Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Machen die denn inzwischen Felgen? Oder kaufen die zu? Ich meine, ich kann schon verstehen, dass sich Leute, die Shimano fahren auch nach Campa sehnen. Vielleicht ist es ja der erste Schritt in die Vernunft.
Das klingt nach einem italienischen Hersteller, das ginge ja vielleicht noch.Oder Satire
Das denke ich mir bei dir auch oft.Ich hoffe es ist nicht alles ernst gemeint was du schreibst
kann man bestimmt schöner lösen, besonders die Schraube. Wie würdest du es lösen? Nieten?Anhang anzeigen 738743
Wer sowas zusammenfrickelt hat schon ein besonderes Verständnis zur Lehre vom Schönen
Du verarschst mich doch... Was gibts da zu erklären?
Hilde, Du lebst echt in deiner eigenen Welt.
Schickes Ding! Aber bloß kein Neulack, meine Meinung. Auf den Fotos kann man den Lackzustand nicht sooo gut erkennen, aber was man sieht ist erhaltungswürdig.Fausto Coppi `Fiorelli´ Campionissimo
Zerlegt, gereinigt......
Fausto Coppi Campionissimo Classic Road Bike 1970s
Columbus SL tubing. Pantographs. Campagnolo Record parts. Campagnolo Portacatena.
www.steel-vintage.com
Fausto Coppi Vintage Track Pista Frame 60cm NOS Velodrome Campagnolo Fixie
Fausto Coppi ‘Campionissimo’ track frame, early 1980’s painted in metallic silver. Top-quality hand-built Italian made finished with care & brand new never ridden NOS.Bui…
cicli-berlinetta.com
Neulack wäre eine Option. Hab jetzt schon einige mit dem `Rivernicato´ Columbus Rohrsatzaufkleber gesehen, wie bei diesem.
Da gibt es ein paar echt miese Stellen welche mit irgendwelchen Aufklebern überklebt waren. Das einzige positive daran ist, dass dort mit Rostschutzmittel der schwarzen Variante vorgearbeitet wurde. Genau diese schwarzen Stellen zerstören den eigentlich sehr guten Zustand des Rahmensets. Die Teile sind aus 1977. Der Rahmen mit seinem Columbus Riverniciato Aufkleber hat allerdings schon die Zugführung unter der Muffe. Wer weiß, vielleicht war Fiorelli schon früher dabei als die meißten anderen Hersteller? Ich mach mal ein paar Fotos von den unschönen Stellen. Mir ist das Set eigentlich etwas zu klein, von dem her stehen andere Projekte im Vordergrund und somit bleibt der Lack. Die Versuchung/Vorstellung zu einem subjektiv passenderem bleibt allerdings bestehenSchickes Ding! Aber bloß kein Neulack, meine Meinung. Auf den Fotos kann man den Lackzustand nicht sooo gut erkennen, aber was man sieht ist erhaltungswürdig.
Da gibt es ein paar echt miese Stellen welche mit irgendwelchen Aufklebern überklebt waren. Das einzige positive daran ist, dass dort mit Rostschutzmittel der schwarzen Variante vorgearbeitet wurde. Genau diese schwarzen Stellen zerstören den eigentlich sehr guten Zustand des Rahmensets. Die Teile sind aus 1977. Der Rahmen mit seinem Columbus Rivernicato Aufkleber hat allerdings schon die Zugführung unter der Muffe. Wer weiß, vielleicht war Fiorelli schon früher dabei als die meißten anderen Hersteller? Ich mach mal ein paar Fotos von den unschönen Stellen. Mir ist das Set eigentlich etwas zu klein, von dem her stehen andere Projekte im Vordergrund und somit bleibt der Lack. Die Versuchung/Vorstellung zu einem subjektiv passenderem bleibt allerdings bestehen
Rivernicato=übergepinselt auf italienisch, auf deutsch neu lackiert in einer `Fachwerkstatt/beim Hersteller?´ zumindest dort wo ein Columbus `Rivernicato´ Aufkleber vorhanden war, `wer hat die damals bekommen?´ Auffallend finde ich das manche Hersteller `Grandis/Fiorelli´ (ich vermute die gesamte Serie mit dieser Art des `Coppi´ Decals trägt den Aufkleber) mir schon mehrmals mit diesem Aufkleber aufgefallen sind.
Vielleicht weiß jemand dazu genaueres. Würde mich echt interessieren!
In der Sattelstrebe klebt ein Aufkleber. Kann man vielleicht nur schlecht erkennen.Ist sogar ein 82er. Hat schon einen Anlötsockel für den Umwerfer und eine Coppi Inschrift auf der Sattelstrebe.
Ich würde mir einen passenden Lack anmischen und die Stellen ausbessern.
Bei Rädern aus italienischer Produktion ist Neulack quasi Pflicht, weisste ne!?In der Sattelstrebe klebt ein Aufkleber. Kann man vielleicht nur schlecht erkennen.
Für mich auch die beste Lösung. Die Stellen freilegen und neu lackieren. Hab überhaupt kein Problem mit Patina, Kratzern, Lackabplatzern nur diese Stellen so lassen finde ich geht gar nicht.
Lackierer müsste man sein ?