• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Das Tron nimmt einem ja auch sehr die Möglichkeit zur "Abgrenzung" oder "Individualisierung", finde ich. Für mich immer ein recht unschönes Bild, wenn im Rennen bei 7 von 10 Fahrern die Räder leuchten. Da bin ich doch lieber - je nach Strecke - auf dem Dogma, Aethos, Aeroad, S5 etc. unterwegs und kann auch noch den einen oder anderen Augenschmauß-LRS aufziehen.

Cool wäre es, wenn das Tron (z.B.) monatlich abwechselnde Eigenschaften hätte - mal ist es ein gutes Bergrad, mal sehr Aero, mal Allrounder.
 
Das ging schneller als ich dachte. Vielleicht haben sie bei sich keinen Platz für all' die nicht verteilten Drops.


"UPDATE 1.33.2 February 1
  • The Windows / macOS / Android versions are released, and you can update the next time you launch Zwift.
  • The iOS / Apple TV versions are pending Apple review and will release as soon as possible. We’ll update this thread when they’re available on the Apple App Store.
  • Drops will now accumulate correctly for Zwifters with Drop balances greater than 1 million. We will be granting Drops for affected users in the near future, with no action needed from Zwifters.
  • Fixed an issue that could cause Zwifters to go off-route on specific routes in Makuri Islands events
  • Fixed an issue causing the lead in for Ocean Lava Cliffside Loop to be treated as a full route instead of the actual lead in distance. This was affecting HoloReplay spawns on the route."

Update für iOS ist nun da.
 
Sie haben Nessie nicht vergessen 😍

1675442338412.jpg
 
Das Tron ist schöner?
Mir gefällt das Tron Bike überhaupt nicht. Ich hab es schon einige Jahre in meiner Garage und bin es noch nicht ein mal gefahren.
Scheibe hinten gefällt mir schon. Vor einigen Jahren gab es keine Scheibe, nur einige Beta Fahrer hatten eine Scheibe für das Bike. Damals hätte ich sonst was dafür gegeben eine zu bekommen.
 
Scheibe hinten gefällt mir schon.
Das hätte ich jetzt bei deinem Avatar aber so gar nicht vermutet 😉 Ne, im ernst, ich störe mich da auch gar nicht am Aussehen, die sehen schon cool aus. Sie fühlen sich für mich in einem Straßenrennen (beim TT finde ich sie ok) halt irgendwie fehl am Platz an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schottland:

Was ist eure Meinung zur neuen Welt?

Bin heute Stage 8 2x mal gefahren:

Zuerst vormittags long ride (3x die Runde) dann noch mal Abends locker short ride (1x die selbe Runde), um anschließend Glasgow zu erkunden und diesen Hügel zu fahren, der in der stage 8 Runde nicht enthalten ist.

Irgendwann wusste ich nicht mehr, ob ich die Strecke schon mal gefahren bin, oder ob sie neu ist. Da erinnerte ich mich an den Typen, der am Rand steht und mit beiden Beinen in die Luft springt. Tatsächlich, da war er!
Wenig später musste ich feststellen, dass der Typ alle 200m in ganz Schottland zu sehen ist...

Grafische deja vues sind längst nicht so nervig wie akustische. Z. B. der Typ, der in - ich glaube es war Frankreich - immer wieder "I had a girl, I had a girl!" sagt.

Dennoch hätte ich mir erhofft, dass sich Zwift in der grafischen Darstellung (das hat nichts mit der Auflösung zu tun, denn die ist bei Rouvy niedrig!) der Konkurrenz anpasst. Es gibt sehr viele Radfahrer, die zur Konkurrenz wechseln, weil diese niedliche Comic-Verfilmung bei Zwift nicht realitätsnah ist. Sie möchten lieber durch echt dargestellte Gegenden fahren. Das bekommt die Konkurrenz momentan besser hin.

Bei Zwift brauche ich keine neue Welt. Mir reicht eigentlich Watopia und das wars.

Was ich von neuen Welten erwarte ist, dass die Grafik verbessert wird. Die Landschaften bekommen sie ganz gut hin. Aber die Autos, die am Fahrbahnrand stehen, sehen aus wie Minitrix Modelle eines chinesischen Billiganbieters. Es sind vielleicht insgesamt drei versch. Auto-Modelle. Die Zuschauer sehen aus wie Lego-Figuren. Da erwarte ich in Zukunft eine Computer-Animation, die sich an Filmen wie Battle Angel orientiert.

Nehmen wir mal an, Zwift würde von Apple aufgekauft werden. Dann würde die ganze Sache laufen.

Allein beim Beenden von Zwift denkt man, der Rechner hätte sich aufgehängt usw. da gibt es 'zig bugs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich von neuen Welten erwarte ist, dass die Grafik verbessert wird.
Ich fürchte, da wirst du aus verschiedenen Gründen noch lange enttäuscht bleiben. Zum einen versucht Zwift, einen sehr breiten Markt zu bedienen, insbesondere auch Mobilgeräte. Bessere Grafik heißt in aller Regel, dass mehr Rechenleistung benötigt wird und somit auch mehr Energie, was die Akkulaufzeit stark mindern würde. Abgesehen davon basieren solche Spiele ja immer auf einer Engine - also quasi dem technischen Unterbau/Fundament - die in der Regel auch die Bilder berrechnen lässt. Ich bin mir nicht sicher, welche Engine Zwift verwendet, aber es dürfte keine der großen, populären Engines sein, die auch entsprechendes Potenzial für große Weiterentwicklung in der Grafik anbieten.
Eine Engine wechselt man aber nicht mal einfach so, schon gar nicht wenn der Bedarf nicht riesig ist, da man schnell mal ein ganzes Entwicklungsteam Monate nur damit verbringen lässt, den Wechsel umzusetzen und zu testen. Solange Zwift noch Features entwickelt, die mehr Kunden interessieren und mehr Geld bringen (vielleicht auch Alleinstellungsmerkmale ggü. der Konkurrenz), erwarte ich persönlich da recht wenig.

Ganz persönlich denke ich auch, dass die "grafikaffinen" gar nicht zu Zwifts Zielgruppe gehören und in der Entwicklung daher auch keine Priorität bekommen. Ich selbst habe z.B. noch nie gemerkt, dass es nur so wenige Modelle für Autos oder so schlechte Animationen gibt, weil ich mir das gar nicht großartig anschaue.
 
Ich bin mir nicht sicher, welche Engine Zwift verwendet, aber es dürfte keine der großen, populären Engines sein, die auch entsprechendes Potenzial für große Weiterentwicklung in der Grafik anbieten.
Das ist die große Hypothek von Zwift: Die benutzen keine große Engine sondern ein selbst gebautes Framework (und das auch noch plattformübergreifend). Das wird Zwift zunehmend Probleme machen, denn jeder Entwicklungsschritt kostet überproportional Aufwand, zudem entstehen mehr Fehler, die bei den anderen Engines wegen der breiten Nutzung eher gefunden werden.

Anfangs hat mich die Comicwelt total gestört. Der Rest macht mir aber Spaß und motiviert mich sehr.

Nervig finde ich die begrenzte und omnipräsente spezielle Farbwelt. Ein wenig muss ich dabei an „Fuck you Göthe“-Filme denken, denn da sind die Farben auch oft überzeichnet und unterliegen irgendeinem Schema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür läuft Zwift halt auf einem Apple TV Stick. Daran scheitern alle anderen und werden ohne den in der Indoor Szene keine Reichweite schaffen. Wer es etwas hübscher mag, im Ultra Modus auf dem PC ist die Grafik gar nicht soooo mies. Mich persönlich nervt das Tron-Bike. Jedes Jahr haben mehr ihre 50.000 Hm und die Dinger werden mehr und mehr. Dazu hat Zwift so viele andere Baustellen. Zwift weiß das selber auch. Durch die Kooperation/Werbung bei der UCI brauchte man aber die neue Welt. Würde ich auch machen. Und Hand auf's Herz. Die Karte ist gar nicht schlecht. Durch die anderen Sachen die uns aber fehlen, knirschen wir mit den Zähnen warum sowas kommt.
 
Dafür läuft Zwift halt auf einem Apple TV Stick. Daran scheitern alle anderen und werden ohne den in der Indoor Szene keine Reichweite schaffen.
Das stimmt. Aber mit einer Engine würde man stattdessen Linux, XBox, PlayStation und VR-Systeme bedienen. Fraglich, ob das die Zielgruppe ist ;)

Zwifts Pfund ist halt die Community und irgendwie das Gameplay. Da ist für viele was dabei. Technischen Fortschritt kann man aber nicht erwarten. Da gibt es leider jetzt schon Nachholbedarf, es fehlen z. B. immer noch die Anpassungen für das aktuelle AppleTV und für Apple M1/2.

Ich will Zwift auch gar nicht groß kritisieren, ich bin eher besorgt, was seine langfristige Perspektive und auch die Qualität angeht.
 
Ich bin auch besorgt. Ich habe ganz viel Spielgeld und kann mir keine Supra Disc Wheels mit geheimen Mächten kaufen. Das, was man da bei den Level ups bekommt, bringt überhaupt keine Vorteile gegenüber den Anfängern. Und es gibt noch nicht mal einen Promiclub, wo Anfänger nicht reindürfen.
 
Apple würde Zwift nicht kaufen. Aber vielleicht Microsoft oder irgendwann Garmin oder Wahoo, weil sie den eigenen Kram nicht an die Spitze bekommen. Die eigene Hardwareentwicklung hat Zwift netterweise ja schon eingestellt.
 
Nehmen wir mal an, Zwift würde von Apple aufgekauft werden. Dann würde die ganze Sache laufen.

Aber nicht mehr bei mir. Und vielen anderen.

Den Preis der unmodernen Grafik zugunsten der Kompatibilität mit vielen Systemen zahle ich gerne. Wärs ein apple Produkt, wärs auch wieder nur für apple Jünger nutzbar.
 
Zurück