flachlandradi
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 August 2011
- Beiträge
- 367
- Reaktionspunkte
- 320
Vielen Dank für das Angebot. Ich habe die Firma auch mal angeschrieben, vielleicht haben die einen anständigen Weg oder können auch das Baujahr einengen. Die neue Uhr ist einem Modell von 1950 nachempfunden, das aber wohl schon runde Drücker hatte. Ich glaube fast, meine müste noch älter sein. Desweiteren werde ich hier mal Uhrmacher fragen, vielleicht tatsächlich mal ältere fragen. Ich habe schon ein youtube-Video einer Totalzerlegung und wieder zusammenbau gesehen, das ging schnell. Die Uhr war von 1975, hatte anscheinend aber nur kleine Änderungen gegenüber meiner. Vielleicht kann sowas ja auch jeder gewillte Uhrmachermeister. Meine Breitling gebe ich ja immer zum Vertragshändler, die soll ja etwas aufwändiger sein. Die mussten wohl auch einen extra Raum dafür umbauen um die Zertifikate zu bekommen, Ich glaube Reinraum usw. Dafür sind die aber auch ein wenig hochnäsig...
Schönes Ührchen!
Wenn ich dich recht verstehe, hat die Uhr eher einen ideellen wert und soll nicht täglich im Einsatz sein.
Dann würde ich von einem Fachmann die Gängigkeit herstellen lassen. Wenn keine Revision nötig ist und Du das Gehäuse nicht aufarbeiten lässt ( bitte nicht!) halten sich die Kosten sicher im Rahmen. Das Problem ist halt immer nach dem Öffnen die Dichtigkeit. Ich trage nur uhren aus den 70er, die sind allerdings i.d.R. robuster als dein Modell.
Ich kann dir Jasper Bitter ( classic heuer ) , Brüggen, empfehlen. Hab dort schon einiges gekauft und auch reparieren lassen. Hat Ahnung, freundlich,...kann gern wenn du magst nen Kontakt herstellen,
VG uwe