eike68
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Oktober 2010
- Beiträge
- 895
- Reaktionspunkte
- 2.417
Danke, einfach klasse das Forum!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, einfach klasse das Forum!
Lose Campa Pista HF Naben kommen auch in Frage?Wer was hat darf sich gerne melden
hätte ein komplettes giant expedition für 280, wenige restarbeiten nötig.Hallo,
meine Frau hat sich gerade ein Diamant Villiger gekauft und mein Gedanke an das Trek 520 hat bei mir den Wunsch ausgelöst mir ein "klassisches" Reiserad aufzubauen.
Deshalb suche ich ein Rahmenset für einen Randonneur, vielleicht hat jemand was zum anbieten.
Rahmenmaterial: Stahl
Rahmenhöhe +- 56cm
Einbaubreite: 130mm
Reifenbreite: min. 32mm mit Schutzblechen
Keine französischen Hersteller
Budget für Rahmenset ~300€
Komplettrad würde je nach Ausstattung auch gehen.
Vielen Dank für eure Angebote
Hätte gerade an @Andreas P. gedacht, bis ich "keine Franzosen" gelesen habe. Doch letztens waren auch andere Länder vertreten....Hallo,
meine Frau hat sich gerade ein Diamant Villiger gekauft und mein Gedanke an das Trek 520 hat bei mir den Wunsch ausgelöst mir ein "klassisches" Reiserad aufzubauen.
Deshalb suche ich ein Rahmenset für einen Randonneur, vielleicht hat jemand was zum anbieten.
Rahmenmaterial: Stahl
Rahmenhöhe +- 56cm
Einbaubreite: 130mm
Reifenbreite: min. 32mm mit Schutzblechen
Keine französischen Hersteller
Budget für Rahmenset ~300€
Komplettrad würde je nach Ausstattung auch gehen.
Vielen Dank für eure Angebote
Am liebsten würde ich mir natürlich auch ein Meerglas nach meinen Wünschen bauen lassen, aber momentan gibt es das Budget nicht her.Der Trend scheint zum "klassischen" Reiserad zu gehen.
(auch wenn es davon leider eine wesentlich geringere Stückzahl gibt, als von den Rennrädern - zumindest was hochwertiges Rahmenmaterial anbelangt)
Finde ich ganz schön. Bei einem Komplettrad wären die 126 auch nicht ganz so schmerzhaft.hätte ein komplettes giant expedition für 280, wenige restarbeiten nötig.
deore
32er ist aber wahrscheinlich das maximum.
oops - 126, meine ich.
https://fotos.rennrad-news.de/s/19128
hängt seit mindestens 2018 im werkstattstaub, sattel muß neu, eine kappe der hiteren nabe fehlt oder ist außer form, eine schalthebel abdeckung/gummi fehlt. ansonsten von mir vor der einstaubung komplett poliert, in gutem zustand.Finde ich ganz schön. Bei einem Komplettrad wären die 126 auch nicht ganz so schmerzhaft.
Ich behalte das mal als Option und melde mich bei dir.
Vielen Dank für das Angebot
Eigentlich brauchst du nicht so viel Werbung machen.hängt seit mindestens 2018 im werkstattstaub, sattel muß neu, eine kappe der hiteren nabe fehlt oder ist auer form, eine schalthebel abdeckung/gummi fehtl. ansonsten von mir vor der einstaubung komplett poliert, in gutem zustand.
trockene lagerung!
inzwischen ein echter scheunenfund!
hängt seit mindestens 2018 im werkstattstaub, sattel muß neu, eine kappe der hiteren nabe fehlt oder ist auer form, eine schalthebel abdeckung/gummi fehtl. ansonsten von mir vor der einstaubung komplett poliert, in gutem zustand.
trockene lagerung!
inzwischen ein echter scheunenfund!
Morgen mal das Wasser im Garten abstellen.in der nächten woche ist hier die wasserleitung gefroren,
Ich hole das nochmal hoch. Vielleicht kann jmd. weiterhelfen. Danke.Liebes Forum,
ich suche ein vorderes Miche Pistard-Laufrad. Ggf. hat ja jmd. eines über.
Vielen Dank.
Was sind denn die wesentlichen Merkmale, was ein Reiserad mitbringen muss im Vergleich zu einem Rennrad? Die Ösen für Bleche und Gepäckträger alleine können es ja wohl nicht sein! Längerer Radstand, andere Gabel, usw. ... ?Der Trend scheint zum "klassischen" Reiserad zu gehen.
(auch wenn es davon leider eine wesentlich geringere Stückzahl gibt, als von den Rennrädern - zumindest was hochwertiges Rahmenmaterial anbelangt)
Grundsätzlich nicht, oder geht es dir nur um unerwünschte französische Standards beim Rahmen?Keine französischen Hersteller
Ich persönlich finde französische Standards wünschenswert.Grundsätzlich nicht, oder geht es dir nur um unerwünschte französische Standards beim Rahmen?
Man hört da ja gelegentlich "schwierige Versorgungslage" und so. Alles eine Frage der Vorsorge.Ich persönlich finde französische Standards wünschenswert.
Also mit der Teileversorgung habe ich im Allgemeinen keine Probleme (außer bei denen aus den 40er bis 60er Jahren).Man hört da ja gelegentlich "schwierige Versorgungslage" und so. Alles eine Frage der Vorsorge.