• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Ehrliche Frage: Würdet ihr im normalen Alltag auch ohne Training mal so 1,5 Stunden nichts trinken? Nicht mal so aus Versehen, das kann natürlich mal passieren. Aber halt z.B. jeden zweiten Tag anstelle von Training auch bewusst 1,5 Stunden nichts trinken?
Im Winter, Frühling und Herbst geht das. Im Sommer natürlich nicht.
 
Ja. Das erklärt sich so:
Aus gesundheitlichen Gründen sollte man genau so viel Flüssigkeit zu sich nehmen, wie man verliert, damit der Flüssigkeitshaushalt nicht durcheinander kommt.

Wieviel Flüssigkeit du verloren hast kannst du anhand der Differenz Körpergewicht vor und nach dem Training herausfinden. Das kann teilweise ziemlich viel sein, so dass man nach dem Training 2 Liter Wasser trinken sollte.

An heißen Tagen oder auf der Rolle sollte klar sein, dass man während des Trainings gar nicht so viel Wasser trinken kann, wie man verliert. Bei jedem Schluck Wasser sinkt die HF und damit die Leistung.

Bei kurzen, hochintensiven Trainings ist trinken kontraproduktiv.

Trinken ist wichtig, weil der Körper nur mit Flüssigkeit verstoffwechseln kann. Ein Müsliriegel ohne Wasser würde dir einfach im Magen hängenbleiben und erst verstoffwechselt werden, wenn das Training schon längst vorbei ist. Das gleiche mit den Zuckerbeuteln. Das kann sogar zu einem Leistungseinbruch führen.

Das gilt aber nur für längere Trainings. Bei Trainings von 60-90min sollte der Vorrat an Nahrung, den du vor dem Training zu dir genommen hast, ausreichen.

Das Trinken während der Radfahrt ist wichtig wegen der Energiebereitstellung. Ein Schluck aus der Flasche reicht allerdings nicht, um den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten, wie man nachmessen kann. Es ist egal, ob du während des Trainings etwas trinkst oder nicht: nach dem Training musst du in jedem Fall trinken, am besten auch vorher.
Was du am Anfang sagst stimmst, jedoch nur weil man mit ein paar Schlücken nicht die 2 liter wieder reinholen kann, soll man gleich gar nichts trinken?

Außerdem ist nicht nur die Länge, sondern auch die Intensität ausschlaggebend, ob man was während des Trainings essen sollte. Kohlenhydrate kommen dabei schon nach ca. 20 min im Blut an, also lohnt es sich bei 60-90 min und gewisser Intensität schon etwas was zu essen und zusätzlich, so wie du es beschrieben hast, Wasser zu trinken, damit es verstoffwechselt wird.

Worauf ich aber anfänglich hinaus wollte, ist die Frage warum man sich überhaupt erst in ein so großes Flüssigkeitsdefizit fahren sollte, wenn man es nicht muss. Dabei bin ich mir sicher, dass nicht jeder weiß, wieviel er nach dem Training trinken sollte (wie du sagst 2 liter z.B.) um nicht jeden Trainingstag dehydriert zu enden.
 
Bei jedem Schluck Wasser sinkt die HF und damit die Leistung.
Das halte ich für ne sehr steile Behauptung. Würde fast sagen das Gegenteil ist der Fall, denn Flüssigkeit ist nicht nur für den Stoffwechsel wichtig. Kühlung und Blutverflüssigung zum Beispiel sind Voraussetzung dafür, eine bestimmte Leistung länger halten zu können. Nicht nur im Bereich über 30 Minuten sondern auch darunter. Kontraproduktiv ist nur, wenn man zwischendurch aufs Klo muss weil man - dann tatsächlich - zu viel getrunken hat;)


Aber was ich fragen wollte: ZA abgeschlossen, wo gibt es jetzt das Aeroad? (oder zumindest den Lack?)
 
Aber was ich fragen wollte: ZA abgeschlossen, wo gibt es jetzt das Aeroad? (oder zumindest den Lack?)
Hast du ZA alles auf einmal durchgezogen?
Bringt es Leistungsmäßig auch etwas? Hab zwischendurch immer 2-3 ganz lockere Einheiten gemacht.

Canyon Aerorad hast du? Irgendwie gibt nur dazu den lila Lack oder?
 
Hast du ZA alles auf einmal durchgezogen?
Bringt es Leistungsmäßig auch etwas? Hab zwischendurch immer 2-3 ganz lockere Einheiten gemacht.

Canyon Aerorad hast du? Irgendwie gibt nur dazu den lila Lack oder?
Immer maximal 1 Tag Grundlage dazwischen, dachte auch dass das mehr reinzieht aber an den letzten drei Tagen tatsächlich noch beste 5, 10 und 20 seit 2020 gefahren. Hat also schon Bock gemacht, leider ist alles unter 1 Minute so schlecht, dass die Rennen nicht spannend sind 🙃

Ein Grund fürs schnelle Durchziehen war aber auch dass ich bis heute dachte, ich krieg dann endlich ein Canyon. Dann hab ich gelesen nur Lackierung, also aeroad doch selbst gekauft - aber auch die find ich nirgends. Vielleicht erst wenn das abgeschlossen ist? Vielleicht auch total egal.
 
Das war sicher ein Verschreiber und gemeint war: sinkt die HF und damit steigt die Leistung
Hast du ZA alles auf einmal durchgezogen?
Bringt es Leistungsmäßig auch etwas? Hab zwischendurch immer 2-3 ganz lockere Einheiten gemacht.

Ob die ZA irgendwas bringt? Der eigentliche Fokus (meine Meinung) der diesjährigen ZA ist eher nicht, dass einen die WO nach vorn bringen, sondern sie sollen eigentlich zeigen, wieviel Power Du noch in einem Rennen hast, wenn es kurz vor dem Finale steht. Sprich, man hätte eher davor WO machen sollen, damit man in der ZA zeigen kann, was man drauf hat.
 
Mal eine Frage an alle Besitzer von Smart Trainern mit WiFi. Könnt Ihr Zwift direkt per Wifi mit dem Trainer verbinden oder ist dient WiFi nur für Updates ohne Smartphone?

Findet Euer (WindowS) PC den Trainer via WiFi (unter Bluetooth und Geräte)?
Gab es hierzu ein Feedback, dass ich übersehen habe?
Ich habe nämlich das Problem, dass Zwift meinen KICKR V6 über Wifi nicht mehr findet. Am Anfang, als ich den Trainer neu hatte, hat es funktioniert, mittlerweile ist der Trainer aber nur noch über BLE und ANT+ (wenn ein Dongle am Notebook eingesteckt ist) zu verbinden. Ich kann den Trainer über seine IP-Adresse erfolgreich anpingen vom Notebook aus, aber in Zwift taucht er nicht mehr auf. Irgendjemand eine Idee dazu?
 
Da ich das schon hatte: Du hast vermutlich einen neueren Router, der unter einer einzigen SSID das 2,4 und 5 Ghz WLAN ausstrahlt? Sind beide Geräte jeweils im gleichen Frequenzband oder unterscheidet sich das?
 
Dann trittst Du danach weniger Watt und deswegen sinkt auch die HF.

Das hat aber nichts mit der Wasseraufnahme zu tun, sondern vermutlich bist Du dadurch so abgelenkt, dass Du halt weniger trittst. Bei mir ist es eher so, dass ich durchs Trinken teilweise zuviel Watt trete in der Zeit.
 
Da ich das schon hatte: Du hast vermutlich einen neueren Router, der unter einer einzigen SSID das 2,4 und 5 Ghz WLAN ausstrahlt? Sind beide Geräte jeweils im gleichen Frequenzband oder unterscheidet sich das?
Ich habe in einen Access Point im Sportzimmer, der unter einer SSID auf beiden Bändern sendet. Der Kickr kann soweit ich weiß, nur 2,4 GHZ? Auf welcher Frequenz sich das Notebook verbindet, muss ich mal checken.
Ich habe noch weitere Access Points im Haus, die alle die gleiche SSID verwenden, aber auf unterschiedlichen Kanälen, arbeiten. Die Kanäle sind so gewählt, dass keine Überschneidungen auftreten. Mir ist allerdings schon aufgefallen, dass der KICKR sich auch schon mal mit dem Access Point unten im Haus verbindet, obwohl der weiter weg und das Signal deutlich schlechter ist. Ich weiß leider nicht, wie ich das ändern kann.
 
Wie lange trinkst du denn so idR? Und wie lange musst du deinen Atem kontrollieren um HF runter zu bringen? Die Flüssigkeitsaufnahme entlastet ❤️-Kreislauf. Das ist eine Voraussetzung für gleichbleibende Leistung.

Hohe HF ist nicht per se Ausdruck hoher Leistung, hohe Leistung ist Ausdruck hoher Leistung.
 
Das ist eine Voraussetzung für gleichbleibende Leistung.
So sehe ich das auch und ich meine, das auch zu spüren. Ich bin sehr trinkfaul und muss mich zum trinken fast zwingen. Wenn ich zu lange nichts trinke, werden meine Beine spürbar immer schlapper. Ein paar ordentliche Schlucke zwischen den Intervallen wirken bei mir Wunder.
Auf die HF hat das bei mir nur im Moment des Trinkens Einfluss. Da gibt es dann Beulen im Verlauf.

Ich erweitere das Thema mal: Was trinkt ihr unterwegs? Wasser oder irgendwas mit Elektrolyten und/oder KH?

Jemand sollte für das Trinken auf Zwift mal einen eigenen Thread aufmachen. Sonst geht das Thema hier noch unter.
Oh, du hast Recht. Sorry für das OT.
 
Ich erweitere das Thema mal: Was trinkt ihr unterwegs? Wasser oder irgendwas mit Elektrolyten und/oder KH?
Je nach Länge und Intensität unterschiedlich. Aber Indoor doch eher mit Elektrolyten, weil ich mehr schwitze, außer wenn es 30 Grad draußen wär.
40-80g KH bei Intervallen oder Rennen und 30g Slow Carb (MoN-Sports) -Ähnliches bei Grundlagensachen, die über ne Stunde oder 90 min gehen.
 
Ich erweitere das Thema mal: Was trinkt ihr unterwegs? Wasser oder irgendwas mit Elektrolyten und/oder KH?
Gleiche frage wollte ich auch mal stellen. Habe generell geringe Luftfeuchtigkeit in der Bude und morgens das Gefühl wie bei einem Kater (Hangover). Wollte mir auch mal Eletrolyte beschaffen. Nimmt man da die Brausetabletten oder eher Pulver? Empfehlungen?
 
OT: Auf Pro7 läuft gerade das Jenke-Experiment "Zucker". Dort heißt es, dass Zucker in flüssiger Form viel schädlicher sei als normaler Zucker. Begründung: Durch die Flüssigkeit kann der Körper viel schneller den Zucker aufnehmen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück