• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve

Anzeige

Re: Schwalbe bringt neues Ventil - Clik Valve
Montage des Pumpenkopfes an meinem SKS Rennkompressor NXT Digi war übrigens auch sehr problemlos und ging ohne schnibbeln. Alten Kopf aufschrauben und abziehen und neuen Kopf drauf, 2 Minuten und ist perfekt dicht.
Den Adapter habe ich auch hier, weiß aber noch nicht wofür ich den verwenden werde. Ansonsten alle drei Haupt-Bikes umgerüstet, bisher bin ich ziemlich happy mit dem System, ich empfinde das als deutliche Verbesserung.
 
Weiß jemand, wie man an die "schicken" Staubkappen kommt, die auf clikvalve.com beworben werden?

clik-valve-tubeless-valve-sets-black-995284.png
 
Frage an die Leute mit clik valve Erfahrungen :
Wenn ich auf das neue Schwalbesystem umrüste, würde das weiter herausreichen? Jetzt bekomme ich den Pumpenkopf kaum fixiert, sonst benötige ich eine Ventilverlängerung. Würde sich nur gerade anbieten, umzurüsten.

Ich habe es noch einmal kurz nachgemessen, das SCV ist 5mm länger als das SV. Der neue Pumpenkopf benötigt ca. 11mm Ventillänge, damit er ordentlich einrasten kann.
 
Oh jetzt werden sogar Ventilkappen wieder salonfähig. :D
Mein Schwiegervater ist Zweiradmechaniker und der hat mir schon bei den Presta-Ventilen immer auf den Hinterkopf gehauen, wenn ich versucht habe, die ohne Ventilkappen zu fahren. "Könnt ja Dreck reinkommen."

🤷‍♂️
 
Heute sind meine Ventile eingetroffen. Montage gar kein Problem an Conti TPU.
Leider ist ein Ventileinsatz defekt und lässt immer Luft ab. Mechanisch scheint alles i.O. zu sein. Umbau des Pumpenkopfes ist auch kein Problem. Blöd ist nur, dass die Haltenase am Schwalbe Pumpenkopf fehlt, um den Schlauch oben an der Pumpe zu befestigen.
Aufpumpen geht leichter, Ventilkappe ist ultimativ hässlich und sitzt nicht fest.

Bis über die Reklamation entschieden ist, bleibe ich bei SV.
 
Ist auch ein Denkfehler über die Minipumpe im Pannenfall nachzudenken, der Ersatzschlauch hat ja ah noch SV Einsätze, da ändert sich ja nix.
 
Kommt darauf an, wie man es betrachtet. Ich bin noch keinen Meter ohne gefahren. Die Ingenieure haben die Kappen ja nicht zum entsorgen entwickelt, sondern zum zweckdienlichen Einsatz.
Ja, die schützen nämlich den eingepackten Schlauch vor einer Perforation mit dem spitzen SV
 
Mal gespannt, obs auch mal ne Lösung für Scheibenräder mit engem Loch gibt. Ein einfaches Umrüsten dürfte da oft ein K.O. ergeben, wenn durch den längeren Clik-Ventileinsatz noch + 8 mm dazukommen (habe grad mit einem shice engen Scheibenloch gekämpft, obwohl "nur" 40 mm Ventilschaftlänge, weniger geht ja für Schlauchfahrer nicht). Die kleinen Scheibenrad-Pumpadapter halten von alleine nicht und ohne Helfer ist man da schnell aufgeschmissen oder braucht nen elektrischen Kompressor. Nen Aerothan mit 30 mm Schaft + Cliki und schmal bauender Clik-Scheibenradadapter könnte da ein echter Gamechanger werden.
 
Mal gespannt, obs auch mal ne Lösung für Scheibenräder mit engem Loch gibt. Ein einfaches Umrüsten dürfte da oft ein K.O. ergeben, wenn durch den längeren Clik-Ventileinsatz noch + 8 mm dazukommen (habe grad mit einem shice engen Scheibenloch gekämpft, obwohl "nur" 40 mm Ventilschaftlänge, weniger geht ja für Schlauchfahrer nicht). Die kleinen Scheibenrad-Pumpadapter halten von alleine nicht und ohne Helfer ist man da schnell aufgeschmissen oder braucht nen elektrischen Kompressor. Nen Aerothan mit 30 mm Schaft + Cliki und schmal bauender Clik-Scheibenradadapter könnte da ein echter Gamechanger werden.
Mit dem einfachen Pumpenkopf dürfte das doch kein Problem sein? Ich musste auch als erstes an Scheibenräder denken, als ich die Ventile das erste mal sah.
1000010996.jpg
 
Und warum brauchst du dann diese Errinnerung mit dem sich raus drehenden Ventilkern?

Wenn ich einen deutlichen Luftverlust habe gehe ich der Sache auf dem Grund und überprüfe dann halt auch den Ventilsitz
Für mich selber gar nicht weil meine eigenen Räder habe ich natürlich bereits überprüft. Aber ich bin wie ich schrieb häufig an Kundenrädern zugange. Da kann es passieren, daß ich wegen eines anderen Problems dort bin, anschliessend zu wenig Luft feststelle und nachpumpe. Möglicherweise weil der Kunde einen schleichenden Luftverlust noch gar nicht bemerkt hat. Weiß man aber nicht genau weil viele Leute zu faul zum Aufpumpen sind. Beim Abschrauben des Pumpenkopfes kommt dann gelegentlich das Ventil mit raus.

Ich habe mir heute mal den Spaß gemacht die Schläuche in meiner 50er-Werkstattpackung durchzuprüfen. Das sind Conti Race 28 18/25-622/630 S42. Von den 40 Schläuchen die noch drin waren konnte ich den Ventileinsatz bei 27 einfach mit den Fingern herausschrauben, 13 Stück waren okay.
 
Du bist an Kundenrädern mit einem Pumpenkopf zum Schrauben dran?
Ja, man kann aber natürlich auch eine Pumpe mit Klemmkopf nehmen. Der dichtete bei mir nach einer gewissen Nutzungszeit nur nicht mehr besonders gut. Ich hatte mir diese Lezyne-Pumpe mit bis zu 15 bar letztes Jahr gekauft weil ich einen tubeless booster bekommen hatte der bis zu 15 bar verträgt.
 
Zurück