Paul-Fahrrad-Nerd
Aktives Mitglied
Hallo liebes Forum,
hier ein kleines Update und ein paar Fragen an das Forum. In der letzten Woche habe ich zwei persönliche Meilensteine für dies Jahr erreicht.
1. Ich habe die 10000 km Marke für dieses Jahr hinter mir gelassen.
2. Ich konnte am Wochenende das erste Mal 100 km in unter 3h solo auf dem Rennrad fahren. Natürlich habe ich mir dafür eine flache Strecke mit nur 240 hm herausgesucht. Während der Tour hatte ich eine Durchschnittsleistung von 205 Watt und eine NP von 212 Watt, ich konnte als sehr gleichmäßig fahren. Damit bin ich jetzt bei 3,2 Watt/kg über 3h und freue mich auf den nächsten FTP Test in zwei Wochen.
Die Aufzeichnungen zu der Tour findet ihr hier:
https://www.strava.com/activities/6023807639
Diese Woche steht die letzte Radwanderung für dieses Jahr an. Es geht von Berlin über den Dahmeradweg den Spreeradweg und den Neißeradweg mit einem Freud nach Ostritz in meine Heimat. Mit dieser Tour und einer Regenerationswoche im Anschluss steige ich dann in die nächste Basisphase meines Trainingsplans auf Trainerroad ein.
Hier findet ihr den Link zur geplanten Tour:
https://www.komoot.de/collection/1336932/-von-berlin-nach-ostritz
Meine Frage bezieht sich auf meine „längeren Einheiten“ von 100 km - 120 km am Wochenende.
Mich interessiert, ob ihr solche Einheiten irgendwie strukturiert, also z.B. 1h 60 % FTP, 1h 80 % und 1h 70 %.
Wenn ihr gute Strukturen für Einheiten um die 3h habt, würde mich das sehr interessieren.
Eine weitere Frage habe ich zwecks meines Trainingsplans.
Ab Oktober trainiere ich 2x die Woche die Intervalleinheiten aus der Traineroad App und zusätzlich fahre ich 2 × 40 km, 1 × 60 km und einmal 120 km Einheiten. Meine Frage ist, ob ich eine der 40 km Einheiten oder die 60 km Einheit zu einer Tempoeinheit oder gar einer Einheit an der Schwelle machen soll und wenn ja welche?
Ich freue mich sehr auf euren Input
freundliche Grüße
Paul Fahrrad Nerd
hier ein kleines Update und ein paar Fragen an das Forum. In der letzten Woche habe ich zwei persönliche Meilensteine für dies Jahr erreicht.
1. Ich habe die 10000 km Marke für dieses Jahr hinter mir gelassen.
2. Ich konnte am Wochenende das erste Mal 100 km in unter 3h solo auf dem Rennrad fahren. Natürlich habe ich mir dafür eine flache Strecke mit nur 240 hm herausgesucht. Während der Tour hatte ich eine Durchschnittsleistung von 205 Watt und eine NP von 212 Watt, ich konnte als sehr gleichmäßig fahren. Damit bin ich jetzt bei 3,2 Watt/kg über 3h und freue mich auf den nächsten FTP Test in zwei Wochen.
Die Aufzeichnungen zu der Tour findet ihr hier:
https://www.strava.com/activities/6023807639
Diese Woche steht die letzte Radwanderung für dieses Jahr an. Es geht von Berlin über den Dahmeradweg den Spreeradweg und den Neißeradweg mit einem Freud nach Ostritz in meine Heimat. Mit dieser Tour und einer Regenerationswoche im Anschluss steige ich dann in die nächste Basisphase meines Trainingsplans auf Trainerroad ein.
Hier findet ihr den Link zur geplanten Tour:
https://www.komoot.de/collection/1336932/-von-berlin-nach-ostritz
Meine Frage bezieht sich auf meine „längeren Einheiten“ von 100 km - 120 km am Wochenende.
Mich interessiert, ob ihr solche Einheiten irgendwie strukturiert, also z.B. 1h 60 % FTP, 1h 80 % und 1h 70 %.
Wenn ihr gute Strukturen für Einheiten um die 3h habt, würde mich das sehr interessieren.
Eine weitere Frage habe ich zwecks meines Trainingsplans.
Ab Oktober trainiere ich 2x die Woche die Intervalleinheiten aus der Traineroad App und zusätzlich fahre ich 2 × 40 km, 1 × 60 km und einmal 120 km Einheiten. Meine Frage ist, ob ich eine der 40 km Einheiten oder die 60 km Einheit zu einer Tempoeinheit oder gar einer Einheit an der Schwelle machen soll und wenn ja welche?
Ich freue mich sehr auf euren Input
freundliche Grüße
Paul Fahrrad Nerd