• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wo wir grad bei den Dingern sind kann vielleicht jemand eine Frage dazu beantworten die ich mir schon länger stelle. Kann man die Nadellager inkl. Laufflächen für die Stronglight Steuersätze nachkaufen? Sind die überall gleich?
Da sind auch nur Normteile wie Rillenkugellager in Naben und Tretlagern auch , die Teile werden von den Komponentenhersteller auch einfach nur eingekauft , sowas stellen die niemals nur für sich speziell in abweichenden Abmessungen her .
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das mit dem (un-)gefetteten Achsvierkant war in den 90-ern regelmäßig Thema bei Campagnolo-Serviceschulungen.
Anweisung Campa vs. Erfahrung aus der Praxis Korrosion durch ungefette Verbindung
-das ist deutsches Schmuddelwetter mit Salzdusche im Winter gegen Dolce Vita Schönwetterradeln.
 
Wahrscheinlich wird es Gegenwind geben, aber ich handhabe Vierkantkurbeln so:

Schrauben und Kettenblattschrauben werden gefettet eingebaut.
Auf die Flächen des Vierkantes kommt dünn Gewindekleber, also Loctite oder ähnliches. Das sorgt für sicheren Sitz und vermeidet Passungsrost.

Mache ich seit Mitte der 90er nicht nur bei meinen eigenen, sondern auch bei zig Kundenkurbeln. Völlig problemlos, gut handhabbar, gut lösbar. Seitdem nie mehr Probleme gehabt.

Viele Grüße,
Georg
 
Die Oryx ist für Schraubsockel gedacht, es können also V-Break- oder Rennradbremsklötze montiert werden. Bei Rennradbremsklötzen kann es aber sein, dass die Abstände Bremskörper-Felge nicht passen.
Moinsen

Spricht irgendetwas dagegen, an einem Bremsschuh für Rennrad längere Schrauben zu verwenden um ungefähr auf die selben Abstände wie bei V-brakes zu kommen?
Hintergrund: ich habe mir für die LX 550 (die sind für geschraubte Bremsschuhe) Cantilever Bremse extra Bremsschuhe für V-brakes von Coolstop mit schwarz/Lachs Belägen geholt. Zumindest mit meinen Felgen ist das bei Regen Müll. Ich möchte meine Swissstop bxp (die blauen) wieder montieren. Die gibt's aber nicht für V-brakes.

Gruß
dasulf
 
Moinsen

Spricht irgendetwas dagegen, an einem Bremsschuh für Rennrad längere Schrauben zu verwenden um ungefähr auf die selben Abstände wie bei V-brakes zu kommen?
Hintergrund: ich habe mir für die LX 550 (die sind für geschraubte Bremsschuhe) Cantilever Bremse extra Bremsschuhe für V-brakes von Coolstop mit schwarz/Lachs Belägen geholt. Zumindest mit meinen Felgen ist das bei Regen Müll. Ich möchte meine Swissstop bxp (die blauen) wieder montieren. Die gibt's aber nicht für V-brakes.

Gruß
dasulf
Ich glaube der Bolzen mit Gewinde der V-Brakes ist dünner, den bekommst du mit der Cantilever Halterung nicht fest
 
Moinsen

Spricht irgendetwas dagegen, an einem Bremsschuh für Rennrad längere Schrauben zu verwenden um ungefähr auf die selben Abstände wie bei V-brakes zu kommen?
Hintergrund: ich habe mir für die LX 550 (die sind für geschraubte Bremsschuhe) Cantilever Bremse extra Bremsschuhe für V-brakes von Coolstop mit schwarz/Lachs Belägen geholt. Zumindest mit meinen Felgen ist das bei Regen Müll. Ich möchte meine Swissstop bxp (die blauen) wieder montieren. Die gibt's aber nicht für V-brakes.

Gruß
dasulf
Das coolste für Cantis sind Beläge mit Cartridge Befestigung, dann musst du beim Belagwechsel die Bremsen nicht einstellen
Sowas z.B.
24FEC50A-117C-4C8E-9218-DB813C0C2310.jpeg
 
Ich glaube der Bolzen mit Gewinde der V-Brakes ist dünner, den bekommst du mit der Cantilever Halterung nicht fest
Nee, die sind so wie deine gerade angebotenen tektro. V-brakes ist wie die dort originalen mit M6, Rennrad M5 (zumindest die an meiner tektro R 539 verbauten). Der Schlitz ist aber bei beiden Bremsen gleich breit.
16494126616313505361395531973368.jpg
 
Stronglight Steuersatz aus und wieder eingebaut. Das blieb übrig. Steuersatz dreht trotzdem schön weich. Schlimm oder nicht Schlimm?

Anhang anzeigen 1072092
Kann mir jemand sagen wo genau die beiden kleinen Ringe od wie die beiden großen Ringe hingehören? Habe ein paar Sachen ausprobiert, aber alles nicht ganz zufriedenstellend.
 
Wo wir grad bei den Dingern sind kann vielleicht jemand eine Frage dazu beantworten die ich mir schon länger stelle. Kann man die Nadellager inkl. Laufflächen für die Stronglight Steuersätze nachkaufen? Sind die überall gleich?

Da sind auch nur Normteile wie Rillenkugellager in Naben und Tretlagern auch , die Teile werden von den Komponentenhersteller auch einfach nur eingekauft , sowas stellen die niemals nur für sich speziell in abweichenden Abmessungen her .

Die Laufbahnen und Nadellager sind bei allen gleich, (Stronglight, Primax, Rudelli, Miche, Nadax (alles so 80er / 90er) fallen mir gerade ein, gibt aber noch mehr Marken). Insofern gehe ich davon aus, dass die Laufbahnen und Lager immer von einem Hersteller kommen.

Aber dass das nun Normteile wären, die auch bei anderen Bauteilen als Fahrradsteuersätzen Anwendung fanden, das wäre mir neu, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Ich sammle nur sehr, sehr wenige Sachen. Stronglight 1" Steuersätze mit Nadellagern gehören aber zufällig dazu.

Ersatzlager mit Laufbahnen findet man ganz ganz selten mal auf Ebay oder in den Kleinanzeigen. Nur Lager ohne Laufbahnen stand mal ein größerer Posten (ein paar Dutzend m.E.) zum Verkauf. Verschleißen (Einlaufen) tun aber die Laufbahnen, d.h. mit den Nadellagern allein kann man nichts anfangen.

Antwort also: Nachkaufen eher nicht.

Nubuk hatte online mal sehr günstig einfache Primax Steuersätze für 15,99 pro Stück. Daraus habe ich meine Ersatzlager bezogen.
 
Die Laufbahnen und Nadellager sind bei allen gleich, (Stronglight, Primax, Rudelli, Miche, Nadax (alles so 80er / 90er) fallen mir gerade ein, gibt aber noch mehr Marken). Insofern gehe ich davon aus, dass die Laufbahnen und Lager immer von einem Hersteller kommen.

Aber dass das nun Normteile wären, die auch bei anderen Bauteilen als Fahrradsteuersätzen Anwendung fanden, das wäre mir neu, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Ich sammle nur sehr, sehr wenige Sachen. Stronglight 1" Steuersätze mit Nadellagern gehören aber zufällig dazu.

Ersatzlager mit Laufbahnen findet man ganz ganz selten mal auf Ebay oder in den Kleinanzeigen. Nur Lager ohne Laufbahnen stand mal ein größerer Posten (ein paar Dutzend m.E.) zum Verkauf. Verschleißen (Einlaufen) tun aber die Laufbahnen, d.h. mit den Nadellagern allein kann man nichts anfangen.

Antwort also: Nachkaufen eher nicht.

Nubuk hatte online mal sehr günstig einfache Primax Steuersätze für 15,99 pro Stück. Daraus habe ich meine Ersatzlager bezogen.
Hast du schonmal günstige Ware von Nubuk in einem vertretbaren Zeitfenster bekommen? Ich hatte dort gleichzeitig Lager und Konusschlüssel bestellt und innerhalb von 5 Monaten 5 Päckchen mit insgesamt 8 Teilen bekommen. Die waren zwar immer freundlich und letztendlich ist auch fast alles gekommen (bis auf zwei Lager, wofür es aber direkt eine Erstattung gab), aber insgesamt fand ich das nicht akzeptabel.
 
Diese Reihenfolge..., hatte doch @Flat Eric schon gezeigt
Anhang anzeigen 1072299
Stronglight hatte auch Steuersätze, wo die Lager im eingebauten Zustand nicht wie hier parallel (A9, Delta z.B.) sondern X-förmig zueinander standen (X12, X14 z.B.).

Generell gehört die kleinere Laufbahn in den "Trichter" des Lagers, die größere entsprechend außerhalb.
@Abasobaba hatte nicht geschrieben, was er für einen Steuersatz hat.
 
Hab mit Cantis auch schon viel durch und so richtig hat mich bisher nichts überzeugt. Es gibt aber hier Leute die haben das wohl richtig gut zum Bremsen bekommen.
Ich fange gerade erst an. Trocken habe ich nichts auszusetzen. Deswegen gehe ich von einer unangenehmen Felgen-Gummi-Kombination aus. Und wenn ich so schlau gewesen wäre neue Bremszüge mitzubestellen (sind auf dem letzten mm geklemmt), würde ich auch noch ein bisschen rechnen und mit den Winkeln experimentieren. Deine Bremsen mit justierbare Vorspannung für jede Seite müssten eigentlich noch besser sein. Bin aber durch meinen bisherigen Umbau nicht mehr ansatzweise liquide genug, um zuzuschlagen.

Gruß
 
Hast du schonmal günstige Ware von Nubuk in einem vertretbaren Zeitfenster bekommen? Ich hatte dort gleichzeitig Lager und Konusschlüssel bestellt und innerhalb von 5 Monaten 5 Päckchen mit insgesamt 8 Teilen bekommen. Die waren zwar immer freundlich und letztendlich ist auch fast alles gekommen (bis auf zwei Lager, wofür es aber direkt eine Erstattung gab), aber insgesamt fand ich das nicht akzeptabel.
Außer den Steuersätzen habe ich da ich nie was bestellt.

Nubuk ist glaube ich auch ein Laden, bei dem irgendwelche Restposten landen. Das ist mir schon mal bei White Industries Naben aufgefallen, ausgelaufenen Modellen. Und eben bei den Primax Steuersätzen. Die waren lange (Jahre) im Angebot und auch wohl bei denen am Lager, sind auch sofort geliefert worden, ist aber schon Jahre her.
 
Stronglight hatte auch Steuersätze, wo die Lager im eingebauten Zustand nicht wie hier parallel (A9, Delta z.B.) sondern X-förmig zueinander standen (X12, X14 z.B.).

Generell gehört die kleinere Laufbahn in den "Trichter" des Lagers, die größere entsprechend außerhalb.
@Abasobaba hatte nicht geschrieben, was er für einen Steuersatz hat.
Es ist ein A9. Aus den Bildern hier ging die Reihenfolge nicht Ace gut heraus, also habe ich noch etwas rumprobiert. Sieht so aus als würde es jetzt passen. Testfahrt steht noch aus.
 
Es ist ein A9. Aus den Bildern hier ging die Reihenfolge nicht Ace gut heraus, also habe ich noch etwas rumprobiert. Sieht so aus als würde es jetzt passen. Testfahrt steht noch aus.
TiPP
Alles in der Reihenfolge ablegen
Was man zuletzt abbaut kommt zuerst wieder rein
 
Zurück