• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingstagebuch - Meine Reise in die Welt von Watt/Kg und hoffentlich irgendwann Radrennen :-)

Einfach nur die Sachinformationen herauslesen :D
Davon würde ich abraten. "Sachinformationen" verbreiten viele. Trotzdem machen die Menschen immer wieder ganz typische Fehler. Reihenweise. Massenhaft. Hast du dafür eine Erklärung? Ich ja. Tu mal das Gegenteil von dem, was du da oben rätst! Laß die "Sachinformationen" weg. Ich machs mal vor:
Irgendwas macht Ihr da grundlegend falsch.
...
...
Wir gesagt: Das alles ist gedacht für's "richtig schnell fahren". Wer natürlich bei irgendwelchen "Challenges" und in "Durchschnitt über 23,4 km/h - Selbsttäuschungs"-Threads posen möchte, kann sich weiter auf unseren Landstraßen der Lächerlichkeit preisgeben und sich im schlimmsten Fall die Gesundheit ruinieren...
Gewinnt nicht dann das Wort "grundlegend" eine ganz andere Bedeutung? Und ist es nicht so, daß, wenn ich mich auf diesen, verkürzten Text beschränken würde, die Botschaft genauso gut rüber kommt, möglicherweise besser?

Die Frage ist doch immer nur, ob man das hören möchte. Und daran schließt sich die Frage an, warum so viele das nicht hören möchten. Klar, natürlich, weil es ihr empfindsames Gehör beleidigt, logo! ... :cool::rolleyes:;)
 

Anzeige

Re: Trainingstagebuch - Meine Reise in die Welt von Watt/Kg und hoffentlich irgendwann Radrennen :-)
Ja logisch. Bin aber ziemlich beweglich (auch dank sehr vieler schwerer Kniebeugen über Jahre :p ) und kann mein Becken soweit nach vorne Kippen, dass der Rücken grade ist. Aber das mit dem Hüftwinkel ergibt Sinn. Ausserdem hab ich damit zu viel Gewicht auf dem Lenker.
 
Genau diese von dir zitierten Textabschnitte habe ich beim Lesen deines Beitrags wegfiltriert - den Rest fand ich interessant und hilfreich 😘
Das war mir schon klar. Mein Vorschlag ging aber genau andersrum, ich denke, das hast du verstanden.

Wovor fürchtest du dich so? Daß du selbst vielleicht gerne auch so "poltern" würdest? Daß du dich angesprochen fühlst?

Glaubst du wirklich ernsthaft, daß meine "Drumherum" den "Sachinformationen" Abbruch tut?

Ich denke, "Correctness" in jeder Hinsicht, Nettikette usw. sind im Web gefragt und in gewissem Maße auch notwendig. Im Geschäftsleben auch. Wenn es darum geht, unterschiedlich beratungsresistenten Leute was beizubiegen, nicht.

Du darfst dabei einen Fehler nicht machen, aber du machst ihn glaube ich dauernd:

Du führst die geringe Erfolgsquote auf die Art der Vermittlung zurück: Die ist keineswegs unwichtig. Wenn es aber insbesondere um sogenannte "unsachliche" Äußerungen, Darstellungen usw. geht, ist nicht die Form das Problem, sondern der Inhalt. Und man liefert dem Gegenüber eben keine "Ausflüchte", wenn man "unsachlich" argumentiert. Im Gegenteil: Äußerlich kann er sich rausreden, aber innerlich kocht es - zumindest in einer unbekannten Anzahl von Fällen - weiter. Was die Leute hier schreiben, ist unerheblich. Was sie bei sich denken, ist entscheidend.

Und ich bin fest davon überzeugt, du hast mittlerweile auch das "Ausgefilterte" gelesen und darüber nachgedacht. Du musst es ja nicht zugeben...;):cool:
 
Zurück zum Thema:
  • Die Hüfte nach vorne kippen ist falsch. Läßt sich bei Frauen nicht ganz vermeiden, weil sie natürlich-anatomisch das Becken stärker nach vorne gekippt "tragen"*, aber für's Radfahren ist der "Rebellin-Buckel" inkl. der dadurch stark aufrechten Beckenhaltung sehr wichtig.
  • Für's Sitzen auf dem Bürostuhl ist vieles nützlich, aber "Sitz gerade" ist von über-vorgestern.
  • Beim Radfahren wie auch sonst im Leben, ist eine häufige Änderung der Haltung bedeutend wichtiger... (Also steh ich jetzt auf... und habe damit begonnen, mir eine Tasse Milchkaffee zuzubereiten. Jetzt gilt es nur noch, die Milch nicht anbrennen zu lassen...)
  • Wer öfter Zeitfahren bestreitet, sollte auf jeden Fall eine Rumpfstabilisierende und die Beweglichkeit fördernde Gymnastik betreiben. Ansonsten: Machen.
  • Vor allem nicht mit dem Zeitfahrrad, in Zeitfahrhaltung oder sonstwie aerodynamischer Haltung bei GA-Tempo durch die Gegend gondeln.
  • Schnell fahren, dann kommt die richtige Haltung von selbst.


_____________________________
* Allerdings nicht so stark, wie Pin-Up-Girls bzw. die, die gerne welche wären...
 
Genau diese von dir zitierten Textabschnitte habe ich beim Lesen deines Beitrags wegfiltriert - den Rest fand ich interessant und hilfreich 😘
Das war auch genau der Part wo Karl für mich einfach nur ein Clown ist

Dick, langsam und alt aber spottet über alle die nicht richtig schnell fahren
Nun wir sollten hier aber nicht schon wieder einen Thread kapern mit seiner egoshow
es ist dem Paul sein Trainingstagebuch und wir können festhalten

-> Aero Position üben lohnt sich wenn man schneller werden will
;)
 
Das war auch genau der Part wo Karl für mich einfach nur ein Clown ist

Dick, langsam und alt aber spottet über alle die nicht richtig schnell fahren
Nun wir sollten hier aber nicht schon wieder einen Thread kapern mit seiner egoshow
es ist dem Paul sein Trainingstagebuch und wir können festhalten

-> Aero Position üben lohnt sich wenn man schneller werden will
;)

und genau so wichtig: nicht so viel nutzloses Zeugs schreiben, sondern die Zeit ins Radtraining stecken, sonst wirst Du lahm auf dem Rad. Bestes Beispiel Karl der Grosse.
 
...für diese Haltung ist ja (auch) der Trizeps gefordert. Geh doch, um dies zu trainieren, daheim auf einer Matte in den Unterarmstütz -Ellbogen/Oberarm senkrecht unter der Schulter-und halte dies für rund 1 min. oder halt kürzer, wenn dies noch nicht geht. Danach kurze Pause für so ca 1,5 min und noch 1 oder 2-mal wiederholen.
Bin ich auch eher der Meinung von @SlowRoll, dass man es recht einfach durchs "machen" trainiert. Als ich Hood-Fetischist wurde, hat's halt erst nen bissl im Trizeps gezwickt.. ja und, is Sport?! Dann, nach ein paarmal war's weg, jetzt geht's quasi endlos.

Im Vergleich Hoods zu Unterlenker mit gestreckten Armen? Wenn ich die Arme anwinkel komme ich im Unterlenker tiefer runter als auf den Hoods mit waagerechten Unterarmen.
Ist ja immer die Frage, wo der Lenker sitzt, wie langs das Steuerrohr/Stack, und wieviele Spacer man noch hat. Ich hab vorn alles so tief, dass es bezüglich des Rückens eigentlich fast keinen Unterschied mehr macht, ob ich auf den Hoods oder in den Drops hänge (Gott, dieses Englisch, nervt mich selbst.. ). Allein die Unterarme hängen in den Drops dann halt unaerotisch schräg im Wind, dafür kann man kräftiger greifen und ziehen, also vielleicht mal beim Antritt, oder wenn man ein paar hundert Meter nochmal alles raushauen will.

Das weiß ich nicht genau, aber der verbotene Lenker, der diese Position begünstigt, sieht recht lang aus.
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL25ld3Mvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMjEvMDYvYmlsZHNjaGlybWZvdG8tMjAyMS0wNi0xOC11bS0wOTE1NDEtc2NhbGVkLmpwZw.jpg
Beachte die Länge des (nicht vorhandenen) Vorbaus. Täuscht also, dass man hier gestreckt sitzt, wie schon gesagt wurde, die "neue Haltung" ist eher kompakt, Sattel vorn, Hüftwinkel offen, vorn tief.

joa ich hab mich einfach gezwungen beim Radfahren die Position immer ein Stückchen länger zu halten und das ist auch sehr gut geworden von der Entwicklung.
Kann nun problemlos auch mal 15 Minuten mit Armen parallel zum Lenker und händen auf den Hoods schnell fahren. (also 90c winkel im ellenbogen) Finde auch nicht , dass das so krass auf den triceps geht...
Bin jetzt beim Monster-Zeitfahren 3,5 h in auf den Hoods gefahren, zumindest bei Gegenwind die Unterarme auch wirklich möglichst waagerecht, Kopf unten.. das geht nachher tatsächlich endlos und ist eh meine Lieblingshaltung. Da machen andere Körperteile irgendwann mehr Probleme.

Ansonst hat @Karl2021 schon das Meiste zu der Haltung geschrieben, wenngleich auch etwas mehr aufs Eskalieren bezogen, also eher kurzzeitiges Powern, wenn ich's richtig gedeutet hab. Aber auch oder insbesondere bei mittlerer Pace ist das ja eine wunderbar energiesparende Haltung, und meiner Meinung nach auch anatomisch/motorisch sehr stimmig. Wie gesagt, ich fahre nur noch so, und man ist einfach flott damit.
 
... Ich hab vorn alles so tief, dass es bezüglich des Rückens eigentlich fast keinen Unterschied mehr macht, ob ich auf den Hoods oder in den Drops hänge (Gott, dieses Englisch, nervt mich selbst..
Dann sprich doch in Gottes Namen einfach Deutsch: Bremsgriffe oder Bremsgriffstege heißen die einen und Lenkerenden die anderen Dinger!
Allein die Unterarme hängen in den Drops dann halt unaerotisch schräg im Wind...
die Wort-Neuschöpfung solltest du dir versilbern lassen!
, dafür kann man kräftiger greifen und ziehen, also vielleicht mal beim Antritt, oder wenn man ein paar hundert Meter nochmal alles raushauen will.

...
Ansonst hat @Karl2021 schon das Meiste zu der Haltung geschrieben, wenngleich auch etwas mehr aufs Eskalieren bezogen, also eher kurzzeitiges Powern, wenn ich's richtig gedeutet hab. Aber auch oder insbesondere bei mittlerer Pace ist das ja eine wunderbar energiesparende Haltung, und meiner Meinung nach auch anatomisch/motorisch sehr stimmig. Wie gesagt, ich fahre nur noch so, und man ist einfach flott damit.
Die Hauptsache ist, dass man, wenn auch nur wenig, zieht. Wer wie ich das hier auf dem Rheindamm (übrigens, das ist eigentlich ein Deich, wir haben hier ne Menge Deiche!) erlebe, in der Haltung mit 28 km/h rumeiert, soll sich halt nur nicht beschweren, wenn ihm die Finger einschlafen, weil zuviel Druck auf den Händen ist.
 
Stichwort Muskelkater: habe Beine von Sonntag und Ganzkörperplättung von Dienstag Turnen und Fußball.
# Übergangsperiode, Saisonende
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, @Paul-Fahrrad-Nerd
wie Du mit dem Yoga, habe ich in der Nachsaison eine Unterrichtsreihe konzipiert, die den Schwerpunkt Schwingen, Hangeln Schaukeln beinhaltet. Muss da immer auch vormachen. Fußball ebenso. Das gibt einen Ausgleich zu dem oft gleichförmigen Radtraining des Sommers und hebt die allgemeine Kondition bis zum Start der neuen Saison. Weniger Radfahren mehr allgemeine Aktivitäten, wie Wandern, Klettern etc.
Das nennt man Übergangsperiode und sie schließt sich gewöhnlich an den letzten Wettkampf der Saison an. Ich werde in den nächsten drei Wochen aber auch noch verschiedene Leistungstests machen um die Leistungsfähigkeit am Ende der Saison zu erheben.
 
Was Karlchen zuletzt an "Sachinformationen" rausgehauen hat bezüglich Sitzhaltung und Lenkerhaltung, war sehr hilfreich, erhellend und auch gut durch eigene Versuche oder Selbstbeobachtung nachvollziehbar. Warum aber immer dieses egomanische Drumherum und diese Andere entwertende und herabsetzende Schreibweise? Sind sogar Beleidigungen darunter und trotzdem wird es nicht gemeldet, er nicht mal für einige Zeit ausgesperrt? Es erscheint mir so, als wäre er das Salz in der Suppe, das den ganzen Thread erst so richtig interessant macht. Er erklärt es selber als seine Form oder Technik, den Leute den Sachinhalt bestmöglichst zu vermitteln, wenn ich es richtig verstanden habe, ich selber kann dieser Art nichts Positives abgewinnen, vielleicht auch, weil ich nicht wie ein beratungsresistenter Mensch angesprochen werden will, der ich nämlich nicht bin. Andererseits auch deswegen, weil Derjenige, der Andere dergestalt bezichtigt, sich eigentlich selber damit meint (die bekannte Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger, wo die restliche Finger auf einen Selber zeigen).
 
Das ist die Technik: Mal richtig auf den Sack hauen und schauen, was bei raus kommt!
Man muss mit solchen direkten Ansagen eben umgehen können, das Passende für sich raussuchen oder sich ansonsten unnütz aufregen. Das Leben ist kein Ponyhof und RR-Fahren kein Einkaufsbummel, sondern dabei bläst einem der Wind immer ins Gesicht.
Der Thread ist mittlerweile inhaltlich richtig fruchtbar.
 
Was mir jetzt zu der ganzen Aero- und Lenkerhaltungsgeschichte noch einfällt, der eine oder andere hatte es auch schon am Rande erwähnt, wegen der Wichtigkeit aber nochmal klipp und deutlich: Die Haltung, bei der man bei stark gebeugtem Oberkörper an die Bremsgriffe greift bzw. Hände und Unterarme auf die Bremsgriffstege und die sich daran nach hinten unmittelbar anschließenden Teile des Lenkers legt, ist deutlich aerodynamisch vorteilhafter als die Unterlenker-Haltung. So das war's. Die Angewohnheit, bei schneller Fahrt die Unterlenker zu greifen, stammt noch aus Zeiten, wo die Sattel-Lenker-Überhöhung noch nicht so extrem war wie heute.
 
Naja er ist hier eigl Lebenslang gesperrt es gibt nur keine Moderation mehr....schon nach dem Forumsrennen vor 10 Jahren hat er damals eine Lebenslange Sperre bekommen
 
Das Thema des Threads ist interessant. Ich finde es immer interessant wenn einer eine Reise startet und davon berichtet.
Sämtliche Beiträge zu Geometrien oder oder Grifftechniken allerdings sind ziemlich offtopic. Zudem ist er doch hier seit letztem Jahr vogelfrei. Gesperrt auf Lebenszeit und es interessiert niemanden mehr o das auch unter anderen Nicks so geprüft wird. Niemand will ihn mehr sperren und melden tun wir ihn auch nur wenn er wieder zu verrückt auf andere Menschen einschreibt. Die Mods sinds leid und wir auch. Was Pjotr schreibt ist richtig. Ignorieren oder wie ich finde, den Thread wiederbeleben, wenn niemand vor lauter Spam mehr weiß worum es eigentlich ging.
In dem Fall von diesem Thread bin ich schon gespannt wie der Ersteller diesen Herbst trainiert und bringe gerne auch Ideen mit ein.
Bei mir ist Saisonabschluss insofern halte ich eine Steigerung der Trainingsaktivitäten im Oktober für dysfunktional im Jahresverlauf. Jetzt käme bald die Übergangsphase und dann der Neuaufbau. Aber da hat sich ja viel in der individuellen Trainingsplanung geändert. Man könnte ja jetzt auch voll in die Zwift Wettkämpfe einsteigen und den Winter voll durchfahren oder eben seine persönlichen Blöcke völlig ohne Jahresbezug durchziehen. Dann im April die Sommerpause einleiten und gar nicht mehr groß trainieren sondern baden gehen. Oder Beispiel Nachtschichtarbeiter. Der kann ja wirklich völlig ohne jedes Tageslicht und ohne die Jahreszeiten in Zwift planen und trainieren wie in einer Höhle..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Faden hier ist auch wieder nur ein Beispiel dafür, dass sich immer wieder neue aber auch erfahrene User finden, die auf die Masche von Karlchen reinfallen und sich von vermeintlich fachlich wertvollen Infos in seinen Postings genauso täuschen lassen, wie die Maus vom Käse in der Mausefalle.
 
Der Faden hier ist auch wieder nur ein Beispiel dafür, dass sich immer wieder neue aber auch erfahrene User finden, die auf die Masche von Karlchen reinfallen und sich von vermeintlich fachlich wertvollen Infos in seinen Postings genauso täuschen lassen, wie die Maus vom Käse in der Mausefalle.
Und dann? Was passiert dann? Richtig, nichts. Gut wäre es sich nicht in jedem Post über ihn auszulassen, denn jeder kennt seine Art, er selbst auch, und man ändert ihn auch nicht mehr. Warum auch. Diese Posts über ihn sind halt mehr OT als das was von ihm kommt.
 
Zurück