• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Samsaras wiedergeborene Räder

Was ist denn das Problem an dem Rad? Was bedeutet "Behäbig"? Vielleicht sind die Räder zu schwer - versuche es doch mal mit leichteren, z.B. aus einem anderen Rad, wenns von der Schaltung her passt.
Oder einfach erstmal nur andere Reifen.
 
Was ist denn das Problem an dem Rad? Was bedeutet "Behäbig"? Vielleicht sind die Räder zu schwer - versuche es doch mal mit leichteren, z.B. aus einem anderen Rad, wenns von der Schaltung her passt.
Oder einfach erstmal nur andere Reifen.
Nein, das liegt nicht an den Rädern (wobei neue Reifen sicher nicht verkehrt wären). Sie ist halt etwas träger in der Lenkung, reagiert nicht so schön auf die Gewichtsverlagerung wie mein anderen Räder, was sowohl am Lenker als auch an der Tatsache, dass sie ein längeres Oberrohr als die anderen hat liegt. Mein Körperschwerpunkt ist daher weiter hinten. Aber wie erwähnt habe ich mich inzwischen dran gewöhnt und sie leistet mir sehr gute Dienste, auf den kürzeren Strecken in der Umgebung, als Packesel wenn mal was transportiert werden muss und länger wie gestern geht auch. Es war beim Fahrgefühl halt nicht gleich "Liebe" wie bei der Toscana.
ich könnte es evtl. mal mit einem längeren Vorbau probieren, würde das Gewicht etwas mehr nach vorne bringen. Länger sitzen wäre kein Problem. Aber nichts jetzt, erst das Wheeler fahrbereit machen.
 
Ja, probier das mal. Das ist ja ein schönes und auch sehr gutes Rad. Wäre schade, wenn das nicht passen sollte.
 
Ich weiß, optisch gefallen tut sie mir auch sehr gut. An das Fahrgefühl habe ich mich, wie erwähnt, inzwischen gewöhnt. Weggeben ist also keine Option mehr :) Es ist mir jetzt nur im Vergleich zum Wheeler wieder aufgefallen, da der auch einen flachen Lenker hat aber ähnlich angenehm zu fahren ist wie meine anderen Räder.
 
Das Wheeler habe ich die letzten Tage fertig geputzt und etwas hergerichtet. Jedoch habe ich die Bremszüge doch nicht ausgetauscht, daher die Bremsen auch nicht penibelst gereinigt, wollte da erst mal nichts verstellen. Als Reifen habe ich jetzt die Pasela aufgezogen, da das Rad original wohl mit weißenwändigen Reifen ausgeliefert wurde, die Pasela sind schön hell.
Den Rost habe ich vom Chrome entfernt und den Rahmen etwas gewachst.
Etwas Sorgen hat mir das Vorderrad gemacht, da es nicht zentriert war. Ich habe versucht die Speichen nach zu ziehen (mit Kabelbinder an der Gabel zum Ausrichten), ist mir auch mehr oder weniger gut gelungen. Ganz mittig ist es wohl noch nicht, aber für mein ungeübtes Auge nicht zu erkennen. Langfristig sollte das Vorderrad jedoch ausgetauscht werden. Ich bin für eins mit Nabendynamo, er will jedoch kein Licht & co am Rad. Bei Kurbelix gibt es Vorderräder mit Deore DX Nabe für um die 100€, scheint mir ein fairer Preis für ein neues Rad mit NOS Nabe. Mal schauen, ob ich ihn dafür begeistern kann. Das Rad und die meisten Teile sind sehr gut erhalten, daher wäre es schon sehr schön ein passendes Vorderrad zu haben, zwar wäre die Felge eine andere, aber das fände ich nicht so schlimm. Nabe vom Vorderrad habe ich neu gefettet, läuft jetzt auch geschmeidig. Hinterrad lief ganz gut, habe es daher nicht neu geschmiert. Steuersatz habe ich gewartet, Tretlager ist ein Patronenlager ( das Rad daher vermutlich aus 1993) läuft aber auch noch ganz gut. Habe ich daher erst mal auch gelassen. Züge sind auch noch alle unverändert.
Neue Kette hatte ich da, habe sie daher gewechselt. Kassette und Blätter sehen noch ganz gut aus, wobei ich vermute, dass Kassette, mittleres und kleines Blatt schon mal ausgewechselt wurden. Kettenblattschrauben waren ganz locker, musste ich anziehen.
Neue Griffe hat es bekommen, sind aber auch nur eine Übergangslösung. Im Geschäft hatten sie nicht viel Auswahl, das waren die einzigen, die sich mir nicht eklig anfühlten und keine 40€ und mehr kosteten.
Klingel hat sie von der Koga bekommen (aber nicht die Laufräder, bin von dem Gedanken abgerückt)
Sattel ist von Giant, war bei meinem Gravel drauf, mir aber zu schmal. Mal schauen, ob er den mag. Ich habe noch den alten, braun bezogenen MTB Sattel, aber die klassischen Satteln mag er nicht, habe den daher nicht drauf gemacht.
Pedale hätte ich gerne noch gewechselt, habe die alten jedoch nicht abbekommen. Das muss er mal selber machen, dann kommen die XT Pedale, die ich noch da habe dran.

Ich denke, zu austesten langt es so für den Moment. Soll er es eine Weile fahren und überlegen, was für Lenker/Vorbau er will oder es so bleiben soll, dann werde ich Züge. Bremsen, Hebeln entsprechend anpassen. Zwei mal muss ich mir die Arbeit nicht machen. Sattelstütze sollte dann auch irgendwann neu, der sieht gruslig aus. Habe es kurz versucht zu polieren, aber doch wieder verworfen. Bei unter 20€ für eine neue Stütze, ist mir eine Zeit zu schade dafür.

Eine Testfahrt habe ich gemacht, soweit funktioniert alles ordentlich. Morgen gibt es dann eine gemeinsame Ausfahrt.
Bei meiner Fahrt habe ich es ungefähr für ihn eingestellt gehabt, für mich war der Sattel zu niedrig und der Lenker zu hoch und nah. Evtl. muss er den Sattel doch etwas höher machen, ich wollte jedoch, dass er seine eigene höhe findet und nicht einfach meine übernimmt, da er sie von den anderen Rädern gewöhnt ist. 1686937756243.jpg1686937756251.jpg1686937756260.jpg1686937756271.jpg1686937756285.jpg1686937756296.jpg1686937756307.jpg1686937756316.jpg1686937756328.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wheeler hat die Feuerprobe bestanden :)
Er hat sich heute Vormittag schon das Rad geschnappt um ein paar Besorgungen zu machen. Vom Balkon aus konnte ich sehen, dass er nach noch nicht mal 200m die Sattelhöhe angepasst hat. Mit Schnellspanner war das auch kein Problem spontan anzupassen.
Als er wieder zurück war sind wir dann gemeinsam los, fast 60km aber sehr, sehr gemütlich. Wir sind viel einkehrt und haben sehr gebummelt, war aber schön so.

Der Sattel hat ihm gar nicht gefallen, der Rest am Rad findet er jedoch gut. Schaltung natürlich gewöhnungsbedürftig, aber ändern darf ich vermutlich nicht mehr viel am Rad.
ausflug.jpg


Bewundernde Blicke haben die Räder tatsächlich auch auf sich gezogen. Ist ja auch ein schönes Pärchen 🥰
 
Ich habe über ein Jahr ein Rad für meinen Mann gesucht. Ich habe ihm alte Räder, schöne Rennräder, gezeigt und er hat sie alle abgelehnt. Ich habe ihm neue gezeigt, die er genauso abgelehnt hat. Ich hatte die Suche nach einem Rad für ihn eigentlich schon aufgegeben, zu mal er sich auch gar nicht kooperativ verhält. Nicht sagt, was er will und die Ablehnungen eher fadenscheinig begründete. Ich war daher der Ansicht, wenn er kein Rad will, dann ist es halt so. Andererseits will er jedoch immer öfter eine Radtour machen, zwar gemütlich ohne sportlichen Anspruch. aber immerhin. Rad fahren ist auch nicht unbedingt seine Stärke, das ist mir früher nie aufgefallen, da ich die deutlich schlechtere Radfahrerin war. Mit dem Schalten hat er so seine Probleme, er fährt auch sehr ungern Straße, lieber auf dem Gehweg o_O Unter den Umständen ihm ein Rad aufnötigen wollte ich nun auch nicht, soll er sich halt selber eins, auf dem er sich wohl fühlt, suchen. Genervt hat mich nur, dass er auf gemeinsamen Touren immer die Toscana genommen hat und nie die anderen Räder.
Als ich vorletzte Woche das Wheeler auf Kleinanzeigen sah, wollte ich es direkt haben. Zugegebener Maßen nicht für ihm. Das war schon ein sehr egoistischer Kauf, ich fand die Farbe des Rad einfach so schön und dann auch noch mit schönen Teilen beschmückt. Wollte ich einfach haben. Habe den Kauf daher auch gar nicht mit ihm abgesprochen und es mir einfach geholt. Als ich mit dem Rad heimkam, habe ich ihn am Eingang gesehen, er kam gerade vom Laufen. Als er das Wheeler erblickte, hatte er gleich ein Leuchten in den Augen. Da dachte mir "sieh an, dieses bling bling Rad gefällt dem Herren!" Das hat mich sehr überrascht, weil nicht seine Farbe, zu auffällig, er mag es lieber dezenter. Hässliche, zu auffällige Farbe war einer der seiner Lieblingsgründe beim Ablehnen anderen Rädern.
Vor dem inneren Auge sah ich das Rad trotzdem noch mit Dropbar. Der einzige Grund, warum ich am ersten Abend nicht schon den schönen Nitto Lenker, den die Toscana auch hat, geordert habe, lag daran, dass dieser überall ausverkauft ist. Die nächsten Tage wurde es dann immer deutlicher, dass er gern das Rad für sich hätte. Mir blieb quasi nichts anderes übrig als es für ihn aufzubereiten. Ist ja auch nur gut und richtig so, schließlich habe ich schon paar Räder, die von der Geo auch sehr ähnlich zum Wheeler sind. Bissl wehmütig macht mich das aber trotzdem.
Das ihm Dropbar und Überhöhung meiner Räder nicht gefällt, war mir nicht entgangen, er sitzt auch ziemlich gestreckt auf ihnen. Ich habe das Wheeler daher erst mal so gelassen und wollte sehen ob er es auch annimmt und welche Wünsche dann mit der Zeit kommen. Gegen Gepäckträger, Schutzbleche und Licht hatte er sich schon geäußert, da hatte ich noch von meinem neuen Rad geredet. 😅
Wie schon erwähnt, ist der Sattel nichts für ihn. Ansonsten passt es wohl ganz gut. Änderungswünsche hat er erst mal keine.

Heute früh ist er mit dem Rad zu Arbeit. Ich bin völlig baff! Das habe ich so gar nicht erwartet. Mit dem Rad zur Arbeit fahren ist etwas, was er immer kategorisch abgelehnt hat.
 
Die L422 habe ich nun über Ebay US günstig ersteigert. Dauer natürlich bis sie komme. Ich muss aber noch überlegen, ob ich sie dann auch einbauen möchte oder doch lieber erst mal aufbewahren und vielleicht mal ans Wheeler, wenn Männe mit den MTB STI nicht klar kommen sollte.
Die Schalthebel sind angekommen:
IMG_20230622_150912.jpg

IMG_20230622_150917.jpg


Gefallen mir soweit ganz gut. Haben jedoch einige Gebrauchsspuren, ob man die rauspolieren kann oder dabei die Beschichtung kaputt macht?

Aufs Rad von Männe kommen sie auf jeden Fall nicht. Er hat sich letztens bei mir entschuldigt, weil sein Rad die modernere Schaltung hat 🤣 (wobei ich auf die anderen Komponenten und Erhaltungszustand neidisch bin)
Der Koga werden die Hebel gut stehen, sind zwar ein ganzes Stück alter als das Rad, aber das sind die Bremshebel ja auch. Und sowieso alles besser als Rapidfire.

Vor dem Einbau werde ich jedoch noch einen neuen Vorbau besorgen (vorzugsweise SR - 100 - 25,4 falls einer einen hat). Eilt aktuell aber auch nicht
 
Die Hebel sehen aus als seien sie unbeschichtet. Also sollte fein schleifen und polieren gehen.
Beschichtet war vermutlich nicht der ganz richtige Begriff, sie haben jedoch ein mattes Finish. Die Hebel selbst sind deutlich matter als die Halterung, die metallisch glänzt.

Ich werde etwas polieren und dann ist gut. Muss es nicht perfekt haben.

Am Wheeler war ich noch Mal tätig. Nach dem das WD40 einige Tage zum Wirken hatte, konnte ich dann doch die Pedale abnehmen. Die XT Pedale sind nun dran und auch der braune Sattel. Wobei ich nicht glaube, dass er den mögen wird.
(Mit meinen breiten Satteln fährt er ganz gern und auch ohne Polster, vielleicht mach ich es mir ganz einfach und dann kommt auch so einer dran.)
Pedalhaken kann man wohl an die Pedale dran machen, werde ich jedoch nicht schmackhaft reden können .
IMG_20230622_172537.jpg
 
Beschichtet war vermutlich nicht der ganz richtige Begriff, sie haben jedoch ein mattes Finish. Die Hebel selbst sind deutlich matter als die Halterung, die metallisch glänzt.

Ich werde etwas polieren und dann ist gut. Muss es nicht perfekt haben.

Am Wheeler war ich noch Mal tätig. Nach dem das WD40 einige Tage zum Wirken hatte, konnte ich dann doch die Pedale abnehmen. Die XT Pedale sind nun dran und auch der braune Sattel. Wobei ich nicht glaube, dass er den mögen wird.
(Mit meinen breiten Satteln fährt er ganz gern und auch ohne Polster, vielleicht mach ich es mir ganz einfach und dann kommt auch so einer dran.)
Pedalhaken kann man wohl an die Pedale dran machen, werde ich jedoch nicht schmackhaft reden können .
Anhang anzeigen 1279466
Das Gehäuses der Hebel sieht nach verchromtenZinkspritzguss aus
Da blüht das Material unterm Chrom
 
Band und die Schrauben sind magnetisch der Rest nicht.
Ist aber Zink nicht eher wie Alu, bildet eine Oxidschicht, was dann auch als Schutz dient?
Vom Chrom blättert auch nix ab.
 
Ja, hab ich schon gefunden. Aber ich glaub, das dauert noch ein paar Jährchen. Sie machen nicht den Eindruck, dass sie vorhaben demnächst auseinander zu fallen. 😅
 
Beim Sattel für meinen Mann habe ich mich sehr getäuscht. Ich dachte, er mag die alten Sattel nicht, da er den MTB Sattel immer ablehnte. Ich hatte daher auf das Wheeler erst den Giant Sattel, der an meinem Gravel dran war, montiert. Wie schon berichtet war der auch nichts für ihn und flog direkt wieder runter. Ich habe dann eigentlich als Übergangslösung den alten MTB Sattel dran gemacht. Aktuell ist er, wider erwarten, mit dem Sattel zufrieden und will ihn erst mal behalten. Mal schauen, ob er die nächsten Tage seine Meinung ändert.

Diese Woche haben wir Urlaub und wollen eine kleine Rad Tour an Mosel (und evtl. Rhein) machen. Die Planungen waren jedoch ziemlich holprig. Eigentlich fährt von hier ein Zug nach Trier. Leider seit der Flut vorerst nicht mehr, wir hatten daher geplant über Bonn und Koblenz zu fahren. Blöderweise legt die Bahn Bauarbeiten gerne in die Ferienzeit. Sowohl auf der Strecke von uns nach Bonn als auch auf der Strecke Koblenz nach Trier gibt es Baustellen und Schienenersatzverkehr. Fahrräder mitnehmen darf man im SEV nicht. 😒 Von uns nach Bonn ist nicht so schlimm, wir werden einen Umweg über Köln fahren müssen. Problematischer ist die Strecke Koblenz -> Trier. Der Zug fährt nur bis Bullay. Wir haben daher entschieden bis dorthin zu fahren und dann mit den Rädern weiter nach Bernkastel-Kues (50 km), am nächsten Tag dann wieder zurück und weiter nach Cochem (70-80 km, je nach dem wie wir fahren), am folgenden Tag geht es dann nach Koblenz (ca 50 km). Am vierten Tag überlegen wir, je nach tagesform, was wir machen. Optionen wären von Koblenz mit dem Zug nach Hause, radfahrend nach Hause (bzw. bis Bonn), etwas rheinaufwärts mit den Rädern fahren und später den Zug nach Hause nehmen. Es gibt also einige Möglichkeiten.
Blöderweise verunsichert uns das Wetter ein wenig. Die letzten Tage war Regen für diese Woche vorhergesagt, inzwischen sind die Vorhersagen zwar etwas besser, ein Restrisiko bleibt jedoch. Da mein Mann eher genüsslich und nicht sportlich radeln will, habe ich entschieden die Koga statt der Toscana zu nehmen, da die Koga schon Schutzbleche u. co. dran hat. Das Wheeler hat für die Fahrt auch Schutzbleche, Gepäckträger und Akku Licht bekommen. Mein Mann will zwar bei Regen nicht fahren. Da der Zug nicht fährt, werden wir am ersten und zweiten Tag auf jeden Fall etwas fahren müssen. So sind wir dann auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Ist jetzt natürlich eine sehr einfache Streck. Wird aber passen um zu schauen, wie uns so eine Tour gefällt und wir sowas öfter machen wollen. Schwierigkeitsniveau wird dann sicher mit der Zeit steigen. Los geht es morgen früh um 9.
 
Zurück