Zu eurem Leidwesen werde ich mit meiner Toscana wohl nie wirklich fertig, irgendwie ergibt sich ständig was
Der neue Steuersatz funktioniert wunderbar
![Daumen :daumen: :daumen:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/xyxthumbs.gif)
Auch die Rahmenpumpe ist perfekt. Wie schon vor einer Weile im Unterwegsfaden berichtet, hatte ich einen Platten und somit die Gelegenheit die
Pumpe auszuprobieren. Ich habe noch nie so angenehm einen
Reifen mit einer Handpumpe aufgepumpt. Gerade als jemande mit wenig Kraft in den Armen war es fast schon ein Genuss damit den
Reifen aufzupumpen. Ich hatte die ganze Zeit eine passende Zefal HPX gesucht und nicht gefunden, daher auf die
Topeak Road Master gegriffen. Die Zefal hätte etwas mehr Volumen gehabt, aber wie ich jetzt weiß, ist für mich die etwas schmalere Topaek besser geeignet, da sie dadurch weniger Kraft braucht, mehr Hübe ist dann auch kein Problem.
Problematisch war dann aber doch der neue Lenker ein wenig.
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
Irgendwie saß ich nicht mehr gut. Ich dachte erst es lag am
Sattel, da ich den neu eingestellt hatte. Saß ich jetzt zu lang? Hab den
Sattel dann doch etwas vorgezogen, war es aber auch nicht. Den Vorbau etwas raus ziehen hat auch keine Besserung gebracht. Egal ob ich nun länger oder kürzer, höher oder tiefer saß, nach jeder Fahrt taten nachts Schultern und Nacken weh. Das ist bei mir eine ziemlich empfindliche Stelle, da ich nicht gerade wenig Oberweite habe, Fehlhaltungen machen sich daher sehr schnell schmerzhaft bemerkbar. Letztlich war es die Breite des Lenkers, der ist 38 cm breit (m-m). Das war dann doch etwas zu breit, wobei ich gehofft hatte, dass es passt. Zum Vergleich mein Gravel Lenker ist zwar 40cm breit, die STI oben jedoch durch den Flare 37cm von einander entfernt. Beim vorringen Nitto Lenker der Toscana, auch mit Flare, war es an den STI 35. Welchen ich angenehmer empfand lag auch immer bisschen an der Tagesform.
Jetzt habe ich die STI etwas einwärts gedreht, nun sind es statt den 38 wieder 35, fühlt sich perfekt an. war auch gut zu fahren. Nun bin ich mir natürlich nicht sicher, ob es wirklich an der Breite liegt oder vielleicht nur daran, dass sich mir die STI gedreht besser in der Hand liegen. (wie ich mich kenne, werde ich irgendwann einen 36 Lenker ausprobieren
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
)
Was mir an der Toscana nie wirklich gefallen hat, ist ihre Sattelstütze. Dooferweise gibt es neue Sattelstützen in 26,4 nur in hässlich. Die alten Stützen sind meist zu kurz, zu teuer oder sehen schon recht übel aus. Ich habe zwar ständig geschaut, aber nie was gefunden, was mir wirklich zusagte. Problematisch dabei war nicht nur der Durchmesser sondern auch die Länge der angebotenen Stützen. Ich hab die Stütze schon ein wenig raus gezogen, vermutlich täte es auch ein Rad eine Größe größer. Jedoch mag ich größere Räder nicht so sehr. Die Toscana ist eine RH54 und ich fühle mich pudelwohl darauf. Sie gibt es auch gar nicht in 57. 57 ist eben bei den meisten Damenrädern dann die nächste Größe. Feiner abgestuft sind sie nicht. Hinzukommt dass bei der Toscana die Sitzstreben nicht ganz oben am Sitzrohr ansetzen sonder gut 3 cm drunter, d.h die Sattelstütze muss etwas tiefer drin sitzen. Rennradstützen sind dadurch meist zu kurz, ihre aktuelle MTB Stütze mit ca. 33 cm aber auch deutlich zu lang. und sehr hässlich ist sie eben leider auch. Glücklicherweise hab ich nun doch eine Stütze gefunden.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ist eine Rito, also eher noname aber dafür in deutlich schöner als die alte. Mit 23 cm geht sich auch bis deutlich unter die Sitzrohrmuffe: