Ja. Das erklärt sich so:
Aus gesundheitlichen Gründen sollte man genau so viel Flüssigkeit zu sich nehmen, wie man verliert, damit der Flüssigkeitshaushalt nicht durcheinander kommt.
Wieviel Flüssigkeit du verloren hast kannst du anhand der Differenz Körpergewicht vor und nach dem Training herausfinden. Das kann teilweise ziemlich viel sein, so dass man nach dem Training 2 Liter Wasser trinken sollte.
An heißen Tagen oder auf der Rolle sollte klar sein, dass man während des Trainings gar nicht so viel Wasser trinken kann, wie man verliert. Bei jedem Schluck Wasser sinkt die HF und damit die Leistung.
Bei kurzen, hochintensiven Trainings ist trinken kontraproduktiv.
Trinken ist wichtig, weil der Körper nur mit Flüssigkeit verstoffwechseln kann. Ein Müsliriegel ohne Wasser würde dir einfach im Magen hängenbleiben und erst verstoffwechselt werden, wenn das Training schon längst vorbei ist. Das gleiche mit den Zuckerbeuteln. Das kann sogar zu einem Leistungseinbruch führen.
Das gilt aber nur für längere Trainings. Bei Trainings von 60-90min sollte der Vorrat an Nahrung, den du vor dem Training zu dir genommen hast, ausreichen.
Das Trinken während der Radfahrt ist wichtig wegen der Energiebereitstellung. Ein Schluck aus der Flasche reicht allerdings nicht, um den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten, wie man nachmessen kann. Es ist egal, ob du während des Trainings etwas trinkst oder nicht: nach dem Training musst du in jedem Fall trinken, am besten auch vorher.