• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seltene Franzosen – jenseits von Peugeot und Co. – Infosammelthread

Anzeige

Re: Seltene Franzosen – jenseits von Peugeot und Co. – Infosammelthread
Das Rad ist aber auch ein technischer Schmackofatz! Das vordere Blech etwas verbohrt (vermutlich von einem anderen Rad transplantiert), aber sonst auf den ersten Blick original und bis auf die Lichtanlage vollständig.
Besonders nett ist der repose-chaîne.
s-l1600.jpg

Anhang anzeigen 1254088
Dabei fällt mir gerade auf: Da scheint noch ein verborgener Schmackofatz dabei zu sein. Das Ausfallende ist nicht geschlitzt! Das kann doch nur bedeuten, dass da eine teilbare Nabe verbaut ist, also Kranz fest am Rahmen und Rad von der anderen Seite verschraubt.
1682921928504.png


So etwa:
1946 Jofre teilbare Nabe1.png
 
Dabei fällt mir gerade auf: Da scheint noch ein verborgener Schmackofatz dabei zu sein. Das Ausfallende ist nicht geschlitzt! Das kann doch nur bedeuten, dass da eine teilbare Nabe verbaut ist, also Kranz fest am Rahmen und Rad von der anderen Seite verschraubt.
Anhang anzeigen 1254585

So etwa:
Anhang anzeigen 1254586
Super gesehen, Bonanzero! Auch vorne radial einzuspeichen wie beim Andre Maury Rad wurde damals ausprobiert, hier am Ersatzrad von Robic an der Tour de France 1949:



51181567825_0d32883b15_o.png
 
Aus der Schmiede von Raymond Crozet - Mecacycle Chrono Maßrahmen c-t 55, c-c 53,5, Columbus SL in fillet brazed Technik, 1987 auf Kundenwunsch mit Sattelstützen-Aussenklemmung. Im Gegensatz zum viel bekannteren Mecacycle Turbo mit dem geteilten Sitzrohr, war der Chrono kein Standard-Rahmen, sondern wurde nur auf Kundenwunsch gefertigt.

Den Rahmen gab es in folgenden Optionen :
  • Super Vitus 980 ( 0,6 mm )
  • Columbus SL ( 0.6 mm )
  • Columbus SLX ( o.6 mm )
  • Reynolds 531 Pro ( o.6 mm )
  • Reynolds 753 ( tlw. 0,3 bis RH 54, sonst 0,5 mm )
Rahmendesign -

  • auf Maß
  • Sitzrohr ohne Aussenklemmung für entsprechende Stützen
  • Sitzrohr mit klassischer Klemmung
  • Anlötsockel für Umwerfer auf Wunsch
  • Hinterbau und Gabel in Rahmenfarbe
  • Hinterbau teilweise oder komplett verchromt
  • Gabel in Rahmenfarbe oder in Chrom
Werksseitig pflegte man zu dieser Zeit das sogenannte "vornehme, französische Understatement",
d.h. , dass man bei Mecacycle auf den fertigen Rahmen einzig die Decals für den verwendeten Rohrsatz aufbrachte - nicht einmal ein Hersteller-Logo !

Entsprechende Hersteller-Decals gab es wohl auch nur auf Kundenwunsch. Dieses Decal ( Schriftzug ) wurde mir von einem lieben Forumsmitglied als Vektorgrafik zur Verfügung gestellt und ich ließ es in England von Rob Barlow als Decal fertigen.

Steuerkopfschilder oder Embleme gab es wohl gar nicht.

Mecacycle stellte seine Rahmen auch für andere Labels zur Verfügung, die dann ihre eigenen Decals aufklebten. So z.B. u.a. für "Jan Jannsen".

Einen Großteil dieser Informationen habe ich auf dem immer wieder lesenswerten Blog von Peter C. Kohler gefunden !

Quelle :

http://www.ipernity.com/doc/286349/49717190
http://www.ipernity.com/doc/286349/album/550107

Rahmen : 1745g
Gabel : 545 g

Total : 2290g

Edit: Rechtschreibung korrigiert, Satzumstellung

ChronoFrameR.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei fällt mir gerade auf: Da scheint noch ein verborgener Schmackofatz dabei zu sein. Das Ausfallende ist nicht geschlitzt! Das kann doch nur bedeuten, dass da eine teilbare Nabe verbaut ist, also Kranz fest am Rahmen und Rad von der anderen Seite verschraubt.
Das ist das Nivex Ausfallende, im selben Patentantrag wie die Schaltung aufgeführt:
https://data.inpi.fr/brevets/FR838657?
1938 von Oscar Egg für seine Super Champion Grand Sport Schaltung lizensiert.

Nivex ist heute wegen der Schaltung bekannt. Damals eher wegen des Ausfallendes.

Der Constructeur hieß übrigens Albert und nicht Andre Maury.☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci für die Aufklärung.
1683109884390.png

Was man am Patent aber auch sieht, ist das glockenförmige hohle Ausfallende, wo der Festteil der Axe durchgeht. Kranz bleibt am Rad, also ist hier nur die Axe geteilt.
In der Serie ist das dann wohl ein normales flaches Blech geworden.
Habe gerade im Buch von R. Henry ein passendes Bild von einem 1938er Nivex gefunden:
Nivex 1938.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci für die Aufklärung.
Anhang anzeigen 1255757
Was man am Patent aber auch sieht, ist das glockenförmige hohle Ausfallende, wo der Festteil der Axe durchgeht.
In der Serie ist das dann wohl ein normales flaches Blech geworden.
Habe gerade im Buch von R. Henry ein passendes Bild von einem 1938er Nivex gefunden:
Anhang anzeigen 1255770
Interessant wäre doch mal ein Randonneur mit neuen Komponenten mit einer teilbaren Nabe. Wieso hat sich da noch keiner rangemacht oder gibt es heuer solche Lösungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nach langer Suche einen Satz Reydel erwischen können.
HR-Nabe teilbar, mit Kranz fest am Rahmen (also kann auch die Kette beim Ausbau auf dem Fahrritzel aufliegen bleiben).
20181024_152048.jpg

Eine Herausforderung ist das Zentrieren, denn dazu muss ja die Nabe zusammengebaut sein. Dazu braucht es aber etwas, das den Rahmen simuliert. Ich glaube, ich habe das gelöst, indem ich Distanzscheiben oder -buxen eingespannt habe. Ist schon ein paar Jahre her.

Die VR-Nabe ist auch speziell. Axe ist aus Alu (Vollaxe), durchgängig und ist gleichzeitig auch der Schnellspanner. Das bedeutet auch, dass der Spanner samt Axe fest verbaut ist, also nicht tauschbar.
DSCN9839.JPG

DSCN9841.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche dir viele, viele tolle Kilometer und schöne Erlebnisse auf/mit dem fertigen Rad. Trotzdem muss ich es schreiben: Falls, nur falls, dann melde dich bitte bei mir. ☺️
Lieber Kay, ich danke Dir für deine netten Worte und behalte das im Hinterkopf. Erst mal möchte ich ihn natürlich aufbauen und selber "geniessen" - sollte ich mich einmal, aus welchen Gründen auch immer, von ihm trennen wollen/müssen, geht er nach Berlin !:daumen:
 
Hmmm..nach Internet-Recherche war ich davon ausgegangen, dass mein Mecacycle Chrono aus Columbus SL eine 26.4 mm Sattelstütze benötigt. Ich hatte zuvor natürlich versucht, mittels Messschieber selbst zu messen, was aber mal wieder recht diffus war.
Liegen hatte ich hier nur noch 27.0 und 27.2, die gingen nicht rein. Heute kam die Stütze in 26.4 und was soll ich sagen ? Die rutscht brutal durch !
Blieben also noch 26.6 und 26.8 mm...schauen wir mal.....gibt es evtl. noch weitere Mecacycle Chrono Besitzer mit Columbus SL Rahmen und welchen SaStü Durchmesser habt Ihr ?

080523setup.JPG
 
Hmmm..nach Internet-Recherche war ich davon ausgegangen, dass mein Mecacycle Chrono aus Columbus SL eine 26.4 mm Sattelstütze benötigt. Ich hatte zuvor natürlich versucht, mittels Messschieber selbst zu messen, was aber mal wieder recht diffus war.
Liegen hatte ich hier nur noch 27.0 und 27.2, die gingen nicht rein. Heute kam die Stütze in 26.4 und was soll ich sagen ? Die rutscht brutal durch !
Blieben also noch 26.6 und 26.8 mm...schauen wir mal.....gibt es evtl. noch weitere Mecacycle Chrono Besitzer mit Columbus SL Rahmen und welchen SaStü Durchmesser habt Ihr ?

Anhang anzeigen 1259414
Ich habe ein CNC aus Columbus Rohr und da passt 26,6mm rein.
"Metrisches" Columbus ist exotisch, aber möglich.
 
Hmmm..nach Internet-Recherche war ich davon ausgegangen, dass mein Mecacycle Chrono aus Columbus SL eine 26.4 mm Sattelstütze benötigt. Ich hatte zuvor natürlich versucht, mittels Messschieber selbst zu messen, was aber mal wieder recht diffus war.
Liegen hatte ich hier nur noch 27.0 und 27.2, die gingen nicht rein. Heute kam die Stütze in 26.4 und was soll ich sagen ? Die rutscht brutal durch !
Blieben also noch 26.6 und 26.8 mm...schauen wir mal.....gibt es evtl. noch weitere Mecacycle Chrono Besitzer mit Columbus SL Rahmen und welchen SaStü Durchmesser habt Ihr ?

Anhang anzeigen 1259414
Selbst mir, wo ich von mir behaupte Messen zu können, habe ich mir dieses Prüfwerkzeug für den Zweck zugelegt, 26,6 ist ein gängiges Maß bei den Franzosen mit dünnen Rohren, wie mein PY z.B.

20221216_114637_copy_768x1024.jpg
 
Zurück