• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wilier Thema. Alles rund ums Wilier

Anzeige

Re: Wilier Thema. Alles rund ums Wilier
Neues Lenkerband und Flaschenhalter für diese Saison :-)
IMG_0125.jpeg
IMG_0126.jpeg
IMG_0131.jpeg
IMG_0132.jpeg
 
Kleine Frage an diejenigen unter Euch die einen Carbon-Rahmen mit ramato Farbe haben: damit mir die Rahmentasche den Lack nicht abrubbelt will ich da Klebefolie aufbringen. Geht die rückstandslos wieder runter und wenn ja, welche habt Ihr da verwendet:

Danke!
 
Ich hab Ramato aber eine Tasche wäre für mich das letzte was ich da ranbbauen würde.
Der Lack ist aber schon empfindlich. Bei mir hat Sand zwischen Gabelkrone und Steuerrohr den Lack oben auf der Krone ab gekratzt, eine Vorteil das sieht man hier nur wenn ich den Lenker einschlage.
Welche Lackschutzfolie dort was taugt und problemlos wieder entfernt werden könnte kann ich dir aber nicht sagen.
 
Ich hab Ramato aber eine Tasche wäre für mich das letzte was ich da ranbbauen würde.
Der Lack ist aber schon empfindlich. Bei mir hat Sand zwischen Gabelkrone und Steuerrohr den Lack oben auf der Krone ab gekratzt, eine Vorteil das sieht man hier nur wenn ich den Lenker einschlage.
Welche Lackschutzfolie dort was taugt und problemlos wieder entfernt werden könnte kann ich dir aber nicht sagen.
die Tasche hab ich auch nur bei Mehrtagestouren
 
Danke euch.
Habe nun mit etwas Recherche tatsächlich herausgefunden, dass damals der Rahmen wohl in Taiwan gefertigt wurde.

With a history stretching back over 100 years, Wilier’s understandable pride hasn’t prevented it from sourcing the Cento 1’s frame from the current leading source.


Made at Mitsubishi’s carbon fibre facility in Taiwan, the Cento 1 is so stiff, light and responsive that if you could gas it up, only rocket fuel would do.
https://www.bikeradar.com/reviews/bikes/road-bikes/wilier-cento-1-review

Früher war doch nicht alles besser. 😀
 
Moin, habe ein neues 0 SLR, und scheitere beim Versuch, die vorderen Steckachse von Miche zulösen, (8-10nm, Pfeil in Richtung Uhrzeigersinn), also würde ich ein Rechtsgewinde erwarten? Bevor ich mehr Kraft anwende, könnte mir jemand bestätigen dass ein normales Rechtsgewinde verbaut ist. Oder sind die Italiner so lustig und beschriften die Vorderachse falsch, hinten lässt sich ganz normal ohne viel Kraft gegen den Uhrzeigersinn lösen.. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, habe ein neues 0 SLR, und scheitere beim Versuch, die vorderen Steckachse von Miche zulösen, (8-10nm, Pfeil in Richtung Uhrzeigersinn), also würde ich ein Rechtsgewinde erwarten? Bevor ich mehr Kraft anwende, könnte mir jemand bestätigen dass ein normales Rechtsgewinde verbaut ist. Oder sind die Italiner so lustig und beschriften die Vorderachse falsch, hinten lässt sich ganz normal ohne viel Kraft gegen den Uhrzeigersinn lösen.. 🤷‍♂️
Bilder? Vom Rädchen?
😃
 
Moin, habe ein neues 0 SLR, und scheitere beim Versuch, die vorderen Steckachse von Miche zulösen, (8-10nm, Pfeil in Richtung Uhrzeigersinn), also würde ich ein Rechtsgewinde erwarten? Bevor ich mehr Kraft anwende, könnte mir jemand bestätigen dass ein normales Rechtsgewinde verbaut ist. Oder sind die Italiner so lustig und beschriften die Vorderachse falsch, hinten lässt sich ganz normal ohne viel Kraft gegen den Uhrzeigersinn lösen.. 🤷‍♂️
Das 0 SLR müsste doch das Mavic Speed Release System haben. Da geht die vordere Steckachse in Fahrtrichtung nach rechts raus, nicht nach links wie sonst bei Steckachsen.
https://api.wilier.com/media/860/intro_tecnica_zero_slr_deu.pdf
 
Zurück