• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Alt vs Neu, Mittelklasse vs top class

Die Linierungen und falschen decals konnten ich mit Abbeizer und Aceton recht schnell entfernen. Jetzt nur noch auf die decals aus Australien warten und dann kommt der Aufbau

81C9C911-266F-4C3C-964B-E300EBFE854C.jpeg


A7452844-4973-4241-B532-219EDFC24562.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es noch mehr Bilder in einem Aufbaufaden? :cool:
Nee wollte dieses Mal keinen machen weil der Aufbau ziemlich unspektakulär wird, Sticker drauf, Campa dran, feddich.
Wenn’s fertig ist kommen natürlich Bilder, und wenn ich mal die Kohle und Muße hab die Modernisierungen am Rahmen rückzubauen wäre ein eigener thread interessant.
 
Micha,

was hast Du für ein Gerät? Bzw. kannst Du oder jemand sonst mir eines empfehlen? Ich guck grade mal so bei eBay und Co. rum...reichen 3 L aus?

LG markus.
wir haben hier ein ca. 30 Jahre altes Sonorex 5L Labor-Gerät mit Thermostat ( bis 80°C ) und 2 verschiedenen US-Einstellungen ( Hoch- und Niederfrequenz ). Aber nutze mal die Suchfunktion...wir hatten kürzlich das Thema irgendwo. Mittlerweile haben wohl auch die Hobbygeräte fürn Fuffi gute Qualität !
In das 5L gerät kann ich auch eine Kurbel reinstellen, gucken dann oben vielleicht 1,5cm vom großen Blatt raus, kann man aber ja drehen.

Edit : die Kurbel würde sogar ganz bedeckt sein, allerdings verwende ich immer ein Einhängekörbchen mit Boden und Seitenwänden aus gelochtem Edelstahl, damit das Reinigungs-Gut von allen Seiten ( also auch von unten ) frei umspült wird. Bei dem Körbchen sind dann nach unten zum Beckenboden noch ca. 2 cm Platz.
Bei so einem flachen Teil wie z.B. einem großen Blatt könnte man es aber auch direkt hochkant/schräg auf den Boden stellen.

Eine Heizfunktion muss übrigens nicht sein - ist aber ein nice-to-have, denn mit 30-40 °C lösen sich Schmutzpartikel nochmal etwas schneller.

Bei lackierten oder beschichteten Teilen würde ich ohnehin vorsichtig mit höheren Bad-Temperaturen sein !
Wie gesagt : RT reicht eigentlich immer - zur Not dauerts eben etwas länger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Micha,

was hast Du für ein Gerät? Bzw. kannst Du oder jemand sonst mir eines empfehlen? Ich guck grade mal so bei eBay und Co. rum...reichen 3 L aus?

LG markus.

Absolut tadellos. Etwa einen Hunderter in der Bucht.
4 Liter. Eine Kurbel mit 53er Blatt kann man in zwei Durchgängen ohne Demontage reinigen.

20210523_154326.jpg


20210523_162411.jpg


20210523_154530.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein 4l Gerät. Es passt eine Kurbel mit 53er Blatt zu mehr als 1/2 hinein. Wenn man danach die andere Seite hineinhält, passt das.
Wenn ich nochmals eines kaufen würde, würde ich ein 5l Gerät nehmen.
Ich hatte das Ding für das Reinigen von Motorsägenketten angeschafft.
 
Zurück