• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Wie viel trinkt Ihr eigentlich bzw. wie viel schwitzt Ihr beim Indoor Training aus? Ich habe mich heute vorher und nachher gewogen. Innerhalb von 1h20min habe ich 1,2kg verloren...
Bei 1 bis 1,5 h trinke ich nichts - Gewichtsverlust ist bei mir ähnlich.
Ich mache auch keine Fenster auf, Ventilator habe ich auch keinen, das sollte den Trainingseffekt durch die Hitze doch noch steigern, oder?
Bei 14 bis 16 Grad im Wohnzimmer würde zuerst meine Frau und dann nach Ende des Trainings ich streiken! ;)
Ist bei mir auch so. Ich nutze Zwift maximal 6 bis 7 Monate im Jahr.
Ich hab's heuer durchlaufen lassen ("falls es draussen mal schei**e ist"), aber nicht ein einziges Mal genutzt - nächstes Jahr pausiere ich den Account von April oder Mai bis September/Oktober und falls ich dann doch mal was Indoor fahren will, nutze ich myWhoosh (letztens ausprobiert, das ist ja einfach nur Zwift mit minimal besserer Grafik).
 
Das ist bei jedem so, dass man im Stehen mehr Watt treten kann als im Sitzen.
Das war ja seinerzeit der Knackpunkt in der Schallau-Kausa bei Zwiftracing, was letztlich leider (und mMn zu Unrecht) zu ihrer Sperre führte. Die Schallau konnte fast die ganze Stunde des Rennens im Stehen bei entsprechenden 50er Kadenzen eine sehr hohe Power generieren. Sah man ja an den Videos, dass sie meistens stand.
 
Bei 1 bis 1,5 h trinke ich nichts - Gewichtsverlust ist bei mir ähnlich.
Ich mache auch keine Fenster auf, Ventilator habe ich auch keinen, das sollte den Trainingseffekt durch die Hitze doch noch steigern, oder?
Bei 14 bis 16 Grad im Wohnzimmer würde zuerst meine Frau und dann nach Ende des Trainings ich streiken! ;)
Das ist Ironie, oder?
Nix trinken und ohne Venti würde ich eingehen.
Mehr schwitzen, aber weniger trinken... Bringt mMn auch keinen besseren Trainingseffekt
Wenn bei mir Fenster auf ist, verhinder ich damit auch nur, dass die Temp noch weiter steigt.
Zwift und ich erzeugen genug Hitze im Raum.
 
Das ist Ironie, oder?
Nix trinken und ohne Venti würde ich eingehen.
Mehr schwitzen, aber weniger trinken... Bringt mMn auch keinen besseren Trainingseffekt
Wenn bei mir Fenster auf ist, verhinder ich damit auch nur, dass die Temp noch weiter steigt.
Zwift und ich erzeugen genug Hitze im Raum.
Ich nehme mal an bei Überhitzung sinkt auch die Trainingsleistung, oder? Sprich man hält die Intervalle bzw. Watt in Z2 möglicherweise nicht so lange durch wie mit, oder?
 
Ja, ich meine aber nicht so kurze Sprints oder bergauf-all-out sondern eher so über 5 bis 10 min oder so. Vielleicht mache ich mal nen Selbstversuch: einmal im Stehen mit 60 TF und einmal im Sitzen mit 90 TF.
Mir ist mal draußen der hintere Schaltzug bei der 2x11 gerissen und bin meinen Hausberg mit "vorne links / hinten rechts" hochgewürgt. Ergebnis: Bestzeit bei Strava bei dem 20-Minuten-Segment (+/- 5 min). :D
 
@LuckyOne
Das ist bei jedem so, dass man im Stehen mehr Watt treten kann als im Sitzen.

Stimmt so halt nicht. Es gibt sicher Leute die das können… andere eben nicht. V.a. nimmt man mal steilere BZF zu Grunde… da fahren die Zwifter Werte die ihrem Können entsprechen, nicht 1Wkg mehr.

Sonst würde ja die Leute beim Glockner oder anderen Uphills alle niedrig treten, die fahren aber im Gegenteil eine TF von über 90
 
Das war ja seinerzeit der Knackpunkt in der Schallau-Kausa bei Zwiftracing, was letztlich leider (und mMn zu Unrecht) zu ihrer Sperre führte. Die Schallau konnte fast die ganze Stunde des Rennens im Stehen bei entsprechenden 50er Kadenzen eine sehr hohe Power generieren. Sah man ja an den Videos, dass sie meistens stand.
Natürlich, Julia fährt aber auch draußen sehr stark konnte aber ihre Werte nicht halten bei ähnlicher TF draußen. Evtl liegt das mit der statischen Rolle zusammen.
 
Das war ja seinerzeit der Knackpunkt in der Schallau-Kausa bei Zwiftracing, was letztlich leider (und mMn zu Unrecht) zu ihrer Sperre führte.
Ich finde die Argumentation seitens Zwift was den plötzlichen Leistungszuwachs angeht recht plausibel. Habs nochmal rausgesucht:

Summary
11. Having re-reviewed the rider’s historic performances in detail, The Board continues to stand by its original
conclusions that:
a. Relatively, the rate of improvement shown by the athlete (approx. 35% over 8 months) is beyond the
realms of human physiology.
b. Absolutely, the performances delivered by the athlete (approx. 30 mins at 6.0 W/kg) are beyond the
realms of human physiology.
12. However, having extensively given the rider the benefit of the doubt in the past, now due to the ongoing and
consistent nature of their performances, the evidence no longer supports the conclusion that this is the result
of an accidental error when calibrating their equipment.


https://content-cdn.zwift.com/uploa...icationDecision-2022-01-Schallau-REDACTED.pdf
 
Bei 1 bis 1,5 h trinke ich nichts - Gewichtsverlust ist bei mir ähnlich.
Ich mache auch keine Fenster auf, Ventilator habe ich auch keinen, das sollte den Trainingseffekt durch die Hitze doch noch steigern, oder?
Bei 14 bis 16 Grad im Wohnzimmer würde zuerst meine Frau und dann nach Ende des Trainings ich streiken! ;)
Ist bei mir auch so. Bis 1,5 Std. brauch ich nichts zu trinken. Wenn ich dann mal 3 Std. auf der Rolle fahre trinke ich etwa 0,7 ltr. Ich hab auch keinen Ventilator und schwitze nicht viel. In meinem Trainingsraum hat es aktuell ca.12°. Wird aber im Winter noch kühler.
 
Ja, ich meine aber nicht so kurze Sprints oder bergauf-all-out sondern eher so über 5 bis 10 min oder so. Vielleicht mache ich mal nen Selbstversuch: einmal im Stehen mit 60 TF und einmal im Sitzen mit 90 TF.
Was nimmt da als Zielwattzahl? So 110..120% FTP würde ich probieren und schauen wann ich es länger halten kann?

Achso - das hattest Du nicht explizit erwähnt. Bei 5 Min aufwärts ist es allerdings so, dass man das können muss. Wenn Du das noch nie gemacht hast, wird Dir das vermutlich gar nicht gelingen so lange im Stehen zu fahren. Kannst ja mal mit 1W/kg mehr als normal starten und dann gucken was geht. Ich würde allerdings nicht Allout wählen sondern ausgehend vom SST-Bereich.

Ich kenne hier jemand, der kann auch mal 60 Min im Stehen die Berge hochfahren.
 
Bei 5 Min aufwärts ist es allerdings so, dass man das können muss.
Ja, ich fahre im Freien schon immer lange Pässe immer abwechselnd im Stehen und im Sitzen, immer so paar Minuten. Das habe ich mir irgendwann mal angewöhnt, auch wegen Nacken, Sitzfleisch usw... Also bei einer Stunde bergauf fahre ich vermutlich so ca. 20 Minuten im Stehen mit niedriger TF, den Rest im Sitzen mit hoher TF. Sobald ich dazu komme, teste ich das mal bei Zwift.
 
Ich nehme mal an bei Überhitzung sinkt auch die Trainingsleistung, oder? Sprich man hält die Intervalle bzw. Watt in Z2 möglicherweise nicht so lange durch wie mit, oder?

Ja genau. Selbst bei Z2 steigt bei mir der Puls dann schon um über 10 mehr an als mit aktiver Kühlung. An Intervalle oder Rennen fahren ist ohne Kühlung gar nicht zu denken.

Bin eben mal 3h Grundlage gefahren. Mit ordentlich Frühstück davor und 3L trinken (wobei 0,6L vor der Fahrt getrunken wurden) war ich beim Gewicht bei +-0 kg. Somit hab ich das dann wohl mal ganz gut hinbekommen. Ich trinke so ab 20 Min Fahrten. Geht auch nicht darum, dass ich es brauche, sondern eher, damit ich über den Tag verteilt nicht zu wenig trinke.
 
Ja, ich fahre im Freien schon immer lange Pässe immer abwechselnd im Stehen und im Sitzen, immer so paar Minuten. Das habe ich mir irgendwann mal angewöhnt, auch wegen Nacken, Sitzfleisch usw... Also bei einer Stunde bergauf fahre ich vermutlich so ca. 20 Minuten im Stehen mit niedriger TF, den Rest im Sitzen mit hoher TF. Sobald ich dazu komme, teste ich das mal bei Zwift.

Oh wow - dann hab ich nix gesagt. Dann wird Dir das vermutlich liegen. Bei ner Stunde bergauf gehe ich vielleicht mal für 10s aus dem Sattel :D
 
Das ist Ironie, oder?
Nix trinken und ohne Venti würde ich eingehen.
Nein, keine Ironie - ich schwitze zwar relativ stark, aber von Eingehen ist deswegen noch nicht die Rede.
Selbst bei Z2 steigt bei mir der Puls dann schon um über 10 mehr an als mit aktiver Kühlung.
Ich hab' keinen Vergleich zur gleichen Situation mit Kühlung, bin aber gefühlt nicht hochpulsiger unterwegs als draussen... 🤷‍♂️
 
Nein, keine Ironie - ich schwitze zwar relativ stark, aber von Eingehen ist deswegen noch nicht die Rede.

Ich hab' keinen Vergleich zur gleichen Situation mit Kühlung, bin aber gefühlt nicht hochpulsiger unterwegs als draussen... 🤷‍♂️
Ist bei mir auch so. Bis 1,5 Std. brauch ich nichts zu trinken. Wenn ich dann mal 3 Std. auf der Rolle fahre trinke ich etwa 0,7 ltr. Ich hab auch keinen Ventilator und schwitze nicht viel. In meinem Trainingsraum hat es aktuell ca.12°. Wird aber im Winter noch kühler.
Ehrliche Frage: Würdet ihr im normalen Alltag auch ohne Training mal so 1,5 Stunden nichts trinken? Nicht mal so aus Versehen, das kann natürlich mal passieren. Aber halt z.B. jeden zweiten Tag anstelle von Training auch bewusst 1,5 Stunden nichts trinken?
 
Auch wenn ich da nicht zitiert wurde: Ja, kann auch mal locker 3-4h so sein, dass ich einfach vergesse zu trinken. Daher zwinge ich mich zumindest beim Training immer regelmäßig zu trinken, um mich nicht ins "Verderben" zu fahren.
 
Ehrliche Frage: Würdet ihr im normalen Alltag auch ohne Training mal so 1,5 Stunden nichts trinken?
Ja. Das erklärt sich so:
Aus gesundheitlichen Gründen sollte man genau so viel Flüssigkeit zu sich nehmen, wie man verliert, damit der Flüssigkeitshaushalt nicht durcheinander kommt.

Wieviel Flüssigkeit du verloren hast kannst du anhand der Differenz Körpergewicht vor und nach dem Training herausfinden. Das kann teilweise ziemlich viel sein, so dass man nach dem Training 2 Liter Wasser trinken sollte.

An heißen Tagen oder auf der Rolle sollte klar sein, dass man während des Trainings gar nicht so viel Wasser trinken kann, wie man verliert. Bei jedem Schluck Wasser sinkt die HF und damit die Leistung.

Bei kurzen, hochintensiven Trainings ist trinken kontraproduktiv.

Trinken ist wichtig, weil der Körper nur mit Flüssigkeit verstoffwechseln kann. Ein Müsliriegel ohne Wasser würde dir einfach im Magen hängenbleiben und erst verstoffwechselt werden, wenn das Training schon längst vorbei ist. Das gleiche mit den Zuckerbeuteln. Das kann sogar zu einem Leistungseinbruch führen.

Das gilt aber nur für längere Trainings. Bei Trainings von 60-90min sollte der Vorrat an Nahrung, den du vor dem Training zu dir genommen hast, ausreichen.

Das Trinken während der Radfahrt ist wichtig wegen der Energiebereitstellung. Ein Schluck aus der Flasche reicht allerdings nicht, um den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten, wie man nachmessen kann. Es ist egal, ob du während des Trainings etwas trinkst oder nicht: nach dem Training musst du in jedem Fall trinken, am besten auch vorher.
 
habe eine Apple Gift Card, die ich verbrauchen möchte. Kann ich mein Zwift abo auf iTunes umstellen und da dann mit der gift card zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück