• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Apollo 18 oder setos erste Alurakete ...im Aufbau

Der Sattelstützenauszug ist -Gott sei Dank- nicht meine benötigte Länge. Das Bild stammt vom Vorbesitzer, der noch längere Stelzen hatte als ich..:eek:

Der Vorbesitzer bin ich und die Stütze war nur zum Transport/Anlehnen ein Stückchen eingesteckt um sie nicht zu zerkratzen.

Hey Matze, wo bleibt eigentlich mein Campa-Innenlager zum Ausschlachten? :p
 
Danke für die Erklärungen. Stimmt, bei gewöhnlichen Steuersätzen aus Alu sind auch Stahllaufbahnen für die Kugeln eingelassen.
 
Kaum ist man den ersten Tag arbeiten, geht's hier richtig rund. Wenn ich nicht der TO wäre, würde ich zu Popcorn greifen. ;)
Back to topic, den Deda Lenker habe ich auch poliert gefunden:
http://hollandbikeshop.com/merk-fie...da-stuurbocht-speciale-26-42cm-polish-silver/

Ich habe den Deda speciale. Finde ihn (optisch) schon sehr klein. Sieht ein bisschen nach Kinderlenker aus. Durch den geringen Reach und die klassische Form ist der Übergang zum Schremshebel schon sehr steil. Muss man mögen - mir passt es nicht so gut. Von Griffposition und -gefühl und von der Verarbeitung steht bei mir nach wie vor der Soma Hwy ganz weit oben. Aber ist halt ein Kompaktlenker, gefällt nicht jedem am (Semi)Klassiker. Andererseits: Form follows Function :D

Am Rickert fahre ich einen 3T Competizione, ungefähr Ende 80er / Anfang 90er sein. Der baut auch kompakt, aber mit klassischer Form und einem nicht so steil abfallenden Übergang zum Bremshebel. Den finde ich sehr angenehm. Hängt aber natürlich auch wieder davon ab, welche Hebel Du nehmen möchtet. Ich bin ihn mit Spitz- und Rundhöckern gefahren, die Rundhöcker schmiegten sich besser an.



 
Dein Rickert ist allererste Sahne! :daumen: und danke für den neuen "klassischen" Lenker-Vorschlag . Ein klassischer Lenker geht natürlich auch und sieht echt scharf aus, aber dann müsste ich meinen Vorbau deutlich auf 70-80 mm verkürzen um den geplanten Komfort aufrecht zu erhalten. Ich befürchte, dass da ein wenig Lenk-/Laufruhe eingebüßt wird oder? Meine Vorbauten sind in der Regel 90-100 mm lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schieb einfach den Sattel * * etwas vor. Wer schön sein will, muss leiden.
Aber in dem Fall, wo es nicht um einen klassischen oder periodenkorrekten Aufbau geht, ist ja alles erlaubt. Also probier doch einfach mal den Soma und berichte dann.
Denkbar wäre übrigens auch eine Lenkerforn, wo der Oberlenker etwas nach hinten gebogen ist, z.B. 3ttt Morphe oder Venus. Vorteil: Rillen für Brems-und Ergozüge.
Ohne Rillen gibts das auch in neu von Nitto (Mod. 177 "Nudel").
 
Dein Ein klassischer Lenker geht natürlich auch und sieht echt scharf aus, aber dann müsste ich meinen Vorbau deutlich auf 70-80 mm verkürzen um den geplanten Komfort aufrecht zu erhalten. Ich befürchte, dass da ein wenig Lenk-/Laufruhe eingebüßt wird oder? Meine Vorbauten sind in der Regel 90-100 mm lang.

Wie gesagt, wenn Du diesen 3T oder einen ähnlichen findest: der baut schon sehr kompakt. So sehr, dass ich meinen Vorbau länger genommen habe :D
unter 90 mm würde ich nicht gehen. Sieht shaizze aus und fährt sich ebenso. Wird schon eine sehr unruhige Geschichte.
Von den reinen Abmessungen (reach/drop) sollten sich die drei Lenker (Soma, 3T und Deda speciale) nicht viel tun. Wenn ich es noch schaffe, kann ich die heute abend nachmessen und fotofieren.
 
Ich hab den Soma Hwy One übrigens für mein Trainingsrad bestellt. Wenn er da ist, kann ich wiegen. Ich kann auch einen klassischen 3ttt Super Criterium wiegen, zum Vergleich. Den hab ich grad in NOS ergattert
 
Mir war der Soma tatsächlich auch etwas zu teuer und schwierig zu beschaffen, ich hab diesen * * hier noch gefunden (DEDA Piega). Annähernd gleiche Form, also gerader Übergang von STI/Ergo zum Oberlenker und preislich bei der Hälfte. Ich weiß allerdings nicht, obs den auch in Silber gibt...
 
Ich habe den Deda speciale. Finde ihn (optisch) schon sehr klein. Sieht ein bisschen nach Kinderlenker aus. Durch den geringen Reach und die klassische Form ist der Übergang zum Schremshebel schon sehr steil. Muss man mögen - mir passt es nicht so gut. Von Griffposition und -gefühl und von der Verarbeitung steht bei mir nach wie vor der Soma Hwy ganz weit oben. Aber ist halt ein Kompaktlenker, gefällt nicht jedem am (Semi)Klassiker. Andererseits: Form follows Function :D

Am Rickert fahre ich einen 3T Competizione, ungefähr Ende 80er / Anfang 90er sein. Der baut auch kompakt, aber mit klassischer Form und einem nicht so steil abfallenden Übergang zum Bremshebel. Den finde ich sehr angenehm. Hängt aber natürlich auch wieder davon ab, welche Hebel Du nehmen möchtet. Ich bin ihn mit Spitz- und Rundhöckern gefahren, die Rundhöcker schmiegten sich besser an.



Oben und Unten sind aber unterschiedliche Vorbauten verbaut. Trotzdem der selbe Lenker?
Sieht schick aus!

Im Anhang noch die Sachen, die ich zum Principia 700 habe.
 

Anhänge

  • Tour Test (1).jpg
    Tour Test (1).jpg
    359,2 KB · Aufrufe: 61
  • Tour Test (2).jpg
    Tour Test (2).jpg
    363,5 KB · Aufrufe: 46
  • Alu bricht! Principia Werbung.jpg
    Alu bricht! Principia Werbung.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 54
  • principia_road_700sl_a.jpg
    principia_road_700sl_a.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 64
  • principia_road_700sl_b.jpg
    principia_road_700sl_b.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 51
  • Principia 700 Ausstattung.jpg
    Principia 700 Ausstattung.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 49
Wie gesagt, wenn Du diesen 3T oder einen ähnlichen findest: der baut schon sehr kompakt. So sehr, dass ich meinen Vorbau länger genommen habe :D
unter 90 mm würde ich nicht gehen. Sieht shaizze aus und fährt sich ebenso. Wird schon eine sehr unruhige Geschichte.
Von den reinen Abmessungen (reach/drop) sollten sich die drei Lenker (Soma, 3T und Deda speciale) nicht viel tun. Wenn ich es noch schaffe, kann ich die heute abend nachmessen und fotofieren.

auf die Schnelle schlechte Eifon-Fotos aus dem Keller mit dem Versuch, einen Winkel mit Maßstab halbwegs anzupeilen, damit Du die Größenverhältnisse abschätzen kannst. Wie vermutet, ziemlich ähnlich.
Kann man so natürlich nicht mit den Hersteller-Angaben vergleichen, die messen ja m-m. Die müsste man das Lenkerband * * abziehen und jeweils den Lenker-Durchmesser berücksichtigen.

3T:
3T_01.JPG
3T_02.JPG

Deda speciale
Deda_01.JPG
Deda_02.JPG

Soma hwy
soma_01.JPG
soma_02.JPG
 
Was ist das denn für eine vollverchromte (?) Geschichte auf dem dritten Bild?
 
Vielen Dank FlyingDutchman, das ist doch eine supertolle bebilderte Hilfe für mich.
  • Ich muss sagen der Deda gefällt mir optisch von der Form her sehr, aber die Hebel stehen da wirklich steil. Das mag ich nicht so. Hat der Deda denn Rillen für die Zughüllen?
  • Der Competizione überrascht mich von den Maßen positiv. Das hätte ich nicht erwartet, auch sehr schön.
  • Der Soma hwy ist wohl das was ich brauche.
Wie stimmt der Rest der Bande hier? Deda, 3TTT oder Soma?

chewa1983, mich interessiert es, was der Soma und dein 3TTT Super competizione wiegen. Welche Maße hat denn der Supercompetizione?

exbatavus hat auch einen super Lenker gefunden, aber auf der HP von Deda steht, dass es ihn nur in Schwarz gibt :( Danke für den Tip.

PS: Wie weit ist denn deine grüne Maschine?;)
 
mich interessiert es, was der Soma und dein 3TTT Super competizione wiegen. Welche Maße hat denn der Supercompetizione?
Ja, ich kann sie wiegen. Von 3ttt ist's der Super Criterium. Er hat Zugrillen, das ist - glaube ich - der einzige Unterschied.

Den Soma kann ich wiegen, wenn er da ist.
 
Ja, ich kann sie wiegen. Von 3ttt ist's der Super Criteritum. Er hat Zugrillen, das ist - glaube ich - der einzige Unterschied.

Den Soma kann ich wiegen, wenn er da ist.
Ja danke, aber wie ist der drop und reach vom Super Competizione?

Sind denn die Maße des Super Competizione und des Competizione von 3TTT identisch???
 
Puh, weiß ich nicht. Kann ich heut abend mal Vergleichsfotos schießen.

Aber nochmal, ich denke, es ist nur ein Tippfehler: Es geht um den Super Criterium, nicht den Super Competizione.

Der einzige vom Auge her wahrnehmbare Unterschied sind die Rillen.
 
Ja danke, aber wie ist der drop und reach vom Super Competizione?

Sind denn die Maße des Super Competizione und des Competizione von 3TTT identisch???

bei 3ttt gibt es verschiedenene qualitätsstufen (hauptsächlich wohl Gewicht) in diversen Formen, wobei Grand Prix * * / (Super) Competizione / Superleggera die einzelnen Modelle sind. Die Formen ("Bend") heißen Tour de France / Gimondi / Merckx. Dazu kommen dann noch die unterschiedlichen Breiten. Nur "Competizione" sagt also wenig über die Form des Lenkers aus. Was das oben jetzt genau für einer ist, kann ich aber auch nicht zweifelsfrei sagen.

Hier gibt es eine ganz gute Übersicht Über diverse klassische und moderne Formen: http://ruedatropical.com/2009/03/road-drop-bar-geometry/

Bei Velo-pages gibt es auch ein paar (wenige) 3ttt Kataloge

main.php
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück