G
Gelöschtes Mitglied 71483
Locker ist der Fachausdruck für Nasen?Is doch selbst erklärend
Suntour 2 Locker Abdreher
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Locker ist der Fachausdruck für Nasen?Is doch selbst erklärend
Suntour 2 Locker Abdreher
Sch.. autokorrekturLocker ist der Fachausdruck für Nasen?
An meinen gestern demontierten Schrauben war Schraubensicherung, so werde ich das auch wieder montieren.Kurbelschrauben fetten oder nicht? Habe gelesen das Campa das ausdrücklich verbietet, Shimano nichts dazu schreibt?
Was sollte es heißen?Sch.. autokorrektur
Nicht zu verwexeln mit dem DoppelnockerLocker = Nocker?
ein Nocken
zwei Nocker![]()
Ich bin zwar in meinem Studium noch nicht so weit vorangeschritten, aber eigentlich wird die Kurbel beim Anziehen der Schraube doch auf die Welle gepresst. Also sollte die Presspassung zwischen Welle und Kurbel die Kurbel auf der Welle halten und nicht die Schraube. Die Rolle der Schraube ist da doch eigentlich vielmehr eine weitere Sicherung oder nicht? Schließlich fällt die Kurbel auch nicht einfach von der Welle, wenn man die Schraube zur Demontage löst.An meinen gestern demontierten Schrauben war Schraubensicherung, so werde ich das auch wieder montieren.
An meinen gestern demontierten Schrauben war Schraubensicherung, so werde ich das auch wieder montieren.
Ich bin zwar in meinem Studium noch nicht so weit vorangeschritten, aber eigentlich wird die Kurbel beim Anziehen der Schraube doch auf die Welle gepresst. Also sollte die Presspassung zwischen Welle und Kurbel die Kurbel auf der Welle halten und nicht die Schraube. Die Rolle der Schraube ist da doch eigentlich vielmehr eine weitere Sicherung oder nicht? Schließlich fällt die Kurbel auch nicht einfach von der Welle, wenn man die Schraube zur Demontage löst.
Nicht zu verwexeln mit dem Doppelnocker
Ich sag nur "Nocker Dir einen"
Ah, ich verstehe.Auch sehr interessant aber ich Trottel merke gerade das ich Kurbelschrauben geschrieben habe. Ich meinte aber Kettenblattschrauben! Die unterliegen ja, im Gegensatz zur Kurbelschraube, voll im Dreck-Wasser-Bereich...
Ich fette die - hab aber vorher nicht im Campagnolo oder Shimano Manual nachgeschlagen. Vielleicht wird das auch hart bestraft, aber bisher hab ich zumindest noch keine verloren bzw. hat sich keine gelockert.Auch sehr interessant aber ich Trottel merke gerade das ich Kurbelschrauben geschrieben habe. Ich meinte aber Kettenblattschrauben! Die unterliegen ja, im Gegensatz zur Kurbelschraube, voll im Dreck-Wasser-Bereich...
Du machst irgendwas an deinen Rädern, ohne vorher genauestens nachgelesen und im Forum Erlaubnis eingeholt zu haben? Verrücktes Huhn...Ich fette die - hab aber vorher nicht im Campagnolo oder Shimano Manual nachgeschlagen. Vielleicht wird das auch hart bestraft, aber bisher hab ich zumindest noch keine verloren bzw. hat sich keine gelockert.
Ja - jetzt wo ich so darüber nachdenke.... ganz schön leichtsinnig.Du machst irgendwas an deinen Rädern, ohne vorher genauestens nachgelesen und im Forum Erlaubnis eingeholt zu haben? Verrücktes Huhn...
Kurbelschrauben können sich nur lockern wenn da eine Bewegung der verschraubten Teile zueinander stattfindet , nämlich die Kurbel arbeitet auf dem Vierkant weil ausgenudelt , unpassend , gerissen oder sonstwas , ansonsten löst sich so ein Feingewinde nie im Leben bei der Zuglast die darauf ruht.Ah, ich verstehe.Also ich finde die Idee mit mittelfester chemischer Schraubensicherung auf Kurbelschrauben gar nicht schlecht. Habe schon häufiger mitbekommen, dass sich diese gelöst haben. Wobei bei mir persönlich das hinreichend feste Anziehen bisher auch genügt hat.
Deshalb hat sich wohl bei mir noch nie eine Schraube gelöst....Kurbelschrauben können sich nur lockern wenn da eine Bewegung der verschraubten Teile zueinander stattfindet , nämlich die Kurbel arbeitet auf dem Vierkant weil ausgenudelt , unpassend , gerissen oder sonstwas , ansonsten löst sich so ein Feingewinde nie im Leben bei der Zuglast die darauf ruht.
Jetzt die Schraube selbst zu sichern mit Loctite und ähnlichem ist ein herumwurschteln an den Symptomen und nicht die Ursacheneleminierung .
Auf jeden Fall! Gibts im Fachhandel z.B. von Radeberger…!Deshalb hat sich wohl bei mir noch nie eine Schraube gelöst....Wobei...wenn manche meine Fahrräder sehen sagen sie, ich hätte eine Schraube locker. Verstehst du den Zusammenhang? Ist doch dann nicht richtig oder? Hilft da chemische Schraubensicherung?
Deshalb hat sich wohl bei mir noch nie eine Schraube gelöst....Wobei...wenn manche meine Fahrräder sehen sagen sie, ich hätte eine Schraube locker. Verstehst du den Zusammenhang? Ist doch dann nicht richtig oder? Hilft da chemische Schraubensicherung?
Wo hast Du das denn gelesen?Kurbelschrauben fetten oder nicht? Habe gelesen das Campa das ausdrücklich verbietet, Shimano nichts dazu schreibt?
Ick schmeiß mir weg, kann nich mehr vor lachen.......Heute war Elternsprechtag. Manchmal ist man danach verwundert, dass aus den Kindern so was Gutes werden konnte.
Dann lass doch mal die Schraube weg und fahr damit....aber stimmt schonAlso sollte die Presspassung zwischen Welle und Kurbel die Kurbel auf der Welle halten und nicht die Schraube.
Wenn man ein Gewinde ölt u.o. fettet erreicht man mit gleichem Drehmoment eine höhere Anzugskraft da die Reibung im Gewinde selbst fehlt , mehr ist da nicht .Wo hast Du das denn gelesen?
Finde ich interessant....auch wenn es hier um Kettenblattschrauben geht.