• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Habe gerade in der Werkstatt mein Peugeot für den Brevet Morgen vorbereitet.
Mit Lenkertasche sieht das echt hässlich aus. :(

Da ich schon mal in der Werkstatt war, habe ich Bestandsaufnahme für mein neues Projekt gemacht.
Da ist ja ein Rahmen zu mir unterwegs, der nach den Feiertagen ankommen müsste.
Wenn ich dem Giant Lenker, Vorbau und Sattelstütze (alles von SR) klaue, habe ich bis auf Bremsen alles da.
Na ja, vielleicht ein paar Kleinteile noch. :idee:
Ab nächste Woche ist also Aufbau angesagt. Werde darüber berichten.
:eek: Warum willst das schicke Giant beklauen? Das ist doch ein sehr schönes Rad.
 
:eek: Warum willst das schicke Giant beklauen? Das ist doch ein sehr schönes Rad.
Das bekommt die Teile ja zurück, sobald ich andere Teile habe. ;)
Das Giant hat leider das Schicksal das es immer wieder von anderen, dringenderen Projekten zurück gedrängt wird. :D


Da hätte ich auch gerade mal eine Frage. Der neue Rahmen wird hinten eine Shimano 7-fach Kassette bekommen (habe ich schon in neu). Shifter werden wahrscheinlich Dia Compe mit Friktion (wenn sie passen). Ich hab da noch ein Shimano 6-fach Schaltwerk von 1984 (RD-Z503). Kann man mit einem 6-fach Schaltwerk auch eine 7-fach Kassette schalten (Friktion)? Habe dazu leider nichts Konkretes gefunden.
 
Nach einem Jahr Dauerbetrieb wird die Alltaxmaschine generalüberholt.
Es gibt neues Licht, neue Kette (und Ritzel wahrsch. auch), silberne Schutzbleche und eine andere Lenker/Vorbau-Kombi (etwas kürzer).
Heute alles auseinandergenommen und bis auf Schaltwerk, Kurbel und LRS sauber gemacht. Rahmen mit Wax eingepinselt. Trocknet jetzt, morgen wirds blank gewischt und die Teile wieder angebaut.
DSCN7507.JPG


So dreckig wie der LRS war das ganze Rad.
DSCN7508.JPG
DSCN7509.JPG

Vorm Winter hab ich alles dick mit Wax eingepinselt und nicht abgewischt. So konnte der Dreck schon klebenbleiben und eine Schutzschicht gg. aggressive Lauge bilden. Hat gut funktioniert: es ist kein neuer Rost dazugekommen, obschon der Rahmen ziemlich viele Lackschäden hat.
 
Ich bin heute über das Rad von Madame (wegen französiches Rad) gegangen! Dabei habe ich zwischen Schraubkranz und Felge den abgebildeten kleinen Ring gefunden, den ich noch gar nicht kannte! Erscheint durchaus sinnvoll, weil er verhindert, daß der Schraubkranz voll an die Nabe angeknallt wird! Wo könnte man so etwas bekommen - ich habe es jedenfalls noch nicht gesehen!

IMG_2268.JPG


IMG_2269.JPG


Ansonsten waren auch ein paar Änderungen gegenüber dem Weihnachtszustand fällig - Neuer Sattel, Rennlenker, neues Lenkerband mit Gelpolstern, Schutzbleche ab. Im Augenblick fehlt noch ein 5fach Kranz mit einem 28er Ritzel, dann kann ich den SLJ Umwerfer mit dem langen Käfig noch verbauen. Ich habe mir sagen lassen, um Limburg und Gaiole herum wäre der eine oder andere Hügel!

IMG_2272.JPG
IMG_2273.JPG
IMG_2280.JPG
IMG_2293.JPG
IMG_2294.JPG


PS - Die Zughüllen kürze ich bei der nächsten Iteration und die Kette finde ich auch noch ein oder zwei Glieder zu lang!
 
Ein Kumpel wollte sich ein Rennrad (primär für die Stadt) zulegen und hat sich für kleines Geld dieses sehr gepflegte bzw. wenig genutzte Staiger (eher ein Halbrenner) gekauft :rolleyes: Das original Fett aus Mitte/ Ende 70er-Jahre war trotzdem noch überall drin/ drauf o_O

Eher schweres Rohr und eine Mischung aus SunTour, Silster, Weinmann, Maillard und SR :)


Neu war für mich das SunTour Honor Schaltwerk... Sackschwer, aber schaltet (noch immer) butterweich und optisch auch in Ordnung :daumen:
 
Das SW ist nicht richtig montiert;), der Haken kommt außen aufs Ausfallende.
Immer? Habe mit Blechausfallenden keine Erfahrung und das SW war bereits so montiert... und auch die Nabe ging recht einfach rein... o_O

Edit: So oder so danke für den Tipp... wird noch angepasst :-)
 
Hab gestern endlich ma mein diesjähriges Rad für den täglichen Weg zur Arbeit angefangen.
Erstma schön gepützt, die internen Zughüllen durchgespült und konserviert.

Das modifizierte LETO wird langweilig mit Tri-Colore aufgebaut.
Wenn alles passt mit dem Fahrgefühl und Co, bekommts nä Winter n neues Kleid.

IMG_20160419_184826_801.jpg
IMG_20160419_184832_733.jpg
IMG_20160419_184842_350.jpg
 
Ist das ein Shimano-Aerosockel?
Am Rahmen fehlen die Schutzblechösen. In Garching solls oft regnen.
Aber der Rahmen ist ein Schmackofatz. Den Lack würde ich aber auf jeden Fall so lassen.
 
Ist das ein Shimano-Aerosockel?
Am Rahmen fehlen die Schutzblechösen. In Garching solls oft regnen.
Aber der Rahmen ist ein Schmackofatz. Den Lack würde ich aber auf jeden Fall so lassen.

Ob Shimano weiß ich garnet, war vorher n Gipiemme Aero-Adapter drauf.
Sag bloß da gibt's auch noma Unterschiede??? :confused::confused::confused:


Er hat schon n paar offene Stellen im Lack - an sich is die Farbe für nen Stadt-Land-Rad ja super, wg gesehen werden.
Erstma bleibt er ja so und wenn er dann fertig zusammengebaut is... naja ma sehn :)
Entweder ich nehm die Ösen an den Sitzstreben (an der Gabel sind auch nachträglich aufgebrachte Ösen dran) oder ich klemm die Schutzbleche mit Schelle.
Da waren aber auf jeden Fall ma Bleche dran, da unten im Gabelschaft ne vertikale Gewindebuxe drin is, im Bremssteg von unten n Gewinde geschnitten und im Kettenstrebensteg auch ein horizontales Gewinde drin is.

Bo, hast ne Idee für was des Gewindeloch im Tretlager sein könnte?


img_20160219_181223_787-jpg.308599


img_20160219_181732_531-jpg.308604


img_20160219_181653_732-jpg.308603
 
Zuletzt bearbeitet:
@morda Ölablaßschraube :D oder Befestigung für Zugumlenkung?

Gibt es am PX z.B. auch - ich denke, um ggfs Wasser raus zu lassen oder das Innenlager zu fetten? Mit der Wulst würde ich nicht auf Zugumlenkung tippen.

image.jpeg
 
Zurück