FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Nö war schon von Sax, auf dem SW stand auch Aris.Zeig mal ein Bild. Der Beschreibung nach klingt das etwas nach Suntour X-1.
Anhang anzeigen 879492
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nö war schon von Sax, auf dem SW stand auch Aris.Zeig mal ein Bild. Der Beschreibung nach klingt das etwas nach Suntour X-1.
Anhang anzeigen 879492
Dann aber mit 36 Loch, 2mm Speichen, dreifach gekreuzt und verlötet...Da diese Campa Hochflansch die Naben meiner Jugend sind, wollte ich die mit einer Carbon 50mm paaren.
Ich glaub da frag ich erstmal bei der Stylpolizei nach
Da liegst aber genau richtig! Nur bei den Speichen will ich die mit den verdickten Enden.Dann aber mit 36 Loch, 2mm Speichen, dreifach gekreuzt und verlötet...
Ich stelle mir viel mehr die Frage, ob man 50mm Carbonfelgen mit 36 Löchern bekommt. Die haben doch meist 12-18 Speichen heutzutage.Da liegst aber genau richtig! Nur bei den Speichen will ich die mit den verdickten Enden.
Bis 1968 gabs diese Naben nur mit 36Loch. Was danach kam? In Ö war es so.
Denke gerade drüber nach wie ein Vorderrad wohl aussieht mit 36Radial gespeicht
Nix zu basteln, alle Räder tip top. Da kommt man auf Ideen
So, hier mal- wie gewünscht - Fotos des Corpus delicti...Ob
Ich such das Ding bei Gelegenheit Mal raus. Ich hatte schonmal Fotos hier hochgeladen vor 2 oder 3 Jahren, die sind aber wohl weg..
Ist vielleicht ein Anlass mal einen Thread für die in der Regel doch eher unbeliebte Marke Weinmann zu eröffnen sollte es den noch nicht geben
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, kann es tatsächlich mal so eine Bremse gegeben haben, so als Schwestermodell zur BRS500/Mavic 451/Suntour SP.
Siehe obenBei den Bremsen musste ich auch sofort an die SPP denken.
@gridno27 das von dir gezeigte und erwähnte Modell 590 SQ sieht aber schon anders aus als das von @Bonanzero gezeigte Modell ... deines erinnert wirklich, v.a. in der seitlichen Ansicht, an die DA 7400, wohin gegen die von @Bonanzero an Dia Compe und Suntour erinnert ... Der Zugspanner bei der 590 SQ sieht halt wirklich noch sehr nach Weinmann aus ...
und es wäre ja nicht das erste mal, dass die Innovation aus Europa kommt und der Sieger Asien heißt ... oder aber auch nicht das erste mal, dass der Leistungsstärke in der Leistungsgesellschaft und im Kapitalismus gewinnt ...
Spezialanfertigung ist doch Retro oder Vintage oder wie immer man es nennt.Die haben doch meist 12-18 Speichen heutzutage.
Bonjour à tous / Hallo zusammen,
ich habe gerade die Hoods und die Bowdenzüge bei meinem Vitus erneuert. Und jetzt, wo ich soweit fertig bin mit dem Rad, fängt es bei uns an zu schneien. Die Bowdenzüge habe ich bewusst noch etwas länger gelassen, um zu sehen, wie sie sich noch legen. Kürzer machen bzw. die Länge anpassen geht später immer noch.
Anhang anzeigen 880033
An dem Vitus schraube ich jetzt schon seit September letzten Jahres (2020) und ich werde hierzu auch noch in Kürze einen kleinen Beitrag schreiben.
Grüße aus Lyon
Andersrum...der hintere sollte über dem vorderen liegen bzw sich auf dem vorderen aufstützen, nicht wie auf dem Foto unter dem vorderenDie länge fände ich persönlich okay so, aber ich würde den hinteren hinter den vorderen verlegen, dann fallen die Züge symmetrischer
Andersrum...der hintere sollte über dem vorderen liegen bzw sich auf dem vorderen aufstützen, nicht wie auf dem Foto unter dem vorderen
Bonjour à tous / Hallo zusammen,
ich habe gerade die Hoods und die Bowdenzüge bei meinem Vitus erneuert. Und jetzt, wo ich soweit fertig bin mit dem Rad, fängt es bei uns an zu schneien. Die Bowdenzüge habe ich bewusst noch etwas länger gelassen, um zu sehen, wie sie sich noch legen. Kürzer machen bzw. die Länge anpassen geht später immer noch.
Anhang anzeigen 880033
An dem Vitus schraube ich jetzt schon seit September letzten Jahres (2020) und ich werde hierzu auch noch in Kürze einen kleinen Beitrag schreiben.
Grüße aus Lyon