• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Zugführung kann ich ausschliessen, da interne Verlegung.

Am original (nicht bearbeitetem) LETO Technics ist auch keine Bohrung im Tretlager... muss also der Sinn bei der nachträglichen Arbeit zu finden sein.
Es wurden zudem auch Löcher für die interne Lichtkabelverlegung gesetzt.
 
Jedes Jahr ein neues Rad für den Arbeitsweg? :eek:

Ja, die halten doch net länger :)
Ich verkauf die dann immer am Jahresende mit dem Argument, dass das System eingefahren ist und sofort hart rangenommen werden kann. Klappt ganz gut...

Nee, hab vorher nur n Ein-Gang-Stadtrad gehabt, das taugt aber hier net mehr so richtig.
Deswegen ma was Neues - ausserdem will man ja och immer was zum Basteln haben ;)
 
Ist das ein Shimano-Aerosockel?
Am Rahmen fehlen die Schutzblechösen. In Garching solls oft regnen.
Aber der Rahmen ist ein Schmackofatz. Den Lack würde ich aber auf jeden Fall so lassen.

Sockel sollte passen, oder?
Hab ich noch net hier zum testen.

 
Er hat schon n paar offene Stellen im Lack - an sich is die Farbe für nen Stadt-Land-Rad ja super, wg gesehen werden.
Erstma bleibt er ja so und wenn er dann fertig zusammengebaut is... naja ma sehn :)
Entweder ich nehm die Ösen an den Sitzstreben (an der Gabel sind auch nachträglich aufgebrachte Ösen dran) oder ich klemm die Schutzbleche mit Schelle.
Da waren aber auf jeden Fall ma Bleche dran, da unten im Gabelschaft ne vertikale Gewindebuxe drin is, im Bremssteg von unten n Gewinde geschnitten und im Kettenstrebensteg auch ein horizontales Gewinde drin is.

Bo, hast ne Idee für was des Gewindeloch im Tretlager sein könnte?


img_20160219_181223_787-jpg.308599


img_20160219_181732_531-jpg.308604


img_20160219_181653_732-jpg.308603

Das sind doch tolle Details zur Schutzblechmontage! Da würde ich nicht mit Schellen arbeiten...
Kommt auch noch ein Gepäckträger dran?
Interessanter Rahmen - so etwas schwebt mir auch noch vor für die Stadt!
...und zum Lack passt die Tricolore doch perfekt (und umgekehrt)!
 
Ja, die Anlötteile waren auch der Grund zum Kauf damals - stand ewig in den Kleinanzeigen.
Das es nun ein LETO is macht den Kauf noch besser :)

Gepäckträger is momentan noch nicht vorgesehen - mal sehen obs mir irgendwann mit Rucksack aufn Keks geht und ich n Träger + Seitentasche dranwerfe.
 
Vor einiger Zeit habe ich hier von @morda diesen schrillen Moser Leader NP gekauft, der jetzt endlich im Aufbau ist.
9.JPG
Ich mußte diesen Rahmen einfach haben und habe lange nachgedacht, wie er am besten aufzubauen sei.
Campa C-Record + Shamals...aber das war mir einfach "zu dicke". Der Rahmen ist ja "imposant" genug.... .
Zufällig ist mir jetzt dieser tolle LRS mit FIR SC350 Felgen, DA7700 Naben und schwarzen Aero Speichen
zugeflogen...
6.JPG
Das schreit nach Dura Ace 8-fach ! Gut, daß das Forum mit Teilen nicht klamm ist:
Die polierten (!) Schalthebel lieferte @Nik S...
10.JPG
...der schöne Dura Ace Steuersatz kommt von @c.h.e....
5.JPG11a.JPG
...das ITA-Innenlager war noch am Lager...
12.JPG
...die Dura Ace EX-Sattelstütze konnte ich in dem benötigten Maß 27,0 mm vor kurzem in der
Bucht für nicht wenig Kleingeld erstehen.
Lose zusammengesteckt sieht es so aus:
13.JPG
Ich finde die Kiste bislang ziemlich cool und freue mich, wenn das Teil endlich mal fertig ist !;)
Das Ding wird meine Fahrmaschine für diesen Sommer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück