Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
erhitzen braucht man mA nach nicht.es gibt einen verstellbaren Dorn,den man von hinten einsetzt und dann kann man die Schale mit dem Hammer austreiben..aber so geht es natürlich auch,obgleich mir persönlich zu viele Arbeitsschritte dazu nötig sind und man nicht genau weiss wann man mit dem Erhitzen aufhören sollDen Gedanken diese Arbeit jemals machen zu müssen hat mir immer etwas Bauchschmerzen bereitet. Aber diesmal kam ich nicht drum herum angesichts dieser Lagerschale. Es geht um das Vorderrad für das Vicini, genauer gesagt eine Campa HF Nabe.
Hier ein Bild nach dem Ausbau der Schale. Nach erhitzen mit dem Heißluftfön und abkühlen der Lagerschale durch Eisspray ging die Schale relativ heraus.
(links die alte Schale, rechts die Neue)
Anhang anzeigen 620847
Der Einbau erfolgte nach dem selben Prinzip - Heißluftfön und Eisspray. Zum Eintreiben hat die 17er Nuss perfekt gepasst.
Anschließend noch Deckel drauf, einen neuen Konus und neue Kugeln.
Die Mühe hat sich gelohnt, läuft wieder seidenweich
Anhang anzeigen 620848
1/3 kg Dinkel (selbstgemahlen)@faliero das sieht super aus. Magst Du das Rezept mit uns teilen?
Von dem abgesehen daß die Frau immer Recht hat , halte ich gelb tatsächlich auch für eine gute Wahl. Solltest du zu gar keiner Entscheidung kommen - schwarz geht bei einem Rad mit schwarzem Sattel immerSpontaner Radkomplettierungsanfall gestern und heute Vormittag:
Anhang anzeigen 626827
Singer Special, ca. 1978-1980, Willi Singer Eigenmarke. Der Willi konnte selbst noch keine genauen Auskünfte dazu geben, außer, dass die Rahmen bei Bianchi gebaut wurden. Ich quetsche ihn aber nochmal aus, wenn ich ihm das Rad zeige.
Suntour Cyclone Schalterei und Gipiemme Dual Sprint Kurbel mit passendem Innenlager original. Weinmann Bremse gegen Modolo Speedy/Suntour Cyclone Kombi getauscht. Einfacher, aber stabiler LRS vom Willi in den letzten Wochen neu aufgebaut auf den alten, original verwendeten Shimano Naben. 60er Rahmen. Der Rohrsatz ist unbekannt und eher schwer und stabil.
Danke an @BuddyBuda , der das Rad in Augsburg entdeckt, nach Nürnberg geschafft, aber dann doch wieder mir nach Augsburg zurückverkauft hat. Außerdem Danke für die schicke D.I.D. Kette, die ich hier endlich verbaut habe...
Jetzt fehlt noch das Lenkerband und ihr wisst ja, die falsche Farbwahl kann ein stimmiges und optisch tolles Rad komplett albern (aka peinlich ) wirken lassen. Ich bin heute völlig ohne brauchbare Idee, meine Frau meinte ziemlich überzeugt "Gelb". Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr denke ich, sie hat Recht (...Mist). Andere Vorschläge...?
Aber jetzt ist erstmal Weihnachten...ich wünsche allen im Forum ein Frohes Fest und schöne Feiertage !
Von dem abgesehen daß die Frau immer Recht hat , halte ich gelb tatsächlich auch für eine gute Wahl. Solltest du zu gar keiner Entscheidung kommen - schwarz geht bei einem Rad mit schwarzem Sattel immer
Spontaner Radkomplettierungsanfall gestern und heute Vormittag:
Anhang anzeigen 626827
Singer Special, ca. 1978-1980, Willi Singer Eigenmarke. Der Willi konnte selbst noch keine genauen Auskünfte dazu geben, außer, dass die Rahmen bei Bianchi gebaut wurden. Ich quetsche ihn aber nochmal aus, wenn ich ihm das Rad zeige.
Suntour Cyclone Schalterei und Gipiemme Dual Sprint Kurbel mit passendem Innenlager original. Weinmann Bremse gegen Modolo Speedy/Suntour Cyclone Kombi getauscht. Einfacher, aber stabiler LRS vom Willi in den letzten Wochen neu aufgebaut auf den alten, original verwendeten Shimano Naben. 60er Rahmen. Der Rohrsatz ist unbekannt und eher schwer und stabil.
Danke an @BuddyBuda , der das Rad in Augsburg entdeckt, nach Nürnberg geschafft, aber dann doch wieder mir nach Augsburg zurückverkauft hat. Außerdem Danke für die schicke D.I.D. Kette, die ich hier endlich verbaut habe...
Jetzt fehlt noch das Lenkerband und ihr wisst ja, die falsche Farbwahl kann ein stimmiges und optisch tolles Rad komplett albern (aka peinlich ) wirken lassen. Ich bin heute völlig ohne brauchbare Idee, meine Frau meinte ziemlich überzeugt "Gelb". Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr denke ich, sie hat Recht (...Mist). Andere Vorschläge...?
Aber jetzt ist erstmal Weihnachten...ich wünsche allen im Forum ein Frohes Fest und schöne Feiertage !
Spontaner Radkomplettierungsanfall gestern und heute Vormittag:
Anhang anzeigen 626827
Singer Special, ca. 1978-1980, Willi Singer Eigenmarke. Der Willi konnte selbst noch keine genauen Auskünfte dazu geben, außer, dass die Rahmen bei Bianchi gebaut wurden. Ich quetsche ihn aber nochmal aus, wenn ich ihm das Rad zeige.
Suntour Cyclone Schalterei und Gipiemme Dual Sprint Kurbel mit passendem Innenlager original. Weinmann Bremse gegen Modolo Speedy/Suntour Cyclone Kombi getauscht. Einfacher, aber stabiler LRS vom Willi in den letzten Wochen neu aufgebaut auf den alten, original verwendeten Shimano Naben. 60er Rahmen. Der Rohrsatz ist unbekannt und eher schwer und stabil.
Danke an @BuddyBuda , der das Rad in Augsburg entdeckt, nach Nürnberg geschafft, aber dann doch wieder mir nach Augsburg zurückverkauft hat. Außerdem Danke für die schicke D.I.D. Kette, die ich hier endlich verbaut habe...
Jetzt fehlt noch das Lenkerband und ihr wisst ja, die falsche Farbwahl kann ein stimmiges und optisch tolles Rad komplett albern (aka peinlich ) wirken lassen. Ich bin heute völlig ohne brauchbare Idee, meine Frau meinte ziemlich überzeugt "Gelb". Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr denke ich, sie hat Recht (...Mist). Andere Vorschläge...?
Aber jetzt ist erstmal Weihnachten...ich wünsche allen im Forum ein Frohes Fest und schöne Feiertage !
Ich denke mal, auch ein Super Record kann man so festziehen, dass es sich nicht löst. Was aber nicht heißen soll, dass man nicht auch Loctite nehmen kann, nur dann muss man die Kraft halt beim Lösen aufbringen. Nimmt sich also nichts. Mit gutem Werkzeug vermackelt man da ja auch nichts. Und gutes Werkzeug hast du ja benutzt. Hauptsache, es hält. Verhindert das Loctide denn auch die Kontaktkorrosion, oder hast du da noch Montagepaste drauf? Die würde doch das kleben verhindern, oder?
Spontaner Radkomplettierungsanfall gestern und heute Vormittag:
Anhang anzeigen 626827
Singer Special, ca. 1978-1980, Willi Singer Eigenmarke. Der Willi konnte selbst noch keine genauen Auskünfte dazu geben, außer, dass die Rahmen bei Bianchi gebaut wurden. Ich quetsche ihn aber nochmal aus, wenn ich ihm das Rad zeige.
Suntour Cyclone Schalterei und Gipiemme Dual Sprint Kurbel mit passendem Innenlager original. Weinmann Bremse gegen Modolo Speedy/Suntour Cyclone Kombi getauscht. Einfacher, aber stabiler LRS vom Willi in den letzten Wochen neu aufgebaut auf den alten, original verwendeten Shimano Naben. 60er Rahmen. Der Rohrsatz ist unbekannt und eher schwer und stabil.
Danke an @BuddyBuda , der das Rad in Augsburg entdeckt, nach Nürnberg geschafft, aber dann doch wieder mir nach Augsburg zurückverkauft hat. Außerdem Danke für die schicke D.I.D. Kette, die ich hier endlich verbaut habe...
Jetzt fehlt noch das Lenkerband und ihr wisst ja, die falsche Farbwahl kann ein stimmiges und optisch tolles Rad komplett albern (aka peinlich ) wirken lassen. Ich bin heute völlig ohne brauchbare Idee, meine Frau meinte ziemlich überzeugt "Gelb". Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr denke ich, sie hat Recht (...Mist). Andere Vorschläge...?
Aber jetzt ist erstmal Weihnachten...ich wünsche allen im Forum ein Frohes Fest und schöne Feiertage !
Ist für mich die ideal Form von Trainingsbügel. Ohne Drop oder Rise, ist harmonischer beim Umgreifen.Was hast du für eine Lenker Vorbau Kombi verbaut? Gefällt mir bisher sehr gut
Was hast du für eine Lenker Vorbau Kombi verbaut? Gefällt mir bisher sehr gut
Sehr schöner Rahmen und bisher sehr stimmiger Aufbau gelbes LB könnte super aussehenSpontaner Radkomplettierungsanfall gestern und heute Vormittag:
Anhang anzeigen 626827
Singer Special, ca. 1978-1980, Willi Singer Eigenmarke. Der Willi konnte selbst noch keine genauen Auskünfte dazu geben, außer, dass die Rahmen bei Bianchi gebaut wurden. Ich quetsche ihn aber nochmal aus, wenn ich ihm das Rad zeige.
Suntour Cyclone Schalterei und Gipiemme Dual Sprint Kurbel mit passendem Innenlager original. Weinmann Bremse gegen Modolo Speedy/Suntour Cyclone Kombi getauscht. Einfacher, aber stabiler LRS vom Willi in den letzten Wochen neu aufgebaut auf den alten, original verwendeten Shimano Naben. 60er Rahmen. Der Rohrsatz ist unbekannt und eher schwer und stabil.
Danke an @BuddyBuda , der das Rad in Augsburg entdeckt, nach Nürnberg geschafft, aber dann doch wieder mir nach Augsburg zurückverkauft hat. Außerdem Danke für die schicke D.I.D. Kette, die ich hier endlich verbaut habe...
Jetzt fehlt noch das Lenkerband und ihr wisst ja, die falsche Farbwahl kann ein stimmiges und optisch tolles Rad komplett albern (aka peinlich ) wirken lassen. Ich bin heute völlig ohne brauchbare Idee, meine Frau meinte ziemlich überzeugt "Gelb". Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr denke ich, sie hat Recht (...Mist). Andere Vorschläge...?
Aber jetzt ist erstmal Weihnachten...ich wünsche allen im Forum ein Frohes Fest und schöne Feiertage !
Dann reicht aber nicht ein Tropfen, sondern man muss ja die komplette Schraube einpinseln, freie Stellen wären ja riskant...Da muss ich mal kurz drauf zurückkommen....
Schraubensicherungsmittel/ Fügemittel sind eigentlich keine Klebstoffe in dem Sinne.
Diese spez. Kunststoffe erstarren unter Volumenzunahme bei der Abwesenheit von Sauerstoff und bei Kontakt mit Metallen , die klemmen Schrauben/Buchsen etc. quasi fest und haben eine Haftung auf den Metallflächen ( aber richtig , Montagepasten/Fett etc. wären verhindernd für diesen Ablauf .)
Lösen kann man die gut mit Wärmezufuhr ( so bei 180 Grad werden die teigig und lösbar ) .
Axo , vergessen , Kontaktkorrosion kann nicht Auftreten , keine Luft da .
Sehr schönes Rad und schöne Geschichte.
Abgesehen vom Gelb beim Lenkerband (Benotto) geht der Trend zum pinken Shiny Tape
das seidige Blau bietet sich perfekt dafür an
Ich würde eher sagen, der Griffbereich ist ganz leicht angewinkelt. Mit Rise meinte ich, wenn das Lenkerende schon vor der Biegung hochgezogen ist; bzw Drop wenn man den Lenker andersrum montiert.Der Vorbau ist ein simpler 3ttt und der Lenker:
https://www.sella-berolinum.de/shop...buegel-22-2-/-25.4mm-alu-silber-eloxiert?c=95
Der ist schick und hat einen bomben Preis.
Allerdings hat er einen minimalen Rise und umgedreht verbaut sieht das wirklich gut aus...ich wollte das genau so haben.
Sehr schöner Rahmen und bisher sehr stimmiger Aufbau gelbes LB könnte super aussehen
Zwei (kleine) Kritikpunkte hätte ich (persönlich) aber:
1. Die Dual Sprint ist mir fast etwas zu schlicht.
2. Die modernen und relativ hohen Felgen. Ohne. Die Decals zu entfernen würde es sicher schon "angenehmer" machen
Trotz "Meckerei" eine Bitte:
Detailfotos vom Rahmen
Na ja nur so viel das der Luftspalt der Fügeteile gesättigt ist .Dann reicht aber nicht ein Tropfen, sondern man muss ja die komplette Schraube einpinseln, freie Stellen wären ja riskant...