• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Wir haben heute 2 Halter geschweißt und in luftiger Höhe angebracht um meine Felgen ordentlich unterzubringen.
Anhang anzeigen 1448709
Sogar etwas tricolorig ;-)
Wie schafft die Nouvo Record so einen großen Kranz ? :o
Screenshot_20240601-224331.png
 
Während der Duisburg Steel, fing mein Ultra Torque Lager gegen Ende (Nach dem ganzen Matsch und Wasser) ziemlich an zu quietschen. Da ich nicht weiss wie viel KM die Lager vorher schon gelaufen hatten gab es heute neue. Offenbar hatte sich auch schon eine der Gummidichtungen aufgelöst. Der Wechsel war Recht zügig vollbracht und jetzt ist wieder Ruhe.
IMG_20240601_221713431.jpg
IMG_20240601_214233335.jpg
 
Anhang anzeigen 1448464
Es geht doch auch mit 32er bei diesem Kirschrahmem.
Auch in der Bucht geschossen und mit der Aussage, dass 32er definitiv passen und wenn nicht dann Rücknahme mit allen Kosten.
Sattelstützen passen auch und wenn ich Schwein hab, dann Friedel ich auch noch nen Steuersatz zusammen.
Bei so manchen Peugeot sind 32er Gravelking auch kein Thema.
20240521_132522.jpg

Wenn der Kauf des Rahmens unter Annahme falscher Aussagen des Verkäufers erfolgte dann solltest du die Möglichkeit haben das Geschäft Rückgängig zu machen. Auch dann, wenn der Verkäufer in Privatverkäufer ist. Er hat dir schließlich nicht das Verkauft was er vorgab zu verkaufen.
 
Während der Duisburg Steel, fing mein Ultra Torque Lager gegen Ende (Nach dem ganzen Matsch und Wasser) ziemlich an zu quietschen. Da ich nicht weiss wie viel KM die Lager vorher schon gelaufen hatten gab es heute neue. Offenbar hatte sich auch schon eine der Gummidichtungen aufgelöst. Der Wechsel war Recht zügig vollbracht und jetzt ist wieder Ruhe.
Anhang anzeigen 1448746
Anhang anzeigen 1448747
Hast du da extra Werkzeug für gekauft? Vor solchen Ausgaben scheu ich mich ja immer, wenn man das nur 2x im Leben braucht. Aber irgendwann werd ich die am Regenrenner sicher auch tauschen müssen.
 
Bei so manchen Peugeot sind 32er Gravelking auch kein Thema.
Anhang anzeigen 1448781
Wenn der Kauf des Rahmens unter Annahme falscher Aussagen des Verkäufers erfolgte dann solltest du die Möglichkeit haben das Geschäft Rückgängig zu machen. Auch dann, wenn der Verkäufer in Privatverkäufer ist. Er hat dir schließlich nicht das Verkauft was er vorgab zu verkaufen.
Ja das ist auch gut 10-12 Jahre älter, also 70er Jahre, braucht langschenklige Bremsen, da ist das Giant aus einer ganz anderen Ära, wenn ich so etwas spezifisches suche, muss ich besser recherchieren, oder mit einem Test LRS vor Ort testen.
 
Hast du da extra Werkzeug für gekauft? Vor solchen Ausgaben scheu ich mich ja immer, wenn man das nur 2x im Leben braucht. Aber irgendwann werd ich die am Regenrenner sicher auch tauschen müssen.
Ich habe mir einen preiswerten zwei Klauen Abzieher gekauft. (Ca.20€) IMG_20240601_213346639.jpg
Die Ahead Kralle diente als "Wiederlager" auf der Verzahnung der Ultratorque Welle. Das hat sehr gut funktioniert.
Für das Auftreiben der neuen Lager, habe Ich das Stück Rohr genommen, was ich seit Jahren zum Gabelkonus aufschlagen (1 Zoll) benutze, passt genau über die Welle.
Zur Sicherheit hatte Ich beim Auftreiben des Lagers noch einen alten 26,4 Konus zwischen Lager und Rohr gelegt.

Den Abzieher kann man sicher noch mal für was anderes brauchen, ansonsten gebe Ich dir natürlich Recht, solche Ausgaben tun Weh, wenn man es am Ende nicht, öfter als 2-3 mal benötigt.
 
Bei so manchen Peugeot sind 32er Gravelking auch kein Thema.
Anhang anzeigen 1448781
Wenn der Kauf des Rahmens unter Annahme falscher Aussagen des Verkäufers erfolgte dann solltest du die Möglichkeit haben das Geschäft Rückgängig zu machen. Auch dann, wenn der Verkäufer in Privatverkäufer ist. Er hat dir schließlich nicht das Verkauft was er vorgab zu verkaufen.
Ich hab mich mit ihm einigen können.
Den Giant behalte ich und werde mal sehen was ich da ran bastel.

In den Kirschrahmen könnten glatt 35er rein passen.
 
Anhang anzeigen 1448560
Ein Bild im Keller geht. Der Spacerturm wird noch angepasst. Aber zum Probefahren kommt man hier gerade nicht.

Schick, das mit der Vollintegration und dem Innenlager versteh ich gut. Daher habe ich mich vor 2 Jahren beim Neukauf für außenliegende Züge und Bsa Lager entschieden. Zumindest die Gewinde Tretlager kommen wieder. Vollintegration wird wohl leider der Standard werden.
 
Gestern ein Update:
letztes Jahr habe ich den Raleigh-Titanrahmen vom Hexer zu einem "Gavelbike" aufgebaut, aber die Gabel war für Rahmen mit Federung so ab 80 mm gedacht und für die alte Geo zu lang im Einbaumaß.

Die neue Gabel ist fast 40 mm niedriger und macht das Rad spürbar agiler im Fahrverhalten.

Projekt abgeschlossen ;)
 
Gestern ein Update:
letztes Jahr habe ich den Raleigh-Titanrahmen vom Hexer zu einem "Gavelbike" aufgebaut, aber die Gabel war für Rahmen mit Federung so ab 80 mm gedacht und für die alte Geo zu lang im Einbaumaß.

Die neue Gabel ist fast 40 mm niedriger und macht das Rad spürbar agiler im Fahrverhalten.

Projekt abgeschlossen ;)
Hach, ist doch gut das es Sattelstützen in 400mm, oder noch länger gibt :eek:🥳:D.
 
Tja, als Sitzzwerg und Stehriese hat man halt Probleme mit zu niedrigen und gleichzeitig zu langen Rahmen, Sloping verschärft das Problem zusätzlich...
 
Am Sattelrohr ist mir noch nie ein Rahmen gebrochen, da gibt es wesentlich empfindlichere Bereiche, habe ich festgestellt...
 
Gestern ein Update:
letztes Jahr habe ich den Raleigh-Titanrahmen vom Hexer zu einem "Gavelbike" aufgebaut, aber die Gabel war für Rahmen mit Federung so ab 80 mm gedacht und für die alte Geo zu lang im Einbaumaß.

Die neue Gabel ist fast 40 mm niedriger und macht das Rad spürbar agiler im Fahrverhalten.

Projekt abgeschlossen ;)
Glückwunsch!
Die neue Gabel passt optisch, wie wohl auch technisch, deutlich besser zum Rahmen.
Freut mich das Dich das Rad weiterhin beschäftigt.
Bei mir endete es in einer Sackgasse 🤷🏼‍♂️
Viel Spaß damit und danke fürs Zeigen 👍🏼
 
Tja, als Sitzzwerg und Stehriese hat man halt Probleme mit zu niedrigen und gleichzeitig zu langen Rahmen, Sloping verschärft das Problem zusätzlich...
Als untergrößiger* Sitzriese kann ich das sehr gut nachvollziehen. Schönes Rad!

(* Verhältnis von Größe zu Gewicht ist verbesserungswürdig :D )
 
Jetzt würde ich dem Schaltwerk noch die Inbus-Bolzen gönnen, würde ich noch schöner finden! :D
Es gibt meines Wissens nach eine zweite Generation dieses Schaltwerkes, die etwas hochwertiger verarbeitet ist und auch die beschriebenen Bolzen aufweist. Ist das richtig (z.B. @Levw897)? Ich könnte das aber dennoch umbauen, da hast du recht @*modulor*.
 
Zurück