• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Fùr den Suchauftrag brauche ich allerdings deine exakten Rahmenmaße sonst wird das nix
Zu Deinen Preisvorstellungen bin ich ja im Bilde..immer schòn am limit:D;)Da geht sicherlich was:)
OR 58 m-m, SR 58-59 m-m (also Größe 60 oder 61 bei Bianchi). Bitte nicht so viel suchen, sonst muss ich noch was kaufen. Und dann muss ein aktuelles Rad gehen, das wird langsam schwer...
 
OR 58 m-m, SR 58-59 m-m (also Größe 60 oder 61 bei Bianchi). Bitte nicht so viel suchen, sonst muss ich noch was kaufen. Und dann muss ein aktuelles Rad gehen, das wird langsam schwer...
Ich habs abgespeichert.bzw.auch meine geo in etwa.dann wird es eh schwierig mit dem Abgeben;)
 
In Verbindung mit dem Grammo-Vorbau täte ich hier tatsächlich Ergos nehmen.
Da der Rahmen ohnehin schon deutliche Farbakzente hat, würde ich diese eher betonen - und ansonsten eher "schlichte"
Anbauteile wählen. Lenkerband deshalb schwarz und keinesfalls farbig ! Das geht sonst in Richtung "Kirmesbude".
Ich schraube gerade mein CBT Italia zusammen, das auch ein eher eigenwilliges Farbschema hat und stehe vor denselben Problemen. :D
 
Langsam wirds was
_20190115_214609.JPG


Soll ich etwa echt nen gelben sattel nehmen... :idee:
_20190115_214629.JPG
 
So, hab endlich Muße und Zeit gefunden um mein Lauer Rad aufzubauen. In der letzten Woche Stück für Stück alle Teile gesäubert. Heute Abend noch die Bremsen reinigen und wieder zusammenbauen.
Der Laufradsatz muss noch gereinigt werden und noch ein wenig Chom am Rad ausgebessert werden.
Dann geht es endlich an den Aufbau. Lauer Rad aus ca. 1980 mit kompletter Campa Super Record Ausstattung.
Werde den Aufbau dann ein wenig im Lauer Forum posten. Bis die Tage :)
Bremsen.JPG
 
An einem Puch Ultima 197x in "Salzburg blue"
Da kriecht etwas Rost aus der Sattelstrebe inkl Kontaktkorrosion unter den Schellen.. Rahmen u Lack sind ansonsten wunderbar erhalten..
Nun die Entscheidung zwischen punktueller Ausbesserung der Fehlstellen (es sind einige) od Neulackierung des Oberrohrs (bäh :) )
 
Ist ein unspektakulärer Bohr- und Fräsständer.
Ursprünglich wollte ich eine Ständerbohrmaschine, aber die guten (z.Bsp. von Flott) sind auch gebraucht nicht bezahlbar und die "günstigen" gebraucht haben meist schon ordentliches Spiel in der Spidel. Aldi, Lidel und Baumarkt taugen gar nicht…
Ne gute Bohrmaschine hab ich und der neue Bohrständer ist gut, massiv, alles lässt sich einstellen. Bin erst mal ziemlich angetan von dem Ding.

s-l1600 16.10.53.jpg
 
Ist ein unspektakulärer Bohr- und Fräsständer.
Ursprünglich wollte ich eine Ständerbohrmaschine, aber die guten (z.Bsp. von Flott) sind auch gebraucht nicht bezahlbar und die "günstigen" gebraucht haben meist schon ordentliches Spiel in der Spidel. Aldi, Lidel und Baumarkt taugen gar nicht…
Ne gute Bohrmaschine hab ich und der neue Bohrständer ist gut, massiv, alles lässt sich einstellen. Bin erst mal ziemlich angetan von dem Ding.

Anhang anzeigen 636976
Sieht sehr wertig aus..da macht drilling Spass;)
 
So, hab endlich Muße und Zeit gefunden um mein Lauer Rad aufzubauen. In der letzten Woche Stück für Stück alle Teile gesäubert. Heute Abend noch die Bremsen reinigen und wieder zusammenbauen.
Der Laufradsatz muss noch gereinigt werden und noch ein wenig Chom am Rad ausgebessert werden.
Dann geht es endlich an den Aufbau. Lauer Rad aus ca. 1980 mit kompletter Campa Super Record Ausstattung.
Werde den Aufbau dann ein wenig im Lauer Forum posten. Bis die Tage :)
Anhang anzeigen 636901
...dann noch den Nutzernamen ändern!
 
Zurück