• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Und wenn ich im Workout hochgefahren bin, bekomme ich genauso viele XP wie im Flachland und trotzdem die XP für's Rollen, also für's Nichtstun. Nicht, dass ich damit ein Problem hätte, aber somit ist dein Argument ja nun eigentlich keins.
Aber ich nehme mit, dass dir die Idee, XP für Leistungssteigerung zu geben, nicht gefällt. Ist ja in Ordnung.

Es gibt aber letztlich gar keinen Grund zur Aufregung, denn ich habe sie noch nicht mit dem Produktmanager besprochen (Achtung, Scherz).
Ist mir schon klar, ist auch mein Hauptmissbrauchszweck der Alpe. :)

Mir passt nur diese "andere haben es nun leichter also wird mir was weggenommen-Denke", welche ich vor allem bei den Kommentaren auf zwiftinsider wahrgenommen habe. Das finde ich ziemlich armselig.
Das ist jetzt nicht dein Gedanke dahinter, aber generell wäre deine Idee erstmal sehr missbräuchlich zu nutzen.

Dann drehe ich meine FTP auch um 100W runter, um dann immer vorsichtig in 5 W Schritten Bonus XP einzusammeln.
Das so einzuführen, dass es nicht missbraucht wird kann ich mir schwer vorstellen.

Und solls dann auch XP für verbesserte VO2max geben? Das ist ein Fass, das nicht aufmachen würde.
 
Ich frage mich gerade, wenn ich so lese wie begeistert hier XP gesammelt werden, wieso dieser Anreiz so wenig für mich zieht.


Ich bin nach 2,5 Jahren zwift bei Level 36 und habe nicht einmal alle Strecken gefahren. Einige sind mir schlicht zu lang.
Der Kram, den man je nach Level freischaltet zieht für mich kaum. Subjektiv muss man nur einmal das Tron -Bike einsammeln und hat alles, was man braucht. Klar habe ich auch für die Alpe ein Aethos, aber daran muss ich mich schon bewusst erinnern.

Irgendwie sind mir badges und Level egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, dass das sehr speziell ist. Sind wir ehrlich: Bringen tun die überhaupt nichts, da man sich davon nichts materielles kaufen kann und schneller machen sie einen auch nicht. Mich interessieren die Goodies, die man für die Level freigeschaltet bekommt auch nicht. Meinetwegen könnte man die auch komplett weglassen.

Die Badges und Level gefallen mir aber, da es ein zusätzlicher Motivator ist, die Grundlagenfahrt auch mal paar Min länger zu machen etc. Das mit den Bikes/Wheelsets kommt erst dann zum Tragen, wenn man Rennen fährt und dabei wirklich jede Sekunde rausholen will. Wer das nicht macht oder wem das egal ist, der hat auch kein Interesse, sich da besondere Räder zu holen.

Edit: Und da ich es gerade auf ZI lese als Kommentar. Es gibt tatsächlich "viele" User, die überhaupt nicht wg. der Leistung fahren bzw. um sich verbessern zu wollen sondern nur wg. der Level.

@Endurocker: Da es bei Dir aber um den reinen Trainingseffekt geht, macht es nur Sinn, dass der Rest für Dich von 0 Interesse ist.
 
Es gibt Methoden, mit denen man seine Trainingsaktivitäten steigern kann. Das können Events, Trainingsprogramme oder auch andere Badgesysteme sein. Man kann damit seine Aktivitäten selber monitoren. Selfmonitoring ist ein erfolgreiches System mit dem sich Menschen systematisch zu Handlungen motivieren können,, weil sie Geschaftes abhaken können und nächste, noch verbleibende Ziele klar visualisiert werden. Ich nutze das nicht nur für mich erfolgreich, sondern auch im Rahmen der Lernförderung bei Kindern. Zwift bietet sowas erstaunlicherweise auch an:)
 
Heyho, fahrt Ihr Endurance Z2 Einheiten eigentlich mit ERG- bzw im Workout-Modus oder frei?

Hintergrund ist, dass ich im draußen XC MTB Marathon fahre und das bisher auch ohne Cleats getan habe. Auf dem MTB und wegen meinem Streckenprofils (viel auf und ab, 250Hm pro Stunde) habe ich einen grösseren Coastinganteil. Sprich ich trete öfter mal garnicht (oft nach Anstiegen wenn es wieder abwärts geht) und habe dadurch natürliche Erholungspausen. Auch wenn ich mal draußen chillig (Z2) fahre. Das sind so rund 10% Coasting bei 60-90 Minuten und 20% bei 2-3h Touren.

Auf dem Smart Bike* merke ich, egal welche Zone, dass die Fatigue Restiance bei längerem Dauertreten ohne Pausen wohl doch noch eine meiner größeren Schwächen ist. Ich habe mich nun gefragt, ob ich einfach nur bekloppt bin, wenn ich 90 Minuten am Stück im oberen Z2 Bereich mit ERG an trete, ohne eine Sekunde Pause beim Treten einzulegen. oder ob pausenloses Treten über 90 Minuten und mehr normal im RR-Bereich ist. ;D Dazu kommt auch, dass ich mit Cleats auf dem Trainer die Cadence locker deutlich über 90 rpm halten kann, während auf dem MTB die durchschnitliche Cadance bei 84 rpm lag.

*Habe das Tacx Bike Neo glaube mittlerweile so 4 Wochen und fahre seitdem auch mit Cleats. Auf dem MTB fahre ich Flat Pedale und Flat Schuhe. Nach der Eingewöhnungszeit auf dem Trainer will dann in der neuen Seasion auch am MTB SPD-Pedale montieren. Ohne ist es einfach unmöglich die Cadencen vom Trainer zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich gerade, wenn ich so lese wie begeistert hier XP gesammelt werden, wieso dieser Anreiz so wenig für mich zieht.


Ich bin nach 2,5 Jahren zwift bei Level 36 und habe nicht einmal alle Strecken gefahren. Einige sind mir schlicht zu lang.
Der Kram, den man je nach Level freischaltet zieht für mich kaum. Subjektiv muss man nur einmal das Tron -Bike einsammeln und hat alles, was man braucht. Klar habe ich auch für die Alpe ein Aethos, aber daran muss ich mich schon bewusst erinnern.

Irgendwie sind mir badges und Level egal.
Mir geht's ähnlich. Ich weiß nicht mal ohne nachzuschauen, welches Level ich aktuell habe. Ich motiviere mich ganz klassisch über Zeit/zurückgelegte Strecke/Höhenmeter pro Woche, so wie ich das draußen auch mache. Und natürlich im besten Fall an einer verbesserten Leistung.

Wahrscheinlich ist Zwift gar nicht genau das richtige für mich. Während den Workouts schaue ich eigentlich nur auf die Werte und nicht auf das was gerade in Watopia passiert. Zwift ist aber das, was für mich am besten funktioniert und die Möglichkeit gelegentlich ein Rennen zu fahren, möchte ich auch nicht missen.
 
Heyho, fahrt Ihr Endurance Z2 Einheiten eigentlich mit ERG- bzw im Workout-Modus oder frei?

Hintergrund ist, dass ich im draußen XC MTB Marathon fahre und das bisher auch ohne Cleats getan habe. Auf dem MTB und wegen meinem Streckenprofils (viel auf und ab, 250Hm pro Stunde) habe ich einen grösseren Coastinganteil. Sprich ich trete öfter mal garnicht (oft nach Anstiegen wenn es wieder abwärts geht) und habe dadurch natürlich Erholungspausen. Auch wenn ich mal draußen chillig (Z2) fahre. Das sind so rund 10% Coasting bei 60-90 Minuten und 20% bei 2-3h Touren.

Auf dem Smart Bike* merke ich, egal welche Zone, dass die Fatigue Restiance bei längerem Dauertreten ohne Pausen wohl doch noch eine meiner größeren Schwächen ist. Ich habe mich nun gefragt, ob ich einfach nur bekloppt bin, wenn ich 90 Minuten am Stück im oberen Z2 Bereich mit ERG an trete, ohne eine Sekunde Pause beim Treten einzulegen. oder ob pausenloses Treten über 90 Minuten und mehr normal im RR-Bereich ist. ;D

*Habe das Tacx Bike Neo glaube mittlerweile so 4 Wochen und fahre seitdem auch mit Cleats. Auf dem MTB fahre ich Flat Pedale und Flat Schuhe. Will aber nach der Eingewöhnungszeit dann auch am MTB SPD-Pedale montieren.
Ich fahre meine Z2 Workouts im ERG-Mode und gänzlich ohne Tretpause. Die Ermüdung ist da definitiv eine andere als draußen...irgendwann wirds halt zäh, aber 90-120 Minuten sind schon drin.
 
Heyho, fahrt Ihr Endurance Z2 Einheiten eigentlich mit ERG- bzw im Workout-Modus oder frei?

Das kommt drauf an. Wenn ich einen guten Social Ride mit Leader finde, der genau zu meinem Training passt, dann fahre ich Z2 auch mal frei. Ansonsten halt immer im ERG-Modus die Alpe hoch. Oder - wo wir schon beim Thema sind - wenn ich den Badge für die Strecke noch nicht habe. Dann fahre ich die auch im freien Modus ab

:)

Ich fahre auch ohne Tretpause: Bei meinem Social-Ride von gestern über 1:35h hatte ich einen Coasting-Anteil von 7s gehabt.
 
Ich frage mich gerade, wenn ich so lese wie begeistert hier XP gesammelt werden, wieso dieser Anreiz so wenig für mich zieht.


Ich bin nach 2,5 Jahren zwift bei Level 36 und habe nicht einmal alle Strecken gefahren. Einige sind mir schlicht zu lang.
Der Kram, den man je nach Level freischaltet zieht für mich kaum. Subjektiv muss man nur einmal das Tron -Bike einsammeln und hat alles, was man braucht. Klar habe ich auch für die Alpe ein Aethos, aber daran muss ich mich schon bewusst erinnern.

Irgendwie sind mir badges und Level egal.
Level, neue Bikes und autoupload von fancy Video auf Strava sind Bonus.

Km, mehr Watt bzw. W/kg über entsprechende Intervalle (kurz und lang) sind was zählen.

Das ist aber wie bei Videospielen. Für Casuals zählen halt XP, Level etc. am meisten. Kann man besser mit ihm Büro angeben als mit "Habe mich um 0.1 W/kg bei Intervalllänge x verbessert".
 
Das kommt drauf an. Wenn ich einen guten Social Ride mit Leader finde, der genau zu meinem Training passt, dann fahre ich Z2 auch mal frei. Ansonsten halt immer im ERG-Modus die Alpe hoch. Oder - wo wir schon beim Thema sind - wenn ich den Badge für die Strecke noch nicht habe. Dann fahre ich die auch im freien Modus ab

:)

Ich fahre auch ohne Tretpause: Bei meinem Social-Ride von gestern über 1:35h hatte ich einen Coasting-Anteil von 7s gehabt.
Bin letztens erst Level 12 geworden und kann daher erst jetzt Alpe fahren. Welche Route nimmt man da am besten und wie lange braucht man da hoch bei wie viel W/kg im Z2 Training?
 
Bin letztens erst Level 12 geworden und kann daher erst jetzt Alpe fahren. Welche Route nimmt man da am besten und wie lange braucht man da hoch bei wie viel W/kg im Z2 Training?

Kommt natürlich auf Deine Z2 an. Hier kannst Du dir einen Überblick verschaffen:
https://zwiftinsider.com/alpe-estimates/
Strecke wäre dann: Road to Sky

Wenn Du ohne Erg fährst, dann bieten sich die ganz flachen Strecken an.
 
Road to sky.

Ich fahre Z2 bis etwa 3w/k (~200W bei 67kg). Da braucht man dann etwas über 1h rauf. Ziemlich ideal für eine kürzere Ausdauereinheit.

Da ist es dann wieder: Wenn Du jetzt Spaß am austesten hättest, würdest Du das gleiche nochmal mit dem Aethos und den Lightwheels machen, welche Zeit da raus kommt.
 
Das ist aber wie bei Videospielen. Für Casuals zählen halt XP, Level etc. am meisten. Kann man besser mit ihm Büro angeben als mit "Habe mich um 0.1 W/kg bei Intervalllänge x verbessert".
Oder aber, man legt auf beides Wert, ich bin leider Gamer und Sportler, was soll man machen :)
Ich hätte nicht so viel Bock drauf, wenns gar keine Ingame Anreize gäbe. Und da ist nun 47x auf einen sich schnell füllenden XP-Balken schauen besser als noch 7x auf einen sich langsam füllenden, jetzt mal von meinem lvl 53 ausgehend. Ich mag Level caps auch bei Computerspielen nicht zu Cyberpunk 2077 schiel.

Ist nicht so toll für die Motivation, wenn ein Spiel Inhalt für sagen wir 80 Level-Ups bietet aber nach 60 Schluss ist. Da lasse ich dann auch Nebenquests liegen und mache die Hauptreihe fertig und gut.

Außerdem gilt natürlich 100 > 60, ganz einfach :D
 
ob ich einfach nur bekloppt bin, wenn ich 90 Minuten am Stück im oberen Z2 Bereich mit ERG an trete, ohne eine Sekunde Pause beim Treten einzulegen. oder ob pausenloses Treten über 90 Minuten und mehr normal im RR-Bereich ist.

Andere Möglichkeit ist es, den Trainerwiderstand in den Einstellungen runterzuregeln, das heißt nicht, dass Du keinen Widerstand mehr hast, sondern dass Du den Unterschied zwischen rauf und runter nicht mehr so merkst. So kann man auch bei Gefälle Watt produzieren.

Ich mache selber regelmäßig 1-2mal im Jahr Z2, spreche also aus Erfahrung; da sieht das dann binnen einer Stunde so aus, Tretpausen halten sich echt in Grenzen. Wenn man dann noch mit einer kleinen Gruppe oder nem Robopacer fährt, wird man auch immer schön dran erinnert, weiterzutreten, weil man sonst halt abreißt.



1702143501536.png


Ich frage mich gerade, wenn ich so lese wie begeistert hier XP gesammelt werden, wieso dieser Anreiz so wenig für mich zieht.


Ich bin nach 2,5 Jahren zwift bei Level 36 und habe nicht einmal alle Strecken gefahren. Einige sind mir schlicht zu lang.
Der Kram, den man je nach Level freischaltet zieht für mich kaum. Subjektiv muss man nur einmal das Tron -Bike einsammeln und hat alles, was man braucht. Klar habe ich auch für die Alpe ein Aethos, aber daran muss ich mich schon bewusst erinnern.

Irgendwie sind mir badges und Level egal.

Ja, es gibt zwei Arten von Menschen. Die mit intrinsischer Motivation, und die, die immer Ziele oder Belohnungen brauchen. Die XP-Sammler haben ja sogar einen eigenen Thread, halt Dich da fern!

Mir waren die Level anfangs auch nur wichtig, um für Rennen/Zeitfahren bestimmte vorteilhafte (Lauf-)Räder zu bekommen. Aber die wirklichen Gamechanger hat man recht fix zusammen.

Insbesondere seit dem Update triggert es mich nun maximal, fast schon epileptisch, diese jetzt dauernden Einblendungen, dass man wieder irgend'nen Kack bekommen hat.

1702143411444.png


Ich könnte ausrasten.. wenn ich doch nur ein Typ wäre, der zum Ausrasten neigen würde.
 
Heyho, fahrt Ihr Endurance Z2 Einheiten eigentlich mit ERG- bzw im Workout-Modus oder frei?

Hintergrund ist, dass ich im draußen XC MTB Marathon fahre und das bisher auch ohne Cleats getan habe. Auf dem MTB und wegen meinem Streckenprofils (viel auf und ab, 250Hm pro Stunde) habe ich einen grösseren Coastinganteil. Sprich ich trete öfter mal garnicht (oft nach Anstiegen wenn es wieder abwärts geht) und habe dadurch natürliche Erholungspausen. Auch wenn ich mal draußen chillig (Z2) fahre. Das sind so rund 10% Coasting bei 60-90 Minuten und 20% bei 2-3h Touren.

Auf dem Smart Bike* merke ich, egal welche Zone, dass die Fatigue Restiance bei längerem Dauertreten ohne Pausen wohl doch noch eine meiner größeren Schwächen ist. Ich habe mich nun gefragt, ob ich einfach nur bekloppt bin, wenn ich 90 Minuten am Stück im oberen Z2 Bereich mit ERG an trete, ohne eine Sekunde Pause beim Treten einzulegen. oder ob pausenloses Treten über 90 Minuten und mehr normal im RR-Bereich ist. ;D Dazu kommt auch, dass ich mit Cleats auf dem Trainer die Cadence locker deutlich über 90 rpm halten kann, während auf dem MTB die durchschnitliche Cadance bei 84 rpm lag.

*Habe das Tacx Bike Neo glaube mittlerweile so 4 Wochen und fahre seitdem auch mit Cleats. Auf dem MTB fahre ich Flat Pedale und Flat Schuhe. Nach der Eingewöhnungszeit auf dem Trainer will dann in der neuen Seasion auch am MTB SPD-Pedale montieren. Ohne ist es einfach unmöglich die Cadencen vom Trainer zu fahren.
Ich fahre (lange) Grundlageneinheiten (Z2 und Z3) nur ohne ERG, oft als Group Ride oder mit Pace-Partner. Wenn ich sowas im Erg-Modus fahren müsste, würde ich wahrscheinlich auf dem Bike einschlafen. Group Rides machen die langen Grundlagen-Einheiten abwechslungsreich und dadurch kurzweilig. Man muss sich natürlich Gruppenfahrten suchen, die einigermaßen diszipliniert ablaufen. Sehr schöne Group-Rides für Grundlagen-Kilometer sind die 3R Steady Rides, z.B. Mittwochabend 100km oder Samstag der BMTR Flat 100 (Miles) Samstag. Beides mit unterschiedlichen Leistungsgruppen und oft unterhaltsamen Chat. Der BMTR Ride kommt immer ohne Fence aus und das funktioniert dort sehr gut.
 
Zurück