• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

lmaspv.jpg

Der hat natürlich auch nicht die Vielschichtigkeit des "Züge"-Wortspiels. Aber dafür befasst er sich mit der zweiten großen Leidenschaft von @effect .
Jetzt muss ich aber auch einen beitragen:

2134060_egal-wie-philippoussis_512x288.jpg
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Es zieht sich. Rollerer trifft nach Mitternacht (0:50) in Mortagne ein. Fahrzeit 67:36 Std / 17,7 km/h auf dem letzten Abschnitt.

Ebenfalls nach Mitternacht (0:36) haben Angstbremsers Dreux (1165 km) erreicht. Fahrzeit 79:04 Std. Bis ins Ziel sind es 65 km.

Rollerer ist die Nacht wohl durchgefahren oder er hat nur kurze Pause gemacht. Um 6:30 Uhr begab er sich auf die letzten 65 km. In Dreux betrug seine Zeit 73:17 Std. Im Laufe des Vormittags sollte er in Paris ankommen.

Dort sind unsere zwei Helden bereits. Angstbrmsr und Angstbremserin haben es geschafft. Sie sind im Ziel. Mit einer Nachtfahrt überquerten die beiden um 6:28 Uhr die Ziellinie. Gesamtzeit 84 Stunden und 56 Minuten (14,4 km/h) für unglaublich lange 1230 Kilometer.

Respekt und Gratulation für diese Wahnsinnsleistung. Insbesondere an Petra. Unvorstellbar, wie sie das geschafft hat.

la-ola-smilies-0003.gif
 
Mal was anderes: ich habe versucht Infos zur Radstrecke der Olympischen Spiele '72 im Internet zu finden.

Es finden sich Hinweise (hier etwa: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?145591-Olympiastra%DFe-M%FCnchen-und-Strecke-1972), ich habe aber keine Details wie einen Track bei Gpsies o.ä. gefunden

Hat jemand Infos dazu?
Sobald ich wieder an meinen PC (HD ist eingegrätscht) rankomme, kann ich Dir die Karte der Strecke schicken. Hat mir mal vor Jahren nach langer Recherche jemand aus dem BDR-Archiv zukommen lassen. GPS, Garmin etc. gab's 1972 halt noch nicht.
Start war in Grünwald kurz vor Ortsausgang Richtung Straßlach. Dann ging's tatsächlich über Beigarten nach Kloster Schäftlarn, den Berg rauf, rechts nach Baierbrunn, Pullach, und über die Isar wieder rauf nach Grünwald. Fast jeder münchner Rennradler ist also mindestens einen großen Teil der Strecke schon 'zigmal gefahren.
1 Runde = 22,8 km, das Ganze 8 Mal, macht 182,4 km. Siegerzeit von Hennie Kuiper war 4:14:37, (Schnitt fast 43 km/h) - falls das jemand in Watt übersetzen möchte. Strava gab's '72 nämlich auch noch nicht.
 
Sobald ich wieder an meinen PC (HD ist eingegrätscht) rankomme, kann ich Dir die Karte der Strecke schicken. Hat mir mal vor Jahren nach langer Recherche jemand aus dem BDR-Archiv zukommen lassen. GPS, Garmin etc. gab's 1972 halt noch nicht.
Start war in Grünwald kurz vor Ortsausgang Richtung Straßlach. Dann ging's tatsächlich über Beigarten nach Kloster Schäftlarn, den Berg rauf, rechts nach Baierbrunn, Pullach, und über die Isar wieder rauf nach Grünwald. Fast jeder münchner Rennradler ist also mindestens einen großen Teil der Strecke schon 'zigmal gefahren.
1 Runde = 22,8 km, das Ganze 8 Mal, macht 182,4 km. Siegerzeit von Hennie Kuiper war 4:14:37, (Schnitt fast 43 km/h) - falls das jemand in Watt übersetzen möchte. Strava gab's '72 nämlich auch noch nicht.
Auch will!
Oder jemand macht einen gpsies Track daraus und verlinkt den...
 
Rollerer ist die Nacht wohl durchgefahren oder er hat nur kurze Pause gemacht. Um 6:30 Uhr begab er sich auf die letzten 65 km. In Dreux betrug seine Zeit 73:17 Std. Im Laufe des Vormittags sollte er in Paris ankommen.

Dort sind unsere zwei Helden bereits. Angstbrmsr und Angstbremserin haben es geschafft. Sie sind im Ziel. Mit einer Nachtfahrt überquerten die beiden um 6:28 Uhr die Ziellinie. Gesamtzeit 84 Stunden und 56 Minuten (14,4 km/h) für unglaublich lange 1230 Kilometer.

Respekt und Gratulation für diese Wahnsinnsleistung. Insbesondere an Petra. Unvorstellbar, wie sie das geschafft hat.

la-ola-smilies-0003.gif

Rollerer ist rechtzeitig zum Mittag in Paris. Um 11:20 hatte das Leiden ein Ende. In unglaublichen 78 Stunden und 6 Minuten endeten 1230 km (15,7 km/h) für ihn. Mit der geringen Vorbereitung so eine Monsterstrecke zu schaffen ist echt stark.

anbeten.gif

Wir sind unwürdig, oh großer Rollerer ! :D
 
Sobald ich wieder an meinen PC (HD ist eingegrätscht) rankomme, kann ich Dir die Karte der Strecke schicken. Hat mir mal vor Jahren nach langer Recherche jemand aus dem BDR-Archiv zukommen lassen. GPS, Garmin etc. gab's 1972 halt noch nicht.
Start war in Grünwald kurz vor Ortsausgang Richtung Straßlach. Dann ging's tatsächlich über Beigarten nach Kloster Schäftlarn, den Berg rauf, rechts nach Baierbrunn, Pullach, und über die Isar wieder rauf nach Grünwald. Fast jeder münchner Rennradler ist also mindestens einen großen Teil der Strecke schon 'zigmal gefahren.
1 Runde = 22,8 km, das Ganze 8 Mal, macht 182,4 km. Siegerzeit von Hennie Kuiper war 4:14:37, (Schnitt fast 43 km/h) - falls das jemand in Watt übersetzen möchte. Strava gab's '72 nämlich auch noch nicht.
Also so: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=owgxblnshfdlnhtn ?
 
Sobald ich wieder an meinen PC (HD ist eingegrätscht) rankomme, kann ich Dir die Karte der Strecke schicken. Hat mir mal vor Jahren nach langer Recherche jemand aus dem BDR-Archiv zukommen lassen. GPS, Garmin etc. gab's 1972 halt noch nicht.

Start war in Grünwald kurz vor Ortsausgang Richtung Straßlach. Dann ging's tatsächlich über Beigarten nach Kloster Schäftlarn, den Berg rauf, rechts nach Baierbrunn, Pullach, und über die Isar wieder rauf nach Grünwald. Fast jeder münchner Rennradler ist also mindestens einen großen Teil der Strecke schon 'zigmal gefahren.

1 Runde = 22,8 km, das Ganze 8 Mal, macht 182,4 km. Siegerzeit von Hennie Kuiper war 4:14:37, (Schnitt fast 43 km/h) - falls das jemand in Watt übersetzen möchte. Strava gab's '72 nämlich auch noch nicht.

Super, besten Dank!!! Das ist genau die Info die ich gesucht habe!



Cool!
 
Können wir uns bitte mal dem Thema zuwenden?!:rolleyes:

Tim Tailor - Heimwerker-King:

IMAG0768.jpg


Wobei: Doch eher Häuptling zitterndes Sägeblatt :D
 
Können wir uns bitte mal dem Thema zuwenden?!:rolleyes:

Tim Tailor - Heimwerker-King:

Anhang anzeigen 259794

Wobei: Doch eher Häuptling zitterndes Sägeblatt :D
Der Heimwerker-King hat im Krankenhaus eine Tasse mit seinem Namen drauf. Da muss er immer hin, wenn sein bärtiger, übergewichtiger Assistent keine Zeit hatte, zu helfen.
Also Vorsicht! :eek:
 
Zurück