• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
@LeifMichelsen Jetzt hab ich extra nochmal bei meinen CLB Professional NOS/NIB nachgeschaut,...glaube dass Deine Bremse falsch zusammengabaut ist, die Feder gehört hinter der Verdickung der Achse....
CLB Professional hatten andere Bremsschuhe...

388552-1630nikgr1jy-clbprofessional-medium.jpg

das stimmt so nicht...die Beläge ohne Aluschuhe sind nochmal leichter,,und sind original profs...
 
Okay, meine Verwirrung ist zum Teil beseitigt. Die 'Verdickung' ist elementarer Bestandteil des bremsbolzens und führt den einen Bremsarm. Die Feder muss also natürlich dahinter. Der Bolzen war nicht gänzlich eingedreht.
Die Aufnahme am Rahmen erschließt sich mir dagegen noch nicht so ganz. Ich dachte immer: Da muss vorne und hinten eine Zahnscheibe hin. Hier gibt es aber nur eine Zahnscheibe. Problem?
 
Okay, meine Verwirrung ist zum Teil beseitigt. Die 'Verdickung' ist elementarer Bestandteil des bremsbolzens und führt den einen Bremsarm. Die Feder muss also natürlich dahinter. Der Bolzen war nicht gänzlich eingedreht.
Die Aufnahme am Rahmen erschließt sich mir dagegen noch nicht so ganz. Ich dachte immer: Da muss vorne und hinten eine Zahnscheibe hin. Hier gibt es aber nur eine Zahnscheibe. Problem?
Keine Ahnung wie's bei CLB original war, aber bevor ich dieses Forum mit häufig auftauchenden Campa-Bremsen besuchte kannte ich an der Bremse maximal eine, oft gar keine Zahnscheibe. Die eine gehörte dann unter die Mutter und es gab sie nur bei Bremsen ohne selbstsichernde Muttern. Wenn ich das oben so sehe könnte das durchaus original so korrekt sein: Unterlegscheibe unter der jeweiligen Mutter, vorn dann die quadratische Scheibe mit der konkaven Passform für die Gabelbrücke nach vorn, hinten die beiden runden Scheiben mit der konkaven Passform für den Bremssteg vor und hinter selbigen verteilt. Wenn Gabelkopf und Bremssteg aber nicht zu den Scheiben mit konkaver Passform passen brauchst du natürlich Alternativen, ob es da original was gab ist mir nicht bekannt.
 
oft gar keine Zahnscheibe.
Keine Probleme beim Einmitten der Bremsen? Hatte ich ohne Zahnscheibe schon öfter. Entweder das, oder die Bremsen saßen zu locker. Ordentlicher Sitz nur mit Zahnscheibe bisher.
Unterlegscheibe unter der jeweiligen Mutter
Zahnscheibe aber theoretisch schon zwischen Bremse und Gabel, sonst hätte ich es bisher falsch gemacht...:idee:
vorn dann die quadratische Scheibe mit der konkaven Passform für die Gabelbrücke nach vorn, hinten die beiden runden Scheiben mit der konkaven Passform für den Bremssteg vor und hinter selbigen verteilt.
Genau die Scheiben brauche ich dann nicht; Planer sitz an den Aufnahmen.
Wenn Gabelkopf und Bremssteg aber nicht zu den Scheiben mit konkaver Passform passen brauchst du natürlich Alternativen, ob es da original was gab ist mir nicht bekannt.
Das wäre dann genau hier - alternativ denke ich gern in der bastelfrage - in Erfahrung zu bringen.
Danke für deine ausführliche Aufklärung! :daumen:

Habe in meinen Unterlagen gerade das Begleitheftchen gefunden - hier wird (natürlich auf französisch) nochmal sehr schön der Einbau der Bremsen dargelegt. Allerdings wieder nur mit den beschriebenen konkaven Scheiben und der Platte. Und ohne? Einfach die konkaven Scheiben weglassen und gut?
IMG_5272.JPG
IMG_5273.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche ein Rennrad, wenns geht, gerne in blau und aus Reynolds 531 Rohren, RH 56/57, 60/70er Jahre. Keine Campagnolo Teile. Kein Peugeot. Kein Koga. Es sollte gewartet sein, zumindest die nächsten Monate fahrbereit sein und einwandfrei funktionieren was z.B. Bremsen, Schaltung, Lager etc. angeht.

Preis VHB (zwischen 150 und 300)
 
Keine Probleme beim Einmitten der Bremsen? Hatte ich ohne Zahnscheibe schon öfter. Entweder das, oder die Bremsen saßen zu locker. Ordentlicher Sitz nur mit Zahnscheibe bisher.
Zahnscheibe aber theoretisch schon zwischen Bremse und Gabel, sonst hätte ich es bisher falsch gemacht...:idee:

Genau die Scheiben brauche ich dann nicht; Planer sitz an den Aufnahmen.

Das wäre dann genau hier - alternativ denke ich gern in der bastelfrage - in Erfahrung zu bringen.
Danke für deine ausführliche Aufklärung! :daumen:

Habe in meinen Unterlagen gerade das Begleitheftchen gefunden - hier wird (natürlich auf französisch) nochmal sehr schön der Einbau der Bremsen dargelegt. Allerdings wieder nur mit den beschriebenen konkaven Scheiben und der Platte. Und ohne? Einfach die konkaven Scheiben weglassen und gut?
Anhang anzeigen 245009 Anhang anzeigen 245010
Lass die Scheiben weg wenn's passt, ansonsten mach dir Passstücke mit identischen Außenmaßen aber ohne konkave Aussparung. Sonst schleift die vordere Bremse gerne am Steuersatz und ich vermute (!) bei den clb sollen die Federn an den Nuten überdeckt werden um nicht herausspringen zu können.
 
wenn du noch verrätst, welche orangenen felgenschonenden beläge da reinpassen, würde ich mich anstellen, die kann ich gebrauchen...
Das klingt nach Jugend forscht! Ich schaue ,mal welches Koolstop-Profil mit geringster Nachbearbeitung da passt...
Ich hatte verdrängt,wie viele unterschiedliche Bremsschuhbefestigungsbolzendurchmesser es gab:
6mm-normal
8mm- u.a. Clb
5mm-Diacompe Aero
3mm-AX-Gummihalter
 
Glück auf,
ich Suche für den Rückbau meines Rabeneick Campagnolo Rahmen von SSP auf Schaltung div. Schellen. Bevorzugt Campagnolo, aber kein muß. Zustand sollte schon abgenutzt sein, aber noch Funktion erfüllen. Chrome muß nicht gut sein und etwas Flugrost darf auch. Es ist mein Stadtrad und ich muß jetzt den Nachwuchs mit transportieren, da brauche ich jetzt wieder eine Schaltung. Gerne im Tausch gegen anderen Kleinkram. Budget ist 20€.

1. Schelle für Schalthebel / Campa (Schalthebel sind da) am Unterrohr
HAB ICH 2. Schelle für Umlenkung am Unterrohr für Rear und Front Derailer
HAB ICH 3. Schelle für Zuganschlag an der Kettenstrebe
HAB ICH 4. Schellen für Bowdenzughülle am Oberrohr



Ich danke euch schon mal sehr! Beste Grüße und SPORT FREI!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten