• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Samsaras wiedergeborene Räder

Der sieht ganz chic aus, auch tolles Farbschema 🥰 Macht sicher auch Spaß den zu fahren! Das ist auch eins, dass unterm Radar fliegt, da viele bei Centurion eher nach dem Accordo GT ausschau halten, dabei war das Cross Country von der Geometrie etwas aggressiver.
Jo,fährt sich Super,vor allen weil ich das Gewicht zu Zeit auf 8,9 kg drücken konnte,kommt aber noch ein paar Gramm weg,denke Mal 8,5 kg 😎
Das Accordo hat ein Touring Geo
Das Cross Country Touring Sport Geo
IMG_20231221_230549.jpg
 
Ich finde es klasse, wie Du Dein Rad mit geringen Mitteln und am Anfang mit wenig Vorkenntnissen so aufbaust, dass es für Dich passt. Ich hätte dazu nicht die Traute und dafür meinen Mann. Dazu kommt dann noch die rasante Lernkurve, wie schnell Du Dich in die Materie einarbeitest.
Dieser Faden ist echt eine Bereicherung im Forum, da ich ihn gerne verfolge. Hier geht es nicht um High-End, sondern um das gute Gefühl fürs und auf dem Rad.
Ein Selbstaufbau muss ja auch nicht anderen gefallen (wobei mir Dein Rad echt gut gefällt), sondern es muss der 5-10 m Regel (laut meinem Mann: Bewege Dich 5-10 m vom Rad weg und dann muss der Spruch kommen: Ja, dass ist mein Rad) entsprechen.
Mach weiter so. :daumen:
 
Dankeschön 🥰 @UteS
So schwierig war das ganze aber auch nicht, ein Fahrrad ist nicht nur eigentlich was ganz einfaches. Es ist ganz einfach! Wobei mir natürlich bewusst ist, dass unterschiedliche Menschen unterschiedlichen Zugang zu solchen Dingen haben. Mein Mann z.B. hat null technisches/handwerkliches Denkvermögen, hat es aber auch als Kind nicht beigebracht bekommen. Ich im Gegensatz stand schon im Vorschulalter mit meinem Vater in der Autowerkstatt. Grundlagen, die ich damals gelernt habe, machen es mir heute natürlich sehr einfach neues in dem Bereich mir anzueignen. Dabei könnte ich gar nicht sagen, was ich damals mit meinem Vater wie gemacht habe.
Wenn man wie du jemanden an seiner Seite hat, der bei sowas befähigter ist, gibt es auch keine Notwendigkeit zu erlernen. Aufgabenteilung! Ist bei uns auch so, nur halt umgekehrt, nicht nur bei Fahrrädern. Bei handwerklichen Dingen machen wir es jedoch auch oft so, dass ich Schritt für Schritt Anweisungen gebe und mein Mann ausführt. 😄

Ich glaube, die meisten Leute kommen gar nicht dazu zu überlegen, ob da Rad ihnen gefällt oder nicht. Meist ist es einfach nur erstaunen. Wer nur moderne Räder kennt, weiß es nicht wirklich einzuordnen und ist drüber erstaunt, dass ich nicht auf einem E-Bike unterwegs bin.
Bei Radsportlern ist das Erstaunen deutlich größer, wobei man nicht genau sagen kann, was sie mehr erstaunt. Ich sage daher auch immer "das Highlight auf meinen Räder bin ich, da ist es auch egal auf was für einem highend Gerät andere angefahren kommen. Ich steche sie alle aus" 😂 Bei den Rennradfahrern ist der Frauenanteil deutlich geringer als z.B. bei Läufern. Der Migrantenanteil ist auch noch mal deutlich geringer. Eine Orientalin auf dem Rennrad überfordert die Leute schon mal. 🤣 Die Toscana passt da perfekt rein und lockert die Situationen auf, da sie den Leuten immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert und man recht unbefangen ins Gespräch kommt. Wenn ich mit dem Gravel unterwegs bin, ist es ganz anders, da haben die Leute eher einen Stock im Hintern.
 
Ich hoffe, ihr habt alle ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. 🎄🎅

Für das Fullpro habe ich inzwischen ein passendes Innenlager. Ist ein Neco in 127,5 geworden. Liest sich zwar etwas arg lang, aber das 122,5er war zu kurz, das kleine Blatt drückte gegen die Kettenstrebe, dabei war es noch nicht ganz fest geschraubt. Jetzt schaut es wie ich finde ordentlich aus:
1703509210563.jpg

Kettenlinie müsste auch noch ok sei
1703509210580.jpg


Was mir nicht so wirklich gefällt (wovon ich gerade aber auch kein Bild habe) sind die Hoods für die 6200 Hebel. Sie passen zwar auf dem ersten Blick ganz gut, jedoch eben nicht ganz. Wenn ich die Hebel ganz durchdrücke, wird dass Griffgummi unten eingeklemmt. Wobei die Züge bei mir noch nicht dran sind. Ich weiß also nicht, ob es mit Zügen nicht evtl. irrelevant ist. Gummis sind die hier https://www.ebay.de/itm/122378347600

Vom Weihnachtsmann gab es auch was feines, zwar nichts für das Rad, aber für die Fahrerin:
1703509210545.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir nicht so wirklich gefällt (wovon ich gerade aber auch kein Bild habe) sind die Hoods für die 6200 Hebel. Sie passen zwar auf dem ersten Blick ganz gut, jedoch eben nicht ganz. Wenn ich die Hebel ganz durchdrücke, wird dass Griffgummi unten eingeklemmt. Wobei die Züge bei mir noch nicht dran sind. Ich weiß also nicht, ob es mit Zügen nicht evtl. irrelevant ist. Gummis sind die hier https://www.ebay.de/itm/122378347600
Das ist normal bei den Griffen dieser Generation. Das Gummi dient hier als Rückstellfeder.
Wenns stört, kannst du den Gummi auch etwas ausschneiden (z.B. mit ner Fingernagelschere).
 
Dank @Bonanzero den Verdacht hatte ich tatsächlich auch schon, da es nicht einfach zu hoch ist sondern abgeflacht etwas in den Hebel ragt. Daher auch die Frage hier vor dem Versuch es mit einem Messer passender zu schneiden.
 
Zu eurem Leidwesen werde ich mit meiner Toscana wohl nie wirklich fertig, irgendwie ergibt sich ständig was 🤣

Der neue Steuersatz funktioniert wunderbar :daumen:
Auch die Rahmenpumpe ist perfekt. Wie schon vor einer Weile im Unterwegsfaden berichtet, hatte ich einen Platten und somit die Gelegenheit die Pumpe auszuprobieren. Ich habe noch nie so angenehm einen Reifen mit einer Handpumpe aufgepumpt. Gerade als jemande mit wenig Kraft in den Armen war es fast schon ein Genuss damit den Reifen aufzupumpen. Ich hatte die ganze Zeit eine passende Zefal HPX gesucht und nicht gefunden, daher auf die Topeak Road Master gegriffen. Die Zefal hätte etwas mehr Volumen gehabt, aber wie ich jetzt weiß, ist für mich die etwas schmalere Topaek besser geeignet, da sie dadurch weniger Kraft braucht, mehr Hübe ist dann auch kein Problem.

Problematisch war dann aber doch der neue Lenker ein wenig. :confused: Irgendwie saß ich nicht mehr gut. Ich dachte erst es lag am Sattel, da ich den neu eingestellt hatte. Saß ich jetzt zu lang? Hab den Sattel dann doch etwas vorgezogen, war es aber auch nicht. Den Vorbau etwas raus ziehen hat auch keine Besserung gebracht. Egal ob ich nun länger oder kürzer, höher oder tiefer saß, nach jeder Fahrt taten nachts Schultern und Nacken weh. Das ist bei mir eine ziemlich empfindliche Stelle, da ich nicht gerade wenig Oberweite habe, Fehlhaltungen machen sich daher sehr schnell schmerzhaft bemerkbar. Letztlich war es die Breite des Lenkers, der ist 38 cm breit (m-m). Das war dann doch etwas zu breit, wobei ich gehofft hatte, dass es passt. Zum Vergleich mein Gravel Lenker ist zwar 40cm breit, die STI oben jedoch durch den Flare 37cm von einander entfernt. Beim vorringen Nitto Lenker der Toscana, auch mit Flare, war es an den STI 35. Welchen ich angenehmer empfand lag auch immer bisschen an der Tagesform.
Jetzt habe ich die STI etwas einwärts gedreht, nun sind es statt den 38 wieder 35, fühlt sich perfekt an. war auch gut zu fahren. Nun bin ich mir natürlich nicht sicher, ob es wirklich an der Breite liegt oder vielleicht nur daran, dass sich mir die STI gedreht besser in der Hand liegen. (wie ich mich kenne, werde ich irgendwann einen 36 Lenker ausprobieren :rolleyes:)

Was mir an der Toscana nie wirklich gefallen hat, ist ihre Sattelstütze. Dooferweise gibt es neue Sattelstützen in 26,4 nur in hässlich. Die alten Stützen sind meist zu kurz, zu teuer oder sehen schon recht übel aus. Ich habe zwar ständig geschaut, aber nie was gefunden, was mir wirklich zusagte. Problematisch dabei war nicht nur der Durchmesser sondern auch die Länge der angebotenen Stützen. Ich hab die Stütze schon ein wenig raus gezogen, vermutlich täte es auch ein Rad eine Größe größer. Jedoch mag ich größere Räder nicht so sehr. Die Toscana ist eine RH54 und ich fühle mich pudelwohl darauf. Sie gibt es auch gar nicht in 57. 57 ist eben bei den meisten Damenrädern dann die nächste Größe. Feiner abgestuft sind sie nicht. Hinzukommt dass bei der Toscana die Sitzstreben nicht ganz oben am Sitzrohr ansetzen sonder gut 3 cm drunter, d.h die Sattelstütze muss etwas tiefer drin sitzen. Rennradstützen sind dadurch meist zu kurz, ihre aktuelle MTB Stütze mit ca. 33 cm aber auch deutlich zu lang. und sehr hässlich ist sie eben leider auch. Glücklicherweise hab ich nun doch eine Stütze gefunden. :) Ist eine Rito, also eher noname aber dafür in deutlich schöner als die alte. Mit 23 cm geht sich auch bis deutlich unter die Sitzrohrmuffe:

1704906388373.jpg


1704906388355.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gestern in anderen Threads berichtet habe ich das neue Setup getestet. Die Fahrt war super! Das muss ich hier einfach festhalten. Ich saß unglaublich gut, was sicher nicht nur an der neuen STI Position lag. Ich frag mich jetzt daher auch, wie viel die neue Stütze dazu beigetragen hat. Eigentlich ist einer der STI etwas schräger als der andere. Ich hab mich aber nicht getraut noch mal Hand an zu legen, da ich dieses Gefühl nicht verlieren wollte. Eigentlich total idiotisch, beide STI gleich auszurichten würde schließlich nichts kaputt machen. Ich fand es aber so toll, dass ich da nicht eingreifen mochte.🥰
IMG_20240111_151825.jpg

So ganz schlimm ist es in Wirklichkeit jedoch nicht, das Rad steht da etwas krumm.

IMG_20240111_151842.jpg

Eine kleinere Werkzeugtasche brauche ich jetzt, eine Luftpumpe muss da nicht mehr rein, der Ersatzschlauch ist durch die schmaleren Reifen auch dünner geworden. Die Tasche ist also nicht mal halbvoll. Verstecken muss sich die Stütze auch nicht mehr 😍
 
Sowas in der Richtung würde evtl ganz gut passen 🤔Anhang anzeigen 1377835
Ich weiss ja nicht.... finde die Tasche weder dezent, klein noch sportlich. Da kann ich auch die alte behalten. Ich dachte mehr ganz pragmatisch an eine Schlauchtasche von Conti oder Schwalbe.
https://www.bike24.de/p1472.html oder
https://www.bike24.de/p125625.html
Wenn ich es richtig rausgelesen habe passt da meist noch ein kleines Werkzeug und ein paar Flicken mit rein. Reicht! Mehr brauch ich bei dem Touren hier nicht.
 
Wie schon gestern in anderen Threads berichtet habe ich das neue Setup getestet. Die Fahrt war super! Das muss ich hier einfach festhalten. Ich saß unglaublich gut, was sicher nicht nur an der neuen STI Position lag. Ich frag mich jetzt daher auch, wie viel die neue Stütze dazu beigetragen hat. Eigentlich ist einer der STI etwas schräger als der andere. Ich hab mich aber nicht getraut noch mal Hand an zu legen, da ich dieses Gefühl nicht verlieren wollte. Eigentlich total idiotisch, beide STI gleich auszurichten würde schließlich nichts kaputt machen. Ich fand es aber so toll, dass ich da nicht eingreifen mochte.🥰
Anhang anzeigen 1377829
So ganz schlimm ist es in Wirklichkeit jedoch nicht, das Rad steht da etwas krumm.

Anhang anzeigen 1377828
Eine kleinere Werkzeugtasche brauche ich jetzt, eine Luftpumpe muss da nicht mehr rein, der Ersatzschlauch ist durch die schmaleren Reifen auch dünner geworden. Die Tasche ist also nicht mal halbvoll. Verstecken muss sich die Stütze auch nicht mehr 😍
Wirklich schön geworden dein Toskana.
Hatte auch mal einen Meralrahmen hier aus dem Forum in 60 cm Höhe.
hohensyburg0505_2k5jib.jpg
 
Ich weiss ja nicht.... finde die Tasche weder dezent, klein noch sportlich. Da kann ich auch die alte behalten. Ich dachte mehr ganz pragmatisch an eine Schlauchtasche von Conti oder Schwalbe.
https://www.bike24.de/p1472.html oder
https://www.bike24.de/p125625.html
Wenn ich es richtig rausgelesen habe passt da meist noch ein kleines Werkzeug und ein paar Flicken mit rein. Reicht! Mehr brauch ich bei dem Touren hier nicht.
Die Tascherl wären mir zu klein, da passt ja nur ein RR-Schlauch und mit etwas Glück 2 Reifenheber rein. Aber was ist mit Inbus, Kreuzschlitzschraubendreher, Kettennieter, Ventiladapter, Schlüssel, Geldbeutel usw.? Man braucht vllt. nicht immer alles, vllt. auch manchmal mehr.
Deswegen empfehle ich lieber eine größere Tasche. Die Werkzeuge am besten in einen Lappen einwickeln, dann klappern sie nicht. Je nach Länge der Tour ist auch ein angepasstes Bordwerkzeug zu empfehlen. Auf Reise nehme ich tendenziell mehr mit als bei einer Abendrunde.
Ein schönes System hat Rixen & Kaul. Da kann man Taschen verschiedener Größe anklicken bzw. Taschen von einem zum anderen Rad umklicken (interessant, wenn man mehrere Räder mit gleichen Werkzeugen und Ersatzteile hat). Die Sattelhalter gibts auch einzeln, so dass man eine Tasche an mehreren Rädern verwenden kann.

Sowas in der Richtung würde evtl ganz gut passen 🤔Anhang anzeigen 1377835
Sone Bammeltasche ist was fürn Histo-Brummer. Für eine Sportmaschine ist die Bammelei eher ungünstig. Solange sie leicht und klein ist, ist es akzeptabel, aber wenn sie groß ist und einiges an Werkzeug drinsteckt, dann nervt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sone Bammeltasche ist was fürn Histo-Brummer. Für eine Sportmaschine ist die Bammelei eher ungünstig. Solange sie leicht und klein ist, ist es akzeptabel, aber wenn sie groß ist und einiges an Werkzeug drinsteckt, dann nervt es.
Naja bei mir ist da nur Handy und Geldbeutel drin, für Werkzeug usw.habe ich ja meine Ostrich S2
Screenshot_2023-12-26-05-37-13-089_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2023-12-26-05-37-13-089_com.miui.gallery.jpg
 
Die Tascherl wären mir zu klein, da passt ja nur ein RR-Schlauch und mit etwas Glück 2 Reifenheber rein. Aber was ist mit Inbus, Kreuzschlitzschraubendreher, Kettennieter, Ventiladapter, Schlüssel, Geldbeutel usw.? Man braucht vllt. nicht immer alles, vllt. auch manchmal mehr.
Ich denke mit etwas geschickter Auswahl klappt das schon mit einer deutlich kleinen Tasche für das Notwedigste. Ob es die oben verlinkten sein werden, weiß ich noch nicht, aber die Richtung vermutlich schon. Manches habe ich auch an der Frau, wie Schlüssel, Ausweis, Smartphone... das kommt alles nicht da rein.
Deswegen empfehle ich lieber eine größere Tasche. Die Werkzeuge am besten in einen Lappen einwickeln, dann klappern sie nicht. Je nach Länge der Tour ist auch ein angepasstes Bordwerkzeug zu empfehlen. Auf Reise nehme ich tendenziell mehr mit als bei einer Abendrunde.
Die größere Tasche kommt nicht weg, bleibt mir doch erhalte für Tage an denen mehr mit muss. Ihren Zweck erfüllt sie schließlich sehr gut.

Ich werde es schon schaffen, ein passendes Notfallkit zusammen zustellen.
 
Danke 🥰
Deine Hübsche habe ich natürlich längst gesichtet und bewundert. Schade, dass du sie nicht mehr hast. In der Größe gibt es diese Räder sehr selten.
Der Rahmen war mit 60 cm für mich noch zu niedrig. Das war mein Alltags- und Tourenrad. Dafür war mir die Überhöhung aber zu viel.
 
Der Rahmen war mit 60 cm für mich noch zu niedrig. Das war mein Alltags- und Tourenrad. Dafür war mir die Überhöhung aber zu viel.
Das dachte ich mir. Du bist schön groß. Ich bewundere das sehr bei einer Frau 🤩, obwohl ich selber nicht gerade klein bin und auch weiß, dass es schon mal problematisch sein kann.
Bei Fahrrädern habe ich großes Glück, da kommen mir meine 1,80 Durchschnittsmännergröße entgegen. Da ich eher kurze Beine haben passend auch Damenräder in 54 ganz gut. Ich muss nur schauen, dass es dann auch von der Länge passt, das lässt sich leichter lösen als die Höhe.
 
Das dachte ich mir. Du bist schön groß. Ich bewundere das sehr bei einer Frau 🤩, obwohl ich selber nicht gerade klein bin und auch weiß, dass es schon mal problematisch sein kann.
Bei Fahrrädern habe ich großes Glück, da kommen mir meine 1,80 Durchschnittsmännergröße entgegen. Da ich eher kurze Beine haben passend auch Damenräder in 54 ganz gut. Ich muss nur schauen, dass es dann auch von der Länge passt, das lässt sich leichter lösen als die Höhe.
Ich bin mit 1,89 m nicht nur ziemlich groß, ich habe auch noch mit 93 cm sehr lange Beine Ich brauche also große Rahmen mit kurzem Oberrohr. Die gibt es leider nicht so oft.
 
Ich brauche also große Rahmen mit kurzem Oberrohr.
Ich habe so einen Kuwahara Lady Pacer mit 53 cm ,der passt komischerweise von der Höhe her perfekt bin 185,nur das nicht vorhandene Oberrohr ist mir zu kurz 53cm,komm immer mit den Füßen ans Vorderrad,wenn ich nicht aufpasse
Die Lady Pacer gab es nur in 2 Größen 50cm und 53 cm
IMG_20231206_142343.jpg
 
Zurück