Studien zufolge sind langsame Diäten mit mäßig verringerter Kalorienzufuhr auf längere Sicht keinesfalls nachhaltiger als Crash-Diäten. Ferner ist ihre Erfolgsquote - gemessen daran, ob ein bestimmtes Zielgewicht überhaupt erreicht wird - auch noch geringer.
Am erfolgversprechendsten ist also wohl, erst Crash-Diät, danach Umstellung auf ausgewogene Ernährung. Ernährungsgewohnheiten dauerhaft umzustellen, gehört allerdings zum Schwierigsten überhaupt.
Beim Radfahren hat eine Crash-Diät allerdings den Nachteil, dass man während des Abnehmens nur noch im GA1-Bereich rumgondeln kann und auch danach noch Wochen braucht, um wieder in Form zu kommen. Kann man aber ganz gut in der Nebensaison machen.
Am erfolgversprechendsten ist also wohl, erst Crash-Diät, danach Umstellung auf ausgewogene Ernährung. Ernährungsgewohnheiten dauerhaft umzustellen, gehört allerdings zum Schwierigsten überhaupt.
Beim Radfahren hat eine Crash-Diät allerdings den Nachteil, dass man während des Abnehmens nur noch im GA1-Bereich rumgondeln kann und auch danach noch Wochen braucht, um wieder in Form zu kommen. Kann man aber ganz gut in der Nebensaison machen.