Nein, leider nicht.
Das ist hier vielfach erörtert worden und wir landen immer wieder bei Rahmengrößen (bei Rennrädern) beim Sherpa mit der 30 am Anfang steh ich allerdings auch blöd da.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal war der Gabelstabilisator. Meister Sattler war der Meinung, dass normale Gabeln zu wenig Seitensteifigkeit haben, wenn es hart auf hart geht. Die Lösung wären runde statt Ovale Gabelrohre gewesen, die aber dann in der Richtung Vorne-Hinten in Relation zu weich gewesen wären. Deshalb wurde der (abnehmbare) Gabelstabilisator entwickelt. Er wiegt nur rund 300gr und bringt die nötige Stabilität in der Längsrichtung. Und natürlich bekommt das Bike dadurch seine unverwechselbare Silhouette.
Habe das nun beim Fahren beobachtet, nachdem die Funktionsweise auf der Webseite erläutert wurde: blockiert man das VR und die Gabel federt ein, kann man sehen, wie die beiden Stabilisatorrohre in die obere Sabilisatorbrücke eintauchen - umgehrt verhindern von oben zwei Inbusschrauben in den Stabilisaroren, daß die Gabel zu weit nach hinten schwingen kann.