𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Da kannste mal seh'n!
Kickshift Nabe kommt zum Einsatz.Zweigang = Schlumpf-Getriebe
Räder habe ich schon, Rad ist fast fertig.
Willst Du die Räder loswerden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kickshift Nabe kommt zum Einsatz.Zweigang = Schlumpf-Getriebe
Ich brauche sie eigentlich nicht mehr. Also: JaWillst Du die Räder loswerden?
Einbaubreite?Ich brauche sie eigentlich nicht mehr. Also: Ja
Ist 130 aber man kann das über Spacer auf 120 ändern <— Halbwissen Deluxe™Einbaubreite?
Ich brauch 120mm...
Ich habe auch einen Satz sehr schöne BL-7402
Hier die Explosionszeichnung der Nabe mit den Ersatzteilnummern:
Anhang anzeigen 1364850
Die Naben sind einfach toll und machen einfach Freude bei der Wartung!Vor einigen Wochen eine Chorus OS Hinterradnabe über die Kleinanzeigen gekauft. Lief etwas rauh aber noch unauffällig, also erst einmal zerlegen und neu fetten (so der Plan):
Anhang anzeigen 1364836
Das Innere der Nabe war dann gruseliger als erwartet:
Anhang anzeigen 1364837
und die Konen und die eingepressten Lagerschalen hatten Pitting:
Anhang anzeigen 1364838Anhang anzeigen 1364839
Da wollte ich dann schon aufhören, da sich das finanziell nicht wirklich rechnet bei den Ersatzteilpreisen.
Aber das Interesse war geweckt und ich habe einige Laufradsätze mit diesen OS Naben. Vielleicht ganz gut den Lagerschalentausch zu üben und sich das entsprechende Werkzeug zu besorgen, falls die Shamals oder die Record-Naben mal defekt sind.
Das Schöne an diesen OS-Naben ist: die Ersatzteile (Konen, Kugelringe, Lagerschalen) sind identisch bei Record, Chorus, Daytona/Centaur, ... und sowohl im HR als auch im VR verbaut. Finde ich gut.
Von Cyclus Tools gibt es ein entsprechendes Werkzeug um die Lagerschalen auszutreiben und ich hatte noch eine Daytona VR-Spendernabe liegen für die eingepressten Lagerschalen (HB-RE124, die kosten richtig Geld). Konen und Kugelringe habe ich eh liegen und schon bei ein, zwei Naben tauschen müssen.
War eine Sache von 20 Minuten bis zur fertig montierten und gefetteten Nabe. Feineinstellung Lagerspiel dann im eingespeichten, eingebauten Zustand. Fühlt sich aber jetzt schon gut an:
Anhang anzeigen 1364841Anhang anzeigen 1364842Anhang anzeigen 1364844Anhang anzeigen 1364845Anhang anzeigen 1364846
Fertig:
Anhang anzeigen 1364847
Woran ich grade schraube?
Am KdM Januar 2024-Rad
Anhang anzeigen 1366854
Ein Maggioni aus Monza
Bis dahin suche ich aber noch Infos über Maggioni. Ich habe auch schon Andrea Bonfanti deswegen angeschrieben, aber auch er musste passen.
Es gibt Cicli Maggioni, einen Radladen in Monticello / Brianza, aber den gibt es erst seit 1982. Andrea schätzt mein Rad auf Ende der 60er, aber ansonsten konnte auch er, wie gesagt, gar nichts dazu beitragen. Also bleibt Maggioni zunächst erst einmal weiter ein Mysterium
Wer also was weiß - bitte melden.
Ansonsten: Demnächst in diesem Theater
Frag mal den Italiener aus ColoniaWoran ich grade schraube?
Am KdM Januar 2024-Rad
Anhang anzeigen 1366854
Ein Maggioni aus Monza
Bis dahin suche ich aber noch Infos über Maggioni. Ich habe auch schon Andrea Bonfanti deswegen angeschrieben, aber auch er musste passen.
Es gibt Cicli Maggioni, einen Radladen in Monticello / Brianza, aber den gibt es erst seit 1982. Andrea schätzt mein Rad auf Ende der 60er, aber ansonsten konnte auch er, wie gesagt, gar nichts dazu beitragen. Also bleibt Maggioni zunächst erst einmal weiter ein Mysterium
Wer also was weiß - bitte melden.
Ansonsten: Demnächst in diesem Theater
Avi hatte ich schonmal gefragt, Andrea von corsaclassic ist Andrea Bonfanti.
Anhang anzeigen 1366925
meine erste erfolgreiche Sattelstützenextraktion
Anhang anzeigen 1366926
Ich hab zunächst versucht mit der Säge die Stüze zu zerteilen, aber irngendwann hatte ich Angst das rohr zu verletzten. Zumal die Stütze recht tief reinging. Letzendlich hab ich's mit der chemischen Keule geschafft, hier das größte Fragment das ich rausziehen konnte
Anhang anzeigen 1366927
komplett unterverchromt, da stören die Lackschäden kaum
Anhang anzeigen 1366932
Anhang anzeigen 1366928
was macht man da?
Anhang anzeigen 1366929
Hauptsache das Schaltauge ist dran
Anhang anzeigen 1366930
war ja mal ein Fixie...
Katalogaufbau geht auf keinen Fall! Die Kombination von Celestefarbenen Komponenten mit dem in mint lackierten Rahmen ist gar nicht mein Ding, ebenso der weiße Vorbau, den man heute wohl kaum mehr findet. Dunkle Felgen und den Rest in silber könne ich mir vorstellen...
Glückwunsch.Anhang anzeigen 1366925
meine erste erfolgreiche Sattelstützenextraktion
Anhang anzeigen 1366926
Ich hab zunächst versucht mit der Säge die Stüze zu zerteilen, aber irngendwann hatte ich Angst das rohr zu verletzten. Zumal die Stütze recht tief reinging. Letzendlich hab ich's mit der chemischen Keule geschafft, hier das größte Fragment das ich rausziehen konnte
Anhang anzeigen 1366927
komplett unterverchromt, da stören die Lackschäden kaum
Anhang anzeigen 1366932
Anhang anzeigen 1366928
was macht man da?
Anhang anzeigen 1366929
Hauptsache das Schaltauge ist dran
Anhang anzeigen 1366930
war ja mal ein Fixie...
Katalogaufbau geht auf keinen Fall! Die Kombination von Celestefarbenen Komponenten mit dem in mint lackierten Rahmen ist gar nicht mein Ding, ebenso der weiße Vorbau, den man heute wohl kaum mehr findet. Dunkle Felgen und den Rest in silber könne ich mir vorstellen...
Da braucht es aber auch Bilders.Woran ich grade schraube?
Am KdM Januar 2024-Rad
Anhang anzeigen 1366854
Ein Maggioni aus Monza
Bis dahin suche ich aber noch Infos über Maggioni. Ich habe auch schon Andrea Bonfanti deswegen angeschrieben, aber auch er musste passen.
Es gibt Cicli Maggioni, einen Radladen in Monticello / Brianza, aber den gibt es erst seit 1982. Andrea schätzt mein Rad auf Ende der 60er, aber ansonsten konnte auch er, wie gesagt, gar nichts dazu beitragen. Also bleibt Maggioni zunächst erst einmal weiter ein Mysterium
Wer also was weiß - bitte melden.
Ansonsten: Demnächst in diesem Theater
Ich habs so gemacht. Bei den LBs gibts auch welche, die zu mint passen. Der Sattel kann auch schwarz werden.Anhang anzeigen 1366925
meine erste erfolgreiche Sattelstützenextraktion
Anhang anzeigen 1366926
Ich hab zunächst versucht mit der Säge die Stüze zu zerteilen, aber irngendwann hatte ich Angst das Rohr zu verletzten. Zumal die Stütze recht tief reinging. Letzendlich hab ich's mit der chemischen Keule geschafft, hier das größte Fragment das ich rausziehen konnte
Anhang anzeigen 1366927
komplett unterverchromt, da stören die Lackschäden kaum
Anhang anzeigen 1366932
Anhang anzeigen 1366928
was macht man da?
Anhang anzeigen 1366929
Hauptsache das Schaltauge ist dran
Anhang anzeigen 1366930
war ja mal ein Fixie...
Katalogaufbau geht auf keinen Fall! Die Kombination von Celestefarbenen Komponenten mit dem in mint lackierten Rahmen ist gar nicht mein Ding, ebenso der weiße Vorbau, den man heute wohl kaum mehr findet. Dunkle Felgen und den Rest in silber könne ich mir vorstellen...
Glückwunsch.
Was für Chemie hast du denn genommen dafür?
Gibt ja viele Videos dazu auf Yt-
War das so eine sauerei, wie es da meist zu sehen ist? Da qualmt und brodelt und spuckt es schon ganz ordentlich…
Na dann...Da braucht es aber auch Bilders.