• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Suche Clicher mit Beiger Flanke , muss nichts besonderes sein . Würde gerne sehen wie sie an meine Koga aussehen , sollten jedoch nicht abgefahren sein.

LG
 
Bringt das eigentlich gute Ergebnisse? Ich sehe gerade bei einer Googleintensivrecherche, so ein Teil kostet 1000€+:(:confused::eek:
Da müssen die Teile aber schon richtig sauber werden
Nein, Salze & harte Verkrustungen lösen sich damit gut, weil die durch die Erschütterungen feinste Risse bekommen, in die dann das flüssige Medium ( z.B. Wasser) eindringen kann. Für unsere Anwendungen wie z.B. fettige Teile taugt das nur bedingt, das Fett ist zu elastisch. Zwar löst sich das Fett auch durch die Bewegungen , aber man braucht auch das richtige Lösemittel das nicht zur Dampfblasenbildung neigt und auch nicht zu flüchtig ist...
In Kaltreiniger einweichen & mit dem Pinsel bearbeiten bringt da änlich viel. So ein Bad teures Bad nutzt man nur wenn mal billig dran gekommen ist oder es im Job zur Verfügung steht. ;)
Oxide sind zwar auch hart, aber Aluoxid oder Rost löst sich da auch nicht so richtig, da sind Öl, Stahlwolle, Drahbürste usw. auch wieder besser.
 
In Kaltreiniger einweichen & mit dem Pinsel bearbeiten bringt da änlich viel. So ein Bad teures Bad nutzt man nur wenn mal billig dran gekommen ist oder es im Job zur Verfügung steht. ;)

Jo, wenn es wirklich nur Fett ist.
Oxide sind zwar auch hart, aber Aluoxid oder Rost löst sich da auch nicht so richtig, da sind Öl, Stahlwolle, Drahbürste usw. auch wieder besser.

Rost geht ganz gut, wenn man ein Reinigungsmittel mit Phosphorsäure nutzt. Allerdings sind solche Chemikalien mit äußerster Vorsicht zu geniessen. Alu wird angegriffen, verzinkte Teile auch, etc.... Ich hab' da schon Lehrgeld bezahlt. :rolleyes:
 
Rost geht ganz gut, wenn man ein Reinigungsmittel mit Phosphorsäure nutzt.
Ja, aber da macht es auch mehr die Wärme die der Säure richtig Beine macht und nicht die feinen Erschütterungen. @steelbike wollte ja wissen ob für unsere Anwendungen das Ergebnis im Verhältnis zum Investitionvolumen für so ein Bad steht. Und da kommt von mir ein klares nein, und die Tatsache daß ich das Bad als hochwertig identifiziere spricht wohl dafür daß ich die Bäder kenne und weiß wovon ich schreibe.;)
Und bei der Säure nicht nach dem Motto " viel hilft viel" die höchste Konzentration wählen...
Es ist mit nicht so daß es zich macht und weg ist das Teil, sondern die Säure pasiviert und dann tut sich am Rost nicht mehr viel...
Salzsäure funktioniert auch und ist leichter verfügbar.
 
Suche eine Shimano 600 Sattelstütze, 27,2mm Durchmesser aus Mitte/Ende der 80er.
Sollte im Sichtbereich sehr gut sein. Am allerliebsten wäre mir eine aufgearbeitete, bereits polierte Stütze. Das wäre top. :)
 
Hallo,
bin auf der Suche nach einem gut erhaltenem Campa Record Schaltwerk für 8 fach mit langem Käfig. o_O

Danke
 
@steelbike wollte ja wissen ob für unsere Anwendungen das Ergebnis im Verhältnis zum Investitionvolumen für so ein Bad steht. Und da kommt von mir ein klares nein,
Dem habe ich nicht widersprochen. ;)
und die Tatsache daß ich das Bad als hochwertig identifiziere spricht wohl dafür daß ich die Bäder kenne und weiß wovon ich schreibe.;)
Das ist mir schon klar, ich nutze auch täglich ein Bandelin-Gerät. :D
Salzsäure funktioniert auch und ist leichter verfügbar.
Rostlösen ist nicht die übliche Aufgabe des Gerätes bei mir. Es wird nur manchmal für meine Fahrradteile mißbraucht. :cool: Der Vorteil den ich sehe ist, dass man bei empfindlichen Oberflächen, im Gegensatz zu Stahlbürste und Drahtwolle, nix kaputtmacht. Das Phosphorsäure Reinigungsmittel ist halt vorhanden, und funktioniert nach meiner Erfahrung ganz gut. Für groben Rost bei kleinen unempfindlichen Teilen ist Sand- oder Glasperlenstrahlen bei mir das Mittel der Wahl. Dass die Badheizung das wichtigste an einem Ultraschallgerät ist, habe ich hier auch schon des öfteren gepredigt.Übrigens, die ideale Ergänzung zum US ist meiner Erfahrung nach ein kleiner Dampfstrahlreiniger. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, da hat aber jemand ein feudales Ultraschallbad, das ist aber nicht von Feinkost Albrecht.;)

Auf diesem Video kommt zum Schluss ein Schraubkranz - Kasette zur Ultraschallreinigung vor, ich konnte bisher nicht herausfinden um welches Tickopurprodukt es sich dabei handelt, da kommen mehrere in Betracht.....weis jemand genaueres?....bzw. was verwendet ihr dafür?

 
Auf diesem Video kommt zum Schluss ein Schraubkranz - Kasette zur Ultraschallreinigung vor, ich konnte bisher nicht herausfinden um welches Tickopurprodukt es sich dabei handelt, da kommen mehrere in Betracht.....weis jemand genaueres?....bzw. was verwendet ihr dafür?

Verstehe ich das richtig, dass man bei Ultraschallreinigungsgeräten IMMER eine spezielle Lösung verwenden muss (also einfach etwas Spüli & Wasser langt nicht)?o_O
 
Vielleicht langt es ja, ich habs bis jetzt auch mit Waschmittel oder Spühli versucht, allerdings so haben meine Zahnkränze nachher nicht ausgesehen, ausserdem wüsst ich gerne wie es sich auf den Rest - die Kugellager, Sperrklinken, etc. auswirkt?
 
Verstehe ich das richtig, dass man bei Ultraschallreinigungsgeräten IMMER eine spezielle Lösung verwenden muss (also einfach etwas Spüli & Wasser langt nicht)?o_O
Im Grunde ist das wie mit den eigenen Pfoten:
Wasser und Seife geht gut, aber die eine oder andere Handwaschpaste geht besser. Und auch hier ist es wieder so: die Pfoten einfach nur in der Waschlösung hin und her schwingen bringt nicht so viel wie Bürste & Muskelkraft.
Nach dem Motto " bloß nicht anstrengen" wird halt das Meiste nicht richtig sauber.;)
Diese Werbefilmchen kann man mit dem vergleichen was einem die Bilder beim Burger-Brutzler versprechen und was für Ütschen man dann dort tatsächlich bekommt.:crash:
 
Ich suche für einen Bekannten eine neutrale ( ungelabelte) Gabel mit Cinelli-Schulter.
Schaftlänge soll min. 230mm sein, Chrom wäre gut, aber auch lackiert wäre ok, so lange die restlichen Vorgaben passen.
 
Bringt das eigentlich gute Ergebnisse? Ich sehe gerade bei einer Googleintensivrecherche, so ein Teil kostet 1000€+:(:confused::eek:
Da müssen die Teile aber schon richtig sauber werden
Ich habe ein Ultraschallreiniger, in den eine Kurbel mit Kettenblätter passt (Preis €400.00). Ich benutze immer einen Kaltreiniger, der auch erwärmt werden darf. Die Ergebnisse sind aus meiner Sicht sehr gut. Wenn eine verranzte Kurbel nach 60 Min und 75C°aus dem Bad kommt ist dort kein Dreckt mehr zu finden. Selbst die Gewinde sind völlig sauber.
 
Zurück