übungen.. sie hätten sicher irgendeine Wirkung (welche auch immer), wenn ich ich täglich eine halbe oder eine Stunde einbeinig rumfahren würde. Aber im Vergleich zu den üblichen Trainingsumfängen der Trainierenden behaupte ich mal, dass es schlicht im Gesamtumfang untergeht und keine Wirkung hat. Es ist ja auch immer eine Frage des Durchziehens. Ich habe bestimmt schon jeden meiner Radsportbekannten irgendwann mal einbeinig fahren sehen.. vielleicht macht man es ein zweites oder drittes Mal.. und dann kommt man sich hoffentlich irgendwann lächerlich vor und lässt es. Bei mir übrigens ähnlich mit Core-Training, oder wie man das jetzt so nennt.. Rückenschmerzen habe ich erstmals bekommen, als ich mal im Fitnessstudio halbherzig mit Rückentraining angefangen habe, weil man es nunmal machen soll. Seitdem ließ ich es und fuhr einfach Rad.
 
Da ist was dran. So einfach Radfahren ist es aber auch nicht, was Du machst. Die Leistung ist schon sehr hoch.
 
„Allein die Dosis macht das Gift“ — Zitat, Quelle dürfte bekannt sei…

Ansonsten habe ich eher das Problem, das zu viele Menschen das „Denken“ (nicht irgengwelche Gedanken oder „Brot und Spiele“-Intuitionen) eher in homöopathischer Dosis „haben“ :oops:

Auch hier ist Intuition — so frau/man sie denn hat:D — vor allem gefährlich, wenn auch oft nützlich. Ein reflektiertes Nachdenken ist hingegen immer nützlich, darf halt nicht verkrampfen/versteifen/überwältigend sein.
Hier ist das Problem – besser sind die Probleme – andere*:
  • Das Reflektieren hinterher führt bei diesem Thema, ich weiß nicht warum, zu falschen Schlußfolgerungen. Das sollte man dann lieber den Pferden überlassen...
  • Das Denken beim Fahren stört die Ausführung. Man führt die Bewegung dann weder so mutmaßlich falsch wie vorher aus, aber auch nicht wie gewünscht. Was dabei rauskommt ist einfach Käse. Das hat aber klar benennbare Gründe: Bewegungen zu steuern ist nunmal nicht hauptseitig die Aufgabe des Großhirns, sondern des Kleinhirns, der Regelkreise zwischen Muskel und Rückenmark usw.
____________________________
* By the way, du benutzt den falschen Strich als "Gedankenstrich", der von dir benutzte heißt "Geviertstrich" und wird im Englischen, allerdings ohne Leertasten davor und danach benutzt. Im Deutschen benutzt man den "Halbgeviertstrich", der ist halb so lang – wie der Name schon sagt – und wurde hier gerade von mir benutzt.
 
Es gibt Bikefitter, die nutzen diese Übung, nicht wegen dem runden Tritt, sondern um die Stabilität in Hüfte und Rumpf zu testen.
Es gibt auch Orthopäden, die versteifen Handgelenke bei Arthrose, die noch 20 Jahre lang zu benutzen gewesen wäre bzw. tatsächlich waren, wie die meinigen.

Es gibt alles mögliche, und Bikefitter waren mir schon immer verdächtig.

Wozu soll denn die da unter Beweis gestellte "Stabilität" gut sein, außer wie Kyrienka "stocksteif" auf dem Rad zu sitzen?

Schwachsinn sowas!
 
Das Denken beim Fahren stört die Ausführung.
Naja, klar. Aber man kann nur die richtigen Sachen automatisieren, wenn man bewusstes Feedback bekommt/hat was falsch und was richtig ist. Entweder vom Trainer oder, mangels dessen, vom eigenen Ratio.
Sicherlich nicht während Belastungsspitzen oder Wettkämpfen anzuwenden, aber in Trainigsphasen etc. unabkömmlich wenn Verbesserung der Technik erzielt werden soll.
* By the way, du benutzt den falschen Strich als "Gedankenstrich", der von dir benutzte heißt "Geviertstrich" und wird im Englischen, allerdings ohne Leertasten davor und danach benutzt. Im Deutschen benutzt man den "Halbgeviertstrich", der ist halb so lang – wie der Name schon sagt – und wurde hier gerade von mir benutzt.
Stimmt (zumindest bezogen auf den DE-Anteil)
… wenn ich auf dem Tablett schreibe — wie hier und oben — weil dort der em-Strich direkt verfügbar ist während der en-Strich eine tiefere Mehrfachbelegung ist und nur aufwändiger zur erreichen — und ich zu faul bin das zu tun…
Verzeiht es mir, am Rechner mache ich es wieder richtig, in beiden Sprachen, versprochen 😉
 
Okee, wenn du willst nehme ich's zurück.
Werd' erwachsen, Karl. Du bist ja langsam in einem Alter in dem man sich nicht wie ein kleiner, dummer Bub mit Aggressionsstörungen benehmen sollte.
Du mußt dich einfach raushalten, wenn sich Erwachsene unterhalten. Deine Projektionen sind im übrigen behandlungsbedürftig. Die Wahrnehmungsstörungen ebenso.
 
🤔 Immer noch böse Karl? Das kann doch nicht gut tun, ständig scheiße drauf zu sein. ...
Anhang anzeigen 971814
Du solltest mal was gegen dein "Reverses Napoleon-Syndrom" tun. Weiters leidest du immer stärker unter Realitätsverlust und überschätzt deinen Einfluß. Warum sollte ich wegen deines vorpubertären Geblubbers schlecht drauf sein?
 
Du solltest mal was gegen dein "Reverses Napoleon-Syndrom" tun. Weiters leidest du immer stärker unter Realitätsverlust und überschätzt deinen Einfluß. Warum sollte ich wegen deines vorpubertären Geblubbers schlecht drauf sein?
Mensch Karlchen, jetzt wirst du aber albern. Du nervst doch überall und streitest dich mit fast jedem rum. Das ist deine Natur. Wie sollte all das mit mir zu tun haben? Jetzt feiere doch einfach deinen Geburtstag, anstatt hier rumzusabbeln. :rolleyes:

Glaube mir, wenn ich gewusst hätte, wie krank dur reagierst, hätte ich dir heute nicht zum Geburtstag gratuliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück