• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Heute mal die Gazelle fit für den Frühling gemacht.
image.jpg

Gestern Abend habe ich die Bremsbeläge getauscht und ein Malheur an der Vorderradbremse beseitig. Da hatte ich letztes Jahr unwissentlich den Bremshebel auf der „Entspannt“ Position beim Ablängen des Bowdenzuges gehabt. Ist mir erst im Dezember aufgefallen, dass der Hebel anders steht. Bei den Deltas heißt falsch abgelängt ja sofort neuer Bowdenzug ;)
Dann das Lagerspiel im Vorderrad noch nachgestellt und dann:

Bremse einstellen. Das macht Spaß😬 Hier noch ein bisschen, da noch ein bisschen. Pro Bremse gibt es ja 8 Bereiche zum Einstellen....Alle braucht man natürlich erstmal nicht....
image.jpg

Und dann hat der Löter des Rahmens ja einen Schnaps zu viel gehabt, als er den Hinterbau gebruzzelt hat :D Das war schon interesant das Hinterrad richtig mittig zu kriegen. Bei der Gelegenheit habe ich den Einstellschrauben noch ein paar Federn verpasst. Danach durfte ich die HR Bremse erneut einstellen :D
image.jpg

image.jpg

Strebenanlegung mittig
image.jpg

Strebenanlegung aussermittig

Bei der Kurbel habe ich wieder auf Titankurbelschrauben gewechselt. Die sind zu schade, um nur in der Kiste zu liegen.
image.jpg
 
Heute mal die Gazelle fit für den Frühling gemacht.
Anhang anzeigen 905922
Gestern Abend habe ich die Bremsbeläge getauscht und ein Malheur an der Vorderradbremse beseitig. Da hatte ich letztes Jahr unwissentlich den Bremshebel auf der „Entspannt“ Position beim Ablängen des Bowdenzuges gehabt. Ist mir erst im Dezember aufgefallen, dass der Hebel anders steht. Bei den Deltas heißt falsch abgelängt ja sofort neuer Bowdenzug ;)
Dann das Lagerspiel im Vorderrad noch nachgestellt und dann:

Bremse einstellen. Das macht Spaß😬 Hier noch ein bisschen, da noch ein bisschen. Pro Bremse gibt es ja 8 Bereiche zum Einstellen....Alle braucht man natürlich erstmal nicht....
Anhang anzeigen 905923
Und dann hat der Löter des Rahmens ja einen Schnaps zu viel gehabt, als er den Hinterbau gebruzzelt hat :D Das war schon interesant das Hinterrad richtig mittig zu kriegen. Bei der Gelegenheit habe ich den Einstellschrauben noch ein paar Federn verpasst. Danach durfte ich die HR Bremse erneut einstellen :D
Anhang anzeigen 905929
Anhang anzeigen 905924
Strebenanlegung mittigAnhang anzeigen 905926
Strebenanlegung aussermittig

Bei der Kurbel habe ich wieder auf Titankurbelschrauben gewechselt. Die sind zu schade, um nur in der Kiste zu liegen.
Anhang anzeigen 905936
Stark, ich bin mit Sattel und Lenkerband noch unschlüssig, ob es mir gefällt, aber Hauptsache, dir 👍 :daumen:. Bei einem uni Rahmen in einer der Farben wäre ich bei dir gewesen, weil Sattel und LB perfekt harmonieren. Mit den drei Rahmenfarben wird es mir etwas zu viel.

Frage: ist der Rahmen nachlackiert...
 
Stark, ich bin mit Sattel und Lenkerband noch unschlüssig, ob es mir gefällt, aber Hauptsache, dir 👍 :daumen:. Bei einem uni Rahmen in einer der Farben wäre ich bei dir gewesen, weil Sattel und LB perfekt harmonieren. Mit den drei Rahmenfarben wird es mir etwas zu viel.

Frage: ist der Rahmen nachlackiert...
Ich war mir anfangs auch unschlüssig, ob oder ob nicht, aber sonst waren meine Räder was sowas angeht immer sehr unaufgeregt. Da wollte ich es mal krachen lassen. Ein passendes Trikot von Gazelle in den Nationalfarben habe ich auch.

Der Lack ist original. Aber nicht besonders gut. Ist wohl bei Gazelle zu der Zeit normal gewesen. Blasen, Farbnebel, unsaubere Lackkanten. Da sind am OR auch große Fehlestellen. Da hatte ich alles versiegelt und dann alles aufpoliert und mit Wachs versiegelt.
Vorher:
418F925E-5D9A-4B55-BE64-60C7DBC32445.jpeg

6F9B15D1-8718-4234-BBD9-03F2FE85161A.jpeg

Nachher:
D00931D3-1690-414D-A23C-4558DE3BF65D.jpeg
D7921610-677C-46D4-894F-E45B48167C0D.jpeg


Aber kriegt mal ne AA Super in der Größe :D
 
Ich war mir anfangs auch unschlüssig, ob oder ob nicht, aber sonst waren meine Räder was sowas angeht immer sehr unaufgeregt. Da wollte ich es mal krachen lassen. Ein passendes Trikot von Gazelle in den Nationalfarben habe ich auch.

Der Lack ist original. Aber nicht besonders gut. Ist wohl bei Gazelle zu der Zeit normal gewesen. Blasen, Farbnebel, unsaubere Lackkanten. Da sind am OR auch große Fehlestellen. Da hatte ich alles versiegelt und dann alles aufpoliert und mit Wachs versiegelt.
Vorher:
Anhang anzeigen 905944
Anhang anzeigen 905945
Nachher:
Anhang anzeigen 905946Anhang anzeigen 905947

Aber kriegt mal ne AA Super in der Größe :D
Wow, dabei war ich jetzt auf Basis der Aussagen des alten Gouda felsenfest davon überzeugt, dass es nie und nirgends bessere Verarbeitung und Lacke gab, als bei Gazelle. (Vorsicht: kann Spuren von Sakrasmus enthalten 🤣 )

Im Ernst, da würde ich der Orangenhaut und dem Spruehnebel mit Lackpolitur zu Leibe rücken.

Mit der Farbe haste recht, lass' krachen. Man lebt nur einmal.
 
Wow, dabei war ich jetzt auf Basis der Aussagen des alten Gouda felsenfest davon überzeugt, dass es nie und nirgends bessere Verarbeitung und Lacke gab, als bei Gazelle. (Vorsicht: kann Spuren von Sakrasmus enthalten 🤣 )

Im Ernst, da würde ich der Orangenhaut und dem Spruehnebel mit Lackpolitur zu Leibe rücken.

Mit der Farbe haste recht, lass' krachen. Man lebt nur einmal.
Da müsste man aber viel polieren, bis das rausgeht. Ich bin mit dem Zustand gerade sehr zufrieden :)

Nochmal zur Farbe: ;)
image.jpg
image.jpg


Also die 70er bis frühen 80er waren bei Gazelle auch glaube ich ziemlich gut. Aber dann ab 83 gabs da wohl einen ziemlichen Qualitätseinbruch. Die AA Super mit Monostay sind da wohl mit besonderer Vorsicht zu genießen. Die Sattelstützenklemmung kann abreißen, die Sitzstreben können sich verabschieden und der Monostay kann sich auch vom Sattelrohr lösen. Dann fängt man an mit der Hülsenmutter für die HR Bremse rumzufrickeln (ich habe mir eine lange aus Titan bestellt und die dann passend eingekürzt), am Umwerfer musste ich die Nut für den Bowdenzug umfeilen, weil dieser sonst am Reifen schleift, am SW ist ein Alu Stellschraube für den Anschlag drin, die komplett reingedreht und dann vorne schräg gefeilt ist, weil das Ausfallende in dem Bereich zu breit gelassen wurde.
Diese:
image.jpg


Man hat viel Spaß mit dem Ding, bis es funzt :D

Für gute Verarbeitung habe ich nen Italiener :D Aber da sind die schwarzen Akzente im Lack nicht gut gemacht.
So eine richtig gute Lackierung am Rahmen habe ich eigtl nur mal von @Knobi gesehen am Moser von @LeifMichelsen.
 
Ich glaube ich habe bei fast jedem großen Hersteller bis jetzt ein schwarzes Schaf in Sachen Lack oder Chrom gesehen. Und leider haben die Italiener da auch nicht immer 100% gegeben bei der Umsetzung des hervorragenden Designs :D :rolleyes:

Die Gazelle gefällt mir aber richtig richtig gut!
 
Nach dem Winter erstmal wieder das gute Alltaxrad aufgepumpt.
Aber was ist das? Sowas hab ich ja noch nie gesehen:
_ANA3086.JPG

_ANA3087.JPG


Mit dem Reifen bin ich nie plattgefahren und bis vor dem Winter war alles Paletti damit. Ich hab auch erst beim Fahren gemerkt, dass das Rad irgendwie flattert, total gefährlich in den Kurven. Nur gut, dass die innere Gewebeschicht noch gehalten hat.
Glücklicherweise hatte ich noch einen Clément LCC vom Ulti übrig, nachdem ich diesem voriges Jahr vorm Urlaub einen Satz Paselas aufgezogen hab. Sieht zwar unprofessionell aus so mit 2 unterschiedlichen Reifen, aber geht erstmal für die Saison.
_ANA3092.JPG
 
Nach dem Winter erstmal wieder das gute Alltaxrad aufgepumpt.
Aber was ist das? Sowas hab ich ja noch nie gesehen:
Anhang anzeigen 906118
Anhang anzeigen 906119

Mit dem Reifen bin ich nie plattgefahren und bis vor dem Winter war alles Paletti damit. Ich hab auch erst beim Fahren gemerkt, dass das Rad irgendwie flattert, total gefährlich in den Kurven. Nur gut, dass die innere Gewebeschicht noch gehalten hat.
Glücklicherweise hatte ich noch einen Clément LCC vom Ulti übrig, nachdem ich diesem voriges Jahr vorm Urlaub einen Satz Paselas aufgezogen hab. Sieht zwar unprofessionell aus so mit 2 unterschiedlichen Reifen, aber geht erstmal für die Saison.
Anhang anzeigen 906123
Nennt man altern. Sieht aus wie unsre Haut. Hält zwar noch ne Weile, ist aber schon ganz schön faltig. Der LGG (?) Ist für die Stadt ein feiner Reifen... Rollt nicht besonders gut, kann aber ne Menge ab und sieht schön aus.
 
Bin rückfällig geworden und habe meinen siebten linken STI der ersten 10f Generation mit neuer zentraler Schaltklinke versehen - gehört nicht hierher, aber wie alt ist das Zeuch mittlerweile?

Immerhin gab es mal ein paar neue Erkenntnisse, erschtns war die Klinke diesmal nicht nur gebrochen, sondern auch auf der Axe festgegangen - im Vordergrund zu sehen:
P1060994.JPG

Musste ich mit einem Körner wegsprengen. Und das sagt auch alles über den Unterschied zu meinem verwendeten weichen Material. Das musste ich wg kleiner Maßabweichungen beim Feilen mit dem Hammer verbiegen, Details gingen zu weit. Es hat geklappt und wird halten!

Dann war aber die Feder wech, futsch, perdu! Also eine "neue" aus irgendeinem Havaristen gebogen (vorher eine längswirkende, jetzt querwirkend. Eine entsprechende ?anfrage im Bastelforum blieb unbeantwortet, ihr habt geahnt: der will sich nur feiern, wie jetzt:D:rolleyes:). Die braucht aber eine Stütze, um sich nicht sukzessive nach hinten -und ab! zuruckeln. Hervorragendes Terrain für meine Ebenholzreste, ein winziges Stückchen stützt effektiv. Ich zeig das mal einfach, oben rechts neben der "Federstruktur" ist der kleine Gnubbel. Passt prima und wird nach der Montage des "äußeren Gehäusekörpers am Platz gehalten.
P1060996.JPG

Und weil das Typenschild so kapott war, habe ich zwei neue aus Schichtholz geschnitzt, müssen noch außen gestaltet werden, passen exakt. Die näxten beiden sind vorbereitet. (Der STI auf dem Bild ist natürlich ein rechter, der dieses Schadensbild nie hat, wahrscheinlich sind die Kräfte dort nicht so groß. Der eigentlich ruinierte Griffüberzug stört mich nicht)
P1060999.JPG

Ach ja... Gerne kehre ich zu Dingen zurück, von denen ich weiß, dass sie funzen. Es gibt keine gnädigere STI-Bastelei als diese. Und alle linken dieser Generation, die als defekt bei ebay angeboten werden, haben garantiert die gebrochene Klinke.
 
Bin rückfällig geworden und habe meinen siebten linken STI der ersten 10f Generation mit neuer zentraler Schaltklinke versehen - gehört nicht hierher, aber wie alt ist das Zeuch mittlerweile?

Immerhin gab es mal ein paar neue Erkenntnisse, erschtns war die Klinke diesmal nicht nur gebrochen, sondern auch auf der Axe festgegangen - im Vordergrund zu sehen:
Anhang anzeigen 906153
Musste ich mit einem Körner wegsprengen. Und das sagt auch alles über den Unterschied zu meinem verwendeten weichen Material. Das musste ich wg kleiner Maßabweichungen beim Feilen mit dem Hammer verbiegen, Details gingen zu weit. Es hat geklappt und wird halten!

Dann war aber die Feder wech, futsch, perdu! Also eine "neue" aus irgendeinem Havaristen gebogen (vorher eine längswirkende, jetzt querwirkend. Eine entsprechende ?anfrage im Bastelforum blieb unbeantwortet, ihr habt geahnt: der will sich nur feiern, wie jetzt:D:rolleyes:). Die braucht aber eine Stütze, um sich nicht sukzessive nach hinten -und ab! zuruckeln. Hervorragendes Terrain für meine Ebenholzreste, ein winziges Stückchen stützt effektiv. Ich zeig das mal einfach, oben rechts neben der "Federstruktur" ist der kleine Gnubbel. Passt prima und wird nach der Montage des "äußeren Gehäusekörpers am Platz gehalten.
Anhang anzeigen 906158
Und weil das Typenschild so kapott war, habe ich zwei neue aus Schichtholz geschnitzt, müssen noch außen gestaltet werden, passen exakt. Die näxten beiden sind vorbereitet. (Der STI auf dem Bild ist natürlich ein rechter, der dieses Schadensbild nie hat, wahrscheinlich sind die Kräfte dort nicht so groß. Der eigentlich ruinierte Griffüberzug stört mich nicht)
Anhang anzeigen 906164
Ach ja... Gerne kehre ich zu Dingen zurück, von denen ich weiß, dass sie funzen. Es gibt keine gnädigere STI-Bastelei als diese. Und alle linken dieser Generation, die als defekt bei ebay angeboten werden, haben garantiert die gebrochene Klinke.
Immer diese Frugalisten 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FSA Omega Compact hat 4 Grad.
Wie viel Flare ist "viel"?
 
Ich werde mal probieren. Es gibt doch nicht klebendes Lenkerband mit Silikonrückseite? Das kann man doch wickeln und wenn es einem nicht gefällt, nochmal ändern?
Habt Ihr da einen Tipp (gern mit Link).
 
Maguras und kabelgebundene STI. Datt wird nüscht.
Magura Rennradbremshebel sind praktisch nicht zu finden und gefallen mir auch nicht.
 
Zurück