Ich ballere mir keine hoch intensive Lichtquelle in die Haut und wenn es dann später mal Hautkrebs gibt, sag ich hups, das is ja jetzt echt blöd?
Es gibt keine Evidenz auf der ganzen Welt, dass hohe Intensitäten von Strahlung DNA schädigen kann?
Wenn du meinst...
Sonne ist Teil des Lebens, leider auch nötig um nicht krank zu werden, auch gibt es "giftige Dosen".. aber die Haare fallen davon mal nicht aus.
Hier ein wenig Klugscheißerei, um Missverständnisse zu vermeiden: Die Intensität ist ein Maß für die Energie je Zeit und Fläche und im Fall von Licht (oder elektromagnetischer Strahlung algemein) damit für die Anzahl der Photonen (Lichtteilchen), die in kurzer Zeit auf das Substrat (hier: die Haut) treffen. Wenn die Intensität zu hoch ist, wird die Haut kurzzeitig so schnell erhitzt, dass es zu Verbrennungen kommen kann.
Das ist symptomatisch vergleichbar mit Verbrennungen durch Kontakt mit einem entsprechend heißen Gegenstand, allerdings mit zwei wichtigen Unterschieden: Je nach Wellenlänge und Gewebezusammensetzung werden die Photonen mehr oder weniger gut absorbiert und können mehr oder weniger tief in das Gewebe eintreten. Durch diese Verbrennungswirkung allein wird jedoch kein Krebs ausgelöst.
Dafür muss die Energie einzelner Photonen sehr hoch sein, da sonst keine photochemische Interaktion mit der DNA in den Zellkernen stattfindet. Hohe Photonenenergie bedeutet kurze Wellenlänge, weswegen UV-Licht, Röntgenstrahlung und Gammastrahlung hier problematisch sein können. Das entstehende Risiko steigt mit der Gesamtdosis, also der Anzahl an Photonen, die man absorbiert, aber wird eben nicht einfach durch hohe Intensität hervorgerufen. Deswegen kann ja die Sonne alleine schon Krebs auslösen und man muss dafür nichtmal ienen Sonnenbrand bekommen.
Die Epiliergeräte arbeiten mit Wellenlängen im sichtbaren oder nahen infraroten Bereich. Die größte Gefahr ist hier wahrscheinlich die Schädigung der Netzhaut falls die Strahlung ins Auge gelangt. Ich kann mir aber nicht vorstellen wie sie Krebs auslösen sollen. Ob sie aus anderen Gründen, z.B. durch die thermische Zerstörung der Haarwurzeln bedenklich sind, kann ich aber nicht bewerten.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang jedenfalls dass die Hersteller selber sagen dass diese Produkte nicht bei hellen Haaren funktionieren. Nicht “dauert ein bisschen länger“ oder “muss man den Regler etwas weiter hochdrehen“ sondern ein klares “nicht kaufen!“. Scheint wohl auch bei den geeigneten eher auf Kante genäht zu sein?
Wenn die Haare zu hell sind, haben sie nicht genügend Melanin, das das Licht absorbiert. Bei den Intensitäten der Epiliergeräte reicht das dann nicht aus, um den gewünschten thermischen Effekt ander Haarwurzel zu erzielen. Wenn man jetzt die Intensität noch weiter erhöhen würde, käme es zu Verbrennungen der Haut. Die unterschiedliche Absorptionsraten sind daher auch der Grund warum unterschiedlich viele Behandlungen nötig sein können, bis die Haare nicht mehr wachsen.
Nennt mich einen Öko, aber mir ist das ein bisschen zu brutal und entgültig. Ich schneide dann doch lieber die Haare ab und lasse die Haarwurzel in Frieden. Wer weiß, ob ich die Haare am Bein nicht doch nochmal brauche. Klimawandel, Zombieapokalypse - wer weiß, was noch kommt.