• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Och menno, jetzt hab ich die gerade gestern abend bestellt... ?
Ich will mit dem Radl zwar nicht täglich trainieren, aber fahren wollt ich es natürlich schon. Und ich bin mit 90kg jetzt auch kein Leichtgewicht.
Dann immer schön mit Fett in der Hose fahren, dann gleitet der Stumpf besser rein! ;)
 
Ein Zeitfahrrahmen von '85 ( leider Namen vergessen) mit ner Kompletten' 86iger Dura Ace. Leider passen Umwerfer und Sattelstütze nicht, da bin ich noch auf der Suche.
DSC_0013.JPG
 
DSC00003.JPG

Habe heute begonnen das Merosa zu demontieren. Ging erstaunlich gut, für den vielen Schmoder.
DSC00005.JPG

Bis auf das Innenlager und das linke Pedal ging eigentlich alles problemlos ab, schon fast langweillig:D
Das Innenlager ist mit 36x24T beschriftet, somit italienisch. Der Rahmen selbst hat Campagnolo Ausfallenden und einen Sitzrohrdurchmesser von 26.2mm, falls dies für jemanden ausser mir von Interesse ist.
DSC00009.JPG
DSC00010.JPG

Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Sattelstütze sein könnte?:idee:
 
Anhang anzeigen 800684
Habe heute begonnen das Merosa zu demontieren. Ging erstaunlich gut, für den vielen Schmoder.
Anhang anzeigen 800685
Bis auf das Innenlager und das linke Pedal ging eigentlich alles problemlos ab, schon fast langweillig:D
Das Innenlager ist mit 36x24T beschriftet, somit italienisch. Der Rahmen selbst hat Campagnolo Ausfallenden und einen Sitzrohrdurchmesser von 26.2mm, falls dies für jemanden ausser mir von Interesse ist.
Anhang anzeigen 800699Anhang anzeigen 800700
Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Sattelstütze sein könnte?:idee:
San Marco?
 
Hi,
das sind die Campagnolo BR-RESR, Super Record brake pad (4pcs). Made in Italy. EAN: 8032758978913
Sind also eigentlich für die alten Super Record Bremsen. Welche für die Chorus mit der Ecke mittig ausgeschnitten gibt es wohl nicht mehr. Konnte ich zumindest nicht finden.

Ob es welche von kool stop gibt, kann ich nicht sagen. Ich mag es auch, wenn auf den Bremsgummis Campagnolo draufsteht, wie original.

Danke! Von kool stop scheint es auch welche zu geben:

 
Hi,
das sind die Campagnolo BR-RESR, Super Record brake pad (4pcs). Made in Italy. EAN: 8032758978913
Sind also eigentlich für die alten Super Record Bremsen. Welche für die Chorus mit der Ecke mittig ausgeschnitten gibt es wohl nicht mehr. Konnte ich zumindest nicht finden.

Ob es welche von kool stop gibt, kann ich nicht sagen. Ich mag es auch, wenn auf den Bremsgummis Campagnolo draufsteht, wie original.
Campagnolo produziert die erst seit einiger Zeit wieder. Vor 10 Jahren musste man auf Kool Stop oder Scott Mathauser zurückgreifen.
 
gelöscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben habe ich noch an meinem China Gravel gebastelt.
Da hat der Chinese doch glatt bei einem Gravel die maximale Reifeneinbaubreite durch den Bowdenzug und nicht durch den Rahmen limitiert.
Im Wiegetritt flext der DT P1800 LRS natürlich zur Seite und die Stollen schlagen die suboptimal geführte Gitarrensaite an.
Das klingt beim Antritt und in der engen Kurve nach Maschinengewehr.

Die Zugführung für den Umwerfer könnte man beim Hersteller auch nacharbeiten. In Inliner ist soeben auf den Zug gekommen und die Umlenkung (wie heißt das Plasteding unter dem Tretlagergehäuse?) hat ein Langloch bekommen.


Anhang anzeigen 800973
öhm sind da nicht die züge in der führung vertauscht??? dann sollte es funtionieren und der umwerferzug auch nicht am lack scheuer
 
Darum habe ich das gerade gelöscht.
Andererseits hatte ich das vorher mit gekreuzten Zügen unter dem Unterrohr. Dann scheuert der Schaltzug an der Außenhülle des Bremszuges.
 
Campagnolo produziert die erst seit einiger Zeit wieder. Vor 10 Jahren musste man auf Kool Stop oder Scott Mathauser zurückgreifen.
Ok, das wusste ich nicht. Habe mich schon gewundert, dass die Ersatzteillage bei Campagnolo doch relativ gut ist. Selbst die Delta Bremsgummi stellen die ja noch her..Oder wieder.
Hatte die beide mal vor einiger Zeit als Vorrat gekauft und im Keller liegen.

Gut, dass man mit kleiner Modifikation die SR Bremsgummi auch für die Chorus Monoplaner Bremsen benutzen kann.
 
Darum habe ich das gerade gelöscht.
Andererseits hatte ich das vorher mit gekreuzten Zügen unter dem Unterrohr. Dann scheuert der Schaltzug an der Außenhülle des Bremszuges.
zeig doch mal das rad so das man die züge sieht vom lenker bis unters tretlager
 
Gerne.
Im Moment habe ich nur dieses Foto.
An die Garage gehe ich erst morgen. Es regnet (endlich) aber heftig.
Ich kann mir denken, wo das Problem liegt.
Wenn man britisch bremst (hinten = links), dann ist die Zugführung passend.
Der Rahmen ist aus England.
Bei kontinentaler Montage muss ich unter dem Unterrohr kreuzen. Dann ist der mittige Bremszug im Weg.

20200614_191356.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück