• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Samsaras wiedergeborene Räder

Die BR-6207 sind keine schlechten Bremsen. Lass sie am besten erstmal dran und fahre damit, aber mit neuen Belägen. Hebel dazu gibts rel. günstig (BL-6207), die haben auch keine Rückholfeder, sind aber ordentlich. Andere Hebel aus der Ära vor SLR und beschichteten Zughüllen werden von der Funktion her ähnlich sein, damals waren die Bremsen ja noch keine extra aufeinander abgestimmten Systeme.
 
Ich sehe, du erkennst mein Dilemma. Ich habe es geschafft bei den Teilen bei um die Mitte der 80er Jahre zu bleiben. Die 6207 passen sicher am besten zum Gesamtbild und fallen nicht aus dem Rahmen. Ich denke mir auch, im Prinzip müssten sie reichen, bin schließlich nicht all zu flott unterwegs... wenn da die blöden Hügeln 🥰 der Eifel nicht wären. Hoch ist immer eine Herausforderung, runter manchmal eben auch. 😱

.... dann suche ich mal passende Hebel.
 
Bei uns sind aktuell Handwerker im Haus. Sie haben den ganzen Keller in Beschlag genommen, was es mir schwierig macht Platz zum Schrauben und Fotografieren zu finden. Gestern haben sie jedoch meinen angestammten Platz wieder freigegeben, fragt sich nur für wie lang. Ich habe daher heute die Gelegenheit genutzt und die Full Pro mal zusammen gesteckt:

1699628788428.jpg


Bremshebel habe ich jetzt die BL-6200 genommen, passen zu den Deore Schalthebel und Kurbel als auch zum Jahrgang des Rads.

Die Sitzhöhe müsste wie auf dem Bild eingestellt passen, etwas Luft nach oben habe ich auch noch. Kopfzerbrechen bereitet mir jedoch die Vorbaulänge bzw. die Überhöhung. Wenn ich es richtig verstanden habe, fährt man so ein Rad hauptsächlich im Unterlenker, d.h. ich muss eine halbwegs bequeme Postion im Unterlenker finden. Das Rad ist zwar ungefähr so lang wie die Toscana, aber ist vorne tiefer. Auf der Toscana fahre ich mit dem Lenker einen 110er Vorbau, jedoch mit STI (die weiter höher/näher sitzen) und auf Bremsgriffhaltung optimiert. Für besser im Unterlenker müssen die Bremsgriffe wie im Bild weiter nach vorne, dadurch sitzt es sich dann aber auch länger/gestreckter. Habe es dann mit einem 100er Vorbau probiert. War schon besser, aber mir am maximalen Auszug doch noch etwas zu viel Überhöhung um nur Unterlenker zu fahren. Einen 80er Vorbau, der etwas mehr Auszug hat, habe ich auch noch da, also den dran, das ist auch der im Bild. Der ist jetzt nicht komplett Ausgezogen, ein bisschen höher geht noch, sieht dann zwar sehr bescheiden aus, aber wäre für den Anfang zum sich gewöhnen nicht verkehrt. So wie auf dem Bild ginge evtl auch schon. Muss aber herausfinden, ob das dann auch mit der länge passt, könnte mir vielleicht schon zu kurz sein. 90 wäre vermutlich besser, so zwischen den probierten 80 und 100. Das werde ich aber vermutlich erst beim Fahren herausfinde. Für den Anfang ist der 80er sicher nicht verkehrt.

Als Reifen habe ich erstmal die Schwalbe Pro One in 23 genommen. Im Koga Thread hat man mir zwar versichert, dass 25er Breite auch passen würde. Ich war mir da aber nicht so sicher, also erst mal defensive Breitenwahl. also defensiv für den Rahmen. Zum Fahren eher nicht. Der Rahmen hat halt schon hinten innen an den Streben Lackabplatzungen, da wollte ich nicht das Risiko eingehen, dass es mit einem 25er evtl. schlimmer wird. Bei den 23 ist ausreichend Luft an der Seite. Sie haben zwar keine braune Flanke, waren dafür aber sehr günstig. Die breite Ausführung auf der Mixte Koga fahre ich zu dem auch sehr gern.

Offen sind noch die Fragen nach Hoods und vor allem Lenkerbandfarbe. Gold würde wohl ziemlich gut passen. Leider ist Gold eine Farbe, die ich so gar nicht mag.
Als Kassette habe ich 13-30 und 14-32 da, beide nicht neu, müssten aber noch gut sein, sehen nur farblich nicht so doll aus. Mit der 14-32 würde mir sowohl ein großer als auch ein kleiner Gang im Vergleich zu den anderen Rädern fehlen. Müsste aber trotzdem für meiste in der Umgebung genügen, nur ausgiebige Eifeltouren wären ohne Untersetzung schwierig, aber dafür hab ich die anderen Räder. 13-30 wäre ähnlich, bisschen flotter, aber dafür härter am Berg.

Soweit der aktuelle Stand.
 
Viel weiter bin ich noch nicht gekommen. Bin noch dabei Kleinteile zu besorgen.
Lenkerbandfrage treibt mich sehr um. Soll auf jeden Fall was mit Gold werden. Da gibt es leider nicht sonderlich viel Auswahl und meist auch nur in dick.
Das Supacaz Band in schwarz-gold ist in der engeren Wahl, soll gewickelt dünn ausschauen, behauptet der @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 . Ich bin mir da nicht so sicher. China Clone sollen wohl auch OK sein. Das Cinelli Mike Giant Gold soll recht dünn sein, lese jedoch stellenweise, dass es nur 129cm lang ist, offizielle Angaben habe ich nicht gefunden. Wäre mir deutlich zu knapp. Das Deda Band in Gold mit Carbonoptik hatte ich eigentlich schon ausgeschlossen, bin jetzt aber über
https://www.flickr.com/photos/skywalkers_photos/11365968125/in/photostream/gestolpert. Band passt so ganz gut an das Rad.
Dazu dann schwarze Griffgummis, diese
https://www.ebay.de/itm/122378347600müssten doch zu den 6200 Hebeln passe, wenn ich mich nicht täusche. Bremsschuhe und -züge muss ich noch besorgen, wird dann schwarz.
Schaltzughülle für von Schaltwerk zum Anschlag an der Kettenstrebe + eine gestufte Endkappe braucht es auch noch. Hier stellt sich die Frage eine aktuelle Hülle neben oder eine Spiralhülle von/wie früher. Nur, wo finde ich so was (und dann auch noch die passenden Kappen dazu)

Neuen Lenker für meine Toscana habe ich nun auch, ein Modolo Venus in 38 und silber auf Ebay ersteigert. :daumen:
 
Und goldenes Benotto wie beim Lauer von @FSD im KdM? (Sofern das welches ist)
Weißt nicht, ob das 82 noch aktuell war, finde es aber für Gold und dünn ziemlich gut geeignet. Bin auch kein Goldfan an nem Rennrad, würde bei nem Fullpro aber ne Ausnahme machen. :)
 
Und goldenes Benotto wie beim Lauer von @FSD im KdM? (Sofern das welches ist)
Weißt nicht, ob das 82 noch aktuell war, finde es aber für Gold und dünn ziemlich gut geeignet. Bin auch kein Goldfan an nem Rennrad, würde bei nem Fullpro aber ne Ausnahme machen. :)
Benotto wurde teilweise bis Ende der 80er oder Anfang der 90er benutzt. Das Benotto ist eigentlich gelb und der Lenker darunter sollte schön silber glänzen. Da das Benotto so dünn ist, scheint das silber durch und es wirkt goldig 😊
IMG_6030.jpeg
 
Hauptsächlich wird in Oberlenkerposition gefahren. Der Lenker kann variabel gehalten werden, zwischen direkt neben dem Vorbau bis zu den Bremsgriffen ist alles möglich. Unterlenker bergab, schnell oder bei Gegenwind.
 
Die Hütli passen auf alte 600er (Weinmann-form). Die 6207 haben aber Sattelform (also eher Campa). Könnte also sein, dass die nicht passen.
Eher gingen die sehr guten, aber etwas teuren Rustines (cocottes italiennes).
Dann passen sie doch 👍 Ich habe mich für die 6200 Hebel entschieden, da ich sie schöner finde, sie von BJ zum Rad und den Deore Teilen passen. Technisch ist es wohl auch egal.

Und goldenes Benotto wie beim Lauer von @FSD im KdM? (Sofern das welches ist)
Das ist leider kein Gold sondern nur gelb, sieht zwar mit dem durchscheinenden Lenker nach gold aus, ist mir aber noch zu gelb. (Bein allgemein kein Freund von Gold, Gelbgold geht aber gar nicht)

Das Deda Band würde halt von Goldton zum Gold am Rad passen. Wie im oben verlinkten Bild, ist ja der gleiche Rahmen.
 
Hauptsächlich wird in Oberlenkerposition gefahren. Der Lenker kann variabel gehalten werden, zwischen direkt neben dem Vorbau bis zu den Bremsgriffen ist alles möglich. Unterlenker bergab, schnell oder bei Gegenwind.
Mag sein, aber ...
früher wurde weniger überhöhung gefahren, die rahmen waren größer, oberlenker und sattel fast auf einer höhe, sattel auch nur eine handbreit über dem or, dafür hatten die lenker mehr drop, so das es trotzdem eine aerodynamische position gab.
die bremshebelposition wurde eingestellt auf bremsen im unterlenker, aus der bremsgriffhaltung kann man eh nicht die bremskraft moderner slr zweigelenker aufbringen.
das kann man für sich dann etwas abmilder bzw die bremsgriffposition fahrbarer machen, indem man die lenkerenden etwas nach unten, den bremhebel also nach oben dreht - lenker im vorbau gedreht, lenkerenden weisen zu hinterachse.
jetzt geht es erst mal um den Aufbau und so werde ich es machen. Das Fahren werde ich schon hinbekommen, wie auch immer. Bin schließlich lernfähig.
Habe entschieden mich da nimmer verrückt zu machen. (das Rad macht mir ja schon etwas angst, aber das muss ich jetzt ignorieren)
 
Mag sein, aber ...

jetzt geht es erst mal um den Aufbau und so werde ich es machen. Das Fahren werde ich schon hinbekommen, wie auch immer. Bin schließlich lernfähig.
Habe entschieden mich da nimmer verrückt zu machen. (das Rad macht mir ja schon etwas angst, aber das muss ich jetzt ignorieren)

Tipp, erstmal ohne LB probefahren, und deine Position der Bremshebel raus finden, kann man nicht so verallgemeinern, erst wenn du zufrieden bist, LB wickeln.
 
Tipp, erstmal ohne LB probefahren, und deine Position der Bremshebel raus finden, kann man nicht so verallgemeinern, erst wenn du zufrieden bist, LB wickeln.
Das sowieso...
... außerdem sollte das erste Lenkerband nicht besonderes sein, da ich danach trotzdem noch mehrfach die Hebelposition ändere. Und ob der Vorbau bleiben darf oder doch viel zu kurz ist, muss ich beim fahren auch erst rausfinden. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aktuell krank, da mich Mitte letzte Woche das Corona Virus erwischt hat. So langsam geht es wieder besser. Habe zwar noch leichte Symptom, werde mich die nächsten Tage jedoch wieder aufs Rad schwingen und eine unangestrengte Runde drehen.
Nun kommt man wenn man krank ist öfter auf dummer Ideen, also ich zu mindest, vermutlich eine Vorstufe des Delirium 😇 Diesmal wollte mich der Gedanke der Toscana einen neuen Steuersatz zu spendieren nicht loslassen. Ich mag den bisherigen Steuersatz nicht, ich konnte den nie gut einstellen. Bei meinen anderen Rädern war das Einstellen jedoch nie ein Problem. Das hat mich zunehmends genervt, irgendwann ist mir dann auch der Dichtring kaputt gegangen. Ich habe mich jedoch nicht an einen Austausch herangetraut und hatte eigentlich auch schon beschlossen, dass für die neue Saison von einer Werkstatt machen zu lassen. Ich hatte also die Schnauze voll von dem ollen Steuersatz.

Nun hatte ich schon den Lenker der Toscana abmontiert, da es nun ans Fullpro soll (siehe oben). Ich hatte mich dazu entschieden, da der Nitto Lenker zwar ganz toll ist, aber suboptimal mit den STI. Zu den Bremshebel des Fullpro passt es besser. Die Toscana soll nun einen Kompaktlenker bekomme. Aber finde mal da einen Silbernen. Ich habe lange gesucht, auf einen schwarzen hatte ich nicht wirklich Lust und konnte mich dazu nicht überwinden. An aktuellen gibt es eigentlich nur den Nitto M151AAF und der war lange ausverkauft (ist aber inzwischen wieder verfügbar). Ich hab mich natürlich auch schlau gemacht, welche es früher gab. Von den Daten gefiel mir der Modolo Venus, war aber in 38 nirgends zu finden. Ich lauerte auf den bekannten Portalen. Zu meinem Glück kam bei eBay dann tatsächlich einer rein, den ich mir dann auch ersteigerte.

Kurz habe ich mir überlegt, ob ich den Modolo Venus nicht vielleicht doch besser ans Fullpro montieren soll, Mit STI und Bremshebel dran war aber klar, der Lenker ist für die Toscana! Alles soweit richtig entschieden. Nun freue ich mich natürlich sehr darauf, den neuen Lenker mal auszuprobieren, wenn da nur dieser blöde Steuersatz nicht wäre. Da muss ein neuer ran, möglichst bald!
Nun hatte ich die Tage krank etwas zu viel Zeit, sich die ganze Zeit schonen wird irgendwann auch unerträglich. Zu mal ich ja schon Anfang November gut 10 Tage krank war. Das nervt ja irgendwann auch, gewisse Gedanken und Ideen wirken dann nicht mehr ganz so blöden auf einen. Letztes Jahr hatte ich doch ein Spenderrad für die Toscana besorgt, der Rahmen liegt immer noch bei mir rum (ist übrigen doch kein so schlechter wie gedacht, inzwischen ist ziemlich sicher dass es ein Bike-Tech Toyo Multicross von Storck ist). Der erste Gedanke war, Lager ausschlagen kann ich doch an dem Rad üben. Hat super geklappt. Also ran an die Toscana. Das lief auch ganz gut. Nun den XT Steuersatz, der noch ordentlich ausschaut an die Toscana, das ging dann nicht. Ist zwar beides 1 Zoll, jedoch der XT Steursatz ein JIS, passt also nicht an die Toscana. Und nun? Muss auf jeden Fall ein neuer Steuersatz her! Also übermütig einen Tange geordert. Montage wird schon klappe, auch ohne passendes Werkzeug 😅. Was soll ich sagen mit Gewindestange und zwei Bretten hat es super geklappt. Und Gabelkonus mit einem Abwasserrohr drauf ging auch. 😅 ich weiß, bin ein Dilettant, aber gerade stolz wie Oskar!

1701885206330.jpg
1701885342721.jpg


1701885263798.jpg


Schaut gut aus, wie ich finde! Sowohl der Lenker als auch der Steuersatz. Fehlt noch Lenkerband.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aktuell krank, da mich Mitte letzte Woche das Corona Virus erwischt hat. So langsam geht es wieder besser. Habe zwar noch leichte Symptom, werde mich die nächsten Tage jedoch wieder aufs Rad schwingen und eine unangestrengte Runde drehen.
Nun kommt man wenn man krank ist öfter auf dummer Ideen, also ich zu mindest, vermutlich eine Vorstufe des Delirium 😇 Diesmal wollte mich der Gedanke der Toscana einen neuen Steuersatz zu spendieren nicht loslassen. Ich mag den bisherigen Steuersatz nicht, ich konnte den nie gut einstellen. Bei meinen anderen Rädern war das Einstellen jedoch nie ein Problem. Das hat mich zunehmends genervt, irgendwann ist mir dann auch der Dichtring kaputt gegangen. Ich habe mich jedoch nicht an einen Austausch herangetraut und hatte eigentlich auch schon beschlossen, dass für die neue Saison von einer Werkstatt machen zu lassen. Ich hatte also die Schnauze voll von dem ollen Steuersatz.

Nun hatte ich schon den Lenker der Toscana abmontiert, da es nun ans Fullpro soll (siehe oben). Ich hatte mich dazu entschieden, da der Nitto Lenker zwar ganz toll ist, aber suboptimal mit den STI. Zu den Bremshebel des Fullpro passt es besser. Die Toscana soll nun einen Kompaktlenker bekomme. Aber finde mal da einen Silbernen. Ich habe lange gesucht, auf einen schwarzen hatte ich nicht wirklich Lust und konnte mich dazu nicht überwinden. An aktuellen gibt es eigentlich nur den Nitto M151AAF und der war lange ausverkauft (ist aber inzwischen wieder verfügbar). Ich hab mich natürlich auch schlau gemacht, welche es früher gab. Von den Daten gefiel mir der Modolo Venus, war aber in 38 nirgends zu finden. Ich lautere auf den bekannten Portalen. Zu meinem Glück kam bei eBay dann tatsächlich einer rein, den ich mir dann auch ersteigerte.

Kurz habe ich mir überlegt, ob ich den Modolo Venus nicht vielleicht doch besser ans Fullpro montieren soll, Mit STI und Bremshebel dran war aber klar, der Lenker ist für die Toscana! Alles soweit richtig entschieden. Nun freue ich mich natürlich sehr darauf, den neuen Lenker mal auszuprobieren, wenn da nur dieser blöde Steuersatz nicht wäre. Da muss ein neuer ran, möglichst bald!
Nun hatte ich die Tage krank etwas zu viel Zeit, sich die ganze Zeit schonen wird irgendwann auch unerträglich. Zu mal ich ja schon Anfang November gut 10 Tage krank war. Das nervt ja irgendwann auch, gewisse Gedanken und Ideen wirken dann nicht mehr ganz so blöden auf einen. Letztes Jahr hatte ich doch ein Spenderrad für die Toscana besorgt, der Rahmen liegt immer noch bei mir rum (ist übrigen doch kein so schlechter wie gedacht, inzwischen ist ziemlich sicher dass es mal ein Bike-Tech Toyo Multicross von Storck ist). Der erste Gedanke war, Lager ausschlagen kann ich doch an dem Rad üben. Hat super geklappt. Also ran an die Toscana. Das lief auch ganz gut. Nun den XT Steuersatz, der noch ordentlich ausschaut an die Toscana, das ging dann nicht. Ist zwar beides 1 Zoll, jedoch der XT Steursatz ein JIS, passt also nicht an die Toscana. Und nun? Muss auf jeden Fall ein neuer Steuersatz her! Also übermütig einen Tange geordert. Montage wird schon klappe, auch ohne passendes Werkzeug 😅. Was soll ich sagen mit Gewindestange und zwei Bretten hat es super geklappt. Und Gabelkonus mit einem Abwasserrohr drauf ging auch. 😅 ich weiß, bin ein Dilettant, aber gerade stolz wie Oskar!

Anhang anzeigen 1361657Anhang anzeigen 1361658

Anhang anzeigen 1361659

Schaut gut aus, wie ich finde! Sowohl der Lenker als auch der Steuersatz. Fehlt noch Lenkerband.
Ein Hoch auf dem Improvieseur
Frau muss sich nur zu helfen wissen
Es ist die hohe Kunst ohne Kampa Koffer ins Ziel zu kommen
Mein Respekt
So in der Art mach ich das auch seit ewigen Jahren ,nimm das was da is
 
Gescheites Werkzeug ist trotzdem angenehmer, aber so oft habe ich nicht vor das zu wiederholen.
Ich bin sehr erstaunt wie einfach das ging, hatte ich so nicht erwartet. Hatte es mir deutlich problematisch vorgestellt bzw. das mehr Kraft nötig wäre. Ich musste nur aufpassen, dass es auch gerade rein geht, habe daher paar mal etwas gelockert und wieder angezogen. Vermutlich war ich aber etwas übervorsichtig.
Der schwierigste Part war die Löcher in die Bretter zu bohren, da ich nur einen etwas schwachen Akkuschrauber zur Verfügung hatte, dabei waren die Bretter auch nur MDF. Das hat deutlich mehr Zeit gekostet als den Steuersatz ein zu pressen.
 
Wie ihr in den anderen Threads sicher gesehen habt, konnte ich am Wochenende den neuen Lenker und Steuersatz ausprobieren. Passt soweit sehr gut :daumen:
Mit dem neuen Lenker bin ich sehr zufrieden. Meine Sitzposition war jedoch nicht perfekt war, da ich den Sattel etwas runter gemacht hatte. Ich glaube, ich saß zuvor etwas zu hoch. Wobei es jetzt etwas zu niedrig sein könnte. Kann sich aber auch nur seltsam angefühlt haben, weil es eben zuvor ganzes Stück zu hoch war. Gehüpft auf dem Sattel bin ich jedoch nicht. Vermutlich liegt die Wahrheit in der Mittel. (wahrscheinlich werde ich dann aber wieder bei der alten Höhe landen, hatte das exakt so beim Gravel schon mal gemacht🤣)

Lenkerband wickeln war natürlich wieder mal ein Akt für sich. Der Modolo Venus Lenker hat zwei Zugrillen. Bremszug vorne lang führen war ok, aber den Schaltzug hinten habe ich nicht schön geführt bekommen. Im Detail sieht das bissl merkwürdig aus.
1703152086693.jpg


wobei es auf dem Bild schlimmer rüber kommt als es wirklich ist.
1703152497936.jpg


1703152831247.jpg


Neuerdings habe ich auch eine Rahmenpumpe. So viel Auswahl gab es da leider nicht, so wurde es das Topeak Road Master Blaster in M. Bei der Toscana passt sie hinter das Sitzrohr, also zwischen Ketten- und Sitzstreben geklemmt. Scheint auch recht stabil dort fest verankert zu sein, ich habe aber trotzdem das mitgelieferte Klettband noch dran gemacht.
1703154587209.jpg



Die Pumpe passt auch an das Fullpro. Mit dem Aufbau mache ich auch langsam Fortschritte. Ich hatte das Problem, dass sich die rechte Lagerschale von mir nicht lösen lassen wollte. Das hat mich eine Weile aufgehalten, da ich auch krank war und den Rahmen nicht zu einer Werkstatt bringen konnte. Als ich dann gesund war, bin ich zwar hin, aber der Mitarbeiter des E-Bike Ladens, der für die Werkstatt zuständig ist, war krank. Also noch mal verschoben. Irgendwie hat es dann aber doch geklappt, ich musste jedoch den Rahmen über Nacht dort lassen, am nächsten Tag habe ich es dann mit gelöster Schale wieder bekommen 🙂

Den alten Bike-Tech Rahmen habe ich im gelben Forum für ein Innenlager und Kekse verschenkt bekomme. Leider ist das Innenlager (122,5) doch ein Klitzeklein wenig zu kurz für die dreifach Kurbel am Fullpro. Habe jetzt daher nochmal ein längeres geordert. Das Lager kann ich aber trotzdem gebrauchen. Ich hoffe, ich habe nun alles und kann das Fullpro zwischen den Jahren dann fertig machen.
 
Die Futura Beschichtung ist halt besonders gut,deswegen sehen die Rahmen noch nach 30 Jahren und mehr so gut aus
Hier Mal ein Screenshot vom Katalog
Anhang anzeigen 1368312
Das kenne ich natürlich 👍

Ja, das Futura Zeug scheint sehr gut zu sein, ist aber auch recht dick. Ich bin inzwischen ein paar mal mit dem Rad gestürzt, auch schon etwas heftiger. Am Lack nichts davon zu sehen. Nur die Decals lösen sich leider langsam auf 😭

Der Rahmen ist aber auch ansonsten sehr gut verarbeitet, der Stahl scheint auch von ordentlicher Qualität zu sein, obwohl nur einfaches Cromo. Ich habe andere Räder aus der Zeit gesehen, die unter den Lack schon blühten. Hier nichts. Obwohl das Rahmenset mit um die 3,2 kg nicht leicht ist, fährt es sich trotzdem sehr angenehm und nicht hart.
Ich mag das Rad wirklich sehr und stecke da gerne Mühen rein, auch wenn es auf andere merkwürdig wirkt. Ich mochte das Rad schon direkt bei der Testfahrt. Da war auch klar in welche Richtung es gehen wird.
Das Rad bereitet mir sehr viel Freude und zaubert auch anderen immer ein Lächeln ins Gesicht, wenn sie es sehen. Ich finde das toll! 😃

Edit: ich mag übrigens auch die Geometrie des Rad sehr, die Dameversion ist mit steilerem Sitz und Steuerwinkel deutlich näher am Rennrad als das Herrenmodel. Sie fährt sich einfach wundervoll 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sieht ganz chic aus, auch tolles Farbschema 🥰 Macht sicher auch Spaß den zu fahren! Das ist auch eins, dass unterm Radar fliegt, da viele bei Centurion eher nach dem Accordo GT ausschau halten, dabei war das Cross Country von der Geometrie etwas aggressiver.
 
Zurück