campyonly
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 März 2022
- Beiträge
- 153
- Reaktionspunkte
- 115
Hier ein paar Patente, Infos, Prototypen Bilder: https://escapecollective.cc/campagnolo-just-filed-a-bunch-of-new-wireless-shifting-patents/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Puh, dagegen wirkt eine SRAM wie eine grazile Schönheit.Immerhin ist der Daumenhebel amputiert worden. Und Schaltwerk und Umwerfer scheinen jetzt jeweils durch eine angeflanschte Autobatterie versorgt zu werden?
War auch eher überspitzt gemeint. Selbst Journalisten haben sich teils angewöhnt „Campy“ zu schreiben.Als treuer Campagnolo-Fahrer seit über 20 Jahren wird mir's Campagnolo verzeihen. Und wenn schon, kürzt man den wie ein Gedicht auszusprechenden Namen gar nicht ab.
Im englischsprachigen Raum sagt man halt Campy. War nur ne Frage der Zeit, bis das hier ankommt.War auch eher überspitzt gemeint. Selbst Journalisten haben sich teils angewöhnt „Campy“ zu schreiben.
An der di2 habe ich nichts zu meckern, deren Schalter treffe ich auch mit Handschuhen. Ich hätte es bei Campa allerdings auch anders gelöst. Entweder so bleiben wie bisher, oder Sram-Logik, oder nur einen Daumenhebel, der den Umwerfer schaltet. Bei maximal zwei Kettenblättern würde ja ein Schalter reichen. Die Paddel wären dann fürs Schaltwerk.Design ist wie bisher. Ich finde sie gut, vor allem zum greifen.
Ich frage mich eher, wer diese mini Schalter treffen soll!?
Ich fand das ja bei Shimano di2 schon schlimm.
Hier ein paar Patente, Infos, Prototypen Bilder: https://escapecollective.cc/campagnolo-just-filed-a-bunch-of-new-wireless-shifting-patents/
Immerhin kommen ab und zu noch Rahmen, bei denen man normale Teile verbauen kann. Vielleicht wäre bei dem sogar eine mech. Schaltung, wie beim neuen Trek ALR, möglich.Das hier war glaube ich auch noch nicht:
Neues Argon 18 Krypton
https://www.argon18.com/en-dk/stories/krypton
T47, 40mm Reifenfreiheit, normale Stütze, normaler Vorbau, normaler Lenker, etwas schönere Gabel als bisher, Storage Box im Rahmen, Schutzbleche und Gepäckträger möglich
Der pro Rahmen soll unter 900g wiegen, der normale unter 1200g.
Ja mechanische Schaltung geht auch. Das Vorgehen ist explizit im assembly guide beschrieben. Ist gibt sogar für den Umwerfer einen cable stop, was heißen sollte, dass auch ein Aufbau mit Campagnolo mechanisch ohne Bestelllösung funktionieren sollte.Immerhin kommen ab und zu noch Rahmen, bei denen man normale Teile verbauen kann. Vielleicht wäre bei dem sogar eine mech. Schaltung, wie beim neuen Trek ALR, möglich.
Danke, hört sich ja gut an. Bleibt nur noch zu hoffen, dass auch wieder mehr mechanische Schaltungen kommen bzw. wenigstens Campa dem treu bleibt.Ja mechanische Schaltung geht auch. Das Vorgehen ist explizit im assembly guide beschrieben. Ist gibt sogar für den Umwerfer einen cable stop, was heißen sollte, dass auch ein Aufbau mit Campagnolo mechanisch ohne Bestelllösung funktionieren sollte.
Das Campy-Schaltwerk sieht ein bisschen aus wie dein Avatar....Campa, es heißt Campa, nicht Campy. Campy nennen Manche verniedlichend ihr Campingmobil. Was optisch wiederum zur Optik des Prototypen passen würde. Kann mir gut vorstellen, dass die Serienteile dann filigraner aussehen werden.