Eine weitere Entscheidung die ich getroffen hab ist die Farbwahl für
Sattel und Lenker: Nach langem Suchen und vielem Rumprobieren, musste ich feststellen, dass ich einfach nicht das richtige Rot finden konnte, das sich einerseits nicht mit der Rahmenfarbe beißt und andererseits nicht zu dunkel wird. Schwarz hab ich ausgeschlossen, da ich das zu langweilig fand. Soll ja schon irgendwie ein Sonntagsrad werden, da bei anhaltender Begeisterung fürs Rennradfahren wohl irgendwann was moderneres (zumindest Neo-Klassiker) mit Schremsheblen etc. herkommt.
Soweit sogut, white it is

.
Dank der detailierten Anleitung von
wynklah konnte ich nach getroffener Farbwahl endlich zur Tat schreiten. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für diese tolle Beschreibung, ohne hätte ich wohl definitiv zuwenig Bier bereitgestellt...

Zugeschnitten hab ich das Leder auf eine Breite von 7,2 mm (Lenkerumfang 7,5 mm)...
Nach einem Wasserbad war es dann eigentlich recht einfach eine geschlossene Naht hinzubekommen. Wie man auf dem Bild (etwas schwer zu erkennen) sehen kann hab ich mich für rotes Garn entschieden und selbiges doppelt genommen, damit zumindest die Uhrsprüngliche Idee mit rot am Lenker nicht ganz verloren geht und man später die Naht auch schön erkennen kann. Gefühlte 5 Stunden später (waren aber wohl nur 2...

) war dann die erste Seite fertig:
Bin mit dem Ergebnis super zufrieden und wenn das Leder irgendwann total abgegriffen ist, kann man ja bei Bedarf immer noch auf einfaches
Lenkerband wechseln oder eben mal wieder einen gemütlichen Abend vor dem Fehrnseher verbringen... Als Endstopfen kam ein Weinkorken zum Einsatz:
Die zweite Seite kam am Folgetag und ging zwar etwas schneller, allerdings hatte ich im Bereich der Bremshebelschelle deutlich größere Probleme. Keine Ahnung was ich da falsch gemacht hab aber nach einigem hin und herzerren hats dann schlussendlich doch noch geklappt, wie man auf folgendem Bild sieht:
Zuguterletzt bekam dann auch der
Sattel noch eine neue Auflage. Da das alte (schwarze) Leder an zwei Stellen kaputt war, musste ich sowieso irgendwas tun. Hab das Leder mit Patex direkt auf die Plastikschale geklebt und an der Spitze mit einer kleinen Naht versehen. Als Vorlage hab ich dafür einfach das alte Leder genommen. Insgesamt eine Aktion von ca. einer Stunde, von daher bin ich mit dem Aufwand recht zufrieden. Es besteht sowieso die Gefahr, dass meine Liebste in Punkto Sattelform relativ wählerisch ist, von daher wird sich erst noch zeigen ob der Selbstbezogene von langer Dauer ist

.
Viel fehlt jetzt nicht mehr. Hab heute die Brems und Schaltzüge sowie die Bowdenzughüllen erhalten und die Reynolds 531 Aufkleber die ich schon vor längerem aus England bestellt hab liegen auch bereit. Bestellt, aber noch nicht da sind die Speichen für die Ambrosio Felge sowie Mäntel und
Schläuche (hab mich für Panaracer Pasela mit Tourguard in 25mm entschieden, denke das sollte für den Anfang ein gewisses Sicherheitsgefühl vermitteln und dank der Flanke in Natur passen die auch super zum Rad). Zusätzlich hab ich noch zwei Weltmeisterstreifen (
http://goo.gl/Ekt4wX ) bestellt um dem weißen Bereich am Sattelrohr einen schönen Übergang zu verpassen. Ach und wie man auf obigem Bild auch sehen kann hab ich noch einen Zefal Classic
Flaschenhalter mit Lederabnähungen montiert. Zwar ist das Leder hellbraun, aber ich finde es im Moment nicht störend. Sollte sich das bei der Endabnahme (mit besseren Bilder...) ändern, kann man das Leder immer noch wegnehmen.
Soviel für heute... Morgen oder am Mittwoch werd ich alles was montiert werden kann und jetzt noch fehlt zusammenbasteln und dann hoffentlich ein akzeptables Endergebnis präsentieren können.