• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

IMG_3684.jpeg
IMG_3686.jpeg
IMG_3685.jpeg

Heute Stronglight-Innenlager "gerettet". Nachdem der mehrtägige Kampf mit Kriechöl und Kurbelkeil-Presse keinen Erfolg brachte, musste heute die Stahlkurbel weichen. Operation geglückt. (Eigentlich bekommt man mit der Presse alle Kandidaten lose!)

Interessant was man so in der Tretlagermuffe findet - vermutlich Anfang der 1950er Jahre dort "versteckt". Einfacher Ersatz für eine Hülse bzw. Staubkappe, vermute ich.
IMG_3687.jpeg
 
Ist für mich wieder der Beweis das diese Kurbelkeilpresse ein nettes Gimmeck ist,aber für richtig schwere Fälle nicht taugt.
 
Anhang anzeigen 1370360Anhang anzeigen 1370361Anhang anzeigen 1370362
Heute Stronglight-Innenlager "gerettet". Nachdem der mehrtägige Kampf mit Kriechöl und Kurbelkeil-Presse keinen Erfolg brachte, musste heute die Stahlkurbel weichen. Operation geglückt. (Eigentlich bekommt man mit der Presse alle Kandidaten lose!)

Interessant was man so in der Tretlagermuffe findet - vermutlich Anfang der 1950er Jahre dort "versteckt". Einfacher Ersatz für eine Hülse bzw. Staubkappe, vermute ich.
Anhang anzeigen 1370365

das ist eine kurbelkeilpresse, die preßt noch ganz anderes...
 
was hat sich denn wie verformt???
Keil hat sich zunächst verformt, obwohl anfangs noch die Mutter montiert war. Verformtes Teil weggedremelt und dann kleines Metallstück dazwischen gelegt. Hat aber auch nichts gebracht. Am Ende ging es nur mit Gewalt also mit dem Trennschleifer-Aufsatz.

Üblicherweise setze ich das Ding auf und irgendwann macht es "klack" und das Ding ist lose. Hier leider nicht..
 
Eigentlich bei korrekt verlegten Wäscheleinen, und vor allem nicht zu langen, braucht es an der Kreuzung keine Helferlein, hier noch original vom Meister, eines vo einer Handvoll Räder, wo ich den Verkauf bereut habe.
Anhang anzeigen 1370464
Das ist wirklich ein hübsches Rickert! Farbe und Komponenten würden mich vermutlich schwach werden lassen, wenn so eins zum Verkauf stehen würde 😮 Ich verstehe, dass du den Verkauf bereust.
 
eines von einer Handvoll Räder, wo ich den Verkauf bereut habe.
ja, klassisch schön. :daumen:

Zu den Zugklemmen

bremszug1.jpg


bremszug2.jpg


Die Zugklemmen nutze ich nur bei 50er Jahre-Rädern mit alten Weinmann-Bremsen. Das Rad oben ist noch unrestauriert, da sind die Züge zu kurz, aber man sieht, dass sich hier nix kreuzt.

bremszug3.jpg

Hier die Zugführung vorne 'andersrum'.
bremszug4.jpg

Auch bei Mittelzüglern, mit Zugführung unter dem Oberrohr, bietet sich das manchmal an
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bei korrekt verlegten Wäscheleinen, und vor allem nicht zu langen, braucht es an der Kreuzung keine Helferlein, hier noch original vom Meister, eines vo einer Handvoll Räder, wo ich den Verkauf bereut habe.
Anhang anzeigen 1370464
Gerade beim Rickert mit seinem gern rechts auf dem OR verlaufenden Zug für die hintere Bremse (bei mir rechts montiert) brauche ich da schonmal eine Klemme, wenn's symetrisch werden soll.
 
Habe das Fahrwerk vom Velomobil teilweise auf Elastomere umgebaut und dafür einige Stahlfedern raus geschmissen. Abgesehen vom geringeren Gewicht sollen die Elastomere die Dämpfung verbessern. Sie geben schon bei weniger Druck nach als die Stahlfedern und schlagen weniger stark zurück.
20231227_123431.jpg

Rot ist hart und Blau/Grün ist eher weich. Nun sollte das Geschoss für 140kg Systemgewicht richtig eingestellt sein. Testfahrt folgt erst heute.
 
Gerade beim Rickert mit seinem gern rechts auf dem OR verlaufenden Zug für die hintere Bremse (bei mir rechts montiert) brauche ich da schonmal eine Klemme, wenn's symetrisch werden soll.
Bei meinem grünen Rickert sind die Zuganschläge links angelötet, aber auch hier brauchte Ich nichts zum fixieren der Züge. Habe das noch nie gemacht, da mich die Optik stören würde :) da schneide Ich lieber nochmal an den Bremshüllen rum bis es symmetrisch aussieht.

IMG_20231112_095450340.jpg
 
Den FAHR-Klassiker für die diesjährige Saison startklar gemacht (Campa GS mit 48/36) - geplant sind mal wieder InVeloVeritas (endlich wieder außerhalb der Ferien) und L‘Eroica Gaiole. 🙂

IMG_7321.jpeg


Die anderen 3 werden jetzt mal in Sammel-würdigen Zustand gebracht und dieses Jahr nur noch angeguckt und/oder abgegeben. 😉
 
Den FAHR-Klassiker für die diesjährige Saison startklar gemacht (Campa GS mit 48/36) - geplant sind mal wieder InVeloVeritas (endlich wieder außerhalb der Ferien) und L‘Eroica Gaiole. 🙂

Anhang anzeigen 1370657

Die anderen 3 werden jetzt mal in Sammel-würdigen Zustand gebracht und dieses Jahr nur noch angeguckt und/oder abgegeben. 😉
Dass das GS auch so kleine KB nimmt wusste ich gar nicht :o
 
Zurück