• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Record Umwerfer einmal grundreinigen und neu abschmieren 🙂
Wie einfach die noch aufgebaut sind, man kann alles einfach auseinandernehmen 😅

17044587081794590533347726673623.jpg


Und da wo der Klarlack weg ist, ganz vorsichtig mit Sekundenkleber versiegeln.
Wenn es getrocknet sieht man quasi nicht mehr und wenn man möchte kann man es abschleifen und danach polieren.

1704459632404527539247265695377.jpg


So sieht es leicht trocken übergeschliffen (600er) und mit Bremsenreiniger gesäubert aus.
Denke ich werde nochmal mit 1200er nass drübergehen und dann polieren sofern noch nötig.

PXL_20240105_143404509.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entwicklung des LOOK KG 131
Urpsrünglich noch von @Quick Nick aufgebaut (danke für das Hammer Rahmenset! - ich warte noch auf das Sütterlin!!:D😅✌️) Anhang anzeigen 1374571
Dann Übergang in mein Eigentum:
Anhang anzeigen 1374572
Und endlich wieder Aufgebaut :rolleyes:Anhang anzeigen 1374575
Die RED steht ihm einfach sehr gut - Lenkerband ist bestellt

Das ist wirklich richtig geil. Und eine Red habe ich auch noch. Mist, jetzt muss ich wohl nach diesem Rahmen suchen
 
Record Umwerfer einfach grundreinigen und neu abschmieren 🙂
Wie einfach die noch aufgebaut sind, man kann alles einfach auseinandernehmen 😅

Anhang anzeigen 1374391

Und da wo der Klarlack weg ist, ganz vorsichtig mit Sekundenkleber versiegeln.
Wenn es getrocknet sieht man quasi nicht mehr und wenn man möchte kann man es abschleifen und danach polieren.

Anhang anzeigen 1374397

So sieht es leicht trocken übergeschliffen (600er) und mit Bremsenreiniger gesäubert aus.
Denke ich werde nochmal mit 1200er nass drübergehen und dann polieren sofern noch nötig.

Anhang anzeigen 1374525

Heute gab es dann den "letzten Schliff", aber recht grob und klar es geht besser und schöner 🙈
Kann sich optisch auf jeden Fall wieder sehen lassen und ist total glatt und das Licht reflektiert auch wieder 😊
Erster Schritt war eine billige Schleifpaste und danach einfach Hartwax fürs Auto 👍🏻

PXL_20240106_122343346.jpg
PXL_20240106_124340613.jpg
 
Gehört da nicht eine Record O.R. dran?
Nee nicht wirklich. Die Bianchis (auch die Rennräder) der 90er hatten alle Shimano. Siehe Bugno im Team Gatorade. Und die Bianchi MTBs kamen sehr häufig aus den USA (Tange Rohrsatz) und da war kein Campa dran.
Hier in meinem Fall war vorher original ne LX verbaut.
 
Ich habe es so gelernt, heute wird oft Schraubensicherung verwendet, mir ist Leinoel lieber und günstiger.
Nimmt man da tatsächlich das klassische Leinöl aus dem Supermarkt, das man auch für Salat nutzt, oder Leinölfirnis (das ja x-fach schneller aushärtet als Leinöl, was ggf. wieder kontraproduktiv ist)? Oder gibt´s da noch spezielle Leinöle? Ich frage weil Leinöl-getrennte Lappen sich ja selbst entzünden können und ich noch nie Warnhinweise auf einer Ölflasche im Supermarkt gesehen habe - da würde es ja für einen Unfall reichen, mal in der Küche eine übergeschwappte Menge mit einem Lappen aufzunehmen.
Danke, Grüße
Chris
 
Nee nicht wirklich. Die Bianchis (auch die Rennräder) der 90er hatten alle Shimano. Siehe Bugno im Team Gatorade. Und die Bianchi MTBs kamen sehr häufig aus den USA (Tange Rohrsatz) und da war kein Campa dran.
Hier in meinem Fall war vorher original ne LX verbaut.
Auch ne LX wühlt sich durchs Geläuf
 
Nee nicht wirklich. Die Bianchis (auch die Rennräder) der 90er hatten alle Shimano. Siehe Bugno im Team Gatorade. Und die Bianchi MTBs kamen sehr häufig aus den USA (Tange Rohrsatz) und da war kein Campa dran.
Hier in meinem Fall war vorher original ne LX verbaut.
Genau. Bianchi hat die Firma NTH übernommen und dann unter eigenem Namen (anfanx noch mit NTH-Zusatzbezeichnung) vermarktet.
 
Nimmt man da tatsächlich das klassische Leinöl aus dem Supermarkt, das man auch für Salat nutzt, oder Leinölfirnis (das ja x-fach schneller aushärtet als Leinöl, was ggf. wieder kontraproduktiv ist)? Oder gibt´s da noch spezielle Leinöle? Ich frage weil Leinöl-getrennte Lappen sich ja selbst entzünden können und ich noch nie Warnhinweise auf einer Ölflasche im Supermarkt gesehen habe - da würde es ja für einen Unfall reichen, mal in der Küche eine übergeschwappte Menge mit einem Lappen aufzunehmen.
Danke, Grüße
Chris
Ich nehm zum Einspeichen ganz normales Leinöl, also voll öko. Das schmiert gut beim Spannen und klebt dann gut beim Fahren.
 
Nimmt man da tatsächlich das klassische Leinöl aus dem Supermarkt, das man auch für Salat nutzt, oder Leinölfirnis (das ja x-fach schneller aushärtet als Leinöl, was ggf. wieder kontraproduktiv ist)? Oder gibt´s da noch spezielle Leinöle? Ich frage weil Leinöl-getrennte Lappen sich ja selbst entzünden können und ich noch nie Warnhinweise auf einer Ölflasche im Supermarkt gesehen habe - da würde es ja für einen Unfall reichen, mal in der Küche eine übergeschwappte Menge mit einem Lappen aufzunehmen.
Danke, Grüße
Chris
Leinoelfirnis nehme ich, gibt es in der Farbenabteilung im Baumarkt, oder im Farbenfachhandel, die aber auch immer weniger werden, für einen LRS würde ich zur Schraubensicherug greifen, da 1 Liter Leinoel doch recht viel ist.
 
Zurück