• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2023

und was dann aber schwierig wird zu beweisen !!!!

Erst den Platz verhökern und dann behaupten " der hat ihn mir geklaut" !!!

Ist doch einfach nachzuprüfen. Wenn der Übernehmende nix nachweisen kann, aus dem das Einverständnis des Übertragenden hervorgeht ist er halt raus.
Wenn man einen Platz kauft, hat man Kommunikation und Zahlungsnachweise. Da kann der Übertragende schlecht behaupten nix davon gewusst zu haben. Startplätze werdeb ja in den wenigsten Fällen bar auf Autobahnparkplätzen gehandelt.
 
Ist doch einfach nachzuprüfen. Wenn der Übernehmende nix nachweisen kann, aus dem das Einverständnis des Übertragenden hervorgeht ist er halt raus.
Wenn man einen Platz kauft, hat man Kommunikation und Zahlungsnachweise. Da kann der Übertragende schlecht behaupten nix davon gewusst zu haben. Startplätze werdeb ja in den wenigsten Fällen bar auf Autobahnparkplätzen gehandelt.
Es ist doch umgekehrt: Du als Beklauter musst doch nachweisen, dass es KEINE Bezahlung oder Kommunikation gab. Schwierig, noch dazu, wenn der Veranstalter einen Platzwechsel ohne Bestätigung ermöglicht.
 
Es gibt aber Viele, die sind Speedville für solcher Artikel dankbar. Dann gibt es Welche, die neiden halt nur herum.😃
Erkläre mich mal auf: wieso sollte man auf solche Artikel neidisch sein?

Speedville besitzt gute Trainer. Ein Schiffer schreibt gute Artikel mit fachwissenschaftlichen Background. Das hier ist für Klicks. Dankbar nur weil sie es ned besser wissen und den Schmarrn glauben 🤷
 
Erkläre mich mal auf: wieso sollte man auf solche Artikel neidisch sein?

Speedville besitzt gute Trainer. Ein Schiffer schreibt gute Artikel mit fachwissenschaftlichen Background. Das hier ist für Klicks. Dankbar nur weil sie es ned besser wissen und den Schmarrn glauben 🤷
Ich habe das mir schon fast gedacht, dass ausgerechnet DU darauf anspringst 😀
Anscheinend ist doch was dran.
 
Ich habe das mir schon fast gedacht, dass ausgerechnet DU darauf anspringst 😀
Anscheinend ist doch was dran.

Alles klar. Dann glaube brav an die 20 Klimazonen beim Ötzi :D Bei dem Artikel ist so viel... so viel sauber zu allgemein gehalten. Wenn nicht sogar falsch. Aber gut. Kritik mag man bei Speedville anscheinend nicht, hab ich schon gemerkt :D
 
Dann glaube brav an die 20 Klimazonen beim Ötzi
Der Fairness halber sollte man nicht übertreiben und bei den vier Stück bleiben, die sie dort postulieren ;)Man darf nicht vergessen, dass beim Ötztaler auch Leute teilnehmen, die z.B. noch nie in den Alpen unterwegs waren, oder mit einer fast schon grob fahrlässigen Naivität an das ganze Projekt herangehen, sodass es für sie tatsächlich eine böse Überraschung sein kann, wie unterschiedlich sich das Wetter und die Temperaturen verhalten können. Da ist so ein Hinweis vielleicht Gold wert.

Ich stimme dir aber zu, dass der Gehalt und die Tiefe der bei speedville geposteten Artikel oft zu wünschen übrig lässt. Ich habe mich letztes Jahr dazu verleiten lassen, den auch in diesem Artikel beworbenen "100% Gratis Download - 32 Seiten stark - Richtig trainieren für den Ötztaler" anzusehen. Für jemanden, der sich noch nie mit dem Thema "Alpenpässe fahren" oder "Radmarathon fahren" auseinander gesetzt hat, möglicherweise sinnvoll. Für mich stand da Null Brauchbares drin.
 
Ich habe mal eine Frage: Es heißt ja immer man sollte z.B. mindestens 5000km in den Beinen haben bevor man da mitfährt. Um welchen Zeitraum geht es da? Ab Januar, ab Saisonbegin, pro Jahr? Darf man Rollenkilometer auch dazu zählen?
 
Ich habe mal eine Frage: Es heißt ja immer man sollte z.B. mindestens 5000km in den Beinen haben bevor man da mitfährt. Um welchen Zeitraum geht es da? Ab Januar, ab Saisonbegin, pro Jahr? Darf man Rollenkilometer auch dazu zählen?
Ich nehme deinen Startplatz gerne. :)

Rollenkilometer zählen natürlich nicht und die 5000km gelten für die 12 Wochen vorher ;-).

Nein alles Quatsch, bis auf meine Startplatzsuche.
Eine pauschale Kilometeravorgabe macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Fit sollte man schon sein und ein paar lange Runden schaden sicher nicht.
 
Ich habe mal eine Frage: Es heißt ja immer man sollte z.B. mindestens 5000km in den Beinen haben bevor man da mitfährt. Um welchen Zeitraum geht es da? Ab Januar, ab Saisonbegin, pro Jahr? Darf man Rollenkilometer auch dazu zählen?
Pauschal lässt sich das wohl kaum sagen.
5000km mit Rückenwind im flachen sind ja bspw. ein wenig anders als mit jeder Menge Höhenmeter.
Ich denke wichtig ist dass man sich allgemein fit fühlt und „Bergauf fahren kann“, sprich wissen wieviel kann man über die Dauer die es am Stück hoch geht drücken ohne zu überpacen. Es werden halt auch etwas andere Muskelgruppen beansprucht wenn es hoch geht.
Man sollte sicher die ein oder andere lange Runde vorher hinter sich gebracht haben bei der man auch auf die Verpflegung achtet und einfach das Mindset haben sich zu quälen. 😅

So zumindest meine Ansicht, als jemand der an sowas immer recht pragmatisch ran geht.😉
 
Es heißt ja immer man sollte z.B. mindestens 5000km in den Beinen haben
Die Zahl erscheint mir willkürlich aus der Luft gegriffen und soll eher verdeutlichen, dass man einen Ötztaler nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln kann. Aufgrund der Länge der Strecke, bei der man sich aufgrund der Topographie auch nicht "durchlutschen" kann, sind eine gute Ausdauer und Sitzfleisch entscheidend.
 
Zurück