• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
380 und auch höher als beim Dolo. Kann aber auch an der kurzen Runde gelegen haben.;)
Und : Alle wieder gut zuhause? Lieblingsleguan, Adrian usw..
Bei mir war die größte Herausforderung, die richtige Haltestelle für den Schienenersatzverkehr zu finden. Der war anscheinend in großer Eile zwischen Schaftlach und Deisenhofen nur für dieses Wochenende eingerichtet worden. Der Bus wollte mich mit Rad dann nicht mitnehmen und erzählte was von einem weißen Transporter, der die Räder mitnimmt - was natürlich nicht klärt, was mit den Besitzern der Räder passiert. Da ich aber alleine war, hat der Mann mit dem Transporter mich kurzerhand auf dem Beifahrersitz mitgenommen. Habe mich nett unterhalten und in Deisenhofen waren die Straßen nass, die Sonne freundlich und ich ausgeruht und ich bin dann von da aus die 13 verbleibenden Kilometerchen heimgerollt.

Jetzt muss ich mir mal die Straßen rund um Holzkirchen genauer anschauen, damit ich mich da in Zukunft besser auskenne. Dann kann ich auch einfach sagen - schön wars, aber ab jetzt fahre ich in meinem Tempo weiter. So wie das der Adrian anscheinend unfreiwillig gemacht hat.

Ansonsten aber: Feine Tour, besonders die Zufahrt zur Valepp, die ich so nicht kannte. Und wieder ein paar nette Leute, die ich bisher nur als Nicknames kannte, persönlich kennengelernt.
 
Bei mir war die größte Herausforderung, die richtige Haltestelle für den Schienenersatzverkehr zu finden. Der war anscheinend in großer Eile zwischen Schaftlach und Deisenhofen nur für dieses Wochenende eingerichtet worden. Der Bus wollte mich mit Rad dann nicht mitnehmen und erzählte was von einem weißen Transporter, der die Räder mitnimmt - was natürlich nicht klärt, was mit den Besitzern der Räder passiert. Da ich aber alleine war, hat der Mann mit dem Transporter mich kurzerhand auf dem Beifahrersitz mitgenommen. Habe mich nett unterhalten und in Deisenhofen waren die Straßen nass, die Sonne freundlich und ich ausgeruht und ich bin dann von da aus die 13 verbleibenden Kilometerchen heimgerollt.

Jetzt muss ich mir mal die Straßen rund um Holzkirchen genauer anschauen, damit ich mich da in Zukunft besser auskenne. Dann kann ich auch einfach sagen - schön wars, aber ab jetzt fahre ich in meinem Tempo weiter. So wie das der Adrian anscheinend unfreiwillig gemacht hat.

Ansonsten aber: Feine Tour, besonders die Zufahrt zur Valepp, die ich so nicht kannte. Und wieder ein paar nette Leute, die ich bisher nur als Nicknames kannte, persönlich kennengelernt.
So ähnlich ging's mir am Samstag auch. Hatte ja am Schliersee schlapp gemacht und mich ins "Robertchen" (= die Bob) verabschiedet. In Miesbach hieß es dann umsteigen in den S.E.V.. Der Kleinbus mit den Rädern ist brav vor dem "Menschenbus" hergefahren. Habe mich auf der Fahrt sehr nett mit ein paar anderen schlappen Rennradlern unterhalten und bin während des ersten Gewitters trocken geblieben ;-). Nur beim Räder-Auspacken in Deisehofen musste ich den Fahrer warnen, dass er meinen feinen Carbon-Bock nicht mit derselben Kraft hochwuchtet wie die zwei E-bikes davor, damit das Radl nicht mit voller Wucht an die Dachkante knallt :).
 
Hi,

nochmal vielen Dank an Roland für die angenehme Strecke gestern. Heute war Rekom angesagt mit eine wenig Campa-Geroller und wir haben es endlich mal zum Huberwirt in Peretshofen geschafft.
 
Ich habe mir gerade mal mein potentiell neues Gefährt zusammen gestellt basierend auf aktuellen Preisen (ohne Sale, Schnäppchen, ...). Sofern ich nichts vergessen habe:
Di2: ~5.900 €
mech.: ~ 5.500 €

Ich lasse beim nächsten Mal dann eine Sammelbox rumgehen :oops:
 
Ich habe mir gerade mal mein potentiell neues Gefährt zusammen gestellt basierend auf aktuellen Preisen (ohne Sale, Schnäppchen, ...). Sofern ich nichts vergessen habe:
Di2: ~5.900 €
mech.: ~ 5.500 €

Ich lasse beim nächsten Mal dann eine Sammelbox rumgehen :oops:

Der Unterschied zwischen mechanisch und Di2 ist doch größer als 400 Euro.
 
Der Unterschied zwischen mechanisch und Di2 ist doch größer als 400 Euro.
Daher ja die Aussage "Wenn ich nichts vergessen habe":

Aber eigentlich:
Batterie: + 130 €
Steuereinheit: + 80 €
Umwerfer: + 111 €
Schaltwerk: + 90 €
Käbelchen: habe ich mal mit 50 € angesetzt
STI: Merkwürdigerweise kein Preisunterschied, aber ein Taster ist vielleicht unkomplizierter als eine mechanische Kabelführung
Summe: 400 €

Was habe ich vergessen?
 
Falls jemand Lust und Zeit hat: ich fahre mit einer kleinen, wechselnden Gruppe dienstag- und donnerstagmorgens von 6:00 - 8:30 immer eine kleine Runde. Start München Innenstadt Maximiliansbrücke 6:00 mit Pick-Up am Tierpark um 6:15. Entfernungen ca. 75km. Wer mag, kann sich gerne anschließen.
 
Daher ja die Aussage "Wenn ich nichts vergessen habe":

Aber eigentlich:
Batterie: + 130 €
Steuereinheit: + 80 €
Umwerfer: + 111 €
Schaltwerk: + 90 €
Käbelchen: habe ich mal mit 50 € angesetzt
STI: Merkwürdigerweise kein Preisunterschied, aber ein Taster ist vielleicht unkomplizierter als eine mechanische Kabelführung
Summe: 400 €

Was habe ich vergessen?

Also meine EPS und ich sind ja noch frisch verliebt, aber egal ob 400 oder 600 Euro. Es lohnt sich. Ich hätte erwartet, dass es die Gruppen doch bestimmt als Komplettsatz gibt und dass das dann günstiger ist als die Einzelteile. Aber anscheindend ist das anders.

Wieder ein Stevens Rahmen?
 
Also meine EPS und ich sind ja noch frisch verliebt,
Hoffentlich sieht das die EPS auch so.....

Ich bin gestern wieder mal mechanisch gefahren, weil ich an meinem Erstrad den Steuersatz wechseln muß, und hatte mir dann auf den letzten 15km noch den Schaltzug des Schaltwerks gerissen. Da hab ich dann auch gewußt, warum vorher das Schalten nicht so präzise wie bei der EPS geklappt hat und warum die Schaltkräfte relativ hoch waren.
Mal schaun, wie das in ein paar Jahren ist, Kabelbruch oder sonstige Spinnereien der Elektronik und ob das dann auch so leicht zu beheben ist wie ein Austausch des Schaltzugs.
 
Zurück
Oben Unten