• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Schrauben? Eher putzen!

Gestern mal der tolle Löcher-Sattel vom dem Neon Retro Schauff geputzt. Passendes weißes Lenkerband wurde auch bereits besorgt … da der lenker aber Schwarz ist, glaube ich auch mit schwarze Hoods für die Bremsen (BL-1055) weg zu kommen, statt die originale in weiß die nur noch schwer zu kriegen sind …

Anhang anzeigen 1584900

Anhang anzeigen 1584899

Und wir alle kennen natürlich Dasty, aber dieser Freund hier „Super Finn“ ist quasi das Dasty-Equivalent von Action. Auch eine heiße Empfehlung. In Köln gibt es Dasty unter anderem bei der türkische Supermarktkette Karadag.
signal-2025-03-06-095844_002.jpeg
:daumen:
 
Für Al sind die Schweißnahte zu dünn
Es ist das Model TR.78, welches noch bei Fort in Tschechien gelötet wurde. Diese Rahmen wurden im Zeitraum von 1998- ungefähr 2004 produziert.

Der Rohrsatz nennt/nannte sich "Plain Gauge Compact 25CrMo4".

Es ist also ein unbutted Rohr mit einer durchgehenden Wandstärke von 0,9 mm !

Das ist jetzt keine Feinkost zum Zungeschnalzen, aber eine praxis- und einsatzorientierte Lösung für einen Trekkingrahmen.

Man hat hier also wohltuender Weise auf schnörkellose, vernünftige Technik gesetzt und kein Marketing-Tralafiti betrieben.

Auch diese Rahmenserie bot Fort in 2 Verkaufs-Schienen an :

a) als Standardrahmen in eigener Serienfertigung

b) als Wunsch-Ausführung, wobei hierfür eine Auswahlliste vorgegeben war, wo der Kunde wählen konnte. Vorrang hatten dabei natürlich gewerbliche Kunden, die eine größere Stückzahl abnahmen.

Variable Ausstattungsmerkmale waren dabei :

  • Anlötsockel für Unterrohrschalter
  • Zuganschläge für STI
  • wahlweise Anlöthalterung für Seitenläufer-Dynamo
  • wahlweise Anlöthalterungen für verschiedenen GT-Varianten
  • spezielle Lackfarben
  • Fort-Decals oder wahlweise neutrale Rahmen ohne Decals oder mit HändlerDecals
Der TR.78 wurde ca. 2005 vom Nachfolger TR.90 abgelöst.

Meines Wissens gibt es Fort in dieser Form seit 2005 nicht mehr. Fort wurde damals von Intec übernommen.
In den End90ern bis zur Übernahme durch Intec gab es bei Fort ein "Löter-Stammteam" von 7-8 Mitarbeitern, die noch Handarbeit machten.

LG Michael
 
Beim Schrauben bin ich noch nicht, aber der Entschluss ist gefasst: der Eddy wird ein wenig umgebaut, damit er regelmäßiger an die frische Luft kommt.

20250126_095336.jpg


1. Wäscheleinen weg - weil sie mir auf den Sack gehen. Ich fahre nun seit anno '82 Rennrad und hatte im Leben noch nie diese Dinger vor meiner Nase rumbaumeln. Bis vor gut 10 Jahren für einen L'Eroica-Auftitt, dazu kommt es nicht mehr. Werden mit zeitgerechten Dia Compe AGC Aerohebelchen ersetzt.
2. Körbchen weg. So schön ich die Superbe Pro Pedale finde, sind sie mir in meinem neuen Terrain mit vielen Stops einfach zu anstrengend mit dem vielen raus und v.a. wieder rein. Also Klickies. Ich habe noch weiße Look Keo rumliegen, die an dem Rad wohl einigermaßen unauffällig aussehen sollten.
 
@Oliver '63 : gerade wenn du auf deinen Touren öfters mal stoppst, würde ich mir das mit Clickies evtl. überlegen. Nach langer Verweigerung fahre ich zwar sehr gerne meine ollen Look Deltas, aber bei Touren, wo ich öfters mal einen Zwischenstop machen muss, empfinde ich selbst die wenigen Meter "Fußwege" auf Clickies als echt eirig.
 
@Oliver '63 : gerade wenn du auf deinen Touren öfters mal stoppst, würde ich mir das mit Clickies evtl. überlegen. Nach langer Verweigerung fahre ich zwar sehr gerne meine ollen Look Deltas, aber bei Touren, wo ich öfters mal einen Zwischenstop machen muss, empfinde ich selbst die wenigen Meter "Fußwege" auf Clickies als echt eirig.
Vielleicht mal SPD probieren?
 
Vielleicht mal SPD probieren?
Die MTB Variante wird dann gemeint. ;)

Ich fahre die auch immer gerne und dann mit den PD-A530, damit man auch mal ohne Klickschuhe fahren kann. Viele meine Räder kommen mit und ohne Klickschuhe im Einsatz. Sonst wäre die PD-A520 eine schöne Alternative?
 
Die MTB Variante wird dann gemeint. ;)

Ich fahre die auch immer gerne und dann mit den PD-A530, damit man auch mal ohne Klickschuhe fahren kann. Viele meine Räder kommen mit und ohne Klickschuhe im Einsatz. Sonst wäre die PD-A520 eine schöne Alternative?
Wahlwerbung möchte ich hier tatsächlich nicht machen. 😀

Das Schöne an SPD ist ja die große Auswahl an unterschiedlichen Pedalen, ich fahre da alles mögliche je nach Rad.
 
Beim Schrauben bin ich noch nicht, aber der Entschluss ist gefasst: der Eddy wird ein wenig umgebaut, damit er regelmäßiger an die frische Luft kommt.

Anhang anzeigen 1585324

1. Wäscheleinen weg - weil sie mir auf den Sack gehen. Ich fahre nun seit anno '82 Rennrad und hatte im Leben noch nie diese Dinger vor meiner Nase rumbaumeln. Bis vor gut 10 Jahren für einen L'Eroica-Auftitt, dazu kommt es nicht mehr. Werden mit zeitgerechten Dia Compe AGC Aerohebelchen ersetzt.
2. Körbchen weg. So schön ich die Superbe Pro Pedale finde, sind sie mir in meinem neuen Terrain mit vielen Stops einfach zu anstrengend mit dem vielen raus und v.a. wieder rein. Also Klickies. Ich habe noch weiße Look Keo rumliegen, die an dem Rad wohl einigermaßen unauffällig aussehen sollten.
Die Bremshebel darfst du mir gerne schicken!
 
Die Bremshebel darfst du mir gerne schicken!
Sind Master Pro oder Professional - bin mir nicht ganz sicher - jedenfalls keine aero. Die hatte ich in den 80ern mit der internen Umlenkung, konnte man innen- oder außen verlegen. Die Innenverlegung performte seinerzeit afair spürbar schlechter, der Zug wurde im Hebel umgelenkt, das machte alles etwas schwammig. Habe immer wieder nach solchen geschaut, aber keine gefunden und die Speedy gefallen mir nicht. Also nun Japaner - wenigstens passend zur Nippon-Bremse 😁
Ich bekomme die eh erst, wenn ich im Juni wieder in D bin. Die Modolos lege ich mir dann erstmal als Backup zurück 😇
 
Nicht geschraubt, gemalt. Diese Stütze lag nackig seit gut 10 Jahren im Keller und wartete darauf, dass sie ans richtige Rad kommt.
2025-03-07 17.09.58.jpg
Dort ist nämlich seit 13 Jahren die falsche montiert. Diese nämlich:
IMG_0053.JPG
Zum Glück hat mich noch niemand darauf angesprochen, trotz zweier L'Eroicas, einer Retroronde, vielen Bianchi-Treffen und anderem mehr. Wahrscheinlich haben die sich alle ihren Teil gedacht. "Eine Stütze von vor 85 an einem 85er Tipo Corsa, man, man, man, was ne Verwahrlosung."
Dem setze ich jetzt ein Ende, da ich die alte Stütze für mein silbernes 81er Projekt brauche. Ich fürchte nur, wenn ich am Tipo die neue Stütze einbaue, komme ich ums Putzen nicht rum. Dabei ist doch dort noch der ehrenwerte Gaiole-Dreck dran....
Schon wieder neue Aufgaben...
 
Nicht geschraubt, gemalt. Diese Stütze lag nackig seit gut 10 Jahren im Keller und wartete darauf, dass sie ans richtige Rad kommt. Anhang anzeigen 1585648Dort ist nämlich seit 13 Jahren die falsche montiert. Diese nämlich:
Anhang anzeigen 1585650Zum Glück hat mich noch niemand darauf angesprochen, trotz zweier L'Eroicas, einer Retroronde, vielen Bianchi-Treffen und anderem mehr. Wahrscheinlich haben die sich alle ihren Teil gedacht. "Eine Stütze von vor 85 an einem 85er Tipo Corsa, man, man, man, was ne Verwahrlosung."
Dem setze ich jetzt ein Ende, da ich die alte Stütze für mein silbernes 81er Projekt brauche. Ich fürchte nur, wenn ich am Tipo die neue Stütze einbaue, komme ich ums Putzen nicht rum. Dabei ist doch dort noch der ehrenwerte Gaiole-Dreck dran....
Schon wieder neue Aufgaben...
Erklär mir mal den Unterschied. Ich sehe ihn nur an der Farbe?
 
Zurück