• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Du meinst von derSchenkellönge der Bremse her? Die Universal paast. Habe heute schöne passende Gefenhalter und die Zugdreeicke erworben (wenns klappt) dann werd ich die Weinmann wohl der Epochengerechtheit montieren. Das mit dem verqueren Zug würde mich wohl stören...

So schlimm suehts mit Weinmann 999 nicht aus, kann vorn und hinten die 610er verbauen damit wirkts wieder schnittiger:-)
IMG_7251.JPG
 
Wow, was ist das für ein toller Ständer? Kann man den irgendwo kaufen oder hast Du den selbst gebaut?
War beim Gebrauchtradkauf dabei :-)
Ich denke schon, dürfte ein normaler zeitgenössischer Präsentations- oder Parkständer sein. Stützt einmal hinterm Innenlager, Auflage am Unterrohr und zwei Streben, die das VR gerade führen. Als Montageständer vollends ungeeignet.
 
Wie bewährt sich der Alcantara Überzug eigentlich in der Praxis am Lenker? Ich überlege da für ein Projekt auch mit dem Material zu arbeiten :idee:

Gerade von ner schnellen Hügelrunde zurück. Einmal Feldberg und zurück. Läuft herrlich mit dem kleinen Kettenblatt! Leider miss ich die Kette deutlich kürzen, war aber eh mind ein.Glied zu lang, jetzt müssen.aber eher 3 raus...
 
So schlimm suehts mit Weinmann 999 nicht aus, kann vorn und hinten die 610er verbauen damit wirkts wieder schnittiger:)
Anhang anzeigen 479417

Bei meinen beiden Endsechziger- Rickerts (Rufa und Schröder) waren und sind auch die Weinmänner montiert, passt also. Beim Schröder allerdings die Version mit dem roten Klebeschildchen, weiß jemand, wann der Wechsel war?
 
Centurion und Raleigh :daumen:

Dass der Gios zu groß ist, hattest du ja geschrieben, aber die beiden anderen Rahmen sind ja auch recht unterschiedlich von der Höhe. Fährst du die später auch oder verkaufst du sie wieder?
 
Centurion und Raleigh :daumen:

Dass der Gios zu groß ist, hattest du ja geschrieben, aber die beiden anderen Rahmen sind ja auch recht unterschiedlich von der Höhe. Fährst du die später auch oder verkaufst du sie wieder?
Der Raleigh passt und wird aufgebaut. Der Centurion Professional ist leider 2 cm zu hoch 55 ct. Wird nur poliert und darf dann wieder gehen...
 
Ich zerlege gerade mein Gios Compact und habe bisher alles abschrauben können und dann das... der eine Zuggegenhalter wehrt sich. Alles sanfte und weniger sanfte ruckeln und ziehen hilft nix.

Ich habe dann die DremelFlex geschwungen. Mit der einen Hand den Dremel, mit der anderen eine Spachtel damit ich auf keinen Fall in den Rahmen flexe. War irgendwie stressig, hat aber am Ende funktioniert. Halter ab, Rahmen heil, 1:0 für den Dremel.


IMG_3831.JPG
IMG_3833.JPG
 
L
Ich zerlege gerade mein Gios Compact und habe bisher alles abschrauben können und dann das... der eine Zuggegenhalter wehrt sich. Alles sanfte und weniger sanfte ruckeln und ziehen hilft nix.

Ich habe dann die DremelFlex geschwungen. Mit der einen Hand den Dremel, mit der anderen eine Spachtel damit ich auf keinen Fall in den Rahmen flexe. War irgendwie stressig, hat aber am Ende funktioniert. Halter ab, Rahmen heil, 1:0 für den Dremel.


Anhang anzeigen 481308 Anhang anzeigen 481315
Puh, haste da die kleine Kettensäge auf den Dremel gespannt?:D
Egal, der Zwerg reinigt den Kittel:daumen:
 
So, die gewünschte Übersetzung funktioniert so nicht, soviel Kapazität hat das SR-Schaltwerk nicht. Habe jetzt ein 49er KB geordert in der Hoffnung, dass dann die Gesamtkapazität wieder passt. Microdrive gab es gegen Anfang der 90er mal als Trend bei den damals in.Mode kommenden Trekkingrädern. Mein alter Herr hatte sich damals so ein schönes jap. Biketech gekauft. 3x8 mit Mini-KBs vorn und Maiskolben hinten. Fand die Idee damals schon super, weil auch in den kleinen Gängen keine Riesensprünge waren. Länger bergan mit unterschiedlichen Steigungen war damit sehr angenehm.

Ich werde berichten, wenn das KB da ist...
 
So, die gewünschte Übersetzung funktioniert so nicht, soviel Kapazität hat das SR-Schaltwerk nicht. Habe jetzt ein 49er KB geordert in der Hoffnung, dass dann die Gesamtkapazität wieder passt. Microdrive gab es gegen Anfang der 90er mal als Trend bei den damals in.Mode kommenden Trekkingrädern. Mein alter Herr hatte sich damals so ein schönes jap. Biketech gekauft. 3x8 mit Mini-KBs vorn und Maiskolben hinten. Fand die Idee damals schon super, weil auch in den kleinen Gängen keine Riesensprünge waren. Länger bergan mit unterschiedlichen Steigungen war damit sehr angenehm.

Ich werde berichten, wenn das KB da ist...
 

Anhänge

  • IMG_20170826_103251.jpg
    IMG_20170826_103251.jpg
    644,7 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20170826_103300.jpg
    IMG_20170826_103300.jpg
    391,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20170826_103415.jpg
    IMG_20170826_103415.jpg
    587,7 KB · Aufrufe: 35
So, die gewünschte Übersetzung funktioniert so nicht, soviel Kapazität hat das SR-Schaltwerk nicht. Habe jetzt ein 49er KB geordert in der Hoffnung, dass dann die Gesamtkapazität wieder passt. Microdrive gab es gegen Anfang der 90er mal als Trend bei den damals in.Mode kommenden Trekkingrädern. Mein alter Herr hatte sich damals so ein schönes jap. Biketech gekauft. 3x8 mit Mini-KBs vorn und Maiskolben hinten. Fand die Idee damals schon super, weil auch in den kleinen Gängen keine Riesensprünge waren. Länger bergan mit unterschiedlichen Steigungen war damit sehr angenehm.

Ich werde berichten, wenn das KB da ist...

Du kannst bei dem SR Schaltwerk auch auf Campagnolo Rally Käfig umbauen, dann könntest du sogar dreifach fahren.
 
Du kannst bei dem SR Schaltwerk auch auf Campagnolo Rally Käfig umbauen, dann könntest du sogar dreifach fahren.
Danke für den Hinweis, Nik! Aber soo viel will ich für eine Woche Toskana auch nicht umschrauben. Denke, dass das 49er vorn sehr gut mit dem 36er harmoniert. Hab die Abstufung noch nicht in den Ritzelrechner geworfen, aber das hole ich nach und berichte...
 
Zurück