• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

13. September, Nostalgietag mit Retrorunde und historischem Steherrennen in Bielefeld

Anzeige

Re: 13. September, Nostalgietag mit Retrorunde und historischem Steherrennen in Bielefeld
20110101_52.JPG
 
Leider habe ich gar keine Fotos machen können heute und auch die anderen Leute vom Förderverein waren zu beschäftigt. Wenn ich also eure Fotos verwenden dürfte für unsere Seite wäre das ganz toll. Ein paar wenige hab ich, die folgen hier auch...

PS: ich muss dringend abnehmen, die Fotos gehen ja gar nicht mehr. Leider sind der Sommer mit viel Lernerei und de erst letzte Woche überwundene Erkältung plus der Sturz von Mittwoch doch nicht spurlos an mir vorübergegangen...
 
Kurze Nebenfrage zu meinen Bildern:
Der Torsten Rellensmann trägt eine Hose von "Radsport Wittwer". Das ist ein Radladen hier aus Fröndenberg.
Bei welchem Verein fährt er?
 
Radsport Wittwer (Martin) in Fröndenberg ist der Sohn von Andreas, der heute übrigens an der Bahn war und der in OWL früher einige Läden hatte. Einen hat er noch selber (mir weit über 80), einen betreibt seine Schwiegertochter. Die Läden heißen alle Wittwer. Sein 2. Sohn ist untreu geworden, hat keinen Radladen und ist im Radsportgroßhandel. ;) Wo die Hose her kommt, weiß ich nicht. Thorsten fährt für Sturmvogel Dortmund meine ich.
 
Das war wirklich ein gelungener Tag! :daumen:

Nicht nur, dass ich das alte Trikot des erfolgreichsten aktiven Schrittmachers (wie ich soeben gelernt habe) bei der Ausfahrt tragen durfte, nein, ich konnte es auch noch zu einem sehr fairen Preis mit nach Hause nehmen. :D:D:D

Es passt aber auch ausgesprochen gut zum Rickert und Rufa- Rickert wie ich finde!

upload_2015-9-13_22-11-9.jpeg


Gruß an alle und gute Nacht!

Viele Grüße
Marc

@ Mr. Henke: schick mal die Nummer rüber, dass Rufa benötigt dringend Zahnersatz wie du siehst ... Danke!
 
Das war wirklich ein gelungener Tag! :daumen:

Nicht nur, dass ich das alte Trikot des erfolgreichsten aktiven Schrittmachers (wie ich soeben gelernt habe) bei der Ausfahrt tragen durfte, nein, ich konnte es auch noch zu einem sehr fairen Preis mit nach Hause nehmen. :D:D:D

Es passt aber auch ausgesprochen gut zum Rickert und Rufa- Rickert wie ich finde!

Anhang anzeigen 266882

Gruß an alle und gute Nacht!

Viele Grüße
Marc

@ Mr. Henke: schick mal die Nummer rüber, dass Rufa benötigt dringend Zahnersatz wie du siehst ... Danke!
habe Dir schon eine Visitenkarte geschickt...Du solltest mal Dein handy upgraden:p:p
 
Hallo ,
ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei den Bielefelder Radlern für die Organisation des gesamten Tages auf der Radrennbahn und natürlich auch speziell bei Bianchi Hilde für die Führung bei der 2 1/2-stündigen Retro-Tour mit unseren Oldie-Rädern . Es hat mir einen Riesenspaß gemacht, mitzufahren und auch anschließend die Steherrennen im Oval zu schauen. Das sind schon harte Jungs, die da volle Pulle 60 Runden hinter der Rolle sich die Lunge aus dem Leib treten . Respekt.

Nochmal zur Retro-Runde. Wir waren so ca. 20 Radler mit alten Maschinen und es war ein ganz anderes Feeling als bei den üblichen "Speed"-Ausfahrten mit Neurennern, wo richtig Druck auf der Pedale ist und meist voll auf Kante gefahren wird.
Nette und informative Schrauber-Gespräche unterwegs über die einzelnen Räder und das ganze drum und dran .

Endlich hab´ ich auch einige Leute hier aus dem Forum persönlich auf dem Rad kennen gelernt. Auch dachte bisher ich doch , dass meine Räder
gut gepflegt wären. Aber als ich dann die Bianchis und Henkes und Rabeneiks auf der Tour genauer angeschaut habe, da wurde mir klar, dass da
fast jedes einzelne Teilchen am Rad eine eigene Geschichte hat und durch "liebevolle" Hände gegangen ist.
Allerdings war auch ein alter Italiener aus der Bianchi-Fraktion mit dabei, bei dem die Bremsleistung vorne bei max. 10 % lag, dafür aber hinten bei satten 20-30 % . Wie der gute Mann jeweils vor Kreuzungen und Ampeln zum Stehen gekommen ist, ist mir immer noch nicht klar.

Wäre gut, wenn wir eine solche Retro-Runde öfters mal wiederholen könnten. Es darf dann auch ein bisserl mehr sein als 40-50 km und auch die Teilnehmer-Anzahl ist sicherlich noch ausbaufähig. Und die Bielefelder Radrennbahn als Startort ist doch das passende Umfeld dafür.

Viele Grüße. Gerhard
 
Hallo ,

Wäre gut, wenn wir eine solche Retro-Runde öfters mal wiederholen könnten. Es darf dann auch ein bisserl mehr sein als 40-50 km und auch die Teilnehmer-Anzahl ist sicherlich noch ausbaufähig. Und die Bielefelder Radrennbahn als Startort ist doch das passende Umfeld dafür.

Viele Grüße. Gerhard

Kann mich für die Münsteraner Ecke da jederzeit anbieten. Eine Oldie-Ausfahrt haben wir immerhin hinbekommen dieses Jahr. :)

Hab jetzt mal etwas geforscht, warum die Jungs auf dem Mopped diese schwarzen Anzüge anhaben.
http://www.stayer.de/stehersport_ueber_wir.php

Eine große Rolle beim Erreichen der Geschwindigkeit spielt der Windschatten, der hinter dem Schrittmacher entsteht. Deshalb haben alle Schrittmacher die gleichen, und auch gleich großen, zweiteiligen Lederanzüge an. Sie versuchen möglichst viel Fahrtwind in die Jacke und in die Hose zu bekommen, damit sich die Anzüge richtig aufblähen. Durch die normierten Anzüge spielt es keine Rolle, ob der Schrittmacher groß oder klein, dünn oder dick ist.

Und das fand ich ja witzig:
https://de.wikipedia.org/wiki/Steherrennen

Der Radrennfahrer versucht dabei, möglichst nahe an der Rolle des vor ihm fahrenden Schrittmacher-Motorrades zu bleiben, um möglichst viel Windschatten zu erhalten. Verliert er den engen Kontakt zum Schrittmacher, so kommt der Fahrer „von der Rolle“ (daher stammt auch die Redewendung „von der Rolle sein“.
 
Hallo ,
ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei den Bielefelder Radlern für die Organisation des gesamten Tages auf der Radrennbahn und natürlich auch speziell bei Bianchi Hilde für die Führung bei der 2 1/2-stündigen Retro-Tour mit unseren Oldie-Rädern . Es hat mir einen Riesenspaß gemacht, mitzufahren und auch anschließend die Steherrennen im Oval zu schauen. Das sind schon harte Jungs, die da volle Pulle 60 Runden hinter der Rolle sich die Lunge aus dem Leib treten . Respekt.

Nochmal zur Retro-Runde. Wir waren so ca. 20 Radler mit alten Maschinen und es war ein ganz anderes Feeling als bei den üblichen "Speed"-Ausfahrten mit Neurennern, wo richtig Druck auf der Pedale ist und meist voll auf Kante gefahren wird.
Nette und informative Schrauber-Gespräche unterwegs über die einzelnen Räder und das ganze drum und dran .

Endlich hab´ ich auch einige Leute hier aus dem Forum persönlich auf dem Rad kennen gelernt. Auch dachte bisher ich doch , dass meine Räder
gut gepflegt wären. Aber als ich dann die Bianchis und Henkes und Rabeneiks auf der Tour genauer angeschaut habe, da wurde mir klar, dass da
fast jedes einzelne Teilchen am Rad eine eigene Geschichte hat und durch "liebevolle" Hände gegangen ist.
Allerdings war auch ein alter Italiener aus der Bianchi-Fraktion mit dabei, bei dem die Bremsleistung vorne bei max. 10 % lag, dafür aber hinten bei satten 20-30 % . Wie der gute Mann jeweils vor Kreuzungen und Ampeln zum Stehen gekommen ist, ist mir immer noch nicht klar.

Wäre gut, wenn wir eine solche Retro-Runde öfters mal wiederholen könnten. Es darf dann auch ein bisserl mehr sein als 40-50 km und auch die Teilnehmer-Anzahl ist sicherlich noch ausbaufähig. Und die Bielefelder Radrennbahn als Startort ist doch das passende Umfeld dafür.

Viele Grüße. Gerhard
Der gute Mann mit dem alten Bianchi hatte mir vor Jahren mal erzählt, dass er das Specialissima zur mittleren Reife 1965 bekam und nie weggegeben hat. Ich denke aber auch, er hat es sicher viele Jahre nicht gefahren und er wahrscheinlich letzte Woche mal rausgeholt, drübergeputzt und die Kette geölt. Neue Reifen gabs auch, das Schadensbild, was er an Reifen hatte könnte gut für zu hoch eingestellte Bremsgummis sprechen. Ich finde es trotzdem toll, dass er damit gekommen ist und hoffe, dass er den kleinen Wartungstau bis zum nächsten Mal im Griff hat. Vielleicht nimmt er dann auch die Runde auch mal eine Pumpe, Geld oder ein Handy mit...
Ansonsten möchte ich mich bei allen bedanken, die bei der wackligen Wetterprognose angereist sind und trotzdem Spaß hatten. Da der Förderverein weder das Interesse, noch die finanziellen Mittel hat, die Veranstaltung komplett zu professionalisieren, werden wir erstmal an einer Wiederholung arbeiten. Wenn die Sache wächst, kann man auch über einen Ausbau mit verschiedenen Rundenlängen, ausgeschilderten Runden, Verpflegungsständen unterwegs usw. nachdenken. Dann wird das Ganze aber auch irgendwann kostenpflichtig, das muss ja gar nicht unbedingt sein.
Ich fand es übrigens auch schön, mal die Gesichter zu den Namen kennenzulernen. Die Gruppe zusammenzuhalten war gar nicht so leicht, wie ich gedacht hatte, aber wir sind ja dann doch fast vollständig wieder angekommen.
 
Jau, das war eine sehr schöne Veranstaltung!
Einem guten Freund habe ich ein Rickert geliehen und mit meinem Raben die ADFC Tour durch Bielefeld gemacht. War wirklich erhellend, welche Vielfalt in der Produktion hier einstmals zu finden war.
Leider hatte ich keinen Radständer mit, aber die beiden Räder haben auch so viel Zuspruch bekommen. Ansonsten sehr schöne Räder in der Ausstellung. Das nächste Mal dann die größere Runde....
 
Also einen schreibe ich mal an, der von der Zeitung, der die Bilder gemacht hat, als wir losfuhren, der rückt die nicht gerne raus. Derjenige, der uns fotografiert hat, als wir wiederkamen und der das Steherrennen auch fotografiert hat, der verkauft gerne Bilder auch an privat. Ich habe ihn schon mal angeschrieben, denke, soo teuer wird das nicht. 2-3 Hab ich von der Abfahrt und der Ankunft auch mit meiner Kamera machen lassen, die kannste gerne haben...
 
Also einen schreibe ich mal an, der von der Zeitung, der die Bilder gemacht hat, als wir losfuhren, der rückt die nicht gerne raus. Derjenige, der uns fotografiert hat, als wir wiederkamen und der das Steherrennen auch fotografiert hat, der verkauft gerne Bilder auch an privat. Ich habe ihn schon mal angeschrieben, denke, soo teuer wird das nicht. 2-3 Hab ich von der Abfahrt und der Ankunft auch mit meiner Kamera machen lassen, die kannste gerne haben...

Ja, die Bilder von dir hätte ich gerne, danke vorab!
 
(...) Die Gruppe zusammenzuhalten war gar nicht so leicht, wie ich gedacht hatte, aber wir sind ja dann doch fast vollständig wieder angekommen.
Ist immer besser wenn 2-3 die Strecke kennen. Zwei fahren vorraus, einer als Besenwagen hinterher.
Wenn ne Kreuzung kommt sichert der erste ab, der zweite führt die Gruppe weiter. Wenn der Besenwagen vorbeifährt schließt der zweite wieder zum Gruppenersten auf.
 
Zurück