Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Bild ist der Kickr als Stromquelle drin.Habe als Stromquelle assioma und als trittfrequenz auch..
So ging es mir letztes Jahr auch (mit iPad). Dieses Jahr habe ich den Kickr ins Arbeitszimmer gestellt und spiele jetzt über einen PC. Traumhaft - der kickr hält Stundenlang die gleiche Watt. Stromquelle Kickr und TF von so nem kleinen Garmin Ding.Langsam hab ich echt genug..
Ob es an Apple TV oder zwift liegt keine Ahnung.. erg Modus sieht so aus, schwangt zwischen 140 und 200 permanent..
Anhang anzeigen 1175264
Anhang anzeigen 1175268
Habe als Stromquelle assioma und als trittfrequenz auch..
Habe dann in den freien Modus gewechselt, bei 90er TF hab ich für 180 Watt 52/34 eingelegt..
Mehrmals zwischendurch zwift und Apple TV neu gestartet
Wollte dann auf garmin TF WECHSELN, den Sensor findet er, nimmt aber keine TF..
Anhang anzeigen 1175269
Hab echt bald keine Lust mehr auf diesen Technik Mist
Im Bild ist der Kickr als Stromquelle drin.
Hier ist ein Thread mit ähnlicher Thematik:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wahoo-kickr-core-hält-den-erg-mode-nicht.172712/
Dort gibt es auch jemanden, der mit Powermeter Probleme hat.
Ist der Kickr kalibiert? Parallel noch mit einer anderen App gekoppelt? ERG-Mode-Glättung ist an?
An Zwift liegt das natürlich nicht. Das Programm wertet nur aus, was reinkommt. Garbage in, garbage out.
Stromquelle ist übrigens ein grässlicher Übersetzungsfehler, der nur zu Missverständnissen führen kann.
Eine korrekte Übersetzung wäre z.B. Leistungsdatenquelle. Ich vermute hier wurde Powersource wörtlich übersetzt.
Wenn Leistung und TF von den Assioma kommen, dann sollte es gehen. Habe ich so auch schon an meinem Kickr Core genutzt.
Sonst sind die Tipps von kuotenmann sehr gut. Vor allem auf die Glättung würde ich mal einen Blick werfen.
Mein Kommentar zu der Übersetzung hatte auch nicht direkt mit deinem Problem zu tun.
Zudem habe ich das Bilder gar nicht kommentiert...
Leg halt mal diese kalifornische Mediabox auf Seite und versuch eine andere Hardware. Scheinst ja nicht der erste mit Problemen mit dem Ding zu sein.
Außerdem ist das Thema hier eher falsch angesiedelt.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/zwift-auf-apple-tv.148792/page-4#post-5482354
Darauf wollte ich hinaus, danke..Ich hab das auch schon mal - versehentlicht - getestet. Bei mir war das genauso gewesen, dass es bei Verwendung der Pedale und ERG-Modus stark geschwankt hat. Man sollte daher für solche Trainings lieber immer die Rolle selbst als Quelle wählen.
Zwift nicht, aber evtl BLE.Zieht Zwift mehr Saft aus dem Brustgurt?
Bei meinem schaltet der Sensor automatisch ab wenn er vom Gurt abgeklipst wird. Ist vermutlich bei den meisten (allen?) so. Ich hoffe du lässt den Sensor nicht im Gurt eingeklippt rumliegen? Das würde die Batterielaufzeit natürlich stark verkürzen...Kann man solch einen Gurt eigentlich auch ausschalten?
Guter Hinweis, ich werde mal drauf achten wie ich ihn weg packeBei meinem schaltet der Sensor automatisch ab wenn er vom Gurt abgeklipst wird. Ist vermutlich bei den meisten (allen?) so. Ich hoffe du lässt den Sensor nicht im Gurt eingeklippt rumliegen? Das würde die Batterielaufzeit natürlich stark verkürzen...
In meinem Garmin-BG hielt die Batterie viele Jahre (6 oder 8? Ich kann es nicht sagen). Und ausgeklipst habe ich ihn nie weggepackt. Ich hätte gedacht, dass die Dinger auf Kontakt der Elektroden reagieren und wenn da nichts anliegt, gehen sie halt aus.Bei meinem schaltet der Sensor automatisch ab wenn er vom Gurt abgeklipst wird. Ist vermutlich bei den meisten (allen?) so. Ich hoffe du lässt den Sensor nicht im Gurt eingeklippt rumliegen? Das würde die Batterielaufzeit natürlich stark verkürzen...
Ich könnte mir vorstellen, dass der immer wieder die Verbindung sucht weil der Gurt übern Fahrradlenker hängt und somit in unmittelbarer Nähe zu den anderen Komponenten ist.In meinem Garmin-BG hielt die Batterie viele Jahre (6 oder 8? Ich kann es nicht sagen). Und ausgeklipst habe ich ihn nie weggepackt. Ich hätte gedacht, dass die Dinger auf Kontakt der Elektroden reagieren und wenn da nichts anliegt, gehen sie halt aus.
Klar, das Ausknipsen stellt das einfach nur sicher, aber ordentlich weglegen müsste eigentlich auch reichen.